@dunti, monti, Furioso: Nix anderes habe ich geschrieben
Auch praktisch(!
bleiben Rübenschnitzel ein Abfallprodukt. Das ist nun einmal die Nomenklatur, und das auch in der Fachliteratur und in der Tierernährungswissenschaft. Zuckerrüben werden nun mal in erster Linie zur Gewinnung von Zucker verwendet, und nicht zur Herstellung von Rübenschnitzeln.
Das Risiko beim Einsatz der Schnitzel bleibt. Nicht gut eingeweicht - passiert immer wieder - oder etwas zu lange gestanden und warmgeworden. Und Wasser und Zucker gärt nun mal. Produktionsbedingte höhere Schmutzgehalte können zu Koliken (Sandkoliken, siehe Meyer) führen. Und alle Futtermittel, die leicht vergärbare Kohlehydrate enthalten, sollte man aus einem Gaskoliker herauslassen. Das ist sonst so wie Bock und Gärtner
.
Gruß vom Eisenschimmel

Auch praktisch(!

Das Risiko beim Einsatz der Schnitzel bleibt. Nicht gut eingeweicht - passiert immer wieder - oder etwas zu lange gestanden und warmgeworden. Und Wasser und Zucker gärt nun mal. Produktionsbedingte höhere Schmutzgehalte können zu Koliken (Sandkoliken, siehe Meyer) führen. Und alle Futtermittel, die leicht vergärbare Kohlehydrate enthalten, sollte man aus einem Gaskoliker herauslassen. Das ist sonst so wie Bock und Gärtner

Gruß vom Eisenschimmel
Kommentar