bei uns ist seit der Venti-Plus Kur Ruhe. Heu wird noch etwas angefeuchtet, Einstreu ist nach wie vor Stroh. Da in den letzten 6 Wochen noch 2-3 mal etwas zäher Schleim aus den Nüstern kam bekommt er weiterhin Plantagines C von iwest. In ca. 2 Wochen werde ich versuchen wieder auf trockenenes Heu umzustellen... Ansonten ist meiner wieder fit und motiviert.
langwieriger Husten dieses Jahr?
Einklappen
X
-
Ich hole das Thema mal wieder hoch. Vll hat jmd einen Rat:
Mein Wallach, 8 Jahre, gute Kondition (6 Tage die Woche reiten, 8 Stunden Weide täglich) fing im Juni an beim Reiten in der Lösungsphase an regelmäßig einmal anzuhusten (trocken ohne sekret) war aber konditionell fit und lief auch weiter Turniere. Hatte in 4 Wochen den TA dreimal da zum Abhorchen- jedesmal das Ergebnis beim Abhorchen im Stand: ich höre nichts.
Dann wurde es wieder besser. Kein Husten mehr.
Vor 2 Wochen dann plötzlich: starkes Schwitzen, Bauchatmung, Leistungseinbruch und leichter Husten (ohne Sekret)
Hab dann schon von mir aus Cirotex gefüttert und einen anderen TA geholt den ich früher hatte und sehr vertraue.
Blutgasanalyse und bronchioskopie gemacht. Werte bei 93 statt normalerweise 115.
von dem Sekret aus der Luftröhre wurde eine Kultur angelegt. Ergebnis: verschleppter Infekt plus allergische Reaktion und Bakterien, die normalerweise nur im Abwasser vorkommen und dort im Pferd nichts zu suchen haben. Daraufhin bekam er eine Dose ventipulmin und 10 Tage Trimetox. Am nächsten Tag ging es dem Pferd ersichtlich besser. Er stand nicht mehr lethargisch beim putzen und beim reiten war er auch munterer. Leichte Arbeit ohne schwitzen stand an.
Nun, 3 Tage nach absetzen des Ventipulmin und Weitergabe cirotex Pferd wieder schlapp, husten ohne sekret.
Das Antibiotikum bekommt er noch 3 Tage. Der Tierarzt würde in 2 Wochen vorbeischauen wollen. Er sagt es wäre sinnvoller nicht direkt nach der Antibiotika Gabe zu untersuchen.
Habt ihr noch einen Rat?
Er hängt durch und ist nicht der Kasperkopf wie sonst....
Kommentar
-
-
Das der so fertig ist kann vom Antibiotikum kommen. War meiner damals auch. Hat auch einige Wochen gebraucht bis er nach Ende der Gabe wieder fit war.
Wir haben das ganze noch mit Bioresonanztherapie unterstützt.
Rein Interesse halber. Impft ihr beiden Herpes? Gigoline und July?Zuletzt geändert von Finy; 29.07.2016, 07:59.
Kommentar
-
-
Zitat von Finy Beitrag anzeigenDas der so fertig ist kann vom Antibiotikum kommen. War meiner damals auch. Hat auch einige Wochen gebraucht bis er nach Ende der Gabe wieder fit war. Wir haben das ganze noch mit Bioresonanztherapie unterstützt. Rein Interesse halber. Impft ihr beiden Herpes? Gigoline und July?
Der Husten trat 2 Tage nach der Impfung auf
Kommentar
-
-
July, nachdem , was du beschreibst, wird er wohl nach absetzen des Ventis wieder einen spasmus haben.d.h. die lungen verkrampfen, dadurch bekommt er nicht richtig luft und deshlab ist er so schlapp.
wenn du kaum atmen kannst, wirst du auch keinen hunger haben, weil essen und atmen noch anstrengender ist.
wäre es meiner, würde ich den TA fragen, ob es nciht sinn macht, noch 1 dose venti hinterher zu schieben oder aber bronchenerweiternde mittel via ultraschallvernebler zu inhallieren
Kommentar
-
-
nein kein Herpes - nur Influenza - und bei uns trat das ganze nach einem dummen (fehl)-tritt mit daraus resultierendem Einschuss - anschließender Infekt auf - seitdem krieg ich es einfach nicht mehr in den griff - davor alles gut *heul*
wir waren im märz/april noch zur kontrolle - bronchoskopie(weil ich mal gucken wollte ob er nicht wieder aufstroh stehen könnte - hatte 2013 eine IAD, seitdem hab ich ihn bei späne/nassem heu oder heulage stehen lassen) - da war alles gut - er bekam seit Dezember bereits trockenes heu...
der o.g. vorfall ereignete sich EINEN TAG (grmpf) nach dem Klinikbesuch...
und seitdem haben wir echt alles versucht (ich habe ja schonen einen COPD-Rentner - den hatte ich auch immer symptomfrei und im Sport - ich kaufe die falschen Pferde *seufz*) - inkl. inhalieren bronchienerweiterung - schleimlösen usw. wir waren dann auch ende mai als der husten ganz schlimm wurde nochmal in der Klinik -> schleim zwar vorhanden aber nicht viel - dafür alles rot und entzündet/gereizt.. dann gabs antibiose und im anschluss cortison ... nach absetzen hustet er "weiter" - aber ohne jede "regel" - manchmal nur morgens beim fressen und sonst (auch beim reiten nicht) - manchmal nur beim reiten (antraben) - sonst nicht - manchmal ganz am ende nach dem reiten - und sonst nicht... ich werde wahnsinnig ... da aber gerade wieder mal ein Infekt durch den stall ging und er mal wieder mitgemacht hat... (dicke beine fieber - 1-2 Tage - dann massiver husten - kein vergleich zu dem geschilderten ab und an mal anstoßen) habe ich gerade beschlossen, ich mache jetzt mal 2 Wochen wirklich NIX dran.. gebe nix, füttere nix, inhaliere nicht usw. (was mir alles sehr schwer fällt...) selbst Klinik weiß keinen rat und sagt - wir gucken in 4 wo. wieder rein... jo... aber mich zermürbt das, dass er nie Symptome hatte und jetzt so was :-(
Kommentar
-
-
Ich würde wohl nochmal eine Behandlungseinheit mit Ventiplus versuchen, falls es sich parallel zum Infekt evtl. noch um ein Allergiegeschehen handelt.
(Wir haben selbst dieses Jahr zwei Pferde, die urplötzlich bei völlig unveränderter Haltung im Offenstall und top Futterqualität einen schweren trockenen Husten bekamen, Bronchoskopie ohne Befunde, offensichtlich eine Allergie. Unter Gabe von Ventiplus waren beide nach 24 h bereits symptomfrei.)
Die Aussagekraft der Bakterienkulturen nach Bronchoskopie sollte man m. e. nicht für allzu groß halten, die ganze Untersuchung wird nicht so steril durchgeführt, dass das Einbringen von äußerlichen Bakterien sicher ausgeschlossen ist (siehe auch hier http://www.tierarztseybold.de/info3.html).
Insofern würden mich die angeblich aus der Luftröhre stammenden Abwasserbakterien nicht zu sehr irritieren.Zuletzt geändert von Gast; 29.07.2016, 13:23.
Kommentar
-
-
Ventiplus = Schleimlöser + Weitstellen der Bronchien (damit kann der gelöste Schleim schön tief in die geweiteten Bronchien eindringen). Je nach Pferd ist damit hinterher alles noch schlimmer als vorher, daher auch die Verschlechterung sobald man es absetzt.
Kommentar
-
-
danke luna, das denke ich mir auch immer, gerade wenn da dann noch die empfehlung kommt mit stehen lassen oder vorsichtige arbeit. wenn die venti bekommen dann stramm arbeiten damit die richtig atmen müssen und dann mit tiefer nase füttern. aber ich glaube jeder muss erst mal den gleichen mist durchmachen bis er merkt was venti und sputolysin für müll ist und an sich auch kaum was bringt.
Kommentar
-
-
herz ok - Akupunktur haben wir jetzt öfter gemacht - komischerweise reagiert er darauf auch mit husten - das ist wirklich wie verhext - alles sehr seltsam . durch die Akupunktur hatte ich ihn 2013 symptomfrei bekommen und das blieb bis "jetzt"! so...
Kommentar
-
-
@Gigoline: Ich würde es tatsächlich mal mit Inhalieren probieren, am besten mit nem Ultraschallvernebler. Anfangen mit Kochsalzlösung und nach Absprache mit dem TA kann man da auch alle möglichen Medikamente (Schleimlöser, Cortison, Bronchienweitsteller usw.) beimengen. Habe das mit meiner Stute auch durch und es hat ihr wirklich gut geholfen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die inhalierten Medikamente, wie z. B. Cortison, nur vor Ort wirken und nicht auf den ganzen Organismus. Vor dem Inhalieren Pferd leicht bewegen, damit es aufgewärmt ist und tiefer atmet, dann inhalieren, anschließend normal bewegen. Danach irgendwas vom Boden fressen lassen, am besten Hafer oder Ähnliches, damit das Pferd mindestens 10 Minuten den Kopf nach unten hält. Wenn Schleim in der Lunge ist, wird der dann auch rauskommen. Häufig ist es leider so, dass der TA beim Abhören nichts hört weil der Schleim sehr fest sitzt. . .
Kommentar
-
-
gigoline: wenn er darauf reagiert, zeigt es doch, dass da tatsächlich noch waas ist. es gibt ja verschiedene lungenpunkte. hier sollte dann evt. mal ein anderer genommen werden.
mein pferdchen ist ja auch COPDler. bei ihr hilft nur 1 bestimmter lungenpunkt, bei allen anderen wird die symptomatik schlimmer. da muß man ausprobieren.
Kommentar
-
-
wo sitzt denn dieser punkt - rein interessehalber - ungefähr?
ich habe diese seite gefunden und für interessant gespeichert :
Meridiane: Blase Niere Leber Gallenblase Herz Dünndarm Perikard Dreifacher Erwärmer Milz-Pankreas Magen Lunge Dickdarm Konzeptionsgefäß Gouverneursgefäß Akupressur ist nicht nur für Menschen interessant, sondern natürlich …
meine Akupunkteurin piekt immer nur in den hals..also keine dieser "Lungenpunkte".. ich werde sie am montag mal ausquetschen dazu...
neue Feststellung: seit er gerade eine phytorenal (leber) kur bekommt - wird's Allgemeinbefinden täglich besser - nun hustet er seit 5 tagen gar nicht mehr...(pssst - hab ich nicht gesagt)
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
|
45 Antworten
32.892 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von MeEr
11.09.2024, 15:57
|
||
Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
|
7 Antworten
532 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Browny
03.03.2023, 09:43
|
||
Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
|
3 Antworten
864 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Pferddeline
05.02.2023, 18:19
|
||
Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
|
7 Antworten
1.082 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schimmeltier
03.09.2021, 00:26
|
||
Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
|
72 Antworten
16.657 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Florestane
22.06.2021, 08:33
|
Kommentar