Entzündung des Schleimbeutels der Hufrolle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zwergnase
    • 26.11.2006
    • 597

    Entzündung des Schleimbeutels der Hufrolle

    Vor gut zwei Wochen kam mir meine Stute auf drei Füßen aus der Box entgegen, sind sofort in Klinik gefahren, betäuben ergab Hufrollengegend, Röntgenbilder sind ohne Befund, sie wäre damit durch jeden Akku gekommen, Klasse 1-.
    Wir haben sie dort gelassen, da Verdacht auf Entzündung des Hufrollenschleimbeutels, sie bekam Metacan und einen Keil unter den Huf geklebt. Am nächsten Tag mit Metacan und Keil keinerlei Lahmheit mehr. Metacan wurde schnell abgesetzt wegen Fohlen und beginnender Durchfall, nach drei Tagen auch ohne Keil lahmfrei, nach 1 Woche erst wegen Schnees mit Keil nach Hause, von Freitag bis letzten Dienstag Boxenruhe mit Keil, Die TÄ da, Keil ab, klammes Laufen, im Trab leichte Lahmheit, abends 1 Equi, ab da morgens und abends einen 1/2 Beutel Equi bis letzten Samstag, leichte Bewegung im Schritt und mal schauen wie sie trabt wenn sie sich an Fuß ohne Keil gewöhnt hat, am Do keinerlei Lahmheit sichtbar, gestern früh aus Box und wieder richtig lahm, Keil wieder drauf, einen ganzen Beutel Equi gegeben, abends wieder 1/2 Beutel, Termin mit Klinik für heute ausgemacht zwecks Ultraschall des Hufrollenschleimbeutels und der Sehne.
    Hat Jemand damit Erfahrungen und auch mit Schmerzmitteln für tragende Stuten, habe ein bißchen Angst da momentan hier soviel von Aborten berichtet wird?
    Geritten wird sie kaum, stand eigentlich nur auf der Koppel. Vorher an der Longe keinerlei Stolpern oder so ersichtlich, was irgendwie auf Hufrolle hindeuten könnte und die Bilder sind ja echt gut, sonst hätte ich garnicht gedeckt.
  • laconya
    • 22.07.2006
    • 2848

    #2
    könnte man da nicht was mit Ingwer probieren? Oder geht das nicht bei tragenden Stuten? Wieso behält sie den Keil denn nicht für ein paar Wochen drunter damit die Entzündung abklingen kann?

    Kommentar

    • zwergnase
      • 26.11.2006
      • 597

      #3
      Ingwer will ich nicht so auf gut Glück bei einer tragenden Stute verfüttern, der Keil ist nur druntergeklebt mit KLebeband, alternativ könnte sie natürlich Eisen haben, aber damit wüßten wir ja immer moch nicht den wahren Grund der Lahmheit, war ja eigentlich weg und ist plötzlich wieder da.
      Sie steht jetzt bis Morgen nochmal in der KLinik, dann wird Ultraschall gemacht, Huf muß dafür über Nacht eingweicht werden, wenn wir dann wissen was es ist, wird genau die Stelle behanselt, TA will ihr auch nicht weiterhin Equi oder so geben

      Kommentar

      • zwergnase
        • 26.11.2006
        • 597

        #4
        Habe gerade mit Klinik telefoniert, Ultraschall des Schleimbeutels und der tiefen Beugesehne waren ohne Befund, sehr eigenartig, die Betäubung ergab aber wieder diesselbe Stelle am Ballen.
        Da sie sehr unterschiedliche Hufe vorne hat, soll sie jetzt wieder Eisen bekommen, passt mir eigentlich nicht so richtig, was ist dann wenn das Fohlen kommt? Da müssen die doch dann eh wieder runter.
        Was macht man mit einem stockelahmen Pferd, welches weder auf Röntgenbildern, noch auf Ultraschall einen Befund hat? Momentan läuft sie wieder besser, bügelt aber im Trab vorne so komisch, hat sie sonst nie gemacht.

        Kommentar

        • laconya
          • 22.07.2006
          • 2848

          #5
          Das schreit ja fast nach ner Kernspin-Aufnahme,oder? Aber ich geh mal davon aus,das deine Klinik das nicht hat?

          Kommentar

          • Tina76
            • 13.05.2002
            • 4958

            #6
            Schon mal an Hufschuhe gedacht ? Die könnte man vor der Geburt und die ersten Tage relativ leicht abnehmen und anschließend wieder drauf machen.....
            Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

            http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

            Kommentar

            • zwergnase
              • 26.11.2006
              • 597

              #7
              Hallo Tina: habe ich auch schon drangedacht, werde aber wohl jetzt erstmal Eisen draufmachen, da sie hinten etwas höher stehen soll links, sie hat halt momentan kaum Trachten. Vor der Geburt dann runter und evtl. mit Hufschuhen überbrücken, aber vielleicht ist es ja bis dahin auch wieder okay. Sind deine Stuten beschlagen?

              Hallo laconya:
              Ne Kernspin gibt es dort nicht, so lange ist sie ja jetzt auch noch nicht lahm, kenne ein Pferd wo man Kernspin wegen des Hufrolle gemacht hat, da kam raus das der Scleimbeutel entzündet und mit der sehne verklebt ist, das hätte man aber auch aufm Ultraschall sehen müssen lt. Klinik.
              Werde jetzt auf jeden fall erstmal mit den Eisen versuchen, bzw. den Schmied nochmal dranlassen, was er meint. Würde schon gerne wissen was sie wieder getrieben hat, vorher lief sie echt super ohne Eisen.
              Aufm Kernspin sieht man auch noch den Knorpel oder, sieht man aber auch aufm CT oder?
              Wurde gerade alles bei meinem eigenen Fuß gemacht, war mir aber alles etwas zu hoch die Bilder, Röntgenbilder sind mir da symphatischer.

              Kommentar

              • zwergnase
                • 26.11.2006
                • 597

                #8
                Hufschmied kommt morgen und schaut sich mein Stütchen an.

                Kommentar

                • zwergnase
                  • 26.11.2006
                  • 597

                  #9
                  Und es ist doch alles anders als man denkt, gestern war Hufschmied da, hat sich mein Hotta angeschaut, erst im Schritt, dann im Stand und meinte die Vorschläge der TÄ für Eisen wären eigenartig. Hat dann seine Zange ausgepackt und Hotta abgedrückt, damals in Klinik hat sie nicht reagiert, gestern schon, hat dann mit dem Hufmesser rumgeschnippelt und einen verstopften Kanal gefunden, also Hufgeschwür, nix Schleimbeutel oder so.
                  Er hat dann bis zur Lederhaut hinuntergeschnitten, ohne daß es blutet, soll sie jetzt mit Angußbänden versorgen, eigentlich mit Rivanol, weiß aber nicht ob das für tragende Stute okay ist, werde in Klinik nachfragen, ansonsten meinte er mit Leinsamen einpacken, am Mo müsse es dann besser sein, ansonsten müßte er es richtig blutig aufschneiden.

                  Kommentar

                  • laconya
                    • 22.07.2006
                    • 2848

                    #10
                    Oh,wie schön Dann bist Du ja bestimmt erleichtert,oder?

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                    4 Antworten
                    200 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Lauriefan
                    von Lauriefan
                     
                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                    0 Antworten
                    87 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag MadeleineW  
                    Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                    1 Antwort
                    222 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag remo
                    von remo
                     
                    Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                    10 Antworten
                    655 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag janett
                    von janett
                     
                    Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                    15 Antworten
                    1.566 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Lädt...
                    X