Kehlkopfpfeiffen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oppenheim
    • 27.01.2003
    • 3240

    #21
    Er durfte ja dann schon wieder Schritt laufen, da hat er ja schon bissl Muskulatur wieder aufgebaut. Ich habe mit dem Aufbautraining an der Longe begonnen. 20 Minuten Schritt/Trab/Galopp. Und bin ins Gelände, auch viel klettern. Und dann hab ich ihn wieder geritten, halt noch nicht zu lange und hauptsächlich v/a in allen 3 GGA. Mein Black hatte ja schon in der Führmaschine mächtig gebockt auf der Stelle. Aber das wird man wohl nicht verhindern.

    Sei aber echt vorsichtig, wenn Du mit ihm grasen gehst. Ich war auch erst skeptisch, aber zum Glück fiels ja bei mir in den Anfang der Weidesaison und da hat er sich lieber aus Gras gestürzt. Ich hab dann immer die späteren Abendstunden genutzt, damit nicht mehr viel Trouble war. Weil explosiv war er schon, aber das Gras war ihm wichtiger. Obwohl er an manchen Tagen auch lustig war, aber da hab ich ihn auch glei wieder in die Box gestellt. Riskieren wollt ich auch nix. Ich konnte mit ihm am Halfter und Strick grasen gehn und das is echt viel Wert gewesen und hat mir gezeigt, wieviel Charakter mein Wallach hat. Und das ist ein Trakehner!!!
    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

    Kommentar

    • Gandhi97
      • 25.02.2004
      • 888

      #22
      Eine Freundin hat heute sich heute ein Pferd angeschaut - hatte leichten Ton, der TA kommt heute abend um genaueres abzuklären.

      Mit welchen Problemen ist zu rechnen? Sind sie auch anfälliger für Husten? Muss man irgendetwas vorbeugend beachten?
      Eine OP würde erst gemacht werden, wenn wirklich notwendig.
      Das Pferd ist erst 5 und hat noch nicht allzuviel gearbeitet, also noch keine Belastung, was sicher aussagekräfitger wäre? Reicht der Belastungstest einer AKU aus, um spätere Probleme tatsächlich quantifizieren zu können? Oder sollte noch etwas speziell untersucht werden?

      Danke euch!

      Kommentar

      • Warree
        • 29.05.2009
        • 309

        #23
        Ich würde erst mal klären lassen, ob der "Ton" überhaupt vom Kehlkopf kommt

        Ich habe meine als "mit leichtem Ton" gekauft, sprach auch alles dafür. Von Wenzel I, sehr langer Hals, Geräusche beim Galoppieren mit enger Anlehnung. Jahre später wurde sie wegen einer Zahngeschichte endoskopiert und siehe da - der Kehlkopf ist völlig OK. Die Atemgeräusche kommen von einem vorher nie diagnostizierten allergischen Husten. Das Pferd ist inzwischen 22 Jahre alt und wird immer noch ganz normal dressurmäßig geritten und hat dabei keine Probleme

        Kommentar

        • oldenburger dressurpferde
          • 28.03.2009
          • 2638

          #24
          kommt drauf an,wie du das pferd einsetzen möchtest.im hochleitsungssport wäre das für mich ein ausschlussgrund,dem pferd zuliebe.
          wenn du nur freizeitreiten willst ohne grosse anstrengungen geht das schon.
          allerdings tun mir persönlich die pferde leid,denn korrekt am zügel laufen gaht zwar,aber man sollte doch bedenken,das immer weniger luft zum pferd kommt.

          wir haben auch einen,der hatte eine kehlkopflähmung durch verschleppten husten,der über monate nicht weggehen wollte.reittechnisch merkt man im grunde nichts,er lässt sich stellen,biegen,läuft perfekt,aber ich persönlich konnt mir das ständige geräusch nicht anhören,da ich immer das gefühl hatte oder mehr die angst,das er irgendwann nicht mehr genug luft bekommt.
          die blüter laufen eben.....
          haben ihn dann mit 17 in rente geschickt.
          ich würd das davon abhängig machen,wie stark es ist und in welcher disziplin ihr einsetzen wollt,bzw welche leistung das pferdle bringen soll.

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3240

            #25
            Anfälliger für Husten nicht, aber o. g. Problem treten auf jeden Fall auf. Es gibt Fälle da verschlimmert sich das noch im Laufe der Zeit und es gibt Fälle da bleibt so, wie es ist.

            Wenn Du das Pferd wirklich kaufen willst, würd ich vorher die OP-Kosten auf jeden Fall abziehen. Der Ton war mal ein Gewährsmangel.

            Bei meinem Wallach ließ die Rittigkeit mit zunehmender Kehlkopflähmung enorm zu wünschen übrig, was natürlich logisch ist, wenn er keine Luft bekommt. Er hatte auch keine Ausdauer mehr, ist klar, wenn die Muskulatur und das Herz unzureichend mit Sauerstoff versorgt werden. Er war erst 12 und grad in der Blüte seiner Karriere, daher habe ich mich zur OP entschlossen. Wäre er älter gewesen, wäre er Rentner geworden. Mein TA meinte bei der Endoskopie vor der OP, wenn ich ihn so weiterreiten würde, dann wäre das für ihn Tierquälerei.
            Und dann wäre da noch die Frage: Was versteht man unter "Freizeitreiten". Ich denke außer einem Schrittbummel ist da nicht wirklich allzuviel mehr drin.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar

            • oldenburger dressurpferde
              • 28.03.2009
              • 2638

              #26
              oppenheim

              also ich würde unter freizeitreiten bei einem solchen pferd damit definieren einfach ein wenig gelände un dleichte platzarbeiten und das ganze nur wenige male in der woche.
              natürlich immer mit rücksicht,also nix gross kopf runter und von hinten marschieren ,sondern locker weg.....
              wobei ich den schwerpunkt eher im lockeren geändereiten sehen würde.

              Kommentar

              • Lisa83
                • 04.02.2005
                • 1172

                #27
                Mein erstes Großpferd war ein operierter Kehlkopfpfeifer. Mit dem hatte ich NIE Probleme, der hat nie gehustet und ist bis M-Springen gegangen
                Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                Kommentar

                • oldenburger dressurpferde
                  • 28.03.2009
                  • 2638

                  #28
                  Zitat von sasch Beitrag anzeigen
                  Ich hab nun auch mal eine Frage dazu.

                  Mein Pferd muss jetzt auch operiert werden.Es ist mittlerweile so extrem,dass er sogar berghoch im Schritt pfeift

                  Er wird in 2 Wochen in Iffezheim operiert! hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Kinik?

                  Und muss er dann wirklich 5-6 Wochen stehen, oder darf er mal 10 min Schritt gehen?

                  iffezheim ist eine der besten kliniken!!!

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3240

                    #29
                    also ich würde unter freizeitreiten bei einem solchen pferd damit definieren einfach ein wenig gelände un dleichte platzarbeiten und das ganze nur wenige male in der woche.
                    Aber nicht mit einem richtigen Kehlkopfpfeifer, der schon im Schritt anfängt zu pumpen. Mach Du mal Sport (auf wenns nur leichte Arbeit ist) wenn Du keine richtige Luft bekommst.

                    Mein TA hat damals gesagt, wenn Du ihn so weiterreitest, ist das Tierquälerei.

                    Ich glaube Asthmapatienten können das ein Stück weit nachvollziehen.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • ricke1
                      • 12.08.2009
                      • 52

                      #30
                      Hallo an alle,

                      die Einträge sind zwar nicht mehr ganz frisch, aber ich stehe momentan vor einem ähnlichen Problem: nach langer Suche scheine ich MEIN Pferd gefunden zu haben und dann hat es einen 'Ton' - ist angeblich noch nicht untersucht worden... sollte der TA wirklich zur OP raten - wie sind eure Erfahrungen damit bzw. gibt es irgendwelche Alternativen, die man bei einem 4-jährigen noch versuchen könnte.

                      Auffallend war für mich, dass er (erst vor kurzem angeritten) von sich aus in sehr starker Aufrichtung geht und auch ohne Aufforderung immer wieder mal die Tendenz hat hinter den Zügel zu kommen.. so vorwärts-abwärts wie es zu seinem reiterlichen Alter gepasst hätte, sah ich bei ihm eigentlich gar nicht... Hier hoffe ich, dass man aufgrund des Alters noch etwas ändern kann, aber da ich Vielseitigkeit reiten möchte, irritiert mich der Ton mit der möglichen Beeinträchtigung massiv.

                      Bin dankbar für alle Hinweise - auch hinsichtlich Empfehlungen von Tierärzten bzw. Kliniken - will den Kleinen aber sicher keinem unnötigen Stress aussetzen, also noch viel lieber alternative Methoden - wenn es irgendwas geben sollte. Ach ja, er steht in Oberösterreich..

                      Danke!

                      Kommentar

                      • Kat
                        • 12.05.2004
                        • 3536

                        #31
                        Ist er groß?

                        Wenn Pferde schnell und viel wachsen kann es sein, dass der Nerv nicht so schnell mitwachsen kann, oft wird er von der Aorta so gehindert, dass er nicht mehr funktionieren kann und der Muskel nicht mehr innerviert wird. Der Kehlkopf wird nur zum Teil geöffnet, der linke Anteil ist gelähmt, wodurch das Gewebe beim Luftzug flattert und es zum "Ton" kommt.
                        Lass eine Endoskopie vornehmen, da sieht man schon sehr gut, ob der Kehlkopfmuskel gelähmt ist.
                        Zuletzt geändert von Kat; 28.08.2010, 08:26.
                        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                        Kommentar

                        • ricke1
                          • 12.08.2009
                          • 52

                          #32
                          Er ist momentan ca. 1,70, also nicht so wirklich gross. Danke, ja, das ist wohl eh der einzige Weg, dass man das ganze mal abklären lässt...

                          Kommentar


                          • #33
                            Hallo alle zusammen,

                            auch hier ist zwar schon wieder eine ganze Zeit vergangen, aber aus aktuellem Anlass haben sich bei mir auch noch einige Fragen dazu aufgetan:

                            - Woran kann der TA erkennen ob der Ton erblich oder krankheitsbedingt entstanden ist?
                            - Wie hoch ist in etwa die %-Erblichkeitsrate bei einem vererbten Ton? (Sprich wie wahrscheinlich ist es, dass dieser erblich wieder weitergegeben wird?)

                            Vielleicht weiß da einer genauer Bescheid, wie der aktuelle Stand aussieht :-) Vielen Dank schon mal

                            Kommentar

                            • Tante
                              • 31.07.2010
                              • 1137

                              #34
                              Hole den Thread mal hoch wg. eines Aspektes, der beim Ton OP auftreten kann.

                              Bei der Endoskopie meines Montagspferdes wurde festgestellt, dass das linke Stimmband links sich nicht mehr schliesst. D.h. Luft kann in die Luftröhre eintreten, nur beim Fressen funktioniert der Schliessmechanismus nicht mehr richtig und Futterteile kommen in die Luftröhre.
                              Sehr nett bei einem leichten Hektiker.

                              So, dazu meine Fragen:
                              hatte das jemand schon und was hat dem Pferd geholfen mit dem Fremdkörper Futter in der Luftröhre z.T. Bronchien besser her zu werden?

                              Danke

                              Kommentar

                              • Oppenheim
                                • 27.01.2003
                                • 3240

                                #35
                                Ja das ist leider der unerwünschte "Nebeneffekt" der OP. Beim einen ist das schlimm, beim anderen nicht. Mein ehem. Kehlkopfpfeifer hat das auch, aber nicht schlimm. Der TA meinte, da wäre nix zu machen.
                                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                1 Antwort
                                209 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag remo
                                von remo
                                 
                                Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                10 Antworten
                                645 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag janett
                                von janett
                                 
                                Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                15 Antworten
                                1.561 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                18 Antworten
                                8.746 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                15 Antworten
                                1.852 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                Lädt...
                                X