inhalieren beim pferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ganzkleinewolke
    • 28.12.2011
    • 945

    #41
    Zitat von Nickelo Beitrag anzeigen
    Bei uns haben alle ihren Inhalator (verschiedene Modelle) schnell wieder in die Ecke gestellt bzw. bei ebay Kleinanzeigen zu verkaufen versucht. Recht großer Aufwand für zu wenig sichtbaren Erfolg. Statt dessen Heu genässt - Späne statt Stroh, kein Reiten in der Halle.... mehr Galopp im Wald ...... Zwei alte Pferde werden jetzt zu einer Solekammer gefahren. Das war zuerst ein umgebauter Hänger, wurde aber von der dortigen Tierheilpraktikerin zu einer Garagenbox ausgeweitet. Das wirkt offenbar besser. Preis pro Sitzung weiß ich nicht.
    Danke Dir - das mit dem nassen Heu kann ich leider nicht leisten... wäre bestimmt zeitaufwendig, sonst aber die "günstigere Alternative".
    Solekammer habe ich einen Kontakt, schau ich mir auch einmal an.

    Kommentar

    • ganzkleinewolke
      • 28.12.2011
      • 945

      #42
      Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
      Ich habe den airone seit mein Pferd eine Lungenentzündung hatte und bin sehr zufrieden

      hatte ich jetzt schon so oft, dass nichts zu hören ist
      war übrigens auch bei der Lungenentzündung so
      hohes Fieber, Husten aber Lunge beim abhören gut
      Nach kleiner Odyssee hab ich auf bronchoskopie bestanden

      TA meinte, was das bringen soll, er hört nix
      Und war dann fassungslos
      Alles voll Eiter
      Er musste erstmal Kochsalz reinspritzen, um Abstrich nehmen zu können, so fest sass das

      znd bei der Stute jetzt war auch nix zu hören.
      ACC füttern hat nix gebracht, also Acc inhaliert, dann kam der Rotz, und plötzlich auch beim abhören ziemlich schlimm

      Ich würde den nicht mehr hergeben
      spart mir wirklich viel Geld beim TA für medis
      Das war der Hintergedanke - vorbeugen und eigentlich ist ja nichts - aber das Husten geht auch nicht weg...
      Demnächst wird die Haltung umgestellt - auf mehr Weidegang, mal schauen. Aber ich denke, ich komme nicht drumherum.

      Kommentar

      • Tante
        • 31.07.2010
        • 1137

        #43
        Ich bin auch froh um meinen Inhalator. Ich habe jetzt den alten AirOne, der im Unterhalt sehr günstig ist. Pferd geniesst das Inhalieren und dann setzt sich auch nichts fest.

        Ich hatte vorher den Flexineb und würde mir, wenn ich neu kaufen würde, den Sahoma holen. Das Handling gefällt mir besser und beim Flexineb hasse ich die regelmäßigen Updates ohne die du keine Vernebler mehr kaufen kannst. Geldschneiderei

        Schau mal bei kleinanzeigen nach gebrauchten AirOnes. Die haben keine Verschleissteile und die kabelgebundenen Geräte gibt es um die 400 €. Das sind 2 TA Besuche.

        Kommentar

        • ganzkleinewolke
          • 28.12.2011
          • 945

          #44
          Tatsache ist der Flexineb mit das teuerste Set - gelungen, aber teuer.
          Ich frage mich da bzgl. der Haltbarkeit der Maske, die alleine dann schon wieder ca. 129 Euro kosten würde.
          Dazu meinte jemand, der Vernebler geht schnell kaputt...

          Tatsache würde ich bei meiner Zappel-Tante noch einen Inhalator ohne Schlauch nutzen wollen.
          Danke für die Tipps!

          Kommentar

          • Greta
            • 30.06.2009
            • 3920

            #45
            Ich hab den Flexineb (auf Anraten meines Tierarztes) für mein Pferd mit Kieferhöhlen Vereiterung vor ein paar Jahren gekauft und ich bin wunschlos glücklich. Alles ist sehr robust und mit dem Vernebler kann ich nicht klagen.. wenn man ihn nach Anleitung pflegt hält er lange… und man kann mit Pferd beim Inhalieren spazieren gehen
            Allegra von Flake aus der Amica

            Kommentar

            • MeEr
              • 12.04.2016
              • 244

              #46
              Das, was man beim Abhören hört (Rasseln, knistern) ist der sich bewegende Schleim. Wenn man nichts hört, heißt es nicht , dass kein Schleim da ist, er kann einfach sehr fest sitzen.
              Wir haben in Punkto Husten alles, wirklich alles durch. Eingefangen haben wir die Seuche vor Jahrzehnten , als eine Stute zur Bedeckung zum Gestüt gebracht wurde. Und wurden diesen extrem zähen Schleim nicht wirklich wieder los. Die Pferde stehen optimal, können immer rausgucken, keine schlechte Luft im Stall, überhaupt nur 6 Pferde da. Wir haben Heu und Stroh gewässert, auf Leinstreu und Späne gestellt, sämtliche zur Verfügung stehende Mittel eingesetzt, Keimschalen im Stall verteilt , um den/die Erreger zu finden. Wir haben alles ausprobiert, was der Markt hergibt. Nichts hat wirklich dauerhaft geholfen. Neue Pferde und hier geborene haben überhaupt keine Hustenproblematik. Die letzte noch lebende „Patientin“ ist 21 Jahre, wird voll geritten, hat eigentlich immer nach dem Reiten Nasenausfluss mal weißlich, mal gelblicher. Ist aber ohne Einschränkungen belastbar. Geblieben ist eine Überempfindlichkeit bei massivem Pollenflug im Frühjahr . Dann kommt der Inhalator zum Einsatz, entweder mit NaCl, Emser Salz, oder wenn es ganz schlimm ist, mit Cortisonlösung. Die Stute genießt das, sie hat nach kurzer Zeit gemerkt, wie gut das tut. Wir benutzen den SaHoMa, finde den sehr unproblematisch zu Bedienen und zu Pflegen.
              Nach all den Jahren kann ich sagen, dass Reiten, bzw. richtiges Arbeiten das wichtigste Mittel ist den Schleim loszuwerden. Und damit ist nicht 10 Minuten Galopp an der Longe gemeint, Sondern eine Stunde arbeiten, Galoppieren im Gelände , berghoch und runter, die Lunge muss richtig was tun, wichtig ist, das der Schleim flüssig bleibt und rausfliesst. Natürlich nicht, wenn das Pferd massiv hustet, gerade im Schub ist oder ähnliches. Aber als Dauerbehandlung und Prophylaxe bei uns das wirksamste Mittel.
              Ventiplus, sputolysin und ähnliches haben sich bei uns überhaupt nicht bewährt. Das Geld kann ich mir sparen.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
              45 Antworten
              32.899 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag MeEr
              von MeEr
               
              Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
              7 Antworten
              532 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Browny
              von Browny
               
              Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
              3 Antworten
              864 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Pferddeline  
              Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
              7 Antworten
              1.082 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Schimmeltier  
              Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
              72 Antworten
              16.660 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Florestane  
              Lädt...
              X