Hallo an alle, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Folgendes Problem:
Am 26.12.07 bin ich den Stall und wollte mein Pferd (oder besser gesasgt das Pferd meine Freundin, ich bin die RB) longieren. Habe beim putzen schon gesehen, dass sie an der Hufkrone (also Übergang vom Huf zum Fell) eine Wunde hatte. Dachte mir okay, schaust mal ob sie lahmt. So war es dann auch. Und aus der Wunde lief Blut. Je mehr sie gelaufen ist, desto mehr Blut kam. Habe die Wunde dann versorgt. Desinfiziert und eine Wund und Heilsalbe drauf und ein Verband. Am nächsten Tag das Gleiche. Sie lahmte noch, nach ein paar Schritten Trab lief wieder das Blut und ein wenig Eiter. Also wieder desinfizieren und Verband mit Wund und Heilsalbe. Am 28.12 hab ich den Verband ab gemacht und bin mit ihr spazieren gegenagen. Gelahmt hat sie nicht mehr. Nach ca. 20 Minuten spazieren gehen kam etwas weißes aus der "Wunde". Dachte es sei Eiter. Zurück am Stall habe ich das "Eiter" weg gewischt. Es war aber kein Eiter sondern wie eine Art kleines weißes Körnchen. Es war aber nicht hart sondern eher weich. Vielleicht Gewebe. So, die letzten Tage hat meine Freundin sie selbst versorgt. Sie meinte gestern zu mir es sehe aus wie ein Abszess der raus kommt. Sie hat in den letzten Tagen die Wunde immer auf gemacht. Ist mit ihr reiten gegangen oder hat sie longiert. Es lief jedes mal Blut. Einmal sogar richtig viel. Nach dem reiten hat sie die "Wunde" (oder was auch immer das ist) immer mit Kamillentee gespült. Verband oder ähnliches hat sie keinen mehr drum gemacht. Aber eben täglich die Wunde auf gemacht, damit das Blut raus fliesen kann. Ab und zu kommt auch wieder so weißes Zeug mit. Aber wie gesagt, es kommt immer nur was raus, wenn sie trabt. Im Schritt passiert nix.
Heute habe ich sie wieder versorgt, und hab das gleiche gemacht. Wunde auf, Pferd bewegt, es lief Blut. Dann Wunde sauber gemacht und mit Kamillentee gespült.
Was mir irgendwie sorgen macht, ist das sich da so langsam aber sich ein Loch bildet. Oder sowas ähnliches. Man kann auf alle Fälle mit der kleinen Spritze, mit der wir immer den Kamillentee über die Wunde spritzen, in die Wunde hinein. Ich bin mir sicher das das keine normale Wunde ist. Wir dachten halt anfangs - sie steht in einer Herde mit 8 Pferden - dass die gekämpft haben und irgendeiner ist ihr halt blöd auf die Hufkrone getreten. Ich glaube aber auch nicht daran das es ein Abszess ist. Es ist auch ein "Bollen". Ca. 1 - 1,5 cm. Der Huf war in der ganzen Woche nicht einmal warm. Der huf ist um das ganze Ding drum rum sehr weich und es sieht aus als ob es nach unten hin Richtung Eisen einreist. Das Ding ist einfach undefinierbar. Habt ihr vielleicht eine Idee was das sein könnte? Meint ihr wir sollten es statt Kamillentee mal mit Rivanol probieren?
Am 26.12.07 bin ich den Stall und wollte mein Pferd (oder besser gesasgt das Pferd meine Freundin, ich bin die RB) longieren. Habe beim putzen schon gesehen, dass sie an der Hufkrone (also Übergang vom Huf zum Fell) eine Wunde hatte. Dachte mir okay, schaust mal ob sie lahmt. So war es dann auch. Und aus der Wunde lief Blut. Je mehr sie gelaufen ist, desto mehr Blut kam. Habe die Wunde dann versorgt. Desinfiziert und eine Wund und Heilsalbe drauf und ein Verband. Am nächsten Tag das Gleiche. Sie lahmte noch, nach ein paar Schritten Trab lief wieder das Blut und ein wenig Eiter. Also wieder desinfizieren und Verband mit Wund und Heilsalbe. Am 28.12 hab ich den Verband ab gemacht und bin mit ihr spazieren gegenagen. Gelahmt hat sie nicht mehr. Nach ca. 20 Minuten spazieren gehen kam etwas weißes aus der "Wunde". Dachte es sei Eiter. Zurück am Stall habe ich das "Eiter" weg gewischt. Es war aber kein Eiter sondern wie eine Art kleines weißes Körnchen. Es war aber nicht hart sondern eher weich. Vielleicht Gewebe. So, die letzten Tage hat meine Freundin sie selbst versorgt. Sie meinte gestern zu mir es sehe aus wie ein Abszess der raus kommt. Sie hat in den letzten Tagen die Wunde immer auf gemacht. Ist mit ihr reiten gegangen oder hat sie longiert. Es lief jedes mal Blut. Einmal sogar richtig viel. Nach dem reiten hat sie die "Wunde" (oder was auch immer das ist) immer mit Kamillentee gespült. Verband oder ähnliches hat sie keinen mehr drum gemacht. Aber eben täglich die Wunde auf gemacht, damit das Blut raus fliesen kann. Ab und zu kommt auch wieder so weißes Zeug mit. Aber wie gesagt, es kommt immer nur was raus, wenn sie trabt. Im Schritt passiert nix.
Heute habe ich sie wieder versorgt, und hab das gleiche gemacht. Wunde auf, Pferd bewegt, es lief Blut. Dann Wunde sauber gemacht und mit Kamillentee gespült.
Was mir irgendwie sorgen macht, ist das sich da so langsam aber sich ein Loch bildet. Oder sowas ähnliches. Man kann auf alle Fälle mit der kleinen Spritze, mit der wir immer den Kamillentee über die Wunde spritzen, in die Wunde hinein. Ich bin mir sicher das das keine normale Wunde ist. Wir dachten halt anfangs - sie steht in einer Herde mit 8 Pferden - dass die gekämpft haben und irgendeiner ist ihr halt blöd auf die Hufkrone getreten. Ich glaube aber auch nicht daran das es ein Abszess ist. Es ist auch ein "Bollen". Ca. 1 - 1,5 cm. Der Huf war in der ganzen Woche nicht einmal warm. Der huf ist um das ganze Ding drum rum sehr weich und es sieht aus als ob es nach unten hin Richtung Eisen einreist. Das Ding ist einfach undefinierbar. Habt ihr vielleicht eine Idee was das sein könnte? Meint ihr wir sollten es statt Kamillentee mal mit Rivanol probieren?
Kommentar