Wie ist das mit dem Test? Kann den eine Klinik machen und wie ist die Aussagefähigkeit? Man muss den mehrmals machen?
Chronischer Husten (sehr lang)
Einklappen
X
-
@Nevada
bei meinem Pferd ist es aber so, dass es nicht immer beim Antraben hustet. Das, was Dauerzustand ist, ist dieses ständige EinatemgeräuschKann das dann auch Herpes sein
Herpes geimpft wurde sie allerdings noch nie, nur Tetanus und Influenza. Füttern tu ich auch L-Lysin (hattest du mir ja empfohlen
.
@LunaFFM
Auf der Borna-Borreliose-Herpes-Seite bin ich auf die Tests gestoßen. Ich hab erst jetzt diese Tests veranlasst. Borna lass ich bei der Borna-Forschungsgruppe um Prof. Dr. Ludwig in Bielefeld testen, Borreliose bei Zecklab und Herpes EHV-1, 2, 4 und 5 beim Institut für Virologie der Uni Berlin, soll auch so eine Forschungsgruppe speziell für Herpes sein. Wie gesagt, läuft gerade noch, da werd ich frühestens in 14 Tagen Bescheid bekommen. Achso, die Unterlagen kannst du dir direkt von denen schicken lassen oder an deinen TA, der nimmt dir dann das Blut und schickt es los.Zuletzt geändert von Dark-Angel; 17.05.2012, 12:54.
Kommentar
-
-
Hallo,hab auch eine COB-Stute.Wäre an der Kräutermischung interessiert.Montag bekommt sie ihre 1. Akupunktur.Hab sie selbst gezogen und ausgebildet.Ihre Mutter war auch allergisch auf Heustaub,ist wahrscheinlich erblich-trotz bester Haltungsbedingung.Aber immer nur im Herbst bei Einstallung und im Frühjahr.Den kompletten Sommer über,bei ganztags Weide,absolut keine Anzeichen oder Probleme.
Kommentar
-
-
ich habe leider auch einen chronischen huster durch eine verschleppte erkältung. ich habe sie halbwegs stabiel und sie ist auch fit, nur bei der dressurmäßigen arbeit auf dem platz hustet sie zu beginn. würde das ganz gerne noch ausschalten aber bisher greift so nicht wirklich was.
Kommentar
-
-
Hallo zusammen!
Ich hab auch eine Stute mit chronischer Bronchitis, wahrscheinlich durch einen verschleppten Infekt verursacht. Nachdem die übliche Behandlung mit Sputo / Venti nichts mehr brachte, hab ich mich an eine Tierärztin gewandt, die sich auf Akupunktur, TCM, Homöopathie usw. spezialisiert hat. Seither wird sie regelmäßig genadelt, wobei die Intervalle immer größer werden. Außerdem bekommt sie täglich eine chinesische Kräutermischung, Tropfen die das Immunsystem stärken und Mandeln, welche laut TCM positiven Einfluss auf die Atemwege haben. Im Winter gibt's noch Schwarzkümmelöl.
Noch dazu machen wir regelmäßig "Atemübungen", die echt gut funktionieren, was ich anfangs nicht für möglich gehalten hätte....
Was meiner Meinung nach auch viel bringt, ist das "warme Pferd", also nach der Bewegung vom Boden fressen zu lassen. Wenn sie den Kopf ne Zeitlang nach unten halten entleert sich angesammelter Schleim oft spontan....
Seit wir dies alles so "befolgen" geht es meiner Stute echt recht gut. . . .
Kommentar
-
-
@ Nevada
hallo an Nevada euch alle,
ich hatte seit Jahren Probleme mit einer hustenden Stute, habe alles Mögliche gegeben, von homöop. Mitteln über Ventipulmin, Schleimlöser gespritzt, Kräuter/Pulver zugefüttert, Futter umgestellt und Haltung draussen, nichts hat auf die Länge was gebracht bis ich Nevadas Rezept mit B-Vetsan, LLysin und Engystol (habe Esberitox genommen) probiert habe. Nun bin ich mehr als erstaunt, meine chronische Husterin ist seit 3 Wochen total HUSTFREI. Allerdings brauchte es ein paar Monate bis es soweit war.
Liebe Nevada, ich danke dir ganz herzlich für deine Tipps. Ich hatte mich schon damit abgefunden.
Alles Gute
Larissa
Kommentar
-
-
Hy Larissa,
auf Grund deiner "Lobeshymne"hat mich jemand hier aus dem Forum per PN angeschrieben.
Ich kann leider nicht per PN antworten und "missbrauche" nun deinen Thread dazu diesen Umstand mitzuteilen.
Ich kann PN´s empfangen, ja, aber nicht zurückschreiben.
Bitte lieber PN-an-mich-Schreiber schick mir deine Mail-Add und ich kann dir Antworten.
Gruß
Ach Larissa, wie geht es deinem Pferd heute?
Ich hoffe immer noch gut.
Kommentar
-
-
Zitat von Larissa Beitrag anzeigen@ Nevada
hallo an Nevada euch alle,
... bis ich Nevadas Rezept mit B-Vetsan, LLysin und Engystol (habe Esberitox genommen) probiert habe. Nun bin ich mehr als erstaunt, meine chronische Husterin ist seit 3 Wochen total HUSTFREI. Allerdings brauchte es ein paar Monate bis es soweit war.
Liebe Nevada, ich danke dir ganz herzlich für deine Tipps. Ich hatte mich schon damit abgefunden.
Alles Gute
LarissaHerr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
weiß grad nicht aus dem Kopf wie viel mg die Kapseln haben, muss mal schauen.
Würde mit 2 Kapseln 3 mal am Tag anfangen, wenn Pferd keine Probleme mit hat (manche sind ja etwas empfindlich) auf 3 pro Gabe hochfahren. Einfach beobachten, jedes Tier ist anders, wiegt anders, wird anders gehalten etc.
P.S nicht erschrecken, es kann sein, dass auf einmal das Tier mega Nasenausfluss bekommt oder ecklige Batzen Schleim aushustet- aber eben dann löst sich der ganze Dreck... Wohl gemerkt die Stute von der ich schreibe war 17 als sie zu uns kam.... Lunge voll... Und dank der einfachen, nicht invasiven Lösung war auf einmal die Lunge KOMPLETT FREI (gut, leben im Aktivlaufstall plus extreme pingeligkeit was Staub und Hygiene angeht haben wohl auch geholfen).Zuletzt geändert von feuer-fee; 05.09.2016, 15:26.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
|
45 Antworten
32.904 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von MeEr
11.09.2024, 15:57
|
||
Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
|
7 Antworten
532 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Browny
03.03.2023, 09:43
|
||
Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
|
3 Antworten
864 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Pferddeline
05.02.2023, 18:19
|
||
Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
|
7 Antworten
1.082 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schimmeltier
03.09.2021, 00:26
|
||
Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
|
72 Antworten
16.665 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Florestane
22.06.2021, 08:33
|
Kommentar