inhalieren beim pferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    inhalieren beim pferd

    wer hat hier erfahrungen und kann berichten...

    welche geräte hat ihr, ggfl. gehen auch nur sog. inhalierhilfen ... mit welchen "mittel" habt ihr erfahrungswerte, reicht ein normales meersalz / kochsalzlösung aus...

    bin mal gespannt
    Zuletzt geändert von cleopatras magic; 15.12.2013, 20:30.
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
  • Monemondenkind
    • 13.07.2011
    • 2278

    #2
    Ich hatte einen Ultraschallvernebler von meinem TA ausgeliehen, 4 Wochen lang jeden Tag 2x mit Kochsalzlösung inhaliert.
    Meiner Meinung nach hat das damals meinem Pferd das Leben gerettet.
    Hatte zuvor mehrere Lungenspülungen und stand echt auf der Kippe.
    Heute ist sie ganz gesund, ist GsD nix zurück geblieben.

    Kommentar

    • Nanuk2006
      • 03.11.2009
      • 149

      #3
      Wenn die Lunge verschleimt ist, können Ultraschallvernebler oft mehr helfen als all die Medikamentengaben. Ob dann Kortison notwendig ist, Kochsalzlösung oder ein Bronchienweitsteller, wissen die TA am besten. Bei meiner Stute waren das Problem eher Spasmen, nach 10 Tagen inhalieren mit MDI Kombination von Kortison und weiterem Asthmamittel war die Atmung so gut wie seit Jahren nicht mehr. Für MDI kann wenn keine Verschleimung vorliegt auch mit einfacheren Inhalatorien gearbeitet werden.

      Kommentar

      • samira127
        • 20.07.2005
        • 2670

        #4
        wo bekommt man solche geräte den her? ich überlege das auch für meine stute. sie hat chronischen husten und hustet nun "nur" noch am anfang des reitens. aber das ist ja auch nicht ok und deutet ja auf ein Problem hin. ansonsten ist sie fast voll belastbar und unauffällig. und woher bekommt ihr die mittel zum inhalieren bzw wann wisst ihr was ihr nehmt?

        Kommentar

        • pavot
          • 27.07.2003
          • 1331

          #5
          Ich habe mal ein paar Monate einen chronischen Huster betreut und täglich mit einem Gerät von Nortev inhaliert. Keine Kabel, keine Schläuche. Andere Einsteller nutzen den Air One. Inhaliert wurde überwiegend reine Kochsalzlösung.

          Kommentar

          • cleopatras magic
            • 15.05.2007
            • 4752

            #6
            mir pers. wären auch geräte die ohne strom zu bedienen sind und keine kabel oder ähnl. haben lieber, da ich nicht weiß wie madame reagiert.

            es gibt ja auch sog. inhalationsbeutel aus baumwolle, kann man mit diesen beuteln auch eine gezielte inhalation durchführen oder sind die dinger für die tonne?? kennt die jemand
            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

            Kommentar

            • pavot
              • 27.07.2003
              • 1331

              #7
              es kommt auf die Teilchengröße an. Und die bekommst du mit einem Baumwollbeutel nicht hin. Damit versucht man allenfalls ätherische Öle in die Atemwege zu bekommen und ob das überhaupt sinnvoll ist, darüber streiten sich die Gelehrten glaube ich. Mir wurde zum Beispiel in der Humanmedizin davon abgeraten, da sich das Öl über die Flimmerhärchen legt und damit der Schleim noch schlechter abtransportiert wird.

              Kommentar

              • Nanuk2006
                • 03.11.2009
                • 149

                #8
                Sowohl der Airone als auch der Inhalator von Nortev haben stolze Preise, zum ausprobieren verleihen größere TA Praxen oder Tierkliniken die meist. Je nach genauer Diagnose (verschleppte Infektion mit Bakterien oder allergische Reaktion und nach Verschleimiungsgrad) bei einer Bronchoskopie mit BAL empfehlen die TA dann eine Kombination. Das kann Kochsalzlösung sein, vor allem bei allergischen Reaktionen kann das auch Kortison in Kombination mit Mastzellenstabilisatoren sein. Diese Medikamente gibt nur auf Rezept und ich würde damit auch nicht selbst herum experimentieren.

                Kommentar

                • Larissa484
                  • 02.07.2011
                  • 66

                  #9
                  Hallo inhalieren mit einem PARI gerät. PARI BOY SX hat die kleinsten teilchengrössen von 2.2 micron mit dem roten düsenaufsatz.die Maske zum inhalieren bekommst du von waldhausen. Ca.neupreis 230€ . Nimm kein Meerwasser sondern 0.9 % NaCl.
                  Oder ruf bei PARI an.alles Profis auch f.pferde.
                  Schöne Weihnachten
                  Ambroxol Lösungen sind übrigens auch zum inhalieren in der Apotheke erhältlich und schleimlösend. Aber Achtung auf den Hinweis zur Inhalation achten.
                  Zuletzt geändert von Larissa484; 23.12.2013, 18:01.

                  Kommentar

                  • Obiwan
                    • 20.02.2011
                    • 4

                    #10
                    Meine ehemalige Stallbesitzerin hatte auch so einen Ultrschallvernebler...konnte man dann unterschiedliche Flüssigkeiten einfüllen, Zeit einstellen und auch die Intensität! Vom Gerät ging ein Schlauch ab zu einem speziellen Eimer mit Loch. Der Eimer dann mit Schlaufen dran und so konnte man den Eimer dem Pferd umhängen! Wie so ein Futtereimer. Ich hatte Kamillenkonzentrat, das mit Wasser verdünnt! Hat meinem sehr gut geholfen!
                    So einen Ultraschall vernebler, habe ich mal im Internet gesehen...
                    LG Maike

                    Kommentar

                    • samira127
                      • 20.07.2005
                      • 2670

                      #11
                      wo bekommt man die Ultrschallvernebler her? ich werde wohl demnächst mal basteln. habe einen pari Boy hier und da muss ein passender schlauch dran. das wird etwas schwer aber ich denke mit etwas geschick machbar. mal schauen ob es klappt. aber meiner stute würde das auf jeden fall gut tun.

                      Kommentar

                      • cleopatras magic
                        • 15.05.2007
                        • 4752

                        #12
                        samira: wir haben uns jetzt auch mit dem gerät so beholfen funktioniert gut und wird vom pferd gut angenommen. die stute bleibt erstaunlicherweise sehr entspannt stehen und genießt es

                        wir haben auch noch mal rüskspr, mit dem TA gehalten man macht nix falsch damit

                        eine alternative wäre auch bei schwer kranken!!! pferden der hier:
                        Equine Haler Inhalationsgerät für Pferde
                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                        Kommentar

                        • samira127
                          • 20.07.2005
                          • 2670

                          #13
                          mit was inhaliert ihr CM? und habt ihr das ganze selber zusammen gebastelt? ich weiß noch nicht genau wie ich das mit dem schlauch mache und wo ich den her bekomme und dann muss ich mir noch überlegen was ich als Maske nehme.

                          Kommentar

                          • Larissa484
                            • 02.07.2011
                            • 66

                            #14
                            Also der Schlauch der an dem inhalationsgerät dabei ist bzw.in dem Jahrespack ist meist 1.20m lang hat einen dünnen und einen dicken anschluss.diese Anschlüsse kann man zusammenstecken sodass man einen ca.3m Schlauch hat dieser reicht zum inhalieren. PARI Geräte sind Druckluft Kompressor Geräte und 56 dB laut.
                            Aber wiegesagt tröpfchengrösse perfekt 2.2micron also lungengängig.
                            Diese pferde Maske kostet ca.35€ und der vernebelt passt ganz normal dran.der verneblerdeckel muss aber geöffnet werden.
                            Die Sets bekommt man ganz normal in der apotheke Pzn 0672449 ist der 1.20m Schlauch es gibt auch.den 2. Schlauch dieser kann dann angestöpselt werden

                            Achso Preis f.1.20 m Schlauch ca.5€
                            Zuletzt geändert von Larissa484; 23.12.2013, 22:53.

                            Kommentar

                            • cleopatras magic
                              • 15.05.2007
                              • 4752

                              #15
                              wir inhalieren mit kochsalz es gibt für die pari geräte direkt kochsalz in der apotheke kosten um die 6 euro ich glaub 25 stk.

                              wir haben am gerät nichts geändert, wir inhalieren mit der normalen maske die dabei ist. wir setzen die nasenloch für nasenloch am pferd an. pferd macht gut mit und hält auch still, was uns sehr erstaunt.

                              larissa: welche maske meinst du ?? hast du dazu einen link??
                              Zuletzt geändert von cleopatras magic; 24.12.2013, 13:13.
                              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                              Kommentar

                              • Climax
                                • 24.08.2007
                                • 1132

                                #16
                                Wir verwenden einen Ultraschallvernebler aus der Humanmedizin. Unserer ist ein Aerodyne Omega.
                                Bei Frankfurt (Gründau) ist Herr Hartwig, der hat immer ein paar Geräte zur Auswahl, repariert Geräte und berät auch gut. 06058-1429 ist die Rufnummer.
                                Ich habe für mein Gerät, einen Aerodyne Omega, knapp 500,-€ bezahlt. Ich meine mich zu erinnern, dass er Geräte ab 300/350,-€ hat.
                                Geht wunderbar.

                                Kommentar

                                • Larissa484
                                  • 02.07.2011
                                  • 66

                                  #17
                                  Hallo und Frohe Weihnachten.
                                  Also das ist die maske f.d. waldhausen inhalationsgerät superdandy. Einfach mal Google nehmen.
                                  @cm. Ja pferde sind nasenatmer darum geht das mit der mitgelieferten kinder Maske ganz gut. Wichtig wäre hier allerdings den Deckel des verneblers auf zu machen, da ein human-einatemflussbegrenzer f.die Platzierung des Aerosole in der menschlichen lunge hier eingebaut ist in den neuen SX geräten. Bei Atemzügen von Pferden schließt dieser bzw.begrenzt auf minimal Fluss sonst.
                                  Lg
                                  Zuletzt geändert von Larissa484; 25.12.2013, 23:33.

                                  Kommentar

                                  • Miss Moody
                                    • 27.03.2011
                                    • 298

                                    #18
                                    Also ich mach das ganz russisch mit Kübel(Eimer) und Handtuch - 5l Kübel mit ca 1,7l heißem Wasser 2-3EL Salz und 2 handvoll Kamillenblüten - Halfter drauf, größeres Handtuch drauf befestigen (drunterstecken), Kübel mit dem Daumen am Henkel nehmen, unter Nase und Handtuch - mit den andern 4 Fingern am Halfter einhaken. 10-15 min inhalieren - fertig :-) Hat super gefunkt :-)

                                    Kommentar

                                    • baghira
                                      • 21.11.2006
                                      • 388

                                      #19
                                      Diese Eimer Varianten bringen für die Lunge aber nix, weil du dort nur mit ner bestimmten Partikelgrösse ankommst.
                                      Ich hatte mal leihweise einen Kegel Inhalator vom Ta, hätte auch nicht gedacht dass mein Pferd dass so brav mitmacht, Kochsalzlösung gab es als riesen Ampulle direkt dazu.

                                      Kommentar

                                      • Billie Jean
                                        • 26.06.2010
                                        • 496

                                        #20
                                        Ich hab den Flexineb von Nortev. Anfangs hab ich ihn ausgeliehen, das Gerät dann später übernommen. Die Miete wurde angerechnet. Ich kann den Inhalator nur empfehlen. Er ist kabellos und absolut bedienungsfreundlich.
                                        Ich habe vor dem Reiten ACC Ampullen mit Nacl vermischt, vernebelt und innerhalb kürzester Zeit waren wir den Husten los. In der akuten Phase hat meine Stute nach der Bewegung nochmal Nacl inhaliert.
                                        Wenn man sich überlegt, was so eine Hustenbehandlung durch den TA kosten kann, sind die 800.- für den Inhalator gut angelegt .

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
                                        45 Antworten
                                        32.895 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MeEr
                                        von MeEr
                                         
                                        Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
                                        7 Antworten
                                        532 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Browny
                                        von Browny
                                         
                                        Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
                                        3 Antworten
                                        864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Pferddeline  
                                        Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
                                        7 Antworten
                                        1.082 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
                                        72 Antworten
                                        16.660 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Florestane  
                                        Lädt...
                                        X