Chiropraktiker, Osteopathie...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fritzi2
    • 04.11.2005
    • 289

    #61
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (Hermann @ Feb. 27 2006,11:15)]Meine Stute geht seit einem Weidegang vor zwei Wochen (Soll nicht heißen, daß sie selten raus kommt, aber das beschriebene Problem brachte sie von draußen mit. Es ist nicht durch's Reiten entstanden.) vorne und hinten kurz - lang. Die Hüften sind nicht mehr gleich hoch und die ganze Angelegenheit scheint ihr Schmerzen zu bereiten.
    Nachdem ich mir Sehnen und Hufe genau angeschaut habe, komme ich zu dem Ergebnis, daß sie vollkommen normal aussehen, das Pferd sich also wohl was ausgerenkt hat. Ich weiß von mir selber, daß so was schnell geht und schmerzhaft ist. Bedarf dringender Behandlung. Ich werde also einen Chiropraktiker für Pferde anrufen. Habe auch schon eine Nummer von einem Herrn Schäfer. Kennt den hier jemand? Das müßte im östlichen Niedersachsen sein. Empfohlen wurde mir auch ein Herr Tammer-Hansen aus Nord- oder Ostfriesland. Kennt den jemand?
    Naja, ich hoffe, ich werde gute Erfahrungen machen und der Mensch kann meinem Pferd helfen.
    Wir hatten Herrn Schäfer auch bei uns, als unsere Stute kurz nach dem einreiten nur noch spannte. Herr Schäfer scheint kompetent zu sein, denn die Stute lief anschließend wieder ganz normal

    Kommentar

    • Pandilia
      • 08.11.2004
      • 192

      #62
      Mein Pferd hat in der letzten Zeit in dieser Hinsicht auch große Probleme... Hat von einen auf den anderen Tag angefangen, sich auf der rechten Hand richtig fest zu machen, lässt sich kaum mehr stellen, erst wenn ich sie eine Stunde so richtig durchgeknetet habe... Anfangs beim Schritt reiten läuft sie auch die erste Viertel Stunde nicht ganz klar, das war früher auch nicht... Wenn ich beim Putzen über den Rücken fahre oder sie satteln will, regt sie sich total auf und will um sich beißen, das hat sie früher nie gemacht! Der Sattel ist extra angepasst, an dem kann es nicht liegen und die Zähne wurden auch erst kürzlich gemacht. Andere Reiter haben mir außerdem bestätigt, dass sie bei ihnen rechts auch total verspannt ist und sich fest im Rücken macht...
      Jetzt meine Frage, da ich mich da noch nicht wirklich auskenne Würdet ihr mir in diesem Fall einen Chiropraktiker oder Ostheopathen empfehlen? Wenn ja, welchen? Ich komme aus der Pfalz (768...) gibt es da in der Nähe jemand?

      Tut mir leid, wenn ich das Topic missbrauche Ich kann dazu nur sagen, dass ich von Chiropraktikern für Menschen sehr viel halte (selbst Erfahrungen gemacht ) und ich weiß, wie wohltuend so eine Behandlung sein kann... Darum denke ich, dass es für das Pferd wohl ähnlich sein wird und bei richtiger Behandlung sicherlich nicht schaden kann...

      LG, Pandilia
      Reife heißt:
      Den Ernst wieder gefunden zu haben,
      den man als Kind beim Spielen hatte.

      Kommentar


      • #63
        Hallo Pandilia, ich hatte mein Pferd bei Theo Bongarts, www.pferderenker.de der fährt Deutschland und Europaweit rum. Müsstest Du einfach mal anrufen, wenn er in der Deine Nähe kommt. Meine Stute hatte sich einen Nerv im Rücken eingeklemmt und war extrem schief und unwillig. Jetzt läuft sie wieder ))). Und diese gereiztheit bei Berührungen kenne ich auch. Achte auch mal darauf, ob sie beide Hinterbeine gleichmäßig unterstellt oder eines rausschiebt. Auch beim Rückwärtsrichten (an der hand) trat sie wie ein Pferd mit Ataxie zurück. Das ist jetzt alles wieder weg, sie ist nur noch ein wenig steifer am Anfang, die Muskel und Nerven haben wohl gelitten.

        Kommentar

        • Deonda
          • 26.01.2002
          • 3867

          #64
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (Arabella @ Jan. 30 2007,09:54)]Hallo Pandilia, ich hatte mein Pferd bei Theo Bongarts, www.pferderenker.de der fährt Deutschland und Europaweit rum. Müsstest Du einfach mal anrufen, wenn er in der Deine Nähe kommt. Meine Stute hatte sich einen Nerv im Rücken eingeklemmt und war extrem schief und unwillig. Jetzt läuft sie wieder ))). Und diese gereiztheit bei Berührungen kenne ich auch. Achte auch mal darauf, ob sie beide Hinterbeine gleichmäßig unterstellt oder eines rausschiebt. Auch beim Rückwärtsrichten (an der hand) trat sie wie ein Pferd mit Ataxie zurück. Das ist jetzt alles wieder weg, sie ist nur noch ein wenig steifer am Anfang, die Muskel und Nerven haben wohl gelitten.
          Theo Bongarts hatte ich auch mal für meinen Wallach. Er hat eine Blockade im Kreuzdarmbein festgestellt und diese auch gelöst. Leider war die Wirkung nur von kurzer Dauer und ich war ziemlich viel Geld los
          Danach habe ich eine Osteopathin zugezogen. Sie stellte dann fest, dass der Auslöser für die Blockade im Lendenwirbelbereich vom Genick aus kam. Zuerst musste diese gelösts werden um nicht wieder eine Blockade im Lendenbereich zu haben.

          Daher denke ich, ist es wichtig, das Pferd ganzheitlich zu betrachten.
          Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

          Kommentar


          • #65
            Deonda, was nimmt er denn wenn er vorbeifährt? Ich bin bisher bei ihm vorbei gefahren, er wohnt um die Ecke. Ich hatte mein Pferd schon mal bei ihm in Behandlung, er hat ihm da dauerhaft geholfen (ist 4 jahre her). Eine Miteinstellerin hat ein Pferd mit einem wirklich schlimmen Rücken und neben Bongarts eine Physiotherapeutin, einen Osteopathen (war auch TA) an dem Pferd gehabt, Bongarts war am billigsten und hat am meisten geholfen. Aber wat dem enen sin Ul is dem annern sin Nachtigal.

            Kommentar

            • Deonda
              • 26.01.2002
              • 3867

              #66
              Ich wohne natürlich in der Schweiz und ich glaube, dass ich so gegen die 200 Euro bei ihm abgeladen habe. Er war aber nur ca. 10 Minuten bei uns auf dem Hof!
              Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

              Kommentar

              • Tanja22
                • 19.08.2004
                • 2360

                #67
                Schluck......
                Bei uns liegen die beiden wirklich guten Osteopathen (die auch Kunden von den TA bekommen weil wirklich gute Arbeit) je nach Anfahrt zwischen 80€ und 150€.
                Heute war eine gerade bei uns auf dem Hof und hat die Beckenschiefstellung einer Stute (von einer Einstellerin) wieder gerade gerichtet. Ohne knacken und so , die Besitzerin war gaaaanz entäuscht.
                Auf jeden Fall braucht sie immer mindestens eine Stunde, mit wieder vortraben und noch mal schauen.....
                Wie geht das in 10 Minuten??

                Gruß

                Tanja

                Kommentar

                • laconya
                  • 22.07.2006
                  • 2848

                  #68
                  @Tania: Magst Du mir vielleicht die Namen und Telnr. von den Osteos per PN verraten? Und in welcher Gegend sie rumfahren?

                  Kommentar

                  • horsm
                    • 08.02.2005
                    • 2561

                    #69
                    eine "ganzheitliche Tierheilpraktikerin" sagte beim letzen Akku.Besuch mal zu den chiropraktischen Behandlungen in Etwa folgendes:
                    Die "Schiefstände" von Wirbeln und Becken usw. haben ja ihre Ursache meist in den umliegenden Muskeln, die diesen Schiefstand so "hinziehen". Ein kurzfristiges "Geraderücken" sein nun meist auch nur von kurzer Dauer, da ja der einseitig wirkende Muskelanzug den neuen Schiefstand wieder herstellen wird. Man muss die (längerfristig) die Ursachen beseitigen.
                    (Hat nun keinen Anspruch auf med. wissenschaftliche Richtigkeit)

                    Klingt aber nicht ganz verkehrt wie ich meine.



                    Kommentar

                    • laconya
                      • 22.07.2006
                      • 2848

                      #70
                      @horsmän: Das kann ich nur bestätigen.Eine chiropraktische Behandlung alleine kann wenn überhaupt nur allein erfolgreich sein,wenn das Problem akut ist (z.B Sturz von gestern oder so).Da die meisten Geschichten aber längerfristig existieren bevor man sie überhaupt merkt (Pferde sind ja "leider" recht leidensfähig u. versuchen trotzdem zu funktionieren...),ist eine physiotherapeutische Begleitung durchaus sinnvoll bzw. unerläßlich.

                      Kommentar

                      • Tanja22
                        • 19.08.2004
                        • 2360

                        #71
                        Das sehe ich auch so wie meine Vorschreiber.
                        Die Stute einer Einstellerin "tickerte" diagonal. Vorne links kam sie nicht richtig aus der Schulter und hinten rechts sprang sie verkürzt. Diagnose: Beckenschiefstand rechts. Auffällig war noch, dass sie unter dem Reiter buckelte, was sie sonst nie machte. Da das Ganze erst seit zwei Wochen war, hat es sich tatsächlich nach einer Behandlung der Osteopathin, nach zwei Tagen Akupunktur und einem Trainingsplan für die Stute erledigt und sie läuft ganz normal.
                        Ich meine aber auch, dass wenn so eine Geschichte schon länger andauert, das mit einem Mal und ohne weiteren Maßnahmen wieder in die Ausgangsstellung hinzieht.

                        Kommentar

                        • donnerdinero
                          • 25.10.2002
                          • 1724

                          #72
                          tja dazu kann ich auch was sagen!! bei donner hatte ich super erfahrungen mit osteo gemacht, er hatte sich als fohlen verletzt an der schulter als er von einem anderen hengst gejagt wurde und er aus dem zaun fiel,oder drüberflog!!seitdem habe ich bis 6 jährig damit zu tun gehabt, er durfte 4 nur angeritten werden,,,nur trab und schritt aussenrum sonst nix,dann 6 jährig habe ich ihn in ausbildung gegeben,osteo war immer vor ort! sollte seitengänge abfangen um die schulter beweglichkeit zu verbessern er fing da stark im schritt an zu lahmen,alle haben gesagt der ist platt ,kannste vergessen, osteo sagt weiterreiten,,,,,,! nach 9 monaten ausbildung ging donner seine erste M- dressurpferde prüfung ,,,alles weg !! lief super!!
                          dann leider musste donner eingeschläfert werden wegen einer eitrigen gehirnentzündung enzephalitis oder so ähnlich!!
                          tja habe von meiner schwester einen don schufro bekommen den wir anfingen im dez auszubilden! so,pferd lahmt osteo da,glaubt irgendwas mit schulter,pferd 3 mal gequaddelt worden equi ,metacam,,,,,,war auf paddock,,,,,tja pferd lahmte immer schlimmer osteo machte sogar beugeprobe konnte sich auch das nicht erklären,,,,,,sagt nix muss schulter sein,,(osteo ist aber auch ta!!&#33 hole dann nach 3 wochen hausta,,,,,der sieht nach 1 minute das unter vorderöhre überbein am griffelbein ist fässt dort an und pferd tierische schmerzen, ta sagt klinik röntgen tippt auf griffelbein! und so wars dann auch, haariss im griffelbein,,,,,,,,,,,,,,,,,,,da könnt ich kotzen, pferd war die ganze zeit aufm paddock rumgebockt,,,,,usw, und ne osteo rechnung von 200 euro! das hätte ich mir sparen können!!

                          das war auf jeden fall griff ins klo!!
                          \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                          Kommentar

                          • Deonda
                            • 26.01.2002
                            • 3867

                            #73
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (donnerdinero @ Mai 01 2007,21:26)]... dann leider musste donner eingeschläfert werden wegen einer eitrigen gehirnentzündung enzephalitis oder so ähnlich!!
                            Schön, wieder mal was von dir zu lesen. Wenn dies auch gar keine schönen Neuigkeiten sind. Es tut mir sehr leid um Donner

                            Könntest du mir allenfalls mehr zu dieser Hirnhautentzündung erzählen? Symptome, Diagnose, ... Wäre dir sehr dankbar.
                            Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                            Kommentar

                            • Syriana S
                              • 24.04.2006
                              • 155

                              #74
                              Ich hab nie viel davon gehalten, bis ich selbst mit Rückenschmerzen beim Osteopathen war. In nur 20 Minuten hat er mich davon befreit. Seither bin ich überzeugt, dass es auch bei Pferden etwas bewirken kann..

                              Kommentar


                              • #75
                                meine wird aktuell auch von zwei TA die sich auf Akkupunktur und Osteopathie spezialisiert haben behandelt. Die arbeiten gut zusammen. Mein Stuti hat eine schiefe hüfte (wahrscheinlich sturz in früher jugend) Die osteo hat vorhandene Blockaden gelöst, damit die Hüfte wieder ihre beweglichkeit erreicht. Die Akkupunktur hilft, die Muskulatur nach der behandlung locker zu halten. Hastte jetzt 2 akkupunktusitzungen und einmal die osteo. diese kommt in 2 wochen nochmal zu nachkontrolle. Und mein pferd läuft schon wesentlich freier aus der hüfte herraus und vor allem läuft mein altes Faultier auf einmal recht frisch vorwärts. Und sie ist beim reiten in sich gerader und nicht mehr ganz so schief wie vorher. Ich habe übrigens allerhand übungen gezeigt bekommen die ich schön weiter machen muss, damit die gelenke beweglich bleiben und die muskulatur sich löst.

                                Und nun hoffe ich, dass ich das pferd auch unter dem Sattel so weiter gymnastiziert bekomme, dass das positive Phänomen erhalten bleibt.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                1 Antwort
                                218 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag remo
                                von remo
                                 
                                Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                10 Antworten
                                653 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag janett
                                von janett
                                 
                                Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                15 Antworten
                                1.565 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                18 Antworten
                                8.748 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                15 Antworten
                                1.855 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                Lädt...
                                X