schlechte hufqualität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schlechte hufqualität

    hallo
    mein pferd hat seit einiger zeit schlechte hufqualität - das nachwachsende horn ist stumpf , schuppig und spröde und weist keine gute qualität auf. was könnte man nutzen um die hornqualität wieder herzustellen bzw. positiv zu beeinflussen? krankheitsmäßig hat er nix auch kein biotin mangel. er geht barfuss und hat öfter mal hornkluften.der schmied ist regelmäßig da und er hat auch feste hufe also keine eisen nötig. der huf hat auch keinen mangel an feuchitgkeit. was haltet ihr von der einer hufnährcreme von masterhorse?wird am kronrand aufgestrichen. u.a. mit loorbeer und glycerin. wäre über tipps dankbar
  • Alina
    • 19.02.2004
    • 723

    #2
    Mein Schmied hat mir zur Verbesserung der Qualität und des Wachstums Kanne Ferment Getreide empfohlen.
    Biotin macht nur Sinn, wenn ein Mangel vorliegt....
    aber es gibt von vielen Herstellern doch komplexer zusammengesetzte Präparate (z.B. Huf Perfect von Masterhorse...oder war es Pavo....).
    Mich würden Erfahrungsberichte zu diesen auch sehr interessieren.
    Was die Pflege betrifft halte ich viel vom Hufbalsam von Loevet.

    Kommentar

    • Giulietta
      • 09.12.2004
      • 595

      #3
      Mein Schmied vertreibt dieses Zeug im grünen Eimer. Hmmm, wie heißt das noch?? Soll jedenfalls sehr gut sein. Meine Stute hat auch nicht so gute Hufe (zu trocken, zu spröde), da hat er mir Cremolith Hufbalsam empfohlen, soll wohl das beste Zeugs sein.
      Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.

      Kommentar

      • Giulietta
        • 09.12.2004
        • 595

        #4
        Ah, Hufvital heißt das im grünen Eimer, ist wohl nicht ganz billig.
        Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.

        Kommentar

        • miro
          • 27.09.2004
          • 301

          #5
          Habe zwei Zusatzpräparate ausprobiert, Farrier's Formula und Ungulat von St. Hippolyt.
          Das Ungulat hat besser geholfen und war auch noch etwas günstiger zu haben.

          Kommentar

          • LadyQueen
            • 09.02.2005
            • 27

            #6
            Hi!

            Versuchs mal mit EQUISTRO Kerabol. Bei uns am Stall bekommen das 3 Pferde. Alle 3 Besitzer sind sehr zufrieden, zuvor haben die 3 Pferde Hufvital (aus dem grünen Eimer - Pellets) bekommen, doch die Akzeptanz der Pferde war schlecht - bis gar nicht gefressen, da diese Pellets irgendwie sehr unangenehm riechen.

            Also Kerabol ist flüssig, man gibt es übers Futter oder per Maulspritze. Tägl. sollten 10 ml gegegeben werden. Gehe doch mal auf die Homepage von EQUISTRO, die ist sehr ausführlich.

            www.equistro.de.

            Die Produkte bekommst Du von Tierarzt oder über 'ne gute Apotheke.

            Gruß
            Susanne

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
            1 Antwort
            203 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag remo
            von remo
             
            Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
            10 Antworten
            643 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag janett
            von janett
             
            Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
            15 Antworten
            1.561 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
            18 Antworten
            8.745 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Lilie_1991  
            Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
            15 Antworten
            1.849 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
            Lädt...
            X