Headshaking

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robin
    • 24.12.2004
    • 1819

    Headshaking

    Mein Vollblüter(12) schüttelt bzw. nickt seit ca 4 Wochen, seit des starken Pollenfluges , im Stall, auf der Weide und unterm Sattel heftig mit dem Kopf. Habe direkt einen Allergietest machen lassen, der allerdings negativ war.
    Aufgefallen ist mir, daß er im schattigen Wald weit weniger nickt, als bei hellem Licht. Habe mal gehört, daß Pferde Lichtallergisch werden können.Getestet worden ist er auf alle möglichen Pollen, Pilze ect.
    Kann mir jemand Tipps geben? Habe es schon mit Augen und Nasenschutz probiert. Mäßiger Erfolg.

  • #2
    Trickige Störung Google mal. Hier nur ein paar Tips/Stichworte in Kürze: Gegensensibilisierung, Cyproheptadin, für kurzfristige Besserung Antihistaminikum.

    Kommentar

    • darya
      • 20.02.2005
      • 3261

      #3
      Ich habe einen Wallach geritten, der ähnliche Symptome hatte. Ich habe ihn dann nur noch mit Nüsternabdeckung geritten und auch auf die Weide gestellt - wurde dadurch sehr viel besser!
      Habe letztens aber irgendwo gelesen, dass das plötzliche Auftreten von Headshaking auch durch eine Stoffwechselstörung ausgelöst werden kann - wenn Du willst, kann ich mal meine Zeitschriften durchforsten!

      Kommentar

      • Robin
        • 24.12.2004
        • 1819

        #4
        Oh ja super. Das wäre echt nett.

        Kommentar

        • Oppenheim
          • 27.01.2003
          • 3239

          #5
          Angeblich soll ja die Gabe von Vitamin C helfen.

          Ich habe gelesen, daß Borreliose auch Headshaking zur Folge haben kann. Lass das mal abchecken.
          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

          Kommentar


          • #6
            Davon habe ich noch nichts gehört. Wo stand das? Mit 'Abchecken' is bei Borrelliose man schlecht wo sich die lieben Kleinen leider im Blut schlecht bis gar nicht nachweisen lassen und aufwändige bzw. invasive Verfahren nötig sind, um überhaupt fündig zu werden. Ein einfacher AK-Titer ist man leider nicht beweisend und von daher kann man sich den schenken...



            Kommentar

            • Püppie
              • 30.05.2005
              • 97

              #7
              Aus Erfahrung (Pferd aus unserem Stall):
              Eigenbluttherapie: War aufwendig, jeden 2. musste gespritzt werden. Hat überhaupt nicht geholfen.
              Akupunktur: hat nur die Verspannung vom Kopfschlagen verbessert
              Cyproheptadin: (Kareen verbessere mich, wenns nicht stimmt) der Haustierarzt hat abgeraten, da es wohl bei kolikanfälligen Pferden nicht zu empfehlen wäre
              Nasennetz half teilweise.
              Ich denke es kommt darauf an, woher es kommt.
              Es gibt so viele Untersuchungen, die da abgeklappert werden (Augen, Zähne...) und letztendlich wird nix gefunden.
              Manche haben Glück und es geht so wie es kam!
              Viel Glück

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3239

                #8
                Da ich ja bei meinem Wallach auch Borreliose vermutet hatte, was sich zum Glück bis jetzt nicht bestätigt hat, hab ich mich mal damit beschäftigt gehabt. Und im Borreliose-Forum bin ich dann fündig geworden. Dort wurde eben recherchiert, daß eben viele Pferde, die an Borreliose litten auch Headshaker sind.

                Ich weiß, daß man Borreliose nicht ganz nachweisen kann und daß es sehr schwierig ist. Aber nach dem Titer kann man wohl feststellen, ob die Antikörper aktiv oder passiv sind.
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar

                • hike
                  • 03.12.2002
                  • 6721

                  #9
                  Oft gibt es HS auch in Verbindung von Borna und Herpes! Borna kann man leicht testen, kostet aber so roundabout 60 Euro.


                  LGHIke
                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                  Kommentar


                  • #10
                    Kareen: hier der Link zum Thema "Headshaking in Verbindung mit anderen Erkrankungen", auf den sich wohl die meisten direkt oder indirekt beziehen:

                    Headshaking

                    Rokki, da ist vielleicht auch was für Dich dabei.

                    Kommentar

                    • Robin
                      • 24.12.2004
                      • 1819

                      #11
                      Super, vielen vielen Dank. Bin über alle Infos sehr dankbar

                      Kommentar


                      • #12
                        Zu der verlinkten Site gehört auch ein Forum. Die Leute sind dort sehr hilfsbereit. Vielleicht schilderst Du Dein Problem auch dort nochmal?

                        Kommentar

                        • Limelight
                          • 09.04.2005
                          • 94

                          #13
                          Hallo !

                          Ich habe ganz gute Erfolge mit einer homöopathischen Behandlung beim Headshaken gemacht.
                          Aber da hat auch so jeder seine Vorlieben.......bzw. bedenken ;-) !
                          Vermutlich hast du "das homöopathische Rezept" schon in den oben vorgeschlagenen Foren gefunden.
                          Meistens wird in einer bestimmten Reihenfolge Cerebrum comp.,Ubichinon comp.,Coenzym comp.,Engystol und nochwas (fällt mir gerade nicht ein) gegeben. Falls du interresse und sonst noch nichts darüber gefunden hast,kann ich dir da auch gerne noch weiterhelfen :-) !

                          LIebe Grüße,Silvi

                          Kommentar

                          • Robin
                            • 24.12.2004
                            • 1819

                            #14
                            Ja gerne, ein Mittel habe ich schon, aber Deine kenne ich noch nicht.

                            Kommentar

                            • Limelight
                              • 09.04.2005
                              • 94

                              #15
                              Also hier mein "Rezept" :

                              Coenzym compositum 5ml
                              Ubichinon comp. 2 Ampullen
                              Cerebrum comp. dito

                              jeweils im täglichen wechsel i.m. spritzen
                              Du kannst auch das Coenzym und das ubichinon zusammen spritzen,d.h. der Wochenplan wäre dann z.B.

                              Mo.: Coenzym + Ubichinon + Colocynthis
                              Di.: Cerebrum +Colocynthis
                              Mi.: Engystol + Colocynthis
                              Do.: Coenzym + Ubichinon + colocynthis
                              Fr.: Cerebrum + Colocynthis
                              Sa.: Engystol + Colocynthis
                              So.: nur Colocynthis
                              usw........

                              Dazu noch 1-2mal wöchentlich Engystol und täglich 20 Globuli Colocynthis homaccord D30 (Sorry , gerade etwas konfus in der Reihenfolge).
                              Später kann man dann die Globuligabe auf 2-3 mal wöchentlich reduzieren und die anderen Sachen auch langsam ausschleichen.....

                              Liebe Grüße,Silvi

                              Kommentar

                              • Robin
                                • 24.12.2004
                                • 1819

                                #16
                                Lieben Dank Silvi, werd ich mal probieren.



                                Kommentar

                                • Ebony
                                  • 11.05.2003
                                  • 121

                                  #17
                                  Hallo Robin! Was macht Dein HS?

                                  ich will niemanden demoralisieren, aber HS ist wirklich der größte nahezu unheilbare Mist, der mir bislang untergekommen ist....
                                  habe da allerhand Erfahrungen mit gesammelt und auf meiner HP verabreitet....
                                  sonst gibts im Netz einige gute Seiten, wo Du einen Haufen Infos findest (Links auf meiner Seite)

                                  Bin derzeit nicht mehr betroffen, weil mein EBONY 2002 eingegangen ist, (hatte aber mit HS zu tun.... )aber dennoch, ich bin heute um so mehr, obwohl ich es nicht beweisen kann, überzeugt, dass HS durch einen mutierten Herpes-Virus verursacht wird und das alles auch mit der Resiquin-Impfung zu tun hatte. Ich selbst lasse alle meine Pferde nicht mehr gg. Herpes impfen.

                                  Gruß EboHeadshaking



                                  Kommentar

                                  • Robin
                                    • 24.12.2004
                                    • 1819

                                    #18
                                    Hi Ebony

                                    Meinem Pferd geht es sehr gut. Ich habe vor ca 2 Monaten einen befreundeteten holländischen Pferdeheilpraktiker getroffen, der mir nach meiner Schilderung des Problems Globuli gab. 2 Wochen nach Verabreichung ging es meinem Pferd soviel besser, daß er jetzt mit Nasennetz bei jedem Wetter problemlos zu reiten ist. Auf der Weide verzieht er sich allerdings noch immer sehr oft tagsüber in seine Hütte. Allerdings seh ich ihn auch dort nur selten shaken.
                                    Habe die Hoffnung, es damit eindämmen zu können, damit er im Sommer reitbar bleibt. Turniere habe ich mir abgeschminkt.

                                    Kommentar

                                    • Ebony
                                      • 11.05.2003
                                      • 121

                                      #19
                                      @Robin, das freut mich....
                                      ich habe damals als einzige einigermaßen brauchbare Lösung auch die Homöopathie erfahren... meiner bekam Propolis in den Rücken eingelasert.... das half zumindest dahingehend, dass ich anschließend auch mal wieder im Sommer draußen eine Prüfung reiten konnte....
                                      muss allerdings eingestehen, dass ich im Nachhinein bei Betrachtung der Turniervideos dieses Zucken natürlich noch sah..... aber es war zumindest eine Besserung!

                                      Was bekam deiner für Globuli?



                                      Kommentar

                                      • kesaya
                                        • 18.12.2003
                                        • 781

                                        #20
                                        Hatten auch einen im Stall. War nur saisonal
                                        (Frühjahr-Sommer) lichtempfindlich.
                                        Man kann da anscheinend nicht viel machen. Tagsüber in der Box lassen und dann in der Morgen- oder Abenddämmerung reiten ( im Sommer), im Winter ging es ihm gut und er wurde normal geritten.

                                        LG Kesaya

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        197 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        639 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.744 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.847 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X