Hallo 
Wir haben uns dazu entschlossen unsere Pferde ( 2 Warmblüter beide ca. 1,65m) in Eigenregie zu halten. Meine Schwester und ich haben Erfahrung in der Versorgung von Pferden.Wir haben während der Schulzeit beide in einem Reitstall gejobbt und ich habe eine Ausbildung zur Tierarzthelferin in einer Pferdeklinik mit Pensionshaltung gemacht.
Ich habe ein paar Fragen bezüglich Stallbau und Weidehaltung bzw. wäre über ein paar Ideen ganz dankbar.
Im Winter sollen die Pferde in einen Stall mit 2 Boxen (4 x 5 m) und tagsüber auf einen Paddock bzw. eine kleine Wiese.Außerdem haben wir für den Stall noch eine Sattelkammer,Futterkammer und ein Heulager geplant. Hat jemand eine gute Idee für einen Paddock auf dem man reiten kann und die Pferde stellen kann? Oder ist das unvereinbar?Ich habe über so eine Art Teppichfasern gelesen,die auch im Winter bereitbar sind. An diesen Stall sind aber nur begrenzt Weidefläche angeschlossen,aber wir haben 2 ha in einem Nachbardorf (5min entfernt) wo wir die Pferde gerne im Sommer hinstellen würden.Fakultativ könnten wir noch 2ha zusätzlich haben.Meint ihr das ist notwendig? Die Wiesen sind nicht zur Heuproduktion..Dort würden wir dann einen Unterstand bauen. Könnt ihr mir sagen wie groß der Unterstand für 2 Großpferde sein muss?
An Bedarf rechnen wir mit ca.... / Pferd / Tag
Heu : 2 kleine Ballen (im Winter)
Sägespäne: 1/3 Sack ( Wir haben so Gummi Pferdestallmatten für untendrunter)
Kraftfutter: 1 kg Struktur E, 1kg Mühlendorfer 5Korn Müsli (füttern wir gerade schon so)
Ich habe noch ein kleines Problem,weil ich mir gerade nicht vorstellen kann wie viel ha Wiese für 2 Pferde für 4 Wochen reichen,bevor wir sie umstellen müssen? Natürlich teilen wir die 2 ha immer in kleinere Pazellen ab,damit die Wiese nachwachsen kann,aber ich bin mir nicht sicher,ob das trotzdem reicht.
Dankeschön für eure Ideen!
Häschen

Wir haben uns dazu entschlossen unsere Pferde ( 2 Warmblüter beide ca. 1,65m) in Eigenregie zu halten. Meine Schwester und ich haben Erfahrung in der Versorgung von Pferden.Wir haben während der Schulzeit beide in einem Reitstall gejobbt und ich habe eine Ausbildung zur Tierarzthelferin in einer Pferdeklinik mit Pensionshaltung gemacht.
Ich habe ein paar Fragen bezüglich Stallbau und Weidehaltung bzw. wäre über ein paar Ideen ganz dankbar.
Im Winter sollen die Pferde in einen Stall mit 2 Boxen (4 x 5 m) und tagsüber auf einen Paddock bzw. eine kleine Wiese.Außerdem haben wir für den Stall noch eine Sattelkammer,Futterkammer und ein Heulager geplant. Hat jemand eine gute Idee für einen Paddock auf dem man reiten kann und die Pferde stellen kann? Oder ist das unvereinbar?Ich habe über so eine Art Teppichfasern gelesen,die auch im Winter bereitbar sind. An diesen Stall sind aber nur begrenzt Weidefläche angeschlossen,aber wir haben 2 ha in einem Nachbardorf (5min entfernt) wo wir die Pferde gerne im Sommer hinstellen würden.Fakultativ könnten wir noch 2ha zusätzlich haben.Meint ihr das ist notwendig? Die Wiesen sind nicht zur Heuproduktion..Dort würden wir dann einen Unterstand bauen. Könnt ihr mir sagen wie groß der Unterstand für 2 Großpferde sein muss?
An Bedarf rechnen wir mit ca.... / Pferd / Tag
Heu : 2 kleine Ballen (im Winter)
Sägespäne: 1/3 Sack ( Wir haben so Gummi Pferdestallmatten für untendrunter)
Kraftfutter: 1 kg Struktur E, 1kg Mühlendorfer 5Korn Müsli (füttern wir gerade schon so)
Ich habe noch ein kleines Problem,weil ich mir gerade nicht vorstellen kann wie viel ha Wiese für 2 Pferde für 4 Wochen reichen,bevor wir sie umstellen müssen? Natürlich teilen wir die 2 ha immer in kleinere Pazellen ab,damit die Wiese nachwachsen kann,aber ich bin mir nicht sicher,ob das trotzdem reicht.
Dankeschön für eure Ideen!
Häschen
Kommentar