Ataxie bei Jährling

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    @Donnalouisa: wäre das auch so schlimm wie Ataxie oder gibt es da bessere Erfolgsaussichten?

    Kommentar

    • Donnalouisa
      • 21.11.2007
      • 1736

      #42
      Wenn aus irgendeinem Grund die HWS blockiert ist, können die Pferde oft den Kopf nicht anheben oder zu einer Seite drehen. Ich kenne einige, die das nach Festliegen oder einem Sturz oä einmalig hatten und danach völlig ok waren. Ob es so etwas ist/war kann man natürlich nur spekulieren-hörte sich für mich so an!Wenn es meiner wäre und es wäre so schnell so viel besser geworden, würde ich entweder abwarten und ihn vor dem Anreiten nochmal durchecken lassen-oder jetzt die Ursache genau abklären, bevor man ans Einschläfern überhaupt denkt!
      www.reitponys-wessling.de

      Kommentar


      • #43
        Danke! Deswegen haben sie jetzt den TA beauftragt, den Jährling nochmal gründlich zu untersuchen

        Kommentar

        • Donnalouisa
          • 21.11.2007
          • 1736

          #44
          Dann drücken wir mal die Daumen!
          www.reitponys-wessling.de

          Kommentar


          • #45
            Vielen Dank! Es wäre so schön, wenn er nichts ganz Schlimmes hätte, denn er ist einer der Familienlieblinge!

            Kommentar

            • elly
              • 05.06.2013
              • 3

              #46
              Hallo Cara 67
              Wäre schön von dir zu hören was aus deinem Jährling geworden ist.
              Ich habe auch das gleiche Problem , Tierarzt sah die Symptomatik und sage Ataxie weil sie beim drehen auf der stelle die Beine hinten nach außen wirft .
              Sie kann auch rückwärts gehen , Berg hoch wie runter , aufstehen ohne Probleme , nur beim anhalten aus dem Trapp oder Galopp ist die Hinterhand wacklig . Sie frißt ohne ende , spielt gern wackelt mit dem Kopf . Er sagt ich soll mich von ihr trennen , will aber nicht so einfach aufgeben . Würde mich freuen von dir zu hören . Gruß Ines

              Kommentar

              • Cara67
                • 07.04.2008
                • 2482

                #47
                Hallo!

                Der gehts sehr gut. Da ich kein PM bin: holsteinerjumpers@web.de

                Kommentar

                • Lara150
                  • 01.05.2008
                  • 651

                  #48
                  Hallo zusammen,

                  auch mein Hengst Fohlen hatte mit 4 Monaten einen schlimmen Weideunfall. 1. Diagnose Ataxie. Er hatte ein veränderetes Gangbild und hatte Probleme mit dem aufstehen. Ansonsten quietsch vergnügt. Natürlich war ich mit dieser Diagnose nicht einverstanden und holte mir noch eine 2. Meinung ein. Da hieß es dann, eine Ataxie wäre das nicht, dass käme von den Knien. So stand Aussage gegen Aussage. Das Fohlen aufgeben wollte ich nicht, da es Lebensfreude pur in sich hatte obwohl er diese Handicaps hatte. Ich fuhr extra nach Köln (4 std vom Stall aus) um das Fohlen in der Klinik einmal durch checken zu lassen von oben bis unten. Es wurden alle Körperteile geröngt und geschallt. Nichts. Alles normal. Aber auch hier hieß es Ataxie. Ich beschloss den kleinen erstmal eine Chance zu geben. Zog eine Heilpraktierin hinzu und begann mit einem speziellen Futterplan und Magnetfeldtherapie plus Stoßwellen Therpie den kleinen zu behandeln. Ging fast täglich mit ihm spazieren. Und es wurde langsam immer besser. Der erste Winter war sehr hart. Da baute er auch wieder ab. Durch die kälte und das klamme Wetter verschlechtete sich auf einmal wieder alles, auch das aufstehen wurde wieder schlechter. Da stand ich 2 mal kurz davor ihn zu erlösen. Aber sobal der Kerl stand, freute er sich seines Lebens und habe mich dann entschieden ihm eine letzte Chance zu geben. Daraufhin hatte ich endlich eine super Ostheopatin gefunden und die machte mir Mut. Sie behandelte ihn und war sich sicher, dass das Fohlen keine Ataxie hat. Durch den Weideunfall muss er schwer gestürzt sein und dadurch ist der ataktische Gang gekommen. Sein Problem sind wirklich die Knie. Mit ihrer Tierärztin haben wir den kleinen nochmals untersucht und auch diese meinte, dass er ein orthopädischen Problem hat. Seine Kniescheibe sitzt nicht da wo sie sitzen soll. Warum das in Köln nicht erkannt wurde, bleibt mir ein Rätsel. Aber mache mir darüber keine Gedanken mehr. Die ataktischen Symptome kämen von dem Sturz.

                  Heute ist mein Goldschatz 2,5 Jahre alt und einfach ein Traum. Er ist immer noch Hengst und hat sich zu einem Prachtkerl entwickelt. Er spielt und topt mit seinen Kumpels 24 stunden auf der Wiese. Meine Ostheopatin ist sich sicher das er reitbar sein wird. Er wird vielleicht nicht immer 100 % taktrein laufen. Im Moment deutet sich das, sobald er einen Wachstumsschub hat. Da sieht man die Taktunreinheit. Aber da ich ihn eh nur als Freizeitpferd haben möchte, hab ich damit kein Problem, denn schmerzen hat er keine. Sie geht davon aus, wenn er voll ausgewachsen ist, dass er auch voll belastbar sein wird. Aber mir reicht es schon, wenn ich mit ihm durchs Gelände schlendern kann. :-)
                  Grüsschen Kathi

                  'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

                  Kommentar

                  • claudanna
                    • 01.05.2010
                    • 20

                    #49
                    Auch wir hatten letzten Sommer die Diagnose Ataxie bei unserem 4 Monate alten Fohlen. Da wir schon mal ein Fohlen mit dieser Diagnose verloren hatten, fuhren wir die Kleine sofort in eine renommierte Uniklinik. Dort stießen wir auf ziemliche Ratlosigkeit, was uns dazu bewog das Tier nach Bargteheide zu Dr. Jahn zu fahren.Dieser hat wirklich Ahnung. Es wurde eine Myelografie gemacht und uns geraten erst mal abzuwarten, ob es sich zurecht wächst. Das Fohlen hatte eine wachstumsbedingte Verengung zwischen dem 3. und 4. Halswirbel, die dann das Rückenmark komprimierte wenn sie den Kopf zwischen die Beine nahm.quasi in Rollkurhaltung ging.
                    Wichtig bei der Behandlung der spinalen wachstumsbedingten Ataxie ist eine besondere Ernährung. Das Fohlen bekam in der Klinik auch Cortisonspritze. Es wurde mit 5 Monaten abgesetzt und bekam einen kleinen Haflingerwallach als Ersatzmama. Man muss das Wachstum bei solchen Pferden versuchen einzudämmen. Die Empfehlung von Dr Jahn war Bone Care, Equistro Excell E Powder und Megabase Junior einmal täglich mit Maulspritze. Ansonsten wurde sie auf Spähne gestellt und bekam nur Heu. Keinerlei Kraftfutter!
                    Unter dieser Behandlung wurden die Bewegungsstörungen kontinuierlich besser und nach ca 4 Monaten war nichts mehr zu bemerken. Sie ist trotz Diät ein Riese und mit ihren einen Jahr und 4 Monaten knapp 1,60.
                    Sie trabt,galoppiert und tobt über die Wiese und springt über kleine Hindernisse.
                    Ataxie ist kein Todesurteil, gerade bei einem so jungen Pferd,was noch im Wachstum ist, besteht eine realistische Heilungschance.
                    Avatar: Karat HF *2009 v. Krokant a.d. Pik Feine v. Pik Pavarotti-Feiner Stern-Gropius

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                    2 Antworten
                    62 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Lilie_1991  
                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                    0 Antworten
                    38 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag MadeleineW  
                    Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                    1 Antwort
                    220 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag remo
                    von remo
                     
                    Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                    10 Antworten
                    653 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag janett
                    von janett
                     
                    Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                    15 Antworten
                    1.565 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Lädt...
                    X