Vetranquil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Beluga
    • 09.12.2005
    • 748

    Vetranquil

    Hallo,

    Nachdem ich nun wieder anfangen kann Schritt zu führen und dabei ziemlich in Gefahr komme ,Pferd freut sich so das sie ihre Hufe zum Teil in meiner Kopfhöhe hat( sie erschrickt dann selber das sie das getan hat ) habe ich beschlossen mit dem Vetranquil weiter zu machen ich habe es ihr in der Box (5 Wochen stehen) so jeden 3-4 Tag 3 Löffel gegeben halt immer wenn ich gemerkt habe das sie die Box total auf den Kopf gestellt hat.
    Nun möchte ich es ihr eigentlich nur noch zum Laufen geben.
    Allerdings steht da nirgens beschrieben wie schnell es wirkt und wie lange die wirkung anhält.
    Es steht nur oben das bei 200 kg ein Messlöffel am Tag zu verabreichen sei .
    Meine hat ca 650 kg.
    Auch wäre es super wenn jemand wüßte wo ich günstig an das Zeug komme in der Klinik habe ich 25 Euro für 150 g bezahlt .

    Das Problem ist einfach auch das sie ohne große Vorwarnung in die Luft geht ein allerhöchstens zwei bocksprünge aber die halt gewaltig,es geht ja auch darum das sie ihre Sehne ja auskurieren soll dazu tragen diese bocksprünge sicherlich nicht bei.

    Sie meint es auch nicht böse aber sie war noch nie ein PFerd das man einen tag stehenlassen konnte das hat man am nächsten immer Gebüßt.

    LG Beluga
    http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

  • #2
    Hast Du es schon mal mit Bachblüten probiert und dann täglich? Über so einen langen Zeitraum mit Vetranquil wär ich vorsichtig, da dies für die Leber, Nieren und den Darm nicht sonderlich gut ist. Probiers doch mal mit den Rescue-Tropfen. Ich hab das schon vielen Leuten gesagt und alle haben unglaubwürdig geguckt, es dann aber trotzdem ausprobiert und ich kenn bisher nur 1 Pferd bei dem es nicht gewirkt hat, bei allen anderen schon. Die Flasche kostet nicht viel, wichtig ist, daß Du die Stock-Bottle nimmst, also keine fertig verdünnten aus der Apo.

    Kommentar

    • Beluga
      • 09.12.2005
      • 748

      #3
      Kannst du mir das mit der die Stock-Bottle genauer erklären und wo ich die genau bekomme ???

      LG Beluga
      http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

      Kommentar

      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2848

        #4
        Zum führen würde ich ihr Sedalinpaste geben.Das wirkt deutlich schneller (und meiner Meinung nach auch besser).Für die Box Valeriana Heel.Haben auch grade einen Stehkandidaten,der damit einigermaßen ruhig ist.

        Kommentar

        • Bonni
          • 11.01.2005
          • 280

          #5
          Ich habe meiner Sehnenpatientin über Wochen (mind. 6 - 8 Wochen) ca. eine Stunde vor dem Reiten 3-4 Löffel Vetranquil gegeben. Zum Ende der Zeit habe ich es dann mit 2 Löffeln ausschleichen lassen.
          War mir sicherer, da sie solche Schrauben gedreht hat, dass keine Garantie bestand, dass ich oben bleibe und ein erneutes rumbuckeln wäre sicherlich schädlicher für sie gewesen.

          Kommentar


          • #6
            bekommst Du in der Apotheke, dort einfach die Rescue-Tropfen (Notfalltropfen) von Dr. Bach verlangen und dazusagen, die original Stock-Bottle, nichts verdünntes, die puren Tropfen, das ist wichtig, denn bei vielen haben die nicht gewirkt, weil die Apotheker dann oft viel günstiger schon fertige Mischungen für den Menschen abgeben. Aber das ist für´s Pferd zu stark verdünnt, die wirken dann nicht.
            Bist Du nur 1 x am Tag im Stall? Wegen der Dosierung und Häufigkeit der Gaben frag ich.

            Kommentar


            • #7
              Hier gibt´s z.B. die Stockbottle auch online: http://www.bachblueten-discount.com/...nelson20ml.php

              Kommentar


              • #8
                Vetranquil erreicht seinen Wirkungshöhpunkt nach 3 Stunden wenn ich den Waschzettel richtig in Erinnerung habe. Ich habe die ersten Male Führen 3 - 4 Messlöffel gegeben, meiner wiegt 600kg. Die volle Dosis war nicht nötig der war auch so ein bisschen bedüdelt. Nach ein paar Tagen konnte ich es komplett weglassen, meiner ist allerdings generell sehr ruhig.

                Kommentar

                • Patrick
                  • 15.07.2007
                  • 360

                  #9
                  Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                  Zum führen würde ich ihr Sedalinpaste geben..

                  da kann ich mich nur anschließen,mit sedalin war ich auch sehr gut bedient in den wintermonaten in denen wir - 17 °C hatten,ich hab es problemlos beim kleintierarzt bei uns um die Ecke bekommen,während der Bewegung wird die wirkung nochmal etwas besser,wirkt ca in ner 1/2 std

                  --> Rescuetropfen von Dr.Bach --ebenfalls unverdünnt-- hat rein gar nichts gebracht,aber das ist sicherlich auch von Fall zu Fall unterschiedlich.
                  Avatar:
                  Charly Chap *2004

                  Cordoba-Wenzel I- Absatz
                  ---------------------------------------------
                  www.patrick-fornacon.npage.de



                  Nur weil ich ein Reiter bin, heißt es nicht das ich auch immer die Peitsche schwinge

                  Kommentar


                  • #10
                    Sedalin und Vetranquil sind laut meinem Tierarzt dasselbe nur dass Sedalin mit der Maulspritze gegeben wird und Vetranquil übers Futter wo es auch sehr gut akzeptiert wird. Meinem braucht man mit der Maulspritze nicht zu kommen.

                    Vorteil bei Sedalin ist die deutlich schnellere Wirkungsdauer, die bereits nach 45 Minuten eintritt. Vetranquil scheint gerne genommen zu werden wenn die Pferde auch in der Box abspacken, die Dosierungsempfehlung ist zwei Mal täglich übers Futter.

                    Eines unserer Pferde hatte bei den Vorbesitzern einen Fesselträgerschaden. Da der nicht so einfach ruhig zu halten war bekam er als er wieder geführt werden durfte wohl täglich ein Bier. Ging anscheinend prima. Hätte ich vorher gewusst dass die Dose Vetranquil 100 Schweizerfranken kostet hätte ich wohl doch erstmal das Bier ausprobiert :-(

                    Kommentar


                    • #11
                      Wie jetzt - die haben dem Pferd zur Ruhigstellung Bier gegeben?

                      Kommentar


                      • #12
                        ja, der bekam wohl eine halbe bis ganze Flasche Bier vor dem Führen und war dann recht entspannt.

                        Ich habe das schon öfter gehört mit durchweg positiven Ergebnissen aber hab mich dann doch nicht so recht rangetraut.

                        Kommentar

                        • Tambo
                          • 23.07.2003
                          • 1878

                          #13
                          Hinterher sind sie nicht nur die lustigsten sondern haben auch noch ein schönes Fell und gute Füße )))) Die Mineralstoffe im Bier´mit Alkohol sind die gleichen wie im Malzbier, nur mit ein paar Umdrehungen dazu. Nur in ne Alkoholkontrolle sollte man nicht geraten.

                          Der Alkohol wirkt tatsächlich bei den meisten Pferden beruhigend, außer man hat einen altgedienten Brauereigaul. Bei denen gehört ein Liter Bier zum Standardfutter. hicks.....

                          Kommentar


                          • #14
                            dann probiere ich es beim nächsten Wetterumschwung vielleicht wirklich mit einer Pulle Bier. Das Vetranquil wird ja nicht schlecht hoffe ich, dann lagere ich das hier trocken, teuer wie es ist.

                            Kommentar

                            • Beluga
                              • 09.12.2005
                              • 748

                              #15
                              Also die Bachblüten scheinen nicht zu wirken.
                              Zuviel Chemie möchte ich auch nicht reinstecken.
                              Das Problem ist einfach wenn ich mit ihr grasen gehe ist sie total brav aber die Bocksprünge erfolgen ohne Vorwahrung sie quitscht und ist auch schon mit allen vieren in der Luft.

                              Beim Laufen ist es so das sie brav mitläuft und dann einen Blitzstart hinlegt danach noch kurz abschnaubt und wieder ein paar Meter brav mitläuft.
                              Vielleicht sollte ich das mit dem Bier mal probieren ,aber wie fange ich da an und da sie ja nur etwas Kraftfutter bekommt damit sie das MSM auch frisst weiss ich nicht wie ich ihr das Bier noch unterjubeln soll .

                              Im moment nehmen wir das laufen gehen noch sehr locker 5-10 min wenn es geht zweimal am Tag mit etwas Grasfressen nebenbei.
                              Sedalin und Co möchte ich enter einsetzten wenn wir länger laufen dürfen und eventuell wieder Schritt Reiten.


                              lG Beluga
                              http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                              Kommentar


                              • #16
                                Rühr ihr doch einfach eine Schüssel Mash mit dem Bier an. In der Klinik geben sie dauerhaft eine ordentliche Schüssel am Tag und rieten mir das als Kolikprävention fortzuführen. In dem jubel ich ihm sein MSM unter wobei der mittlerweile so auf dem Zahn ist dass er auch die scheusslichsten Zusätze direkt aus der Krippe frisst.

                                Kommentar


                                • #17
                                  @beluga: Wieviel Tropfen von den Rescue-Tropfen hast Du denn wie oft gegeben?

                                  Kommentar

                                  • Beluga
                                    • 09.12.2005
                                    • 748

                                    #18
                                    Wir haben ihr viermal am Tag 20 Tropfen gegeben aber überhauptnichts gemerkt.
                                    Wir dachten vielleicht ist sie dann auch in der box ruhiger .
                                    http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                                    Kommentar

                                    • mouse84
                                      • 01.01.2006
                                      • 333

                                      #19
                                      Bier wirkt aufgrund des Hopfens beruhigend, man kann also ruhig auch alkoholfreies nehmen (kann sehr hilfreich sein beim Scheren).

                                      Meiner hat nach seiner Hufbeinfraktur eine (seeehr teure) Kräutermischung vom TA bekommen (während der Boxenruhe), beim Führen nach der Stehzeit habe ich dann selbst Kräuter zusammengemischt und einen Ausbinder eingeschnallt (beim ersten Führen ohne war er mir gleich mal auf und davon). Sedieren wäre mein letztes Mittel gewesen.

                                      Ging bzw. geht wirklich gut so, und er ist grundsätzlich eher ein Nervenbündel...

                                      Kräuter, die z.B. beruhigend wirken, sind Hopfen, Lavendel, Kamille, Passionsblume, Lindenblüten, natürlich Baldrian usw. Gibts zwar als fertige Mischungen, ich habs mir bei Makana bestellt und zusammengemischt.

                                      Bachblüten mag ich auch gerne, allerdings wirken sie nicht bei allen Pferden gleich, manche reagieren mehr drauf, andere weniger.

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14694

                                        #20


                                        ich parke das mal hier Acepromazine ....Vetranquil , Sedalin

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        5 Antworten
                                        444 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        435 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        110 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        250 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        681 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Lädt...
                                        X