Hallo,
aus gesundheitlichen Gründen (Lunge) bekommt mein Pferd sein Heu nass (getaucht). Nun sind die Temperaturen ja über längere Zeit hinweg so niedrig, dass das Heu nach kurzer Zeit leicht gefriert.
Ein Tierarzt sagte mir: bloß nicht dem Pferd angefrorenes Heu geben wg. Kolikgefahr. Eine andere TÄ meinte, man könne es geben, da das Heu nicht lange liegt, sondern gleich gefressen wird und ohnehin auf dem Weg in den Magen "auftaut".
Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll.
Eine Zeitlang trockenes Heu geben geht leider; Silage ist nicht vorhanden.
Da hier im Forum einige vielleicht das gleiche Problem haben, wollte ich mal fragen, wie Ihr damit umgeht.
Taucht Ihr trotzdem das Heu? Habt Ihr andere Alternativen (außer Silage) für diese Zeit gefunden?
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Elli_1973
aus gesundheitlichen Gründen (Lunge) bekommt mein Pferd sein Heu nass (getaucht). Nun sind die Temperaturen ja über längere Zeit hinweg so niedrig, dass das Heu nach kurzer Zeit leicht gefriert.
Ein Tierarzt sagte mir: bloß nicht dem Pferd angefrorenes Heu geben wg. Kolikgefahr. Eine andere TÄ meinte, man könne es geben, da das Heu nicht lange liegt, sondern gleich gefressen wird und ohnehin auf dem Weg in den Magen "auftaut".
Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll.
Eine Zeitlang trockenes Heu geben geht leider; Silage ist nicht vorhanden.
Da hier im Forum einige vielleicht das gleiche Problem haben, wollte ich mal fragen, wie Ihr damit umgeht.
Taucht Ihr trotzdem das Heu? Habt Ihr andere Alternativen (außer Silage) für diese Zeit gefunden?
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Elli_1973
Kommentar