nein die methode hilft ja auch nicht, um bewegungsstörungen wie lahmheit etc. zu unterbinden oder den takt besser rauszuarbeiten (dazu ist der reiter da).
ich versuchs mal so gut wie's geht zu beschreiben:
das pferd wird einfach mit so nem stift am körper entlanggefahren, mit etwas druck natürlich, überall (kopf, beine, bauch, sattellage etc.) und dadurch werden bestimmte stellen entspannt bzw. auf spannung gebracht. jedes pferd hat am ganzen körper verteilt bestimmte punkte, die wenn sie nicht richtig liegen oder verkrampft sind oder was auch immer, dann verschiedene faktoren auslösen können, wie z.B. nervosität.
es gibt natürlich (unendlich) viele und es kommt immer drauf an, was das pferd fürn problem hat und danach richtet sich dann, wo das pferd mit dem stift gearbeitet wird (da ja nicht alle punkte für jedes problem da sind). der druck, den der stift durch das drüberfahren auslöst, verändert dann irgentwie den punkt so, dass es sich ins positive beim pferd auswirkt.
keine ahnung wie ich das ausdrücken soll. wenn ihrs nicht versteht muss ichs nochmal versuchen... *g*
das hinlegen ist natürlich nicht bei jedem pferd. das kommt natürlich dann auch auf den charakter an usw., aber wenn die behandlung jetzt zur entspannung sein soll, kann das schon mal vorkommen. würde aber mal sagen in 5 von 100 fällen vielleicht. ist eher selten. man kann die punkte dann auch so wählen, dass das pferd mehr auf spannung kommt.
ich versuchs mal so gut wie's geht zu beschreiben:
das pferd wird einfach mit so nem stift am körper entlanggefahren, mit etwas druck natürlich, überall (kopf, beine, bauch, sattellage etc.) und dadurch werden bestimmte stellen entspannt bzw. auf spannung gebracht. jedes pferd hat am ganzen körper verteilt bestimmte punkte, die wenn sie nicht richtig liegen oder verkrampft sind oder was auch immer, dann verschiedene faktoren auslösen können, wie z.B. nervosität.
es gibt natürlich (unendlich) viele und es kommt immer drauf an, was das pferd fürn problem hat und danach richtet sich dann, wo das pferd mit dem stift gearbeitet wird (da ja nicht alle punkte für jedes problem da sind). der druck, den der stift durch das drüberfahren auslöst, verändert dann irgentwie den punkt so, dass es sich ins positive beim pferd auswirkt.
keine ahnung wie ich das ausdrücken soll. wenn ihrs nicht versteht muss ichs nochmal versuchen... *g*
das hinlegen ist natürlich nicht bei jedem pferd. das kommt natürlich dann auch auf den charakter an usw., aber wenn die behandlung jetzt zur entspannung sein soll, kann das schon mal vorkommen. würde aber mal sagen in 5 von 100 fällen vielleicht. ist eher selten. man kann die punkte dann auch so wählen, dass das pferd mehr auf spannung kommt.
Kommentar