Empfehlungen Zusatzfutter bei Patellafixation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dickerchen
    • 20.10.2009
    • 470

    Empfehlungen Zusatzfutter bei Patellafixation

    Hallo,
    hat jemand von euch gute Erfahrungen mit einem Zusatzfutter für Bänder und Gelenke bei Patellafixation eines Vierjährigen gemacht?

    Die Patellafixation tritt nicht ständig auf, jedoch phasenweise während der Wintersaison, und an einigen Tagen auch recht beharrlich. Ist er im Sommer Tag und Nacht draußen gibt es kaum Probleme. In Zukunft wird er aber auch im Sommer nur tagsüber auf die Weide kommen, da er sonst zuviel frisst und die Rehegefahr zu groß wird.

    Ich füttere momentan Cortaflex powder zu und bilde mir ein, dass das Mittel schon eine kleine Verbesserung gebracht hat. Was habt ihr für Erfahrungen mit Patellafixation und deren Behandlung gemacht? Hat jemand eine weitere Zusatzfutter-Empfehlung?
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    #2
    Meinst Du vielleicht Patellaluxation?

    Kommentar

    • Dickerchen
      • 20.10.2009
      • 470

      #3
      Also, die TÄ hat gesagt "fixation". Ich glaube, bei Luxation sind die Bänder zu lang oder "leierig". Bei der Fixation ist es so, dass die Fixierung im Hinterbein, die beim Ruhen des anderen Beines normal und gewünscht ist, sich nicht wieder löst. Ein Pferd, das ein Hinterbein ruhen lässt, fixiert das andere, damit die Muskeln entlastet sind. Durch die Fixation wird das Standbein also vor Überlastung geschützt. Nur muss die Fixation auch wieder rausgehen, wenn sich das Pferd bewegt. Tut sie aber leider nach einer Boxennacht oft nicht. Das Hinterbein ist dann steif, das Pferd hat keine Schmerzen, kann aber das Bein nicht krumm machen.

      Allerdings würde mich mal interessieren, wie der TA eine Luxation von einer Fixation unterscheidet. Das Erscheinungsbild scheint gleich zu sein. Lasse mich aber gerne von Fachkundigen eines Besseren belehren.

      Kommentar

      • Dickerchen
        • 20.10.2009
        • 470

        #4
        Hat keiner Erfahrungen damit? Ist doch gar nicht so selten, oder?

        Kommentar


        • #5
          Das gibt sich von alleine beim nächsten Wachstumsschub.
          Mein TA hat empfohlen: Bewegung Bewegung Bewegung.

          Kannst evtl. eine Silicea Kur machen 4 Wochen lang D6 1x tägl. 5 Tabletten

          Kommentar


          • #6
            Bin da jetzt nicht ganz firm was diese Bandproblematik angeht, aber könnte mir gut vorstellen, dass hier MSM helfen könnte. Wenn das Problem eventuell durch Defizit in der Schwefelversorung ursächlich ist.
            Generell sind solche Schwefelverbindungen wichtig für Bindegewebe - ergo auch für die Bänder.

            Kommentar

            • Dickerchen
              • 20.10.2009
              • 470

              #7
              Zitat von caspar Beitrag anzeigen
              Das gibt sich von alleine beim nächsten Wachstumsschub.
              Mein TA hat empfohlen: Bewegung Bewegung Bewegung.

              Kannst evtl. eine Silicea Kur machen 4 Wochen lang D6 1x tägl. 5 Tabletten
              Das mit dem Silicea ist eine gute Idee.

              Mein TA hat auch gesagt, dass es von Bewegung besser werden wird und sich wahrscheinlich auswächst. Aber leider ist es nun schon der 2. Winter, in dem die Fixation immer wieder auftritt.

              Kommentar

              • Dickerchen
                • 20.10.2009
                • 470

                #8
                Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                Bin da jetzt nicht ganz firm was diese Bandproblematik angeht, aber könnte mir gut vorstellen, dass hier MSM helfen könnte. Wenn das Problem eventuell durch Defizit in der Schwefelversorung ursächlich ist.
                Generell sind solche Schwefelverbindungen wichtig für Bindegewebe - ergo auch für die Bänder.
                Im Moment bekommt er von mir Cortaflex. Darin ist u.a. Glucosamin und Chondroitin enthalten. Das geht glaube ich in die gleiche Richtung.

                Kommentar

                • Shalom
                  • 28.05.2009
                  • 839

                  #9
                  Hatte vor nicht allzu langer Zeit längerfristig eine Ponystute mit diesem Problem in Beritt. Mir wurde von verschiedenen Tierärzten gesagt, dass Fixation und Luxation wohl nicht so ohne Weiteres zu unterscheiden seien. Was es letztlich war, weiß ich nicht, weil die Besitzerin sich auf aufwändigere Diagnoseverfahren nicht einlassen wollte. Haben jedenfalls regelmäßig anspritzen lassen, was nichts brachte. Haben von Gelatine über MSM bis Glucosamin echt alles an Zusatzfutter ausprobiert, es wurde aber nicht besser.
                  http://www.magazin-pferderecht.de

                  Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Dickerchen Beitrag anzeigen
                    Im Moment bekommt er von mir Cortaflex. Darin ist u.a. Glucosamin und Chondroitin enthalten. Das geht glaube ich in die gleiche Richtung.
                    MSM hat nix mit Glucosamin oder Chondroitin zu tun. MSM ist eine organische ungiftige Schwefelquelle, die für viele Stoffwechselprozesse wichtig ist. U.a. eben auch für Knorpel und Bindegewebe zudem wirkt es Entzündungshemmend und trägt auch einen wichtigen Teil bei Entgiftungsprozessen.
                    Daher auch die Kombination von MSM mit Glucosaminen, weil bei der Regenerierung von Gelenken auch viele Abfallprodukte anfallen und da wiederum MSM hilft und zudem direkt auch die Entzündungsprozesse positiv beeinflusst.

                    Kommentar

                    • Dickerchen
                      • 20.10.2009
                      • 470

                      #11
                      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                      MSM hat nix mit Glucosamin oder Chondroitin zu tun.
                      Das habe ich auch nicht so gemeint, wahrscheinlich habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Pardon.
                      Zu der Aussage "geht in die gleiche Richtung" kam ich, weil ich weiß, dass MSM ebenso wie Glucosamin und Chondroitin zum Knorpelaufbau bei Arthrose genommen wird und es alles m.W. Schwefelverbindungen sind. (Glucosamin z.B. meist in Form von Glucosaminsulfat).

                      Beeinflussen diese Stoffe auch die Bänder positiv? Insbesondere, wo ich eher annehme, das das betreffende Band "zu stramm" und nicht zu locker ist?
                      Irgendwie ist es sehr schwer, wirklich genaue Informationen zu bekommen.
                      Zuletzt geändert von Dickerchen; 06.01.2012, 20:13.

                      Kommentar

                      • cleopatras magic
                        • 15.05.2007
                        • 4752

                        #12
                        MSM wird vorwiegend in den sehnen / bändern angereichert..

                        glucosamine / chondroitin sind "bausteine" für gelenke und knorpel ...

                        alternativ kann man versuchen gelatine zu füttern..

                        war vor kurzen erst ein ziemlich großer bericht in einer pferdezeitschrift..
                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                        Kommentar


                        • #13
                          Herkömmliche Gelatine nutzt gar nix beim Pferd. Das wird scheints nicht so umgewandelt im Darm, dass die "richtigen" Bestandteile auch im Körper landen (Pflanzenfresser!) Zudem wird Gelatine fast ausschließlich aus Schweinen und Rinder-Resten hergestellt. Muss ich jetzt auch nicht unbedingt in einen Pflanzenfresser stopfen - siehe BSE und Co.
                          Zum Aufbau von Bindegewebe brauchts vermehrt Schwefel und ausser im Methionin und Cystein kommt der Schwefel in verwertbarer Form in der Pferdenahrung relativ selten vor, wird aber doch viel gebraucht. Eben Bindegewebe, Haare, Hufe und fürs Immunsystem.

                          Kommentar

                          • Dickerchen
                            • 20.10.2009
                            • 470

                            #14
                            @ suznQ: Meine Mutter hat Gelenkbeschwerden und hat sich MSM (zusammen mit Glucosamin) aus dem Internet bestellt und mischt sich das in einem bestimmten Verhältnis mit Wasser. Wenn ich mir nun dieses MSM (also pur) besorge, wieviel sollte man einem Pferd/G-Pony davon geben (ebenfalls in Wasser gerührt)? Wird es von Pferden gut vertragen?

                            Kommentar

                            • cleopatras magic
                              • 15.05.2007
                              • 4752

                              #15
                              Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                              Herkömmliche Gelatine nutzt gar nix beim Pferd. Das wird scheints nicht so umgewandelt im Darm, dass die "richtigen" Bestandteile auch im Körper landen (Pflanzenfresser!) Zudem wird Gelatine fast ausschließlich aus Schweinen und Rinder-Resten hergestellt. Muss ich jetzt auch nicht unbedingt in einen Pflanzenfresser stopfen - siehe BSE und Co.
                              Zum Aufbau von Bindegewebe brauchts vermehrt Schwefel und ausser im Methionin und Cystein kommt der Schwefel in verwertbarer Form in der Pferdenahrung relativ selten vor, wird aber doch viel gebraucht. Eben Bindegewebe, Haare, Hufe und fürs Immunsystem.
                              ohne dir im neuen jahr wieder mal auf die füße zu treten, hatte gestern erst eine unterhaltung mit unseren TA, und hier bestätigte er, MSM lagert sich vorwiegend in bändern / sehnen ab.

                              gelatine kann eine unterstützung für haut / huf / fell und einen schutz für gelenke geben, besser wäre aber glucosamin.

                              eine mischung aus MSM / glucosamin KANN!! eine unterstützung sein nur muß man wissen welches problem man heilen / unterstützen will...

                              hast du denn deinen TA mal angesprochen welches zusatzmittel gefüttert werden kann / soll und in welchen zeitraum man diese füttern soll..ein guter TA wird dich in der richtung sehr gut beraten können...
                              Zuletzt geändert von cleopatras magic; 06.01.2012, 20:49.
                              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                              Kommentar

                              • Finy
                                • 14.02.2006
                                • 1975

                                #16
                                ich füttere auch MSM (ca. 20g) und Glucosamin (ca. 10g) in rohform. Ich streu es einfach trocken über eine Hand voll Müsli, wird problemlos gefressen und witzigerweise hat meine Stute seitdem seither keinerlei Kotwasser mehr, ob das auch davon kommen kann????

                                Kommentar

                                • Dickerchen
                                  • 20.10.2009
                                  • 470

                                  #17
                                  20g MSM täglich ist aber ziemlich viel, oder täusche ich mich da??

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Anfangsdosis und bei Akutfällen sind 2x10g ok. Für längere Gabe würd ich auf 2x5g runterfahren.
                                    In den Mengen kann man eigentlich nicht überdosieren.

                                    Kommentar

                                    • Dickerchen
                                      • 20.10.2009
                                      • 470

                                      #19
                                      O.K., dann gibt es demnächst auch MSM für den Lütten.
                                      Zur Zeit hakt er komischerweise gar nicht. Vielleicht, weil der Storchengang beim täglichen Matschdurchlauf zur Weide ordentlich trainiert??! Vor 3 Wochen hatter er dagegen wieder eine morgendliche "Festhakphase".

                                      Kommentar

                                      • Apotheker´s Meinung
                                        • 14.03.2007
                                        • 5

                                        #20
                                        Dickerchen 20 g ist für ein Pferd nicht zu viel und sollte so in etwa dosiert werden. Wenn es zuviel wird gibt es Durchfälle als Symptom einer MSM Behandlung.
                                        MSM gibbet z.B. bei Amarelo Ingredients oder Makana u.a.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        250 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                                        254 Antworten
                                        21.971 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Drenchia
                                        von Drenchia
                                         
                                        Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                                        14 Antworten
                                        2.265 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hui Buh
                                        von Hui Buh
                                         
                                        Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                                        38 Antworten
                                        2.460 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                                        2 Antworten
                                        601 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X