Viele Pferde husten....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Winja
    • 09.06.2006
    • 41

    #21
    Hallo,

    meine Stute hat es nun auch erwischt. Sie ist seit über 4 Wochen mit Fohlen komplett draußen. Als es gestern so heiß wurde, habe ich sie mittags reingeholt, weil die Fliegen unerträglich waren. Kaum im Stall hat sie bestimmt 6 mal stark gehustet, kein Nasenausfluß. Ich hab gedacht, naja, vielleicht verschlucht, oder Staub. Ich reagiere immer leicht panisch, weil ich vor vielen Jahren mal einen Allergiker hatte.

    Heute mittag habe ich sie wieder reingeholt. Da war nichts. Als ich sie heute Abend wieder rausbrachte, hat sie auf der Weide wieder mehrmals gehustet. So richtig dumpf. Sie hatte bis gestern keinen Kontakt zu Stroh, und Heulage.
    Auch andere Pferde habe ich nicht am Hof. Ich verstehe das nicht. Habe gleich den TA angerufen, der nun morgen früh kommt.....

    Gruß

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11746

      #22
      @fine
      bei uns ist die Anlage dazu in der Familie ....ich bin als Kind jedes Jahr 6 Wochen an die Nordsee gekommen - das hat dann das restliche Jahr einigermaßen gehalten....

      schade, dass es bei deinem Pferd nicht schon früher zu erkennen war - da hätte man ihn schon im Mai rauftun können.....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Laible
        • 05.09.2008
        • 155

        #23
        meine stute hustet seit ca 6 wochen sehr stark. sie hat zunächst 3 wochen ventipulmin bekommen und da sie nach ein paar tagen wieder angefangen hat zu husten, hat der ta ein cortison-depot gespritzt, dass 3-4 wochen wirken soll. jetzt bringe ich sie am wochenende nach niedersachsen auf die wiese.
        sie scheint die schlechte kölner luft nicht zu vertragen...

        habe die stute jetzt seit 2 jahren und habe gerade ein deja-vu in bezug auf eure erfahrungs-berichte. als sie 2007 zu mir kam, hat sie nach kurzer zeit angefangen zu husten. habe dann die ganze elendige geschichte von schleimlöser bis corison behandlung, endoskopie, späne-box, nasses heu, viel wiese usw. durchgemacht mit dem erfolg, dass sie 2008 nicht gehustet hat.

        einmaliges anstoßen beim ersten antraben zähle ich nicht mit. sie hat auch bei größerer belastung jetzt 1,5 jahre nicht gehustet, dachte es wäre überstanden

        allerdings hat sie das problem beim reiten nicht loszulassen und den rücken fest zu halten. in der letzten zeit grunzt sie auch wieder verstärkt beim reiten. das " rittigkeitsproblem" hatte sie aber auch schon im winter als sie noch nicht gehustet hat. langsam beschleicht mich das gefühl, dass die probleme beim reiten vielleicht doch mit einer lungen oder herz-kreislauf-geschichte zu tun hat...

        was meint ihr, wie sind eure meinungen?

        sie ist röntgenologisch ohne befund, blutbild ist unauffällig, stute sieht toll aus, also glanz im fell und gut bemuskelt.

        freue mich über eure ideen

        Kommentar

        • Lemmy
          • 13.09.2005
          • 334

          #24
          Hallo,
          eine weitere Theorie warum so viele Pferde husten ist auch, dass durch die zunehmende Umweltbelastung das empfindliche Atmungssystem der Pferde übermäßig gereizt wird.
          Des Weiteren ist insbesondere in den letzten Jahren ein Anstieg der Allergikerrate unter den Pferden zu verzeichnen. Eben durch die erheblich zugenommene Umweltbelastung (im Sommer: Ozon) und ein Übriges wird hier auch das Jakobskreuzkraut bewirken, dass nicht nur, wenn es gefressen ist schädlich ist, sondern auch mit die am meinsten allergieauslösenden Pollen hat....
          Darüber hinaus ist es so, dass inbesondere durch minderwertiges Futter, dass sehr hoch mit Schimmelpilzsporen belastet ist viele Pferde anfällig für Allergien und Atemwegsprobleme werden. Die Schimmelpilze können sich schließlich im Körper festsetzen..., weiter brauche ich glaube ich nicht schreiben.
          Weiterhin ist immer noch zu beobachten, dass es viele SBs es einfach nicht schaffen die Umgebung "staubfrei" zu halten. Da wird fröhlich im Stall trocken gefegt oder alle Pferde immer schön im Stall gesputz. Oder noch viel besser das trockene minderwertige Stroh wird richtig schön aufgeschüttelt.... Und überhaupt Futter anfeuchten geht gar nicht....
          Wie gesagt, die Haltung eines chron. Husters und oft auch Allergikers erfordert höchste Disziplin, Aufwand und kostet Geld!

          @ Fine
          Ich verstehe nicht, dass das Pferd nicht SOFORT umgestellt wird. Dies ist so ziemlich eine der ersten Maßnahmen die man ergreift, wenn das Pferd hustet, damit der Atmungsapparat nicht noch zusätzlich belastet wird.
          Ich weis, dass du das Pferd nicht reiten sollst, aber auf der Koppel rumlaufen reicht bei weitem nicht aus. Ein chron. Huster muss jeden Tag entsprechend seines Leistungsvermögens bewegt werden. Am besten ist lockeres, ruhiges Traben im v/a. Ansonsten laufen solche Pferde zu. Die Lunge will schließlich trainiert und aktiviert werden, von nix kommt leider nix.
          LEMMY
          Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

          ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

          Kommentar

          • Bina1
            • 27.06.2008
            • 1209

            #25
            @Laible
            Wenn es ein trockener Husten, also eher ein Reizhusten ist, dann den TA mal auf den Kehlkopf schauen lassen. Dieses Jahr haben sich immens viele Pferde einen Herpesinfekt eingefangen und da wäre Cortison grundsätzlich falsch. Versuche es dann mal mit L-Lysin und Vitamin B12, das wirkt bei Herpespferden ziemlich schnell.
            Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

            Kommentar

            • Lemmy
              • 13.09.2005
              • 334

              #26
              @ Laible
              Was für Untersuchungen wurden denn gemacht? Nur mit einer gescheiten Diagnose kann man richtig therapieren UND Cortison ist meiner leidigen Erfahrung nach leider keine Lösung.
              Falls es allergisch sein sollte würde ich es mit einem kompetenten THP probieren, wenn man weis WARUM das Pferd hustet.
              Auch hier gibt es ja mehrere Möglichkeiten....
              Erst das WARUM klären und dann behandeln.
              LEMMY
              Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

              ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #27
                @Laible
                wenn sie beim Antraben abhustet ist sie lungenmäßig nicht in Ordnung....auch das Drücken zwischendurch ist nicht ok....

                Bronchoskopie machen lassen ?

                @All
                dieses Jahr war für alle Allergiker extrem schwierig, weil nach dem harten Winter alles gleichzeitig geblüht hat....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Fine2000
                  • 21.12.2006
                  • 551

                  #28
                  Zitat von Lemmy Beitrag anzeigen
                  @ Fine
                  Ich verstehe nicht, dass das Pferd nicht SOFORT umgestellt wird. Dies ist so ziemlich eine der ersten Maßnahmen die man ergreift, wenn das Pferd hustet, damit der Atmungsapparat nicht noch zusätzlich belastet wird.
                  Ich weis, dass du das Pferd nicht reiten sollst, aber auf der Koppel rumlaufen reicht bei weitem nicht aus. Ein chron. Huster muss jeden Tag entsprechend seines Leistungsvermögens bewegt werden. Am besten ist lockeres, ruhiges Traben im v/a. Ansonsten laufen solche Pferde zu. Die Lunge will schließlich trainiert und aktiviert werden, von nix kommt leider nix.
                  LEMMY
                  Der Tierarzt meinte, dass wir bis nächste Woche warten können...ich hab leider (Gott sei Dank!!) überhaupt keine Erfahrungen mit hustenden Pferden, deswegen hab ich das mal so hingenommen, zumal Späne ja auch nicht so toll sind. Und da bei uns Silage/Heulage gefüttert wird, ist das Raufutter eh "feucht"
                  Ich darf leider nichts machen, außer Wiese.
                  Er soll sein Knie nicht belasten, sprich Longe geht gar nicht, laufen lassen (darf man bei uns leider eh nur auf einem staubigen Platz) geht auch nicht, weil das Stop-an-Go und die Vollbremsungen in den Ecken Gift sind.
                  Ich gehe schon jeden Tag spazieren (um überhaupt was mit ihm zu machen), aber mehr ist einfach nicht drin.
                  Weiß auch nicht, was ich sonst noch tun könnte.

                  Deswegen ja die Idee, ihn mal an die nordsee auf die Wiese zu bringen.

                  Kommentar

                  • Laible
                    • 05.09.2008
                    • 155

                    #29
                    es ist ein trockener husten- sie ist allerdings herpes geeimpft, kann sich trotzdem an dem virus erkranken?

                    laut aussage des ta ist sie allergikerin. da sie die schwierigkeiten überwiegend im sommer gibt es einen bestimmten fachausdruck, habe ich aber wieder vergessen... auf das cortison hatte sie 2007 sehr gut angesprochen. werde dann nochmal eine bronchoskopie machen lassen.

                    habe angst, dass die probleme bei der besseren luft in niedersachen nicht auftreten und erst wieder in köln hochkommen wenn ich sie im herbst zurückhole...bei dem gedanke an einen 7 jährigen "pflegefall" wird mir ganz anders

                    Kommentar

                    • Lemmy
                      • 13.09.2005
                      • 334

                      #30
                      @Fine
                      Ich weis, dass du dich bemühst, ich wollte nur aufklärend ein Statement zur der Bewegung machen, da ja viele Leute der Ansicht sind, dass an die frische Luft stellen ausreichend ist. Schritt Bewegung ist immerhin besser als gar nix, das muss man auch immer sehen, es gibt fälle, die ich auch schon hatte, da ist nicht mehr drin auch das muss man dann akzeptieren.

                      Nordsee wäre ja in dem Fall das Optimum, super Gedanke, wenn man das seinem Pferd ermöglichen kann.

                      Zu den Spänen:
                      Das mit den Spänen ist nicht nur, wie so oft angenommen rein wegen dem Staub, sonder hauptsächlich eigentlich deswegen, weil es die Schimmelpilzsporenbelastung erheblich reduziert.... und gute Späne stauben auch tatsächlich in der Regel weniger als Stroh.... UND genau das würde ich SOFORT machen, weil das eine der einfachsten und oft auch effektivsten Maßnahmen ist.

                      LEMMY
                      Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                      ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                      Kommentar

                      • Bina1
                        • 27.06.2008
                        • 1209

                        #31
                        @Laible
                        Infiziert mit Herpes ist ziemlich jedes Pferd. Herpes sitzt inaktiv in den Nervenknoten und verbleibt dort, bis da Immunsystem aus anderen Gründen Schwäche zeigt. Versuche neben den hier vorgeschlagenen Wegen einfach mal die Gabe von L-Lysin und Vitamin B12, sollte dies anschlagen wiederholst du es künftig einfach ab herbst im monatlichen Wechsel.
                        Wann wurde dein Pferd letzmalig gegen Herpes geimpft
                        Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                        Kommentar

                        • Warree
                          • 29.05.2009
                          • 309

                          #32
                          Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Weichholzgranulat von Tierwohl gemacht, das staubt noch weniger als Späne und wird in der Box nicht so rumgetreten. Außerdem ist das Mistvolumen wirklich sehr gering, weil die Äppel nicht untergemischt werden, sondern einfach mit der Forke abgesammelt werden können.

                          Was meiner allergischen (aber leider nie hustenden) Stute auch wirklich hilft, ist Bewegung. Einmal täglich richtig in Schwung bringen, so dass Atmungs- und Kreislaufsystem wirklich in Gang kommen. Dazu halt das übliche Nicht-Fegen und Heueinweichen, damit kommt sie gut zurecht und ist dieses Jahr ohne Hustenbehandlung durch den Winter gekommen.

                          Kommentar

                          • Lemmy
                            • 13.09.2005
                            • 334

                            #33
                            @ Laible
                            Man streitet sich immer wieder wegen den Allergietests. Aber ich würde nicht auf Grund irgendwelcher Theorien des TAs das so stehen lassen.
                            Ich habe ca. 250,-- EUR in die Hand genommen und Blut von meinem Pferd an die TiHo Hannover geschickt, damit die einen großen Allergietest machen und danach war ich schlauer.... Die kleinen Tests davor führten zu keinem sinnvollen Ergebnis.

                            Köln ist halt im Sommer zusätzlich so eine Sache, da hier die Ozonbelastung schon recht hoch ist und dies die Atmungswege zusätzlich noch reizt.

                            Ich kann nur nochmals unterstreichen, dass es enorm wichtig ist eine richtige Diagnose zu stellen bei Husten, denn einen rein allerg. Husten ohne Schleim (hat meiner) therapiert man halt ganz anderes als zum beisp. ein Husten der mit Schleim einhergeht oder einen durch Herpes verursachten oder gar durch Herz-Kreislauf-Probleme......

                            Bronchoskopie ist gut. Wenn Schleim gefunden wird, lasse gleich einen Abstrich machen und die "Kulturen" bestimmen, dann kann man auch das effektivste Antibiotika wählen und nicht nur den Breitspektrumskiller, der alles auch wichtiges und gesundes killt....
                            Des weiteren ist es auch wichtig zu wissen, dass man durch intravenöse Gabe des Antibiotikums mit vorheriger oder nachheriger Bewegung deutlich bessere Ergebisse erzielen kann, als wenn man nur Pellets oder Pulver übers Futter gibt. Klar ist das nicht ganz günstig, der Aufenthalt in einer Klinik empfiehlt sich hier, da man das ja ggf. über mehre Tage und mehrmals am Tag machen muss.... Bei meinen hat "nur" das geholfen, die ganzen Pellets und Pulver und Spritzen ohne Bewegung hätte ich an die Wand tackern können....
                            Zusäztlich kann man sein Pferd inhalieren lassen, auch mit Kortision, die Inhalation mit Kortison ist besser, da das Kortision dort hinkommt wo es hin muss -> in die Luge und man deswegen deutlich weniger von dem Zeug benötigt!
                            Und ja Pferde können auch mit Herpesimpfung Herpes bekommen, genauso wie regelmäßig entwurmte Pferde Würmer haben können. Auch dies wird man durch eine Untersuchung des Kehlkopfs (ich denke kann man mit der Bronchoskopie mit machen) festellen.

                            Und Kopf hoch, auch so ein Pferd bekommt man einigermaßen stabil, sowas ist aber kosten-, zeit- und aufwandsintensiv. Nicht zu vergessen, dass man ganz viel Disziplin benötigt.

                            Die Haltungsbedingungen sind schon angepasst?

                            LEMMY
                            Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                            ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                            Kommentar

                            • Lemmy
                              • 13.09.2005
                              • 334

                              #34
                              @ Warree
                              *interessiertbin*
                              Was kostet das und WO kann man das beziehen?
                              LEMMY
                              Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                              ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                              Kommentar

                              • Warree
                                • 29.05.2009
                                • 309

                                #35
                                @Lemmy

                                Guck mal hier, da kann man auch Händler suchen: http://www.jrs.de/Tierwohl_deutsch/

                                Ich nehme die "Tierwohl Super"-Streu ohne zusätzliche Emzyme, da kostet der Ballen im Kiebitz-Markt, wo ich die bestelle, ca. 8,50 Euro. Ist damit kaum teurer als Späne.

                                Für die Erst-Einstreu in der Box braucht man 3-4 Ballen, weil das Volumen geringer als bei Spänen ist. Danach äppele ich nur täglich ab und nehme 1 mal in der Woche das nasse raus. Das Granulat ist saugfähiger als Späne und bildet eine Art "Matte". Ich streu so alle 4-5 Tage nach und das Pferd steht supertrocken

                                Kommentar

                                • Lemmy
                                  • 13.09.2005
                                  • 334

                                  #36
                                  @ Warree
                                  Danke .
                                  Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                                  ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                                  Kommentar

                                  • Laible
                                    • 05.09.2008
                                    • 155

                                    #37
                                    vielen dank für die zahlreichen tipps!!!
                                    @lemmy
                                    sie hustet trocken ohne schleim, werde vielleicht trotzdem eine bronchoskopie machen lassen.

                                    sie steht in einem pensions-stall mit ca 60 pferden, für die allergiker wird leinstroh genutzt. bin bei entsprechender boxenpflege (das kostet zeit) mit der einstreu zufrieden, allerdings nicht mit dem preis, zwischen 50-90 eur extra. weidegang ca. 4-5 stunden von mai bis februar. nasses heu kostet auch nochmal 50 eur extra, habe ich mir zuletzt gespart, da sie ja nicht mehr gehustet hat.

                                    mache mir irgendwie um die zukunft sorgen, weil ich ich sie mir eigentlich fürs turnier-reiten gekauft habe und wenn sie dann regelmäßig medikamentös behandelt werden muss...zudem habe ich privat gerade einen schlimmen schicksalsschlag mitmachen müssen und keine zeit, nerven und geld für weitere baustelle...

                                    Kommentar

                                    • gelberFerrari
                                      • 10.11.2008
                                      • 338

                                      #38
                                      Mit der Husterei weiß ich bei meinen Pferden auch nicht so recht weiter. Bis vor etwas über einem Jahr standen sie in großem Reitställen und haben immer mal wieder richtig Husten gehabt. Ich habe immer sofort den TA geholt, gleich das volle Programm mit Equimucin, Venti etc. gemacht.

                                      Jetzt stehen sie in Eigenregie und immer mal wieder hat einer etwas Schleim in der Nase oder hustet in der Box leicht, aber nie beim Reiten. Das ist schon merkwürdig, denn ich bin sehr penibel mit dem Heu und dem anderen Futter, alle stehen auf Späne, gefegt und gemistet wird nur, wenn alle auf der Weide sind, alle werden fast täglich bewegt, der Reitplatz staubt nicht wirklich...

                                      Ich weiß nicht, ob sie einfach schon so empfindlich geworden sind durch die Husten-Geschichten aus den vergangenen Jahren.? Denn natürlich ist es momentan auf dem Weg zur Weide staubig und auch sonst auf dem Hof. Das lässt sich bei der Hitze ja kaum vermeiden. Soll ich mir jetzt dauernd Sorgen machen oder abwarten? Was meint Ihr?
                                      іAsí es la vida!

                                      Kommentar

                                      • Warree
                                        • 29.05.2009
                                        • 309

                                        #39
                                        Könnte die Ursache im Stall selbst liegen? Eine Freundin von mir hatte ihr Pferd in einem sehr luftigen Stall stehen mit täglichem Weidegang, Staub gab es da gar keinen. Als sie auf demselben Hof in eine (vermeintlich noch bessere) Offenbox gewechselt hat, hat sich die Stute fast aus dem Leben gehustet. Des Rätsels Lösung war, dass die neue Box Teil eines ehemaligen Hühnerstalls war, und es da noch eine Restbelastung mit Hühnermilbenkot gab, auf den die Stute hochallergisch reagiert hat.

                                        Vielleicht hilft es, mal in so einer Richtung nachzuforschen, wenn mit den Haltungsbedingungen sonst eigentlich alles optimiert wurde.

                                        Kommentar

                                        • Lemmy
                                          • 13.09.2005
                                          • 334

                                          #40
                                          @ Laible
                                          Auch so ein Pferd kann man wieder an den Turniersport heranführen.... Meiner läuft auch wieder.... und braucht nicht dauernd Medikamente und der hat nicht "nur" den husten, sondern noch ganz viel andere tolle sachen gehabt:
                                          4 Jährig -> Nierenprobs
                                          5 Jährig -> Entz. des Lungestützgewebes, Hufprobleme
                                          6 Jährig -> Sehnenschaden, weil der Kleine meinte sein Vorderfuß passt in den Futtertrog vom LKW, Hufprobleme
                                          7 Jährig -> Im Feb. KDG-Schaden, irgendwann zwischen drin habe ich noch Sakroide weglasern lassen, div. Allg. Schübe, Nesselfieber, im Okt. nochmals KDG Probs -> Pferd fast einschläfern lassen, weil so gar nix mehr ging
                                          8 Jährig also jetzt -> Pferd den ganzen Winter über weggestellt gehabt (letzte Chance) und jaaaa wir reiten wieder A-Dressur.... und er springt auch wieder.... -> Man muss das halt alles sehr, sehr langsam angehen und schauen was er verträgt, die super erfolgreiche Karriere wirste realistischer Weise mit so nem Pferd knicken müssen -> aber so lange er an dem jetzt Spaß hat....

                                          Ich habe jetzt JEDES JAHR seit dem ich ihn habe wieder von ganz, ganz vorne angefangen....
                                          Ich bin Champion des Auftrainierens, DAS könnt ihr mir glauben....

                                          Man muss dazu aber auch sagen, dass dieses Pferd einen unbedingten Willen hat.... Ich glaube ohne den wäre er weg....

                                          LEMMY
                                          Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                                          ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                          17 Antworten
                                          1.596 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                          5 Antworten
                                          458 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag muckischnucki  
                                          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                          4 Antworten
                                          549 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Conny2011
                                          von Conny2011
                                           
                                          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                          0 Antworten
                                          129 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag MadeleineW  
                                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                          1 Antwort
                                          270 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag remo
                                          von remo
                                           
                                          Lädt...
                                          X