getauchtes, gefrorenes Heu bedenklich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Buschartist65
    • 23.06.2009
    • 33

    #21
    heu nass

    Hallo zusammen, Alternativen:

    -silage vom Bauern ODER
    -Horse-dinner von JOPACK, gibts hier in Rheinland-Pfalz Raum PLZ 56, tolles Futter, leckaaaaaaaa :-)) ODER
    -Horse age ODER
    -Box-Gras ?? ODER
    -eigene Silage, die wir seit 1 Jahr wg unserer *Prinzessin* selbst machen, in Kleinballen....da ist der Winter gerettet und wir mutieren zum fetten Otter ;-))

    Kommentar

    • Elli_1973
      • 21.05.2007
      • 29

      #22
      Hallo,

      vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

      Ich habe jetzt mal einige Tage dieses Horsehage getestet und bin damit zufrieden. Werde es also nehmen, sofern die Temperaturen unter den Punkt sinken, bei dem getauchtes Heu bei uns im Stall gefriert. (Horsehage selbst friert übrigens nicht ein).
      Das ganze ist außer dem Preis (das einzig Negative) für mich auch hinsichtlich der Packungsgröße und der Lagerung optimal. Für 1 Pferd beim Bauern Silage zu bestellen, wäre hier bei uns nämlich schwer möglich.

      Für alle anderen Vorschläge danke ich trotzdem. Sofern sie aber mit Wasser oder Dampf zu tun haben, hätte ich ja wieder das Gefrierproblem.

      Auf dass der Winter bald endet...

      Elli_73

      Kommentar

      • diealtekitti
        • 04.07.2007
        • 541

        #23
        Zitat von Elli_1973 Beitrag anzeigen
        . Sofern sie aber mit Wasser oder Dampf zu tun haben, hätte ich ja wieder das Gefrierproblem.

        Elli_73
        Nee...eben nicht.

        Lies mal hier nach, bitte



        Dann auf WEBA klicken.

        Das Heu wird ja sofort verfüttert und während der Bedampfung befindet es sich in der Tonne.

        LG
        Tanja

        Kommentar

        • Elli_1973
          • 21.05.2007
          • 29

          #24
          @Tanja:
          entschuldige, ich habe Deine Info heute erst gelesen, möchte Dir aber trotzdem noch antworten.
          O.k., wenn ich mir das von Dir vorgeschlagene Teil ansehe, käme es vielleicht sogar in Frage. Allerdings nimmt das Gerät wieder etwas Platz weg und - Hauptgrund, weshalb es zumindest für mich leider nicht in Frage kommt - ich bediene es ja nicht allein, sondern muss es wieder anderen "zumuten".
          Also auch rein von der Bequemlichkeit her gesehen habe ich mich jetzt für die ganz eiskalten Tage für Horsehage entschieden. (Mein Pferd zieht es sogar dem Heu vor.)

          Viele Grüße
          Elli_1973

          Kommentar

          • diealtekitti
            • 04.07.2007
            • 541

            #25
            HUHU Elke,

            ich will Dir das Teil nicht aufdrängen...

            Ich habe es für Ischtar bestellt. Das Dampfgerät gibt es bei Amazon und die Tonne im Baumarkt. Bin gespannt.

            Sag...Ischtar inhaliert, sobald sie wieder hustet, mit der Medisolan-Maske und Viani. Eventuell hast Du von Linda schon davon gehört.

            Wenn Du es mal probieren möchtest...seit ich die Maske habe, habe ich den Husten im Griff. Ich würde Dir die Maske gerne sonst leihen...

            ...wollte eigentlich schon längst vorbeigekommen sein, aber mein neuer Job kam dazwischen...

            Meld Dich sonst.

            LG an alle
            Tanja

            P.S. Ischtar bekommt auch Heuersatz...Aspero von Agrobs. Keine Ahnung, ob Horsehage auch so etwas ist....

            ich geh mal Google fragen...
            Zuletzt geändert von diealtekitti; 21.01.2010, 18:46.

            Kommentar

            • LeDauphin
              • 27.10.2007
              • 305

              #26
              Wir stehen vor dem selben Problem: staubempfindliche Pferde und immer offene Paddockboxen. Wenn das Heu richtig nass ist, friert es ein.. Wir haben es so versucht, immer nur kleine Portionen füttern und dann geht es.. Klappt aber natürlich nur, wenn man die Möglichkeit hat, mehrmals am Tag frisches Heu zu füttern..

              Allerdings hat die eine Stute ihre eigene Technik: sie taucht es immer in die Tränke und schenkt sie einmal im Wasser.. Man muss dazu sagen, dass sie am Anfang immer die Nase gerümpft hat wenn man ihr Heu nass serviert hat, jetzt will sie nix anderes mehr!

              Kommentar

              • diealtekitti
                • 04.07.2007
                • 541

                #27
                Falls es doch noch wen interessiert:

                Die ersten Erfahrungen mit dem WEBA-Heubedampfer....SUPER!!!

                Vllt. ist es für den einen oder anderen auch eine Alternative zum lästigen Heu waschen.

                Es gibt hier bei uns am Stall keine Möglichkeit, da Wasser abgestellt ist und ich die Sauerei nicht in meiner Wohnung machen möchte. Durch Zufall gab es einen Bericht in unserer Verbandszeitung wie man viel lästige Tätigkeiten um die Pferdehaltung optimaler gestalten kann.
                Da wurde dann über den ????-Bedampfer berichtet. Habe mir das Teil auf der Internetseite angeschaut und mir die Bauanleitung bestellt. Leider hat man mich bisher nicht erhört. ABER über die Recherche mit Tante Google fand ich dann auch das Dampfgerät (Tapetenablöser) und die Regentonne gibt es im Baumarkt.

                Mein handwerklichgeschickter Männe hat mir diesen Heubedampfer dann zusammengebaut und der Test konnte anlaufen.

                Tonne mit Heugefüllt, Deckel druff, Dampfgerät an (ist ja irgendwie ein großer Wasserkocher).

                Ergebnis:

                HERVORRAGEND.

                Das Heu wird dem Pferd fast warm serviert...unser Stinkeheu riecht plötzlich nach LeckerSchmeckerHeu und ist in Nullkommannix bedampft. Für eine Abendportion, also ca. ein halber Ballen Heu, benötigter der Bedampfer so knappe halbe bis dreiviertel Stunde. In der Zeit kümmere ich mich um andere Arbeiten rund um das Pferd. Also keine unnütze Zeit mehr beim Heu waschen verplempert. Für Morgens stelle ich den Bedampfer nochmals an und lasse das Heu über Nacht stehen.
                Dann bevor ich es morgens verfüttere bedampfe ich es nochmals kurz...zum Auffrischen sozusagen.

                Ich bin völlig begeistert, diese Idee gefunden zu haben. Wenn man es für nötig hält, dann könnte man in das Wasser noch ätherische Öl träufeln...aber das habe ich selber noch nicht probiert.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                1 Antwort
                203 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag remo
                von remo
                 
                Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                10 Antworten
                642 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag janett
                von janett
                 
                Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                15 Antworten
                1.561 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                18 Antworten
                8.745 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Lilie_1991  
                Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                15 Antworten
                1.849 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                Lädt...
                X