Ataxie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Also daß Stuten nach Geburten Probleme haben von leichten Lahmheiten bis gravierenden Koordinationsstörungen, kenne ich auch. Als Ataxie habe ich das aber nie angesehen. Habe eine Chiro, die alle wieder hingekriegt hat. In einem Fall hatte ich schon ans Einschläfern gedacht, weil die arme wirklich gelitten hat und mir andere Physios nicht hatten helfen können. Gibt halt in der Berufsgruppe auch gravierende Unterschiede.

    Nach meinen Beobachtungen sind viele vermeintliche Ataxien eher Probleme im ISG. Und das ist sehr wohl heilbar.

    Kommentar

    • dana70
      • 14.10.2002
      • 467

      #22
      Na das ist ja interessant! Meine Stute ist seit der Geburt ihres Fohlens in diesem Jahr auch ziemlich unaktiv in der Hinterhand. Bekannt die selber züchten meinten, das sei normal, ich solle sie einfach normal reiten, sie würde sich schon wieder erholen. Wäre Osteopathie oder Physiotherapie hilfreich? Lahmen tut sie nicht, auch kein ungleichmässiges Treten ist sichtbar - der Antritt den sie vorher hatte, ist einfach weg...

      @Donnerdinero: Bekannte haben dieses Frühjahr eine 3-Jährige mit Ataxie von der Fohlenweide geholt. Sie war schon merkwürdig beim Einladen in den Pferdetransporter. Wollte nicht einsteigen und legte sich vor der Rampe dreimal einfach hin. Die Besitzerin dachte damals aber noch nicht an Ataxie - ist ja auch ein komisches Verhalten, umso mehr, als die Stute ansonsten gut und gesund aussah. Beim Anlongieren zeigte sich aber sofort, dass sie Ataxie hat. Der TA meinte, die Ataxie könne auch von einer Herpesinfektion ausgelöst worden sein und sich wieder "verwachsen". So ging Stuti also wieder auf die Sommerweide. Jetzt ist sie wieder zuhause, die Ataxie hat sich aber verschlimmert. Die Besitzerin wird sie wohl nächstens erlösen.

      Kommentar


      • #23
        @ dana
        ich würde das nicht als normal ansehen und ruhig ein wenig nachhelfen. Allerdings ist Physio nicht gleich Physio. Bei Problemen nach dem Abfohlen kann ich dir eine erstklassige Adresse nennen. Nicht ganz billig, aber wenigstens hilft es. Von den "Dülmenern" halte ich bei ISG-Probelmen nichts.

        Kommentar

        • dana70
          • 14.10.2002
          • 467

          #24
          @abigail
          Danke! Bin offen für jeden Vorschlag! Das Problem ist wohl, dass ich in der Schweiz sitze... Weiss ehrlich gesagt nicht recht, an wen ich mich hier wenden soll. Physio, Osteo und Chiro bei Pferden ist hier nicht grad weit verbreitet bzw. wird auch von vielen Scharlatanen praktiziert. Und da lasse ich ehrlich gesagt lieber nichts machen als dass mein Pferd dann völlig vermurkst ist. Einige TÄ machen das, aber die Kommentare von Pferdebesitzern die ihre Tiere behandeln liessen sind ziemlich unterschiedlich. Wenn Du mir also eine Adresse oder einen Verband mit Adresslisten geben kannst, wäre ich sehr dankbar!

          Kommentar


          • #25
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (Abigail @ Okt. 26 2004,15:43)]Also daß Stuten nach Geburten Probleme haben von leichten Lahmheiten bis gravierenden Koordinationsstörungen, kenne ich auch. Als Ataxie habe ich das aber nie angesehen. Habe eine Chiro, die alle wieder hingekriegt hat. In einem Fall hatte ich schon ans Einschläfern gedacht, weil die arme wirklich gelitten hat und mir andere Physios nicht hatten helfen können. Gibt halt in der Berufsgruppe auch gravierende Unterschiede.

            Nach meinen Beobachtungen sind viele vermeintliche Ataxien eher Probleme im ISG. Und das ist sehr wohl heilbar.
            Hi,
            hm ... habe fast ein Jahr gewartet nach Geburt ...
            das ist aber auch schon an die 10 Jahre her da war Chiro u.ä. für PFerde noch nicht so bekannt.
            Aber gut zu wissen!

            Kommentar

            • Nele
              • 28.01.2004
              • 151

              #26
              @Donnerdinero
              Nicht jedes Bewegungsproblem im Bereich der Hinterhand ist eine Ataxie und nicht jede Ataxie macht nur Probleme an der Hinterhand. Ataxie selber beschreibt nur das Symptom, also das ataktische Gangbild. Ursachen für eine Ataxie gibt es viele. Stuten mit Bewegungsproblemen nach der Geburt sind meist nicht von einer Ataxie im eigentlichen Sinne betroffen.
              Wenn Du genauere Infos hast, kann ich Dir evtl. auch Genaueres schreiben.
              Grüße Yvonne

              Kommentar

              • Countess-Fan

                #27
                ein pflegi von mir...CANDY MAN von CENTO
                er hat ataxie und geht im großen springsport

                viel stangenarbeit machen wir mit ihm und longieren!!!!

                es ist besser geworden weil er sich jetzt besser unter kontrolle hat

                Kommentar


                • #28
                  welche anzeichen weisen denn auf ataxie hin? ist es heilbar oder hat das pferd so starke schmerzen,dass es noch nicht mal als beistellpferd genutzt werden kann? mache mir ziemlich sorgen um eins von unseren pferden,dass er ataxie hat. wurde vermutet,aber der TA konnte noch nichts dazu sagen,da er erstmal vermutet,dass die probleme beim longieren (er ist erst 4&#33 von einem wolfszahn kommen. hab jetzt echt angst,dass es doch nicht die ursache für die probleme ist und die prognose ataxie doch zutrifft. wollten einen physiotherapeuten hinzuziehen,kann der weiterhelfen? kann man da einen test machen für atxie machen?!bin für jeden rat dankbar

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3239

                    #29
                    Es gibt ja verschiedene Arten von Ataxie. Die spinale Ataxie ist jedenfalls nicht vollständig heilbar und kann sich so verschlimmern, daß man das Pferd dann erlösen muß. Dann gibts noch die zerebrale und zerebellare Ataxie.

                    Wir hatten im Stall mal einen Fall von spinaler Ataxie bei einem jungen Pferd. Es konnte am Ende nicht mehr aufstehen und mußte in der Box eingeschläfert werden.

                    Hier unter "Krankheiten" ist das ganz gut beschrieben:

                    Ataxie
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • sunniva
                      • 15.04.2003
                      • 823

                      #30
                      Hi,
                      wir haben jetzt auch einen ataxi-Fall im Stall Zuerst dachte man, dass eine ihn eine Wespe gestochen hat und er hoch allergisch darauf reagiert. Naja das wars dann nicht. Der Zustand wurde immer schlimmer. Er konnte sich nicht mehr bewegen. Einmal ist er fast umgefallen, sowie ich gehört habe. Dann wurde Ataxi diagnostiziert. Das Pferd ist bis L-Springen gegangen und wird jetzt kaum noch bewegt. Er wird nur noch geführt.

                      Gruß
                      sunniva
                      Liebe Grüße
                      sunni

                      Kommentar

                      • Cordero
                        • 30.01.2003
                        • 549

                        #31
                        Eine Bekannte von mir hatte einen Wallach mit Ataxie. Das Pferd war ziemlich gross, lang und knochig. Die Ataxie begann wohl so kurz nach dem Anreiten und äusserte sich indem er während den ersten paar Schritten, wenn er vorher stand, ein Hinterbein unnatürlich hoch raufzog. Oder wenn er mehrere kleine Volten oder enge Wendungen nacheinander gehen musste, bekam er Mühe. Sonst hatte er aber keine Beschwerden, ging Turniere in Dressur und Springen auf Stufe L. Mit 10 Jahren hat sich das ganze dann innert weniger Wochen und am Schluss innert weniger Tage rapid verschlechtert, er konnte die Hinterbeine nicht mehr richtig hergeben und am Schluss kaum mehr bewegen. Die Besitzerin hat ihn dann erlöst.

                        Kommentar

                        • Castello
                          • 22.02.2003
                          • 334

                          #32
                          hallo donnerdinero
                          hat dein pferd eine ataxie ??
                          Liebe Grüsse Anna

                          Kommentar

                          • Pooh
                            • 11.08.2004
                            • 46

                            #33
                            Mein 20-jähriger Wallach ist auch ataktisch, er hat eine längere Krankengeschichte.
                            Es begann mit einer Kolik mit Kreislaufkollaps, er brach zusammen und hat sich wahrscheinlich damals (vor vier Jahren) bei dieser Gelegenheit die Wirbelsäule verletzt. Die Ataxie war aber geringgradig, fast nicht zu erkennen. Jetzt im Nachhinein weiß ich aber, daß es schon damals eine Ataxie war. Ich habe ihn nicht mehr geritten und halte ihn seitdem mit seinem Kumpel im Offenstall bei mir zuhause. In diesem Sommer habe ich die Beiden in die "Sommerfrische" zu einer Freundin gebracht, weil ich nach sechs Jahren mal wieder für eine Woche in Urlaub fahren wollte. Lange Rede-kurzer Sinn: Er muß wohl (laut TA) einen Hitzschlag erlitten haben, ist wieder gefallen, und das war's jetzt. Ich habe ihn nach Hause geholt, er konnte im Hänger kaum noch stehen und brach zuhause zusammen. Irgendwie hab ich ihn wieder hochgekriegt und eine halbe Stunde unter Auferbietung aller Kräfte (man kriegt echt Bärenkräfte in so einer Situation) gegen eine Wand lehnend gestützt. Danach dann das Übliche: TA, Physio etc. Er wird jetzt regelmäßig akupunktiert, es gab eine kleine Besserung, bis er sich vor zwei Wochen wieder festgelegt hat. Es ist jetzt schlimmer als je zuvor. Ich habe die ganze Umgebung, Paddock, Stall etc. jetzt "behindertengerecht" ausgestattet, um das Risiko eines erneuten Sturzes zu minimieren. Es geht ihm ansonsten gut, er frisst, ist frech, und ich werde ihn so lange lebenlassen, wie es irgend geht... Ich werde jetzt noch einige Versuche mit Phlogenzym, Zeel und Discus comp. starten und dann mal sehen...vielleicht hilft es ja. Ich habe dieses Pferd jetzt seit fast 16 Jahren und gebe die Hoffnung nicht auf...er hat schon soviel überstanden...Gleichbeinbruch, Sehnenschäden, Koliken etc...vielleicht schaffen wir auch noch das...
                            Sollte jemand hier im Forum noch eine gute Idee haben, meldet euch!

                            Viele Grüße,
                            Pooh
                            "Lots of people talk to animals," said Pooh.
                            "Not that many listen though."

                            "That's the problem."

                            Kommentar

                            • Oppenheim
                              • 27.01.2003
                              • 3239

                              #34
                              Viele Fohlen, die schon überdimensionale Bewegungen haben, haben meist Ataxie.
                              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                              Kommentar

                              • Walli**
                                • 08.05.2003
                                • 1079

                                #35
                                Weiss jemand gute HP's über Ataxie?

                                ..oder gibts behandlungstipps?

                                Wäre sehr sehr dankbar!

                                merci!
                                www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                                Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                                Kommentar

                                • Walli**
                                  • 08.05.2003
                                  • 1079

                                  #36
                                  ist es möglich dass ein Pferd gar keine Anzeichen von Ataxie hat aber diese trotzdem besteht? kann sich das verschlimmern?
                                  www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                                  Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                                  Kommentar

                                  • Charly
                                    • 25.11.2004
                                    • 6025

                                    #37
                                    was ich selbst aus Erfahrung heraus festgestellt habe:
                                    wenn keine akute Entzündung da ist, kann so ein Pferd durchaus beschwerdefrei sein und niemand käme auf den Gedanken, dass das Pferd Ataxie hat.
                                    Ich kenne übrigens ein Pferd, bei dem das 3jährig diagnostiziert wurde (halswirbelsäule), der mit Entzündungshemmern behandlet wurde, dann 1/2 Jahr auf der Weide stand und der heute Turniere läuft.
                                    Wie weit ist denn deine Überlegung bzw. Schiefentherapie inzwischen gelangt?
                                    Habe in der neuen Cavallo geblättert und da ist ein Interview mit HR. Schöneich drin, wo er den hoffnungslosesten Fall beschreibt, den er hatte und der jetzt wieder läuft. Da mußte ich an dich denken

                                    Kommentar

                                    • Luxana
                                      • 04.01.2004
                                      • 75

                                      #38
                                      Spinale Ataxie

                                      Begriff: Unter einer Ataxie versteht man Koordinationsstörungen des Bewegungsablaufs der Gliedmaßen. Je nach deren Ursach unterscheide man die cerebellare Ataxie von der spinalen. Während die cerebellare Störung vom Gehirn ausgeht, hat die spinale Ataxie ihre Ursache in einer Rückenmarksschädigung.

                                      Ursache: Als Ursache können Mißbildungen der Gelenke der Halswirbelsäule beim Fohlen wie auch Verletzungen der Halswirbelsäule in Frage kommen. In beiden Fällen wird das Rückenmark durch eine Verschiebung der Halswirbel gequetscht und motorische Nervenstränge werden geschädigt. Sehr häufig tritt die verletzungsbedingte Form der Krankheit bei Junghengsten auf, die sich nach dem Steigen überschlagen.

                                      Symptome: Da vor allem die motorischen Bahnen des Rückenmarks, die die Hinterhand versorgen, von dem Trauma betroffen sind, hat das erkrankte Pferd Probleme, die Bewegungen der Hinterhand zu koordinieren. Während die Bewegungsstörung im Schritt nicht so deutlich zu erkennen ist, erscheint der Trab deutlich gestört. Das Pferd trabt "wie zerbrochen", die Bewegungen sind traumelnd, schleppend oder schwankend. Im Galopp ist die Störung noch deutlicher zu erkennen: Die stark behinderten Galoppsprünge führen häufig zu Stürzen oder zum Einknicken des Pferdes.

                                      Behandlung: Da das Leiden in der Regeln nicht behoben werden kann, muß die Krankheit als unheilbar angesehen werden. Mehrwöchige Boxenruhe in Verbindung mit Vitamin-B-Injektionen kann eine Besserung des Leidens bewirken. Dennoch komm es danach meist wieder zu Rückfällen.
                                      Kaum eine andere Warmblutrasse ist dem Menschen so verbunden wie die Trakehner.
                                      Sie brauchen die Nähe und direkte Beziehung zum Menschen, um zu treuen, hingebungsvollen Begleitern zu werden.
                                      Ihr Angebot ist Anmut und Treue, ihre Erwartung ist Zuneigung und Vertrauen...

                                      www.gestuet-hoerstein.de

                                      Kommentar

                                      • Walli**
                                        • 08.05.2003
                                        • 1079

                                        #39
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] (Luxana @ Juni 27 2005,12:41)]Spinale Ataxie

                                        Begriff: Unter einer Ataxie versteht man Koordinationsstörungen des Bewegungsablaufs der Gliedmaßen. Je nach deren Ursach unterscheide man die cerebellare Ataxie von der spinalen. Während die cerebellare Störung vom Gehirn ausgeht, hat die spinale Ataxie ihre Ursache in einer Rückenmarksschädigung.

                                        Ursache: Als Ursache können Mißbildungen der Gelenke der Halswirbelsäule beim Fohlen wie auch Verletzungen der Halswirbelsäule in Frage kommen. In beiden Fällen wird das Rückenmark durch eine Verschiebung der Halswirbel gequetscht und motorische Nervenstränge werden geschädigt. Sehr häufig tritt die verletzungsbedingte Form der Krankheit bei Junghengsten auf, die sich nach dem Steigen überschlagen.

                                        Symptome: Da vor allem die motorischen Bahnen des Rückenmarks, die die Hinterhand versorgen, von dem Trauma betroffen sind, hat das erkrankte Pferd Probleme, die Bewegungen der Hinterhand zu koordinieren. Während die Bewegungsstörung im Schritt nicht so deutlich zu erkennen ist, erscheint der Trab deutlich gestört. Das Pferd trabt "wie zerbrochen", die Bewegungen sind traumelnd, schleppend oder schwankend. Im Galopp ist die Störung noch deutlicher zu erkennen: Die stark behinderten Galoppsprünge führen häufig zu Stürzen oder zum Einknicken des Pferdes.

                                        Behandlung: Da das Leiden in der Regeln nicht behoben werden kann, muß die Krankheit als unheilbar angesehen werden. Mehrwöchige Boxenruhe in Verbindung mit Vitamin-B-Injektionen kann eine Besserung des Leidens bewirken. Dennoch komm es danach meist wieder zu Rückfällen.
                                        Keines der genannten symptome hat meine Stute...find ich äusserst merkwürdig..
                                        www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                                        Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                                        Kommentar

                                        • Luxana
                                          • 04.01.2004
                                          • 75

                                          #40
                                          Woher weißt du dann, daß deine Stute Ataxie hat??
                                          Kaum eine andere Warmblutrasse ist dem Menschen so verbunden wie die Trakehner.
                                          Sie brauchen die Nähe und direkte Beziehung zum Menschen, um zu treuen, hingebungsvollen Begleitern zu werden.
                                          Ihr Angebot ist Anmut und Treue, ihre Erwartung ist Zuneigung und Vertrauen...

                                          www.gestuet-hoerstein.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                          1 Antwort
                                          195 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag remo
                                          von remo
                                           
                                          Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                                          254 Antworten
                                          21.376 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Drenchia
                                          von Drenchia
                                           
                                          Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                                          14 Antworten
                                          2.129 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hui Buh
                                          von Hui Buh
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                                          38 Antworten
                                          2.437 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                                          2 Antworten
                                          587 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X