Entzündetes bzw. geschwollenes Euter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grace Kelly
    • 07.04.2005
    • 272

    Entzündetes bzw. geschwollenes Euter

    Meine Stute hat seit einiger Zeit ein angeschwollenes, gefülltes Euter (sie hatte noch kein Fohlen). Das Euter ist kalt. Sie lässt sich dort auch problemlos anfassen, auch reiten geht an sich gut; ich habe nur immer das Gefühl, es behindert sie doch manchmal, zumindest, wenn sie hinten seitlich übertreten muss, und dass sie einfach lockerer gehen würde, wenns dünn ist.
    Der Tierarzt hat sie zunächst mit Antibiotika behandelt, und wir haben das Euter abgemolken, und mit Phlogamed eingerieben. Dadurch gab es keine Besserung.
    Anschließend hat sie sechs Wochen eine Hormonbehandlung mit Bromocriptin bekommen, die nichts bewirkt hat.
    Dann wurde sie zwei Mal erfolglos akupunktiert.
    Dann hat mir mein TA zur homöopasthischen Behandlung geraten, sie hat zwei Monate lang 2 x täglich je 15 Globuli Calcium Carbonicum D 12 und Bryonia D 12 bekommen, auch das war erfolglos.
    Hat jemand Erfahrung mit dieser Problematik oder weiß einen Rat?
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #2
    Abmelken sollte man auf keinen fall, weil damit die Milchprduktion weiter angeregt wird.
    Lt. Aussage meines TA (ich habe im Winter das gleiche Problem bei meiner Stute) ist wahrscheinlich eine erhöhte prolaktinproduktion der Grund.
    Man kann dies durch einen Hormontest bestimmen lassen und dann gezielt therapieren durch bestimmt Hormongaben.
    Da dies aber immer ein "ziemlich großer Eingriff" in den Hormonhaushalt darstellt, sollte man es sich gut überlegen, ob die Stute nicht mit der momentanen Situation leben kann.
    Mein TA empfielt, solange das euter nicht warm und entzündet ist, einfach nichts zu tun und abzuwarten. In der Regel entspannt sich die Situation spätestens im Frühjahr, wenn die Stuten wieder regelmäßig in Zyklus kommen

    Kommentar


    • #3
      habe ein ähnliches Problem mit meiner Hanno seit 3 Jahren ( seit sie ein Fohlen hatte) da produziert sie alle 4-6 Wochen auf einem Euter Milch ( wässrig), wenn nicht abgemolken wird entzündet sich dass und dann ist TA notwendig.
      Mein TA meint, wenn es nur alle 4-6 Wo für 3-4 Tage ist, soll ich einmal täglich abmelken, wenn es sich steigert: hormonspritze.
      Seit 3 Jahren leben Geisha und ich mit diesem Problem, und das gar nicht schlecht.
      gruss

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
      2 Antworten
      74 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Lilie_1991  
      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
      0 Antworten
      42 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag MadeleineW  
      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
      1 Antwort
      220 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag remo
      von remo
       
      Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
      10 Antworten
      653 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag janett
      von janett
       
      Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
      15 Antworten
      1.565 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Lädt...
      X