es geht um eine zwölfjährige haflingerstute, sicher auf l-niveau, die immer mal wieder wie auch dem nichts hinten lahmt. vor einigen jahren war das symtom auch schon mal da, als der ta dann untersuchte, war von lahmheit keine spur. jetzt tritt es wieder auf.
die stute lahmt nicht die ganz zeit, weder unter dem reiter, noch auf der wiese, noch an der longe. sie geht eine zeitlang völlig normal in allen drei grundgangarten, auf beiden händen, und auf einmal fängt sie an, hinten zu lahmen. wir haben das gefühl, das es häufiger nach dem galoppieren auftritt, und auch nicht direkt zum anfang, sondern nach einiger zeit. wenn man sie dann stehen lässt, schont sie das bein, rückwärts geht sie dann auch nicht sehr gerne. heute haben wir dann festgestellt, das sie auf beiden seiten lahmt, auf der einen zwar deutlicher, aber sauber läuft sie auf der anderen hand auch nicht. vorne ist die stute beschlagen, hinten läuft sie barhuf. keinerlei erwärmungen, es ist auch nicht geschwollen oder sonst auffällig.
was fällt euch dazu ein? ta wird natürlich wieder gerufen...
die stute lahmt nicht die ganz zeit, weder unter dem reiter, noch auf der wiese, noch an der longe. sie geht eine zeitlang völlig normal in allen drei grundgangarten, auf beiden händen, und auf einmal fängt sie an, hinten zu lahmen. wir haben das gefühl, das es häufiger nach dem galoppieren auftritt, und auch nicht direkt zum anfang, sondern nach einiger zeit. wenn man sie dann stehen lässt, schont sie das bein, rückwärts geht sie dann auch nicht sehr gerne. heute haben wir dann festgestellt, das sie auf beiden seiten lahmt, auf der einen zwar deutlicher, aber sauber läuft sie auf der anderen hand auch nicht. vorne ist die stute beschlagen, hinten läuft sie barhuf. keinerlei erwärmungen, es ist auch nicht geschwollen oder sonst auffällig.
was fällt euch dazu ein? ta wird natürlich wieder gerufen...
Kommentar