Steif oder lahm - Hinten oder vorne? Rätselhaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rübchen
    • 23.12.2009
    • 1133

    #21
    @Gina: Hast Du schon mal versucht, die Stute akupunktieren zu lassen? Ich hoffe nicht, dass ich das überlesen habe. Ansonsten scheinst Du ja wirklich schon alles versucht zu haben. Der Boxennachbar meines Pferdes hat auch Probleme mit der Rückenmuskulatur, sobald es seiner Meinung nach zu kalt ist - und das kann auch noch bei 20 Grad und einem kühlen Lüftchen sein. Besserung gebracht hat Eindecken mit einer BoT Decke und der Winterdecke und jetzt unter der Sommerdecke. Seitdem ist es deutlich besser. Das könnte bei Deiner Stute auch passen. Ansonsten ist sicherlich Longieren und Gelände eine gute Idee für das Aufbautraining. Habt Ihr die Möglichkeit ein bisschen zu klettern? Sehr gut für die Rückenmuskulatur ist Galoppieren im leichten Sitz und tief eingestellt.

    Was natürlich möglich ist, wäre das manchmal etwas auf einen Nerv drückt / sich ein Nerv einklemmt. Das kann dann auch dazu führen, dass das Stutchen sich im Rücken verspannt aus Angst davor, das etwas weh tun könnte. Ansonsten hilft nur Ruhe bewahren und ihr Zeit geben. Unterstützend könntest Du auch versuchen ihr ein pflanzliches Schmerzmittel zu geben oder ein Ergänzungsfuttermittel, das leicht entzündungshemmend und schmerzlindernd wirkt. Gute Erfahrungen habe ich mit Plantadolor (fa. Plantavet) und Mobifor triflex (Nutrilabs) gemacht. Beide sind über den TA erhältlich.

    Wenn Du noch Adressen von Akupunkteuren oder Chiropraktikern brauchst, kann ich Dir je nach Region auch gern weiterhelfen.

    Kommentar

    • heyman
      • 04.10.2008
      • 458

      #22
      Zitat von Gina Wilde Beitrag anzeigen
      @ heymann

      Ich suche Ideen wo ich weiter ansetzen kann, wie ich mit ihr arbeiten kann, einfach ein Hinweis, eine Idee, etwas was man vielleicht nicht bedacht hat.
      Athrose bis in Höhe Knie wurde ausgeschlossen, HW und Rücken sind nicht geröntgt, ist auch nicht unbedingt üblich bei einer AKU.
      Ja, das weiss ich doch, ich wolllte mit meiner Bemerkung nur verhindern, dass Dein Thema in Streit ausartet. Weil, verzeih' mir die Bemerkung, manche Deiner Beiträge schon so aufgefasst werden können, dass Du da 'rumprobierst. Aber das ist ja nun klar gestellt ;-)

      Zurück zum Thema: Ich würde doch mal darüber nachdenken, HW und Rücken zu röntgen, um auch hier eine Arthrose auszuschließen. Deiner Beschreibung nach hört sich das für mich nach Problemen im KDG an, von daher würde ich da schon mal rein schauen lassen. Wenn da nichts bei raus kommt, kannst Du immer noch versuchen, mit Wärme und ähnlichem die Muskulatur zu unterstützen.

      LG, heyman
      Wer sein Pferd anschreit,
      der kann nicht erwarten,
      dass es auf ein Flüstern hört.

      Kommentar

      • Rübchen
        • 23.12.2009
        • 1133

        #23
        Also, wenn Rücken noch nicht geröntgt, dann auf jeden Fall nachholen. So ähnlich kenne ich das von einem Pferd mit KS, auch dann passt es mit den wechselnden Gangbildern - mal zwickt es, mal zwickt es nicht. Und zur Sicherheit würde ich auch die HWS mit röntgen.

        Kommentar

        • Gina Wilde
          • 15.05.2010
          • 10

          #24
          Verdammt, meine Antwort ist verloren gegangen.

          Kurz; ich werde röntgen lassen, Akupunktur ist eine Idee, Ich bin ein Gerechtigkeitfanatiker, den solche Sachen wie oben halt auf die Palme bringen, ich bin nicht auf Streit aus, ich weiß wer das Pferd ausgebildet hat, vermute daher noch so eine Art innerer Leistungsdruck bei dem Pferd, falls es sowas gibt.
          So, und jetzt zieh ich mir 3 fette Bratwürste rein, habe Hunger wie ein Tier, weil ich nie frühstücke.

          LG
          Gina Wilde

          Kommentar

          • Kat
            • 12.05.2004
            • 3536

            #25
            Die Tabletten heißen Ortoton, sind rezeptpflichtig, sprich die bekommst du nur vom TA (und bedenke, dass ein möglicher Schlachtpferdestatus mit diesem Einsatz verloren geht, das gleiche gilt auch für Phenylbutazon, ein sehr gutes Schmerzmittel bei arthrotischen Schmerzen), wirken laut Hersteller besonders gegen (Muskel)schmerzen -verspannungen im Lumbosakralbereich.

            Akupunktur ist auch eine gute Idee, allerdings kommt es auf dein Pferd an. Meine Stute reagiert darauf extremst heftig, für sie reicht Akupressur völlig aus. Gibt aber auch einen TCM-Pferdetypen der nur auf Akupunktur reagiert, alles weniger invasive ist vergebene Liebesmüh. Such dir dafür jemanden, der sich mit dem Metier wirklich gut auskennt
            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
            1 Antwort
            201 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag remo
            von remo
             
            Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
            10 Antworten
            642 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag janett
            von janett
             
            Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
            15 Antworten
            1.561 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
            18 Antworten
            8.745 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Lilie_1991  
            Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
            15 Antworten
            1.849 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
            Lädt...
            X