getauchtes, gefrorenes Heu bedenklich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elli_1973
    • 21.05.2007
    • 29

    getauchtes, gefrorenes Heu bedenklich?

    Hallo,

    aus gesundheitlichen Gründen (Lunge) bekommt mein Pferd sein Heu nass (getaucht). Nun sind die Temperaturen ja über längere Zeit hinweg so niedrig, dass das Heu nach kurzer Zeit leicht gefriert.
    Ein Tierarzt sagte mir: bloß nicht dem Pferd angefrorenes Heu geben wg. Kolikgefahr. Eine andere TÄ meinte, man könne es geben, da das Heu nicht lange liegt, sondern gleich gefressen wird und ohnehin auf dem Weg in den Magen "auftaut".
    Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll.
    Eine Zeitlang trockenes Heu geben geht leider; Silage ist nicht vorhanden.

    Da hier im Forum einige vielleicht das gleiche Problem haben, wollte ich mal fragen, wie Ihr damit umgeht.
    Taucht Ihr trotzdem das Heu? Habt Ihr andere Alternativen (außer Silage) für diese Zeit gefunden?

    Wäre für jeden Tipp dankbar.

    Viele Grüße
    Elli_1973
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Ich habe derzeit ein ähnliches Problem, was helfen soll, ist das trockene Heu abends auszuschütteln, wo der Raufreif dann drann ziehen kann, und bis morgens liegen lassen. Der Raufreif würde den Staub binden.
    Ich habs noch nicht ausprobiert, da ich dann von einem anderen Bauern Silo bekommen konnte für die nächsten Wochen.

    Kommentar

    • gigoline
      • 30.11.2004
      • 1419

      #3
      wer bekommt denn nasses heu bei dir FF ?`

      ich hab es zu gigos besten zeiten allerdings auch so mit dem reif/frost gemacht ;-) das nasse heu war ja wie "eis am stiel" das konnte ich mir beim besten willen nicht als "gut für den magen" vorstellen...

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Zitat von gigoline Beitrag anzeigen
        wer bekommt denn nasses heu bei dir FF ?`

        ich hab es zu gigos besten zeiten allerdings auch so mit dem reif/frost gemacht ;-) das nasse heu war ja wie "eis am stiel" das konnte ich mir beim besten willen nicht als "gut für den magen" vorstellen...
        Momentan alle, weils Rosel und leider auch die Schimmelstute husten.
        Und einen 1,40er Ballen muss ich allen füttern, sonst kann ich die Hälfte wegschmeissen.

        Kommentar

        • gigoline
          • 30.11.2004
          • 1419

          #5
          ja das stimmt - max. 5-7 tage muss das zeuch wech :-)

          husten hatten wir ja auch im stall - ein echter infekt - hatten wir schon ewig nicht mehr... aber gsd alles gut rum - heute kommt TÄ zum impfen

          Kommentar

          • Elli_1973
            • 21.05.2007
            • 29

            #6
            Hallo,

            vielen Dank für die Antworten.
            Der Tipp mit dem Aufschütteln klappt bei mir allerdings nicht. Habe es gestern probiert und das Heu ist heute morgen genauso trocken wie gestern.

            Der Tipp mit den eingeweichten Heucops: da die Cops doch in Wasser eingeweicht werden, hätte ich doch das selbe Problem wie mit dem getauchten Heu oder mache ich da einen Denkfehler? (Kenne mich mit Cops nicht aus.)

            In der "Not" habe ich nun bei der Firma Horsehage Silage bestellt und werde das mal probieren. Ist zwar eine recht teure Angelegenheit, aber ich hoffe, so die eiskalten Tage überbrücken zu können.
            Hat jemand damit Erfahrungen?

            Elli_1973

            Kommentar

            • steffi18
              • 11.12.2001
              • 800

              #7
              Also wir machen das Heu für unsere Pferde auch nass und da kann es schonmal vorkommen, dass es etwas einfriert. Unseren Pferden macht das gar nichts aus.
              Avatar: Stand by Me *1997 Hannoveraner Wallach Sadenio-Agronom-Monaco-Götz

              Kommentar

              • Korat
                • 05.07.2008
                • 113

                #8
                du kannst salz ins wasser tun , das kann das gefrieren vom heu verhindern mit dem doppeleffekt das das pferd dann durch das salz mehr trinkt, was ja wiederum gut für die lunge zum abhusten ist. also verflüssigung des schleims.
                wurde mir mal von einem ta geraten....

                Kommentar

                • kyrabelle
                  • 05.07.2004
                  • 689

                  #9
                  Fütter auch konsequent nasses Heu (Senior ist der Allergiker und Junior muss es mit fressen) Sommer wie Winter. Macht den beiden gar nichts und bekommen tuts ihnen auch

                  Kommentar

                  • Nudel
                    • 02.04.2009
                    • 19

                    #10
                    Hallo,
                    wir haben auch einen Huster. Der steht in einer Paddockoffenbox, so dass das nasse Heu auch schnell einfriert.
                    Abends ist das nicht so schlimm,weil ich denke das er es schnell auffrißt.
                    Für morgens wird das nasse Heu abends im Korb in eine Silagefolie gewicket und in den Stall gestellt. Die Folie hält die Kälte gut ab. Bislang war es nur einmal gefroren, so dass der Stallbetreiber auf unsere bereit gestellte Alternative ausgewichen ist.
                    Für den Fall nämlich, dass das Heu morgens gefroren ist, steht immer ein Eimer mit "Heubriketts" bereit. Das sind "Heuklumpen" von pre alpin die stauben nicht, brauchen auch nicht eingeweicht werden.
                    Eine bessere Idee haben wir bislang nicht.

                    Kommentar

                    • Inserinna
                      • 13.04.2002
                      • 1470

                      #11
                      Im Notfall geht auch einfach Luzerne ,die kriegen ein paar bei uns als altrenative, solange bis die Temperaturen wieder steigen.
                      Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                      Kommentar

                      • diealtekitti
                        • 04.07.2007
                        • 541

                        #12
                        HUHU,

                        habt ihr vllt. einen Dampfreiniger, so einen kleinen für den Haushalt?
                        Ist zwar bei der Größe des Reinigers eine langwierige Geschichte, aber das könnte klappen...Heu in eine Schüssel (Maurerbütt) und dann bedampfen...man bindet wenigstens etwas Heu.

                        Ischtar bekommt zur Zeit trockenes Heu...die reagiert ja immer schnell mit Durchfall...jetzt schon mit dem kalten Wasser. Mir kam diese Idee, als ich in der Verbandszeitung des Oldenburger Verbandes in einem Artikel über den WEBA-Heubedampfer las.

                        Ich habe mit dem WEBA-Menschen Kontakt aufgenommen, aber noch keine Antwort bekommen...blöd.

                        Vllt. muss ich mal in der Schweiz anrufen.....

                        LG
                        Tanja

                        Kommentar

                        • Greta
                          • 30.06.2009
                          • 3920

                          #13
                          Also für solche Extremzeiten würd ich tatsächlich (auch wenn ich den Produzenten nicht wirklich mag...)
                          HorseHage empfehlen. Sind kleine Ballen die auch für Einzefütterung gut sind und für so ein paar WOchen auch finanziell zu verkraften..
                          Allegra von Flake aus der Amica

                          Kommentar

                          • Friesenfreund09
                            • 09.11.2009
                            • 313

                            #14
                            Ich habe die erfahrung gemacht, das es nie gut ist Pferden gefrorene Sachen zu geben, sei es Möhrchen heu oder etc.

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #15
                              Friert die Silage im Winter eigentlich nicht ein?

                              Kommentar

                              • Greta
                                • 30.06.2009
                                • 3920

                                #16
                                Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                                Friert die Silage im Winter eigentlich nicht ein?
                                Also wenn Du HorseHage meinst, definitiv nicht. Das ist aber eine spezielle Sache, kann man sich z.B. bei der Firma Ströh ansehen
                                Ansonsten denke ich kommts auf den Feuchtigkeitsgehalt der Silage an
                                Allegra von Flake aus der Amica

                                Kommentar

                                • Inserinna
                                  • 13.04.2002
                                  • 1470

                                  #17
                                  Wir haben Heulage,
                                  die friert auch nicht ein ,
                                  wie ich heute bemerkt habe,
                                  die habe ich mir heute nämlich mal genauer angesehen (nach eiskristallen ausschau gehalten ,will ich damit sagen) ;o)
                                  Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                                  Kommentar

                                  • cleopatras magic
                                    • 15.05.2007
                                    • 4752

                                    #18
                                    nein mein silo friert auch nicht
                                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                    Kommentar

                                    • jessy1575
                                      • 14.08.2009
                                      • 696

                                      #19
                                      Hallöchen!
                                      Wenn Du die Heucobs mit heißem Wasser angießt, brauchen die ca 15 Minuten und die Hotties freuen sich über warmes Futter...

                                      Kommentar

                                      • Greta
                                        • 30.06.2009
                                        • 3920

                                        #20
                                        Also das HorseHage wird hier bei uns in der Nachbarschaft produziert.
                                        Ich habs früher immer mal wieder gefüttert. Für ein Pferd ideal, weil die Baller sehr klein verpackt sind, (soweit ich mich errinnere ca 3 Tagesrationen für ein Pferd in einem Ballen, wobei das bestimmt auch abhänging vom Bedarf des Pferdes ist)
                                        Es wird unter genau festgelegten Bedingungen geerntet und an der Qualität hatte ich nie etwas auszusetzen. Ich hatte damals 3 Pferde und immer Probleme mit den grossen Heulageballen. Bin dann aber doch aus Kostengründen auf Heu umgestiegen weil meine Pferde keine Probleme hatten.
                                        HorseHage sieht wirklich sehr lecker aus und ist auch für die Verdauung sehr gut, da eher struppiges Gras verarbeitet wird (bitte nicht hauen, bin kein Landwirt)
                                        Und ich will wirklich keine Reklame machen, das Produkt ist wirklich klasse, bis auf den Preis......Aber zur Überbrückung für ein Pferd bis es wärmer wird optimal.... Ach ja es gibt auch keinerlei Umstllungsprobleme von Heu auf HorseHage und zurück, weil es wirklich nicht sehr silagig ist...
                                        Alles gute und ich hoffe Du bist zufrieden damit....
                                        Allegra von Flake aus der Amica

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        197 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        639 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.744 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.847 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X