wurde mir vom TA gesagt. Laut Szintigraphie
Ataxie
Einklappen
X
-
-
Hm.... finde es dann allerdings auch merkwürdig... wenn sie keine der genannten Symptome zeigt.... *kopfkratz*
Wie seid ihr überhaupt drauf gekommen, so eine Untersuchung durchführen zu lassen? Denn ohne Grund macht man sowas ja nicht...
(ist jetzt mal reine Neugier, denn was die Ataxie betrifft, kann ich dir leider nicht weiterhelfen, weil ich nicht mehr dazu weiß...)Kaum eine andere Warmblutrasse ist dem Menschen so verbunden wie die Trakehner.
Sie brauchen die Nähe und direkte Beziehung zum Menschen, um zu treuen, hingebungsvollen Begleitern zu werden.
Ihr Angebot ist Anmut und Treue, ihre Erwartung ist Zuneigung und Vertrauen...
www.gestuet-hoerstein.de
Kommentar
-
-
Sie ging immer wieder unregelmässig vl. deshalb hab ich schon das ganze Pferd durchchecken lassen. Beine sind top io. Die Unregelmässigkeit käme wahrscheinlich vom Huf (vermutet TA) und nicht von der Ataxie. (huf wird aber korrigiert, geht ja nicht von heute auf morgen)
Pferd sei unreitbar gemäss Bildern..
Kommentar
-
-
Hallo !
Ich hatte hier früher wegen Probleme beim Piaffieren und unklarer Lahmheit um Rat gefragt......
Mittlerweile habe ich eine Diagnose : Ataxie (das ist ganz sicher und doppelt und dreifach abgesichert)
Momentan wurde das Pferd mit DMSO und Vit.B Infusionen behandelt. Außerdem bekommt er Hypericum D12 und Carnitin.
Demnächst wird er auch wieder Akupunktiert und osteopathisch gecheckt.
Da er wieder lernen muß sich richtig zu bewegen soll ich mit ihm viel Doppellonge machen.
Hat jemand noch Tipps wie mann einem ataktiker das normale Laufen gut beibringen kann oder gibt es noch etwas was man dem Pferd geben kann.
Kennt jemand einen Ataktiker der im Sport geht und weiß was diese Pferde für einen Bewegungsplan hatten.
Mein Pferd ist 7 Jahre und sollte dieses Jahr seine erste S-Dressur laufen.....meint ihr daß mann nach einiger Zeit an seinen früheren Trainingsstand wieder herankommen kann.
Außerdem hat das Pferd einen großteil seiner Muskulatur abgebaut - da konnte auch Magnoturbo zusammen mit Myoplast und Build-up nichts retten.....kennt das jemand von den Ataktikern und kann mir sagen ob die Pferde später wieder Muskeln aufgebaut haben ?!
Wäre super Dankbar wenn jemand noch einen Tipp für mich hätte :-) !!!!!
Liebe Grüße,Silvi
Kommentar
-
-
geht Dein Pferd momentan lahmfrei?
Bei meiner Stute wurde Ataxie diagnostiziert, obwohl sie keinerlei typischen Anzeichen dafür hat. Was hat Deiner für Anzeichen?
Bei meiner Stute wurde gesagt, sie sei unreitbar deswegen...wir versuchen jetzt aber einiges, da das einzige Problem einfach die unregelmässigkeit vorne links ist... (lange geschichte)
Kommentar
-
-
Hallo Walli !
Mein Pferd konnte plötzlich nach 2 Wochen Beritt nicht mehr richtig geradeaus laufen und lief immer auf 3-4 Hufschlägen,nach Osteopathischer Behandlung und Akkupunktur sowie einer Reha-Kur die Doppellongenarbeit und Magnetfeld umfasste ging es dem Pferd schon wieder sehr viel besser. Allerdings blieb immer eine geringgradige Lahmheit hinten rechts übrig - wobei man eigentlich nicht wirklich von einer Lahmheit sprechen konnte, vielmehr war die Bewegung verzögert und die Zehe wurde immer über den Boden geschliefen und er konnte nicht gerade Rückwärtsrichten und dabei die hüfte absenken. Außerdem hatte er ganz allgemein das Problem das er nicht mehr mit der HH tragen konnte.
Besonders auffällig war das Piaffieren: springende Kruppe und das rechte Hinterbein wurde nicht richtig angewinkelt und mit zuviel vorwärtstendenz.
Eine Neurologische untersuchung brachte dann das Ergebniss ! Dafür gibt es verschiedene Tests :
1.) führe dein Pferd schritt oder lass es führen und eine andere Person die seitlich vom Pferd läuft zieht das Pferd am Schweifende zu sich hin
-> ein gesundes Pferd bleibt in sich gerade und kann diesen Zug ausgleichen, ein ataktisches Pferd lässt seine HH in die entsprechende Richtung ziehen.
2.) nimm einen spitzen Gegenstand z.B. Kulli und pickse dem Pferd damit in den Afterkegel
-> ein gesundes Pferd reagiert mit einem deutlichem zucken,ein Ataktiker reagiert entweder überhaupt nicht oder nur sehr gering und verzögert.
3.) was für Ataxie spricht ist eine eher breitbeinige Stellung beim Pferd und das unvermögen gerade Rückwärts zu gehen.
Ich denke das sind so die wichtigsten Kriterien ,die du auch selber gut probieren kannst !!!!!
Erzähl mal was dabei herausgekommen ist.
So wie es bis jetzt aussieht,ist die Lahmheit verschwunden und das Pferd kann auch seine Hüfte besser absenken,allerdings muss ich erst wieder draufsitzen um genaueres sagen zu können. Wenn er wieder in der Lage ist richtig zu piaffieren dann ist der Therapieansatz eindeutig richtig.....das werd ich dann nächste Woche sehen.
LIebe Grüß,Silvi
Kommentar
-
-
Ataxie
Hallo zusammen,
ich hoffe in diesem Forum auf wertvolle Tipps, Hilfe und vielleicht auch auf ein wenig Beistand.
Mein Pferd Gremlin ist 12 Jahre, 1,60 m, eher blutgeprägt und hat eine Ataxie.
Seine ganze traurige Geschichte zu schildern, sprengt hier den Rahmen, deshalb eine Zusammenfassung der Fakten:
Gremlin ist im letzten Jahr mehrfach gestürzt - beim Longieren überschlagen. Verletzungsanzeichen gab es zunächst nicht - auch keine Lahmheit.
Er ist ein recht nervöser und sensibler Kerl und da wir reiterlich noch nie das perfekte Paar waren und ich 2 weitere Pferde habe, sollte er - wenn auch recht früh - in Rente gehen. Anfangs schien er zufrieden auf der Weide. Nach einigen Wochen lahmte er - ein wenig. Auch schien mir die Beweglichkeit des Pferdes eingeschränkt. Wir tippten auf einen eingeklemmten Nerv und machten einen Termin bei einem sehr bekannten "Knochenbrecher".
Ich möchte den Namen des Herren hier nicht nennen, jedoch war das Ergebnis mehr als unbefriedigend. Alleine schon deshalb, weil sämtliche Pferde die gleiche Diagnose bekamen: falscher Sattel, falscher Schmied, Zähne müssen gemacht werden. Nun denn, das mag in einigen Fällen richtig sein.
Gremlins Zustand besserte sich nicht. Vor einigen Wochen bin ich mit ihm in die Klinik gefahren: Röntgen der Halswirbelsäule. Der 6. Halswirbel war angebrochen, es gibt einen Knochenzuwachs, der angeblich nicht auf das Rückenmark drückt. Empfehlung war das Pferd auf die Sommerweide zu stellen. Die Natur ist die beste Heilungsweise - so der Arzt.
Gremlin hat sich nur schwer auf der Weide zurecht gefunden. Er ist ängstlich im Zusammensein mit anderen Pferden. Dann gliederte er sich ein. Er nahm auch ein wenig zu. Eine Woche später war er plötzlich völlig abgemagert. In einem erbärmlichen Zustand. Es war die Hitzeperiode hier in Norddeutschland. Er war nicht in der Lage die Tränke zu bedienen. Das war bisher niemandem aufgefallen, da er immer an der Tränke stand. Wahrscheinlich um die Reste der anderen Pferd zu saufen.
Wir nahmen ihn sofort wieder mit in den Reitstall.
Hier stellten wir vermehrte Koordinationsprobleme fest. Die Tränke kann er auch hier nicht bedienen. Er trifft manchmal den Wassereinmer nicht. Beim Saufen verschwindet der halbe Kopf im Wasser. Er schwankt leicht. Hat Probleme mit dem hinein und hinaus gehen in die Box (eine Tiefbox). Das Auskratzen der Hufe funktioniert nur nach Bewegung. Er hat Gleichgewichtsprobleme.
Wieder Tierarzt gerufen. Letzte Woche. Er bestätigt unsere Vermutung: Ataxie. Er empfielt das Pferd einzuschläfern, da Gremlin nicht mehr "nutzbar" ist. Dies ist auch nicht das Ziel. Nächsten Monat ziehen wir mit unseren Pferden um. Wir haben dann eigene Ställe und Weiden. Er verdient eine Chance, er soll mit nach Hause kommen können.
Er bekommt nun Cortison.
Ja, und hier hoffe ich auf den einen oder anderen Tipp, was wir ihm noch Gutes tun können.
Ich wäre froh, wenn mir jemand eigene Erfahrungen mit einem Ataxiepferd mitteilen kann.
Kommentar
-
-
Das hört sich für mich leider an wie Dummkoller, wozu auch das Abmagern und die Sache mit der Tränke passt......"Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."
Kommentar
-
-
Ich hatte letztes Jahr ein Ataxie Fohlen. Ich hätte alles gemacht was möglich wäre aber leider gibts ja fast nichts. Hochdosiert Vitamin E und Entzündungshemmer. Bei einer Ataxie ist es ja so dass der Rückenmarkskanal durch einen Wirbel gequetscht wird. Die Meldungen vom Gehirn an den Körper kommen nicht mehr komplett an. Dadurch die Koordinationsprobleme. Je länger dieser Zustand dauert desto irreperabler sind die Schäden. Bei meiner Kleinen sagte der TA wir sollen ihr eine Chance von 3 Monaten geben und nach sechs wochen konnte sie fast nicht mehr laufen. Wir haben sie dann erlöst. Beobachte ihn, gib ihm die Chance und dann entscheide FÜR ihn. Ein Pferd das nicht einigermaßen laufen kann oder nicht mehr mit Kumpels zusammen darf, weil er sich nicht mehr wehren kann, das will wohl keiner. Sorry das nicht besseres kommt.
Kommentar
-
-
Liebe Kati, tut mir leid für Dein Fohlen. Natürlich werde ich "für" Gremlin entscheiden.
Solange sich jedoch sein Zustand täglich ein wenig bessert, werde ich ihn auf gar keinen Fall aufgeben. Diese plötzliche Abmagerung führen wir auf die totale Austrocknung des Pferdes zurück. Ein oder zwei Tage länger auf der Sommerweide hätten ihm wahrscheinlich das Leben gekostet. Er erholt sich momentan recht gut. Er frist mit Begeisterung, er säuft (aus einem Mauererkübel, den wir ihm in die Box gestellt haben). Gestern hat er das erste Mal "normal" getrunken. Heute leider nur teilweise.
Zu den Vermutungen der anderen Teilnehmer: meine Tierärzte glauben anhand der Vorgeschichte nicht an Dummkoller, dafür guckt er auch einfach zu wach und interessiert. Borreliose ist natürlich eine Möglichkeit. Sollte diese Möglichkeit bestehen, wird sich sein Zustand mit dem Cortison verschlechtern. Cortison "heizt" die Borrelien an. Ich darf dies so sagen, da mein ältestes Pferd Borreliose hat. Ihn haben wir ganz gut wieder im Griff, er ist auch wieder reitbar. Das Ganze hat 1,5 Jahre gedauert. Naja, er war es wert, die ganze Mühe zu investieren.
Scheint, als wenn ich nicht allzu viel Glück mit meinen Pferden habe. Freude bereiten sie mir trotzdem jeden Tag. Und auch ein "Ataxie"pferd hat seine Chance verdient. Bei Gremlin geht es ja nicht einmal darum ihn wieder reiten zu können.
Ich danke erst einmal für Eure Beiträge, hoffe auf weitere und wünsche Euch allen mehr Glück mit Euren Pferden, als ich es momentan anscheinend habe.
Ach so, mal etwas Positives, der Jüngste in meiner kleinen Herde ist topfit und bleibt dies hoffentlich auch.
Kommentar
-
-
Hallo Maybe,
drücke Dir die Daumen für Dein Ataxie-Pferd. Hoffentlich schafft ihr es..
Du schreibst, dass Du Erfahrungen mit Borrelien hast. Deshalb meine Anfrage: Wie hat es sich geäussert? Wann hast Du die Diagnose bekommen und vor allem: Was hast Du gemacht, damit Dein Pferd wieder genesen ist??
Meine Kleine scheint auch daran zu leiden und ich bin total gefrustet vom Verlauf und brauche einfach Hoffnung, dass doch noch alles gut wird.
Magst Du mal berichten??
LG RübeGeniesse jeden Tag, als ob es dein letzter wäre.
Eines Tages wird er es sein.
Kommentar
-
-
Ich möchte allen Langzeitkrankenpferdenbesitzern ein große Portion Mut, Durchhaltevermögen und Kraft schicken. Ich habe 14 Monate hinter mir und wir wissen erst seit 4 Monaten, was das eigentliche Problem war. Seitdem gehts stetig bergauf und in ein paar Wochen kann ich wohl wieder traben. Wobei ich sagen muss, das war auch bei mir nicht vorrangiges Ziel, das wäre das schmerzfreie Frührentnerdasein gewesen.
Weder von Borreliose noch von Ataxie verstehe ich wirklich viel. Aber ich wünsche Euren Pferden alles Gute.
PS: Ich bin definitiv nicht dafür, ein Pferd aus Egoismus leiden zu lassen. Aber als verantwortungsbewusster Pferdebesitzer weiß man wohl, wann die Zeit gekommen ist bzw. man weiß es auch, wenn sie noch nicht da ist. Bei uns hat sich das Durchhalten gelohnt.Take the time it takes so it takes less time.
Kommentar
-
-
also frag deinen tierarzt doch mal nach bodenarbeit.da gibt es spezielle übungen,die einem ataxiepferd durchaus gut helfen können ein stückweit wieder ins normalere leben zu treten.sicherlich,eine heilung wird es nicht geben,aber lindern kann man anhand von speziellen übungen schon viel.aber es kostet einen strengen trainingsplan.
ich würde ihn auch nicht aufgeben.menschen wird ja auch nicht einfach eine spritze gegeben,a wird vorher auch alles versucht.....sicher,blöder vergleich.....aber einen versuch ist es wert.
bekannte von mir haten auch ein ataxisches fohlen.sehr gutes pferd,da hätte es auch noch ein wenig hoffnung gegeben mit diesen übungen,die aber aus zeitgründen NIE gemacht wurden,.das ende vom lied war,das sie ihn zum schlachter gekarrt haben.Zuletzt geändert von glusch; 27.06.2008, 22:07.avatar: Vollblutstute von zinaad XX
Kommentar
-
-
Danke für Eure Beiträge. Gremlin geht es nun schon etwas besser, er spricht gut auf das Cortison an. Er wird etwas beweglicher. Natürlich werde ich, wenn er sich etwas mehr regeneriert hat, anfangen ein wenig mit ihm zu arbeiten. Ja, Bodenarbeit scheint mir auch eine gute Variante. Ich bin froh, wenn ich ihn zuhause habe. Er steht momentan in einer Tiefbox. Da fällt es ihm natürlich besonders schwer rein und raus zu kommen. Das Problem haben wir - Gott sei Dank - bald nicht mehr. Die Arbeit mit Stangen ist bestimmt eine gute Idee um seine Koordinationsfähigkeit zu verbessern - es geht ja nicht darum ihn wieder reitbar zu machen, aber im täglichen Leben sollte er sich schon noch besser bewegen können als jetzt. Nun denn, wir sind ja erst am Anfang der Behandlung. Ich bin zuversichtlich....
Kommentar
-
-
Wir haben eine tolle 2-jährige Stute, gewann mit 4 Monaten das Süddeutsche Fohlenchampionat, war dann 4 Wochen später durch einen Sturz auf der Koppel ataktisch, damals hat es keiner übers Herz gebracht sie einschläfern zu lassen, behandelt wurde damals wegen der Hoffnungslosigkeit nicht viel. Wir haben sie dann mit 6 Monaten von der Züchterin abgeholt, anfangs war es schrecklich sie laufen zu sehen, sie tratt sich auch dauernd in die Fesselbeugen, es gab dann im Winter drauf eine Zeit, da konnte sie fast nicht aufstehen, wir hatten nicht geglaubt, dass sie die Wiese nochmal sieht. Jetzt ein gutes jahr später, hat sie körperlich mit der Ataxie keine Problem mehr, am sieht natürlich im Bewegungsablauf die Ataxie, würde bei einem normalen Pferd auch nicht so auffallen, sie ist bildhübsch, ist die Chefin in der Herde, wälzt sich normal, kann immer aufstehen, wir werden sie zur Zucht auf jeden Fall behalten. Und da sie die Ataxie durch einen Unfall erworben hat, haben wir auch kein Problem mit ihr zu züchten. Ich hoffe sie dankt es uns durch gute Fohlen.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
|
1 Antwort
222 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von remo
17.04.2025, 09:57
|
||
Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
|
254 Antworten
21.494 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Drenchia
23.11.2024, 15:38
|
||
Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
|
14 Antworten
2.156 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hui Buh
07.10.2024, 09:08
|
||
Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
|
38 Antworten
2.441 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
19.03.2024, 19:59
|
||
Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
|
2 Antworten
594 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
27.01.2024, 14:49
|
Kommentar