Hatte auch Probleme mit der Rückenmuskulatur meines Pferdes und hab ihn am Anfang auch immer mit Wiener Zügel longiert. Er hat sich mordsmäßig eingerollt ( egal wie locker die Wiener Zügel geschnallt waren ) aber von loslassen nicht die Spur.
Hab dann durch Zufall auf nem Turnier nen bekannten Ausbilder getroffen, hab die Gunst der Stunde genutzt und hab ihn einfach gefragt. Er meinte nur, longieren am Halfter ohne alles.
Am Anfang war ich auch verzweifelt, da sich mein Wallach null fallen gelassen hat. Er ging an der Longe als ob er nen Stecken verschluckt hätte. Habs dann immer wieder gemacht, mal kleinerer Zirkel, dann wieder größer, mal über Stangen, mal schneller mal langsamer und hab gemerkt das er sich nach bestimmten " Übungen " ansatzweise fallengelassen hat. Mit der Zeit wurde es immer besser und erst dann konnte man einen locker schwingenden Rücken beobachten mit einer deutlich aktiveren Hinterhand. Mit Wiener Zügeln wurde er immer nur schneller, aber nicht aktiver.
Hab den Unterschied dann ganz deutlich beim Reiten gemerkt. Obwohl er auch früher immer durchs Genick gegangen ist, hat er dochoft in der Anlehnung geschummelt. Jetzt geht er locker mit schwingendem Rücken, dadurch wurde er auch in der Versammlung wesentlich besser.
Der Tipp war für mich Gold wert
Hab dann durch Zufall auf nem Turnier nen bekannten Ausbilder getroffen, hab die Gunst der Stunde genutzt und hab ihn einfach gefragt. Er meinte nur, longieren am Halfter ohne alles.
Am Anfang war ich auch verzweifelt, da sich mein Wallach null fallen gelassen hat. Er ging an der Longe als ob er nen Stecken verschluckt hätte. Habs dann immer wieder gemacht, mal kleinerer Zirkel, dann wieder größer, mal über Stangen, mal schneller mal langsamer und hab gemerkt das er sich nach bestimmten " Übungen " ansatzweise fallengelassen hat. Mit der Zeit wurde es immer besser und erst dann konnte man einen locker schwingenden Rücken beobachten mit einer deutlich aktiveren Hinterhand. Mit Wiener Zügeln wurde er immer nur schneller, aber nicht aktiver.
Hab den Unterschied dann ganz deutlich beim Reiten gemerkt. Obwohl er auch früher immer durchs Genick gegangen ist, hat er dochoft in der Anlehnung geschummelt. Jetzt geht er locker mit schwingendem Rücken, dadurch wurde er auch in der Versammlung wesentlich besser.
Der Tipp war für mich Gold wert

Kommentar