Hufrolle bei jungem Pferd---was nun? Bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hufrolle bei jungem Pferd---was nun? Bitte um Hilfe

    Hallo!
    Leider habe ich im Moment ein Problem mit meinem 6 jährigen Pferd. Aber erstmal zur Vorgeschichte:
    Ich habe ihn vor zwei Jahren(damals also 4jährig) beim Züchter gekauft und wollte ihn als zukünftiges Springpferd haben. Da soweit alles gut war haben wir AKU gemacht. Da war auch alles super, lediglich ein ganz kleiner röntgenologischer Befund an der Hufrolle, d.h. kleine Kanäle waren zu erkennen, aber nicht großartig ausgeprägt und nicht viele... . Da mein TA die AKU gemacht hat, hab ich mich mit ihm drüber unterhalten und er meinte, dass er bei vielen Pferden solche Befunde hat und wirklich der Großteil mit so minimalen Veränderungen läuft.
    Da aber sonst alles super war und die Beugeproben auch nichts ergeben haben, habe ich mich letztendlich für den Kauf entschieden.

    Ca. ein/zwei Monate nach dem Kauf war er dann auf einmal lahm. Es war aber nichts warm oder dick oder sonstwie anders. Also sind wir eine Woche lang nur Schritt geritten, danach war alles weg und er lief wieder. Ca. 3Monate später das selbe. Wieder lahm aber nichts zu erkennen, wieder eine Woche Schritt, danach wieder alles ok. Wir haben das halt darauf geschoben, dass er immer viel auf der Weide getobt hat und er sich da dann einfach mal versprungen hat.
    Dann ging es die ganze Zeit gut. Vor 3 Monaten war er allerdings wieder lahm. Wieder das gleiche Bein, wieder nichts dick...eine Wochen Schritt, danach langsamer angefangen, wieder alles gut. Nachdem er wieder normal geritten wurde, kam er wieder auf die Wiese(viel getobt), am Abend wieder lahm.
    Er wurde anästhesiert, sofort positiv an der Hufrolle. Nochmal geröntgt und im Vergleich zu den Bildern von vor zwei Jahren waren jetzt ein paar Kanäle hinzugekommen, aber immer noch kein schwer wiegender Befund. Also Cortison gespritzt, ganz langsam aufgebaut. Das klappte soweit wieder gut, bis vor einer Woche.
    Ich hab ihn ganz normal aufgewärmt, bin schon ne viertel Stunde getrabt und bissel galoppiert, auf einmal fängt er aus dem nichts an zu lahmen. Bissel schritt geritten, wieder angefangen, dann lief er wieder 3,4 Runden, plötzlich wieder ein paar schritte lahm, dann wieder nicht, dann doch wieder. Hab also aufgehört, da der schmied an dem Tag auch da war.
    Am nächsten Tag allerdings dasselbe. Die ersten 10 Runden Trab alles ok, auf einmal deutlich lahm. Haben den TA also wieder gerufen. Nochmal anästhesiert, wieder die Hufrolle.

    Bis dahin dachte ich ja ok, einmal ein Befund anner Hufrolle, ist natürlich blöd aber wenn wir langsam aufbauen und in Zukunft auch erstmal aufpassen wird das schon wieder werden. Aber als das jetzt trotz Cortison Spritze nach 8 Wochen direkt wieder aufgetreten ist, obwohl wir ihn noch nicht mal wieder richtig normal geritten sind, hab ich natürlich erstmal keine gute Hoffnung mehr.

    Er hat jetzt nochmal einen anderen Beschlag bekommen, falls das noch nicht hilft soll er nochmal Hyaluronsäure gespritzt bekommen. Aber das Springen kann ich jetzt natürlich ganz abschreiben...oder?


    Ich wollte einfach mal eure Erfahrungen mit Hufrollen-Pferden hören. Wie reitet ihr sie heute, seid ihr nochmal gesprungen, wie weit laufen sie Dressur, und und und.
    Wir haben auch überlegt die Therapie mit Tildren zu machen, wie sind da eure Erfahrungen. Es geht mir einfach auch dadrum, wie das mit Springen aussieht? Mein TA hat mir deutlich davon abgeraten die ersten Jahre, man könnte es später wenn bis dahin alles gut gehalten hat, nochmal versuchen, aber es wäre einfach immer eine sehr starke Belastung und würde einen Rückfall provozieren...

    Daher auch die Frage, was würdet ihr mit ihm machen? Evtl hätte ich die Möglichkeit ihn zum Züchter zurückzubringen und ihn evtl zu tauschen. Oder er würde so, wenn er läuft, als Dressurpferd verkauft. Aber alle diese Möglichkeiten nehmen mich menschlich natürlich mit und ich denke, dass man das nicht machen kann...wie seht ihr das? Einerseits will ich ihn nicht abgeben, andererseits hatte ich ihn als Springpferd gekauft um die nächsten Jahre halt mit ihm auf Turniere zu können...ich weiß momentan einfach nicht was ich machen soll

    Vielleicht könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen...
  • Geisha
    • 26.08.2002
    • 2684

    #2
    Hallo Baniana,

    ich habe auch ein Hufrollenpferd- ebenfalls 6 Jahre alt.

    Hat gut im Training gestanden, voll in der Turniersaison ( Juni 2007) und dann bekam ich ein Kaufangebot.. ok .. haben die Stute " in die Ferien" geschickt bis der Käufer kam.. Probegeritten mit jungen Mädchen - Schritt , Trab Galopp- alles ok... 1 Woche später die Aku angesetzt und zusammen zum TA gefahren ( Klinik).
    Die Stute machte alles mit, Beugeproben, Asfalt laufen etc..
    und dann kam: im 3m Durchmesserkreis auf hartem Boden traben:
    stocklahm auf einer Vorhand
    noch mal beugen noch mal gucken-... nichts.. nur im engen Kreis..

    Alle waren Perplex- der TA zog noch 2 Kollegen hinzu... aber sehen/fühlen konnte man nichts.
    Da die Stute vorher okay war, tippten wir alle auf: versprungen auf der Weide-- genau wie du- fuhren also nach Hause und liessen die Dame 10 Tage in Ruhe..
    Aber es wurde nicht besser.. wir also wieder in die Klinik- Kauf abgeschlagen von uns- und dann ran an den Speck: Resultat... Hufrolle und garnicht nur ein bischen !!!
    Die Dame bekam ein Medikament ( Isoxsuprine) 45 Tage und einen Spezialbeschlag ( mein Mann ist HS) mit Silikon.
    14 Tage Ruhe und dann wieder antrainieren.

    So... die Dame ist seit Oktober wieder auf Turnierplätzen zu finden.. trainiert normal und ist top fit...
    nimmt keine Medikamente und von Lahmheit keine Spur.

    Sie steht jetzt wieder zum Verkauf und dem Käufer wird klar gesagt:
    für Freizeit reicht normaler GUTER Beschlag
    für Turnier sollte mit Silikon und geschlossenem Eisen beschlagen werden.

    Am letzten WE gewann sie wieder in ihrer Kategorie...

    gruss, und ja nicht den Kopf in den Sand stecken
    Sabine
    Zuletzt geändert von Geisha; 27.12.2007, 16:37. Grund: zusatz
    Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
    das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sabine!
      Danke schonmal, das baut wenigstens ein bisschen auf. Läuft eure Stute Dressur oder Springen? Und welche Klasse?

      Kommentar

      • Geisha
        • 26.08.2002
        • 2684

        #4
        Unsere Stute ist Springerin,
        2* malige Provinzmeisterin (2006-2007) mit jungem Mann (11) der erst seit
        2 Jahren reitet und dieser Dame alle sportlichen Erfolge verdankt

        Seine ofizielle Turnierhöhe ist 90-100 laut Altersbereich.
        Aber im Training fliegen die beiden auch über 110...

        Stute ist ein Spanisch Araber ohne Papiere, 156 cm klein
        hier sind Fotos vom Turnier im Dezember...
        ( nicht alles sind 100%... man(n) übt noch)
        auf dem Rechner hab ich bessere Fotos, auch von anderen Höhen..
        aber ich bin blond und bin nicht fähig hier Fotos einzustellen..jeje

        Zuletzt geändert von Geisha; 27.12.2007, 14:45. Grund: zusatz
        Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
        das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

        Kommentar

        • danikar
          • 11.05.2007
          • 252

          #5
          Hallo,

          ich hatte vor drei Jahren dieselben Probleme mit einem 4jahrigen Pferd. Leichte röntgologische Veränderungen der Hufrolle und lahm. Ich habe es mit Hyaloron, Calzitonin und zwölf Wochen Schritt reiten versucht und am Ende war das Pferd lahmer als vorher. Der behandelne Tierarzt (der bis dahin ca. 1500,- Euro kassiert hatte) wollte das Pferd dann einschläfern weil er meinte er ist ein Weichei und wird nie wieder laufen. Ich habe mir dann in einer Klinik eine weitere Meinung eingeholt und der Chef sagte es hilft nur eine OP (Perivaskuläre Sympathektomie, danach ihat das Pferd eine bessere Durchlutung in den Beinen). Nach langer Überlegung habe ich mich für diese OP enschieden. und habe das Pferd 2005 operieren lassen. Er war seitdem nie wieder lahm und wird Springen und Dressur bis Kl. L geritten. Die OP war nicht billig und für das Pferd (und mich) war der Klinik Aufenthalt auch sehr belastend aber es hat sich gelohnt. Den Wallach habe ich dann vor kurzen aus persönlichen Gründen verkauft und er ist mit Rö.-Klasse II problemlos durch den TÜV gegangen.

          Kommentar

          • marquisa
            • 08.02.2006
            • 3410

            #6
            @ danikar: dein pferd hätte auf einem turnier gar nicht mehr eingesetzt werden dürfen......

            Kommentar

            • Geisha
              • 26.08.2002
              • 2684

              #7
              marquisa...

              wieso ??
              wenn ich das hier lese..


              hört sich das doch garnicht schlecht an....
              oder fehlt hier irgendetwas ?

              bei einer neurectonomie würde ich mich aufregen.. aber hier....

              bitte um Erklärung..

              die Blonde
              Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
              das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

              Kommentar

              • laconya
                • 22.07.2006
                • 2848

                #8
                Die Op von Danikar ist erlaubt,marquisa. Das Pferd hat ja schließlich trotzdem noch Schmerzempfinden im Bein.

                Hab über diese Op auch schonmal was gelesen vor ein paar Jahren.Allerdings scheint die ja nicht so gang und gäbe zu sein,oder?

                Versuchen kann man vieles.Mit mehr oder weniger Erfolg.Das ist halt super individuell. Habt ihr schonmal ein MRT gemacht um genau die Problemstelle zu lokalisieren? Und ist dein Hufschmied wirklich gut? Das ist sooooo wichtig bei Pferden mit Problemen mit der HR

                Kommentar

                • Geisha
                  • 26.08.2002
                  • 2684

                  #9
                  Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                  Und ist dein Hufschmied wirklich gut? Das ist sooooo wichtig bei Pferden mit Problemen mit der HR

                  ich scheine ja von den Anwesenden die zu sein, die wohl das kleinste Problem hatte...
                  obwohl mein TA gesagt hat RX 3-4 !! also mehr als bei danikar
                  und ich habe nur das iso zeugs geben ( Blutfördernd) und ortopädisch beschlagen... und die Stute ist wieder da, wo sie war...
                  kosten 300 euro + 75 euro Beschlag

                  ja laconya.. mein Mann arbeitet mit einem ortopädischen Schmied und eng mit besagter Klinik zusammen.. kann mich nicht beschweren
                  Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                  das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                  Kommentar

                  • laconya
                    • 22.07.2006
                    • 2848

                    #10
                    Naja, es sind halt nicht immer die röntgenologischen Befunde, die das Pferd "platt" machen.Deswegen ja auch MRT.
                    Habe selbst einen verkauft,der auf der HR bei Verkauf keinen Befund hatte (II).Ein Jahr später war er lahm......und es kam von der HR.Röntgenologisch hatte sich dort nichts verändert. Allerdings hatte er von klein auf ziemlich enge Trachten, was wahrscheinlich beim neuen Schmied nicht genug berücksichtigt worden ist.

                    Es gibt ja auch etliche Pferde,deren HR einem Schweizer Käse ähneln und die damit trotzdem laufen....

                    Kommentar

                    • danikar
                      • 11.05.2007
                      • 252

                      #11
                      @marquisa

                      Wie kommst du zu dieser Behauptung? Die OP ist rein Durchblutungsfördernd, es wird kein einziger Nerv durchtrennt!!! Und wäre die OP verboten wüßten die durchführenden Tierärzte bestimmt davon und würden nicht so viele Sportpferde operieren. In Gegenteil zu einer Neurektomie sind die OP Narben danach noch leicht sichtbar und vor keinem Turnierrichter bei einer Pferdekontrolle zu verheimlichen.

                      @laconya

                      Du hast Recht, die OP wird nur in wenigen Tierkliniken angeboten. Ich kenne auch einige (international Arbeitende) Tierärzte die nicht viel von der OP halten, weil sie meinen man kann auch mit Medikamenten die Durchblutung anregen.

                      Ich weiß das es sicher viele Behandlungsmethoden gibt und habe mich damals ausgiebig damit befasst und mir die Entscheidung nicht leicht gemacht. Aber bei meinem Pferd hat diese Methode geholfen und er ist jetzt seit fast drei Jahren lahmfrei..... Aber jedes Pferd ist und reagiert verschieden.......

                      Kommentar

                      • Nic3010
                        • 25.03.2006
                        • 193

                        #12
                        Baniana deine Geschichte kommt mir sehr bekannt vor
                        Eigentlich war es bei mir genauso!

                        pferd 4 jährig gekauft, lahm! dann wieder nicht lahm, kein Röngtenbefund! AKU mit 1-2 bestanden!BEugeprobe etc. negativ. nur auf engem zirkel auf Aspahlt stocklahm!
                        7 Monate behandlung in Tierklinik. Das Ganze Programm Tildren, Hyaluron, Cortison, Stoßwelle etc. inkl. Chiropraktiker, Akkupunkteur etc! immer wieder rückfälle...
                        Der leitende TA sagte zu mir, er könne nichts weiter für mein Pferd tun...das Pferd steht oder läuft mit einem guten Schmied!

                        Gesagt getan! ich also den besten schmied gesucht! Zig Leute sagten mir immer wieder den selben Schmied(habe 7 Tierkliniken angerufen, gegooglet und sehr viele Reitersleute gefragt!)...eine SEHR bekannte Lehrschmiede!
                        Ich also hin...Pferd ging immer wieder mal klar aber genauso häufig lahm!
                        Inzwischen fuhr ich jede Woche zum Schmied.
                        Zum Schluß sogar alle zwei Tage. Es wurde und wurde nicht besser. Also gab ich schon fast die Hoffnung auf. Der Schmied war sehr bemüht, aber irgendwie hatte ich das Gefühl er sah den wald vor lauter bäumen nicht mehr bei ihr.

                        Das Ganze zog sich nun 1 1/2 Jahr hin....Mein Pferd war inzwischen 6 jahre alt!
                        Ich war sehr verzweifelt und fuhr zu meinem Uraltschmied, erklärte ihm das Problem. Er sagte mir, dass wir das nicht sofort hinbekommen, aber mit der Zeit würden wir das hinbekommen, auf jeden Fall würde er es versuchen!

                        Er beschlug sie, seit diesem Tag ist sie LAHMFREI! Im Januar 2007 hat er sie zum ersten Mal beschlagen.
                        Sie ist Dressurpferd und voll im Training. nächstes Jahr soll sie Dressurpferde M gehen!
                        NAch jedem Schmiedtermin schlägt mein Herz höher und ich lasse sie immer noch erst ein paar Runden an der Longe laufen, damit ich genau sehen kann, ob sie klar läuft, aber bisher ToiToiToi nichts!
                        Ich halte aber auch ganz strikt die 5-6 Wochen ein.

                        Auch wenn man glaubt, man hat den besten schmied, evtl. doch mal wechseln, wenn es nicht besser wird!
                        Mein Rl und mein Schmied sagten mir, es kommt viel aufs Pferd an. Es gibt Pferde, die mit Röngtenklasse 4 Grand Prix laufen, und es gibt Pferde, die mit röngtenklasse 2 Platt sind..

                        LG Nic
                        www.nic3010.de.vu

                        Kommentar

                        • Tati2210
                          • 16.03.2006
                          • 1576

                          #13
                          Springen -Nie wieder.
                          Hatte eine selbstgezogene Stute Rö-Klasse 3 bzw 3-4 .Laut Tierarzt für wenige Male in der Woche Tata zu reiten okay-sonst nichts.
                          Da auch nichts für dich Zucht (Vererbung)habe ich Sie danach verkauft(Verkäufer informiert ,schriftlich!!)
                          Pferd sollte dann in den Sport und bei regelmäßigem Training -lahm immer und immer wieder.
                          Ist dann weiter verkauft worden ,habe nichts mehr gehört. ´Das Sie wieder läuft kann ich mir nicht vorstellen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich muss sagen, es hat mich gewundert, dass es doch einige Pferde mit Hufrollen Problemen gibt, die gesprungen werden. Aber denke das ist auch wieder eine Glücksfrage und nicht auf jedes Pferd zu übertragen ...
                            Ich soll jetzt langsam wieder anfangen ihn zu reiten, drückt mir bitte die Daumen dass es diesmal hält...und bitte weiter eure Erfahrungen erzählen, damit ich wenigstens wieder mehr Hoffnung habe oder eventuell noch neue Behandlungsmöglichkeiten kennen lerne.

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10945

                              #15
                              Falls sich das nicht bessert, vielleicht auch mal das hufgelenk in Beracht ziehen. Mein junger Fuchs hatte das damals nach einem Hufgeschwür auch, es ist erstmal auf Rolle behandelt worden, man wollte sogar schneiden!, aber ein dritter TA hat das zu recht auf Hufgelenksentzündung erkannt. War Gott sei dank röntgenologisch noch nicht erkennbar, erst bei Gelenkspunktion kam das Drama im wahrsten Sinne raus. Keine gelenksschmiere mehr, nur noch seröse Flüssigkeit. War eine sehr langwierige und teure Behandlung.

                              Kommentar

                              • Tati2210
                                • 16.03.2006
                                • 1576

                                #16
                                Habe das jetzt schon oft gehört:Hufgelenksentzündung nach einem Hufgeschwür .Hatten wir vor 2Jahren ja auch. Und Müggenhausen hats erkannt. Hier in Aachen ne Klinik leider nicht .

                                Kommentar

                                • Blondine
                                  • 28.12.2007
                                  • 57

                                  #17
                                  also, mir geht es gerade ähnlich ..gestern fragte mich mein neuer Hufschmied ob sie schonmal was auf der Hufrolle hatte ..???

                                  neeeeeeee...ja , sie steht so steil und läuft die Zehe ab und entlastet vorne rechts...

                                  Am Dienstag kommt der TA und röngt !

                                  Sie lahmt aber NULL und tritt vorne auch nicht kurz...hinten ging sie mal sehr verspannt...wegen Rückenschmerzen ...

                                  ich hoffe, das das nicht was ernstes ist...

                                  Kommentar

                                  • sahen
                                    • 11.10.2005
                                    • 1045

                                    #18
                                    Zitat von danikar Beitrag anzeigen
                                    Perivaskuläre Sympathektomie
                                    Alles klar, Klinik Jacobi, Sottrum. Das ist dort der (SEHR; SEHR TEURE) Standardeingriff. Ich gebe Dir den guten Tipp, Dich mal bei den wirklichen Spezialisten an der TiHo Hannover zu dieser OP zu befragen. Dort munkelt man nämlich hinter vorgehaltener Hand (und auch öffentlich), dass es sich dabei eigentlich nur um einen nett benamsten Nervenschnitt handelt. Die OP-Erfolge sind in keiner Weise wissenschaftlich belegt, dazu gibt es nur eine von Jacobi selber angeregte Studie, auf denen das Hornwachstum als Beleg für den Erfolg herangeführt wird. Aber wenn man so viel geld dafür bezahlt hat, muss man auch dran glauben.

                                    Zum eigentlichen Problem: Gerade bei so jungen Pferden hat die Tildren-Infusions-Therapie gar keine so schlechten Erfolgsaussichten. Ist zwar auch nicht billig (aber immer noch unter 10 % der OP-Kosten), aber dafür gibt es zur Wirksamkeit auch Studien und nachweisbare Erfolge.
                                    www.lohmann-hannoveraner.de

                                    Kommentar

                                    • gigoline
                                      • 30.11.2004
                                      • 1419

                                      #19
                                      bin da ja auch für tildren

                                      was wurde eigentlich aus deinem reitelefant damals sabine ?

                                      Kommentar

                                      • Vienna98
                                        • 13.01.2007
                                        • 6044

                                        #20
                                        ja aber das tildren verragen ja auch nicht alle oder? bei einigen kommt es dadurch doch zu koliken...hab ich zumindest mal wo gelesen.
                                        Man kann das je entweder auf mehrmals machen oder alles aufeinmal.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        198 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        641 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.849 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X