Hallo,
Ich hoffe mal das trotz der Forumumstellung genug fachlich erfahrene User online sind.
Zu meinem Problem, mein 9 Jähriger Wallach lahmt. Bemerkt wurde es gestern als ich ihn nach einer ca. zweiwöchigen Pause (wegen Wetter mit viel schnee und eis und hartgefrorenen boden/huckepiste auf der weide und wegen Trauer des Pferdes, sein freund musste vor drei wochen eingeschläfert werden und die beiden waren extrem dicke) mal wieder geritten hatte. sind dafür extra in die Halle gefahren. Da ich noch ein zweites Pferd mit hatte zum reiten musste er auf dem anhänger warten. bin dann gute 15 minuten schritt geritten mit seitengängen etc. da war nichts auffällig. Da er im schritt schon teilweise sehr wach war habe ich dann doch erst noch ablongiert. An der Longe auf der linken Hand lahmfrei und gut zufrieden. Auf der rechten Hand dann unrundes laufen aber nicht wirklich sichtbar lahm bzw auch nicht zuzuordnen wo er lahmen könnte. bin dann doch aufgestiegen um auch einfach mal zu gucken ob ich was fühlen kann bezüglich der lahmheit. das war dann unterm sattel auch sehr deutlich merkbar und dann auch gut sichtbar von unten das er hinten rechts lahm ging beim vorführen und auffußen des beines. Aber wieder auf der rechten hand schlimmer und links deutlich weniger. Bin dann abgestiegen und habe ihn frei ohne alles in der halle laufen lassen. Da dann im trab auf beiden händen lahmfrei und im galopp auffällig auf der rechten hand, sprang deutlich kürzer hinten innen und sprang sogar um in kreuzgalopp oder gleich in den außengalopp. links fast nichts sichtbar.
heute war dann zufällig ein TA auf dem Hof und wir haben ihn noch mal zusammen genau angeschaut. Beine alle klar und keine schwellung oder wärme irgendwo. rücken komplett unauffällig und becken stand auch gerade soweit man das als Laie sehen konnte. Kruppe war auf jeden fall beide seiten gleich hoch. in engen wendungen auf hartem boden dann sichtbar das er rechts rum hinten vorsichtig auffußte und ungerne über das bein drehen mochte. links unauffällig. beim schritt und trab gerade aus auf pflaster war nichts zu sehen. schwang gleichmäßig durch und schweif pendelte locker. galoppieren ging leider nicht da es bei uns alles sehr nass ist und dadurch eh kein wirklich deutliches bild entstanden wäre.
die Ta meinte nun das wir sonst erst mal gucken sollen wie es sich die nächsten tage verhält. etwas schonung und schmerzmittel und dann zum wochenende noch mal gucken ob es besser wird oder nicht. nur in welche richtung tendiert denn das lahmheitsbild? befürchte fast das das knie was ab bekommen hat (unser pony mit losen kniebändern lief damals auch vorsichtig in den wendungen und sprang um im galopp, aber der lahmte nie so). die Ta die heute da war kennt sich mit lahmheiten nicht so aus, war ja auch für was ganz anderes angerufen worden.
falls ich in die klinik fahren sollte weiß ich immer ganz gerne vorher in welche richtung das tendieren könnte. gerade weil es ja doch recht unklar ist lasse ich mich ungerne einfach mal nur auf die meinung des TA ein. ist mein geld was die wollen und dann mit leitungsanästesie von unten nach oben zu gehen ist nicht ganz mein ding, habe damit nicht die allerbesten erfahrungen gemacht. zumal das in der höhe des beines auch mehrere termine werden würden. aber vieleicht kennt ja jemand das lahmheitsbild und hat ne idee wo so etwas her kommen könnte.
Ich hoffe mal das trotz der Forumumstellung genug fachlich erfahrene User online sind.
Zu meinem Problem, mein 9 Jähriger Wallach lahmt. Bemerkt wurde es gestern als ich ihn nach einer ca. zweiwöchigen Pause (wegen Wetter mit viel schnee und eis und hartgefrorenen boden/huckepiste auf der weide und wegen Trauer des Pferdes, sein freund musste vor drei wochen eingeschläfert werden und die beiden waren extrem dicke) mal wieder geritten hatte. sind dafür extra in die Halle gefahren. Da ich noch ein zweites Pferd mit hatte zum reiten musste er auf dem anhänger warten. bin dann gute 15 minuten schritt geritten mit seitengängen etc. da war nichts auffällig. Da er im schritt schon teilweise sehr wach war habe ich dann doch erst noch ablongiert. An der Longe auf der linken Hand lahmfrei und gut zufrieden. Auf der rechten Hand dann unrundes laufen aber nicht wirklich sichtbar lahm bzw auch nicht zuzuordnen wo er lahmen könnte. bin dann doch aufgestiegen um auch einfach mal zu gucken ob ich was fühlen kann bezüglich der lahmheit. das war dann unterm sattel auch sehr deutlich merkbar und dann auch gut sichtbar von unten das er hinten rechts lahm ging beim vorführen und auffußen des beines. Aber wieder auf der rechten hand schlimmer und links deutlich weniger. Bin dann abgestiegen und habe ihn frei ohne alles in der halle laufen lassen. Da dann im trab auf beiden händen lahmfrei und im galopp auffällig auf der rechten hand, sprang deutlich kürzer hinten innen und sprang sogar um in kreuzgalopp oder gleich in den außengalopp. links fast nichts sichtbar.
heute war dann zufällig ein TA auf dem Hof und wir haben ihn noch mal zusammen genau angeschaut. Beine alle klar und keine schwellung oder wärme irgendwo. rücken komplett unauffällig und becken stand auch gerade soweit man das als Laie sehen konnte. Kruppe war auf jeden fall beide seiten gleich hoch. in engen wendungen auf hartem boden dann sichtbar das er rechts rum hinten vorsichtig auffußte und ungerne über das bein drehen mochte. links unauffällig. beim schritt und trab gerade aus auf pflaster war nichts zu sehen. schwang gleichmäßig durch und schweif pendelte locker. galoppieren ging leider nicht da es bei uns alles sehr nass ist und dadurch eh kein wirklich deutliches bild entstanden wäre.
die Ta meinte nun das wir sonst erst mal gucken sollen wie es sich die nächsten tage verhält. etwas schonung und schmerzmittel und dann zum wochenende noch mal gucken ob es besser wird oder nicht. nur in welche richtung tendiert denn das lahmheitsbild? befürchte fast das das knie was ab bekommen hat (unser pony mit losen kniebändern lief damals auch vorsichtig in den wendungen und sprang um im galopp, aber der lahmte nie so). die Ta die heute da war kennt sich mit lahmheiten nicht so aus, war ja auch für was ganz anderes angerufen worden.
falls ich in die klinik fahren sollte weiß ich immer ganz gerne vorher in welche richtung das tendieren könnte. gerade weil es ja doch recht unklar ist lasse ich mich ungerne einfach mal nur auf die meinung des TA ein. ist mein geld was die wollen und dann mit leitungsanästesie von unten nach oben zu gehen ist nicht ganz mein ding, habe damit nicht die allerbesten erfahrungen gemacht. zumal das in der höhe des beines auch mehrere termine werden würden. aber vieleicht kennt ja jemand das lahmheitsbild und hat ne idee wo so etwas her kommen könnte.
Kommentar