Schleimbeutelentzündung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anathema
    • 06.08.2007
    • 278

    Schleimbeutelentzündung

    GsD nicht mein Pferd - aber die Stute einer Freundin laboriert seit Juni mit einem immens geschwollenen Vorderbein herum! TA war mehrfach da - diagnostiziert eine Schleimbeutelentzündung im Karpalgelenk...!
    Hat da jemand Erfahrungen mit? Mich verwundert es sehr, dass meine Freundin so gar keine "Therapie" durchziehen muss mit der Stute... keine Spritzen, Medikamente o.ä. - nicht mal Einreibungen! Nach einer Lymphdrainage war es mal ein paar Tage dünner. Leider tobt die Gute wie wild in ihrer Box und haut sich die Knochen alle paar Tage wieder an - an abschwellen ist also nicht zu denken! Und gerade gestern war es dann wieder so schlimm, dass sie kaum noch laufen konnte (Vorderbein nach vorne führen ist mit dem Elefantenbein beinahe unmöglich!)!! Tierarzt war da und hat ihr eine Packung mit Tonerde gemacht! Ist das wirklich alles, was man da tun kann?!?
    HF *26.2.07 von Damsey

    Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd; ein Reiter ohne Pferd nur noch Mensch!
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    #2
    Die Erfahrungen die ich (zum Glück nicht am eigenen Pferd) gemacht habe sind folgende:

    Zuerst wird mit Entzündungshemmer (Equipalazone oder wers Organschonender will Metacam) und Percutin (essigsaurer Tonerde) versucht ob es zurück geht.
    Wenn nein ist Möglichkeit 2 (die aber selten hilft) punktieren - Schleimbeutel sammelt sich wieder voll.
    Dann ist die letzte Möglichkeit, die eigentlich problemlos, aber langwierig ist das Herausnehmen des Schleimbeutels. Manchmal hat man Glück und kann ihn komplett rausnehmen. Manchmal geht das nicht, dann "klebt" er sozusagen fest und muss in mehreren Schnitten herausgenommen/raus"geschabt" werden.
    Bis das Ganze verheilt ist dauert dann locker 2 Monate.

    ... so habe ich das schon bei Pferden mitbekommen ... Schleimbeutelentzündungen an unterschiedlichsten Stellen. Von am Widerrisst über Sprunggelenk und am Vorderbein ...
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

    Kommentar

    • King George
      • 05.02.2008
      • 1617

      #3
      niemal punktieren ! (spreche da aus eigener erfahrung)

      da wären blutegel das mittel meiner wahl :-) und pferd auf keinen fall in eine box stellen und nicht bewegen..... jedes anhauen macht es schlimmer
      "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
      Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

      Kommentar

      • Friesenfreunde
        • 27.02.2009
        • 66

        #4
        Schleimbeutel

        Hallo, haben dies bei zwei verschiedenen Pferden unterschiedlich in den Griff bekommen,
        1. über mehrere Tage mit "schwarzer Salbe" dick einschmieren, wenn möglich mit einem verband fixieren und am besten über Nacht, hilft, aber dauert länger
        2.mit MSO einreiben, aber nur, wenn keine äußere Verletzung vorhanden ist : Achtung Handschuhe, gefährlich! Aber hilft sehr gut und schnell!

        Grundsätzlich viel raus aus der Box, Bewegung und jedes Anecken vermeiden.

        Kommentar

        • Rossi
          • 16.08.2009
          • 153

          #5
          Schau mal in die Apotheken Umschau vom 1.10.o9, Seite 29: Höcker unter der Haut. So ähnlich stelle ich mir die Entstehung beim Pferd vor.
          Kenne aktuell auch solche Pferde. Am besten wegschauen, keine unharmonischen Arbeiten wie zum Beispiel an der Longe unkontrolliert rumspringen oder hetzen, oder schlecht trainiert viel Leistung fordern. Erfahrungsgemäß werden einige Schwellungen über die Jahre größer, Gefahr besteht in Gelenksnähe. Schleimbeutelschwellungen können aber auch andere Ursachen wie zum Beispiel falsche Fütterung haben.
          (Diagnose eines ehemaligen Militärtierarztes und Pferdekenners.
          Mein eigener Wallach hatte 4jährig erbsengroße Beule auf dem Karpalgelenk, 12j. 14j. wurde es walnußgroß, 17jährig ungefähr wurden die schwellungen teilweise gangbehindernd, 21j. zog es nach oben bis zur Brust, sonst nirgendwo Galle oder andere Gewebsschwächen. Habe sogar Fotos gemacht.

          Kommentar

          • Anathema
            • 06.08.2007
            • 278

            #6
            "am besten wegschauen" geht bei dieser Stute leider nicht mehr...die Schwellung ist mittlerweile so groß, dass die Stute das Bein nur noch andeutungsweise beugen kann!
            Aufgrund der Verschlechterung in der letzten Woche ist die Besitzerin jetzt am überlegen, ob sie nicht doch so langsam mal in eine Klinik fährt um sich eine weitere Meinung zu holen. Zumal die behandelnde Tierärztin mittlerweile selbst unsicher ist, ob es denn nun wirklich bzw ausschließlich der Schleimbeutel ist!
            HF *26.2.07 von Damsey

            Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd; ein Reiter ohne Pferd nur noch Mensch!

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
            1 Antwort
            194 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag remo
            von remo
             
            Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
            10 Antworten
            639 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag janett
            von janett
             
            Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
            15 Antworten
            1.561 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
            18 Antworten
            8.743 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Lilie_1991  
            Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
            15 Antworten
            1.847 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
            Lädt...
            X