Meine Stute hat seit einiger Zeit ein angeschwollenes, gefülltes Euter (sie hatte noch kein Fohlen). Das Euter ist kalt. Sie lässt sich dort auch problemlos anfassen, auch reiten geht an sich gut; ich habe nur immer das Gefühl, es behindert sie doch manchmal, zumindest, wenn sie hinten seitlich übertreten muss, und dass sie einfach lockerer gehen würde, wenns dünn ist.
Der Tierarzt hat sie zunächst mit Antibiotika behandelt, und wir haben das Euter abgemolken, und mit Phlogamed eingerieben. Dadurch gab es keine Besserung.
Anschließend hat sie sechs Wochen eine Hormonbehandlung mit Bromocriptin bekommen, die nichts bewirkt hat.
Dann wurde sie zwei Mal erfolglos akupunktiert.
Dann hat mir mein TA zur homöopasthischen Behandlung geraten, sie hat zwei Monate lang 2 x täglich je 15 Globuli Calcium Carbonicum D 12 und Bryonia D 12 bekommen, auch das war erfolglos.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Problematik oder weiß einen Rat?
Der Tierarzt hat sie zunächst mit Antibiotika behandelt, und wir haben das Euter abgemolken, und mit Phlogamed eingerieben. Dadurch gab es keine Besserung.
Anschließend hat sie sechs Wochen eine Hormonbehandlung mit Bromocriptin bekommen, die nichts bewirkt hat.
Dann wurde sie zwei Mal erfolglos akupunktiert.
Dann hat mir mein TA zur homöopasthischen Behandlung geraten, sie hat zwei Monate lang 2 x täglich je 15 Globuli Calcium Carbonicum D 12 und Bryonia D 12 bekommen, auch das war erfolglos.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Problematik oder weiß einen Rat?
Kommentar