war im feb bei ta, weil pferd lahmte.
auf den röntgenbilder waren leichte veränderungen der hufrolle zu sehen (jedoch nicht sonderlich bedenklich, weil die meisten pferde ab 10 jahren veränderungen an der hufrolle haben), dennoch bekam mein pferd zur entlastung rundeisen. lahmheit hatte nichts mit dieser sache zu tun.
nun 6 monate später lahmte meine stute v. rechts, dort hat sie einen leichten bockhuf.
sind wider in die tierklinik gefahren, hufrolle wurde abgespritzt. stute lahmfrei.
diagnose: irgendwas im hufrollenbereich - entweder tiefe beugesehne oder schleimbeutel.
die könnten da nichts mehr machen, ich müsste nach bargteheide in die tk fahren. eine diagnose würde mich um die 1000 e kosten und viel zu machen wäre da nicht. ich solle sie auf die koppel stellen und ggf. mit ihr züchten. da diese geschichte wohl durch die vermehrte belastung auf den leichten bockhuf entstanden ist.
reiten könnte ich sie nur noch unter leichter belastung, und dann könne ich es auch gleich lassen, weil meine stute dann ständig nach einiger zeit medikamente bräuchte und das eine teure angelegenheit ist und ich doch mein geld sparen sollte.
meine frage: wie kann so eine diagnose angehen ohne zu röntgen oder anderweitige untersuchungen? könnte doch auch das gelenk sein?
was würdet ihr machen? ich mag sie nicht so einfach aufgeben und wegstellen...
ausserdem habe ich eine weiche beule v. rechts in der fesselbege entdeckt. ist jedoch weder warm noch schmerzempfindlich.
Was könnte das sein?
auf den röntgenbilder waren leichte veränderungen der hufrolle zu sehen (jedoch nicht sonderlich bedenklich, weil die meisten pferde ab 10 jahren veränderungen an der hufrolle haben), dennoch bekam mein pferd zur entlastung rundeisen. lahmheit hatte nichts mit dieser sache zu tun.
nun 6 monate später lahmte meine stute v. rechts, dort hat sie einen leichten bockhuf.
sind wider in die tierklinik gefahren, hufrolle wurde abgespritzt. stute lahmfrei.
diagnose: irgendwas im hufrollenbereich - entweder tiefe beugesehne oder schleimbeutel.
die könnten da nichts mehr machen, ich müsste nach bargteheide in die tk fahren. eine diagnose würde mich um die 1000 e kosten und viel zu machen wäre da nicht. ich solle sie auf die koppel stellen und ggf. mit ihr züchten. da diese geschichte wohl durch die vermehrte belastung auf den leichten bockhuf entstanden ist.
reiten könnte ich sie nur noch unter leichter belastung, und dann könne ich es auch gleich lassen, weil meine stute dann ständig nach einiger zeit medikamente bräuchte und das eine teure angelegenheit ist und ich doch mein geld sparen sollte.
meine frage: wie kann so eine diagnose angehen ohne zu röntgen oder anderweitige untersuchungen? könnte doch auch das gelenk sein?
was würdet ihr machen? ich mag sie nicht so einfach aufgeben und wegstellen...
ausserdem habe ich eine weiche beule v. rechts in der fesselbege entdeckt. ist jedoch weder warm noch schmerzempfindlich.
Was könnte das sein?
Kommentar