Bitte mal unser Stallkonzept überprüfen :-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • häschen
    • 14.05.2006
    • 277

    Bitte mal unser Stallkonzept überprüfen :-)

    Hallo

    Wir haben uns dazu entschlossen unsere Pferde ( 2 Warmblüter beide ca. 1,65m) in Eigenregie zu halten. Meine Schwester und ich haben Erfahrung in der Versorgung von Pferden.Wir haben während der Schulzeit beide in einem Reitstall gejobbt und ich habe eine Ausbildung zur Tierarzthelferin in einer Pferdeklinik mit Pensionshaltung gemacht.

    Ich habe ein paar Fragen bezüglich Stallbau und Weidehaltung bzw. wäre über ein paar Ideen ganz dankbar.

    Im Winter sollen die Pferde in einen Stall mit 2 Boxen (4 x 5 m) und tagsüber auf einen Paddock bzw. eine kleine Wiese.Außerdem haben wir für den Stall noch eine Sattelkammer,Futterkammer und ein Heulager geplant. Hat jemand eine gute Idee für einen Paddock auf dem man reiten kann und die Pferde stellen kann? Oder ist das unvereinbar?Ich habe über so eine Art Teppichfasern gelesen,die auch im Winter bereitbar sind. An diesen Stall sind aber nur begrenzt Weidefläche angeschlossen,aber wir haben 2 ha in einem Nachbardorf (5min entfernt) wo wir die Pferde gerne im Sommer hinstellen würden.Fakultativ könnten wir noch 2ha zusätzlich haben.Meint ihr das ist notwendig? Die Wiesen sind nicht zur Heuproduktion..Dort würden wir dann einen Unterstand bauen. Könnt ihr mir sagen wie groß der Unterstand für 2 Großpferde sein muss?

    An Bedarf rechnen wir mit ca.... / Pferd / Tag
    Heu : 2 kleine Ballen (im Winter)
    Sägespäne: 1/3 Sack ( Wir haben so Gummi Pferdestallmatten für untendrunter)
    Kraftfutter: 1 kg Struktur E, 1kg Mühlendorfer 5Korn Müsli (füttern wir gerade schon so)

    Ich habe noch ein kleines Problem,weil ich mir gerade nicht vorstellen kann wie viel ha Wiese für 2 Pferde für 4 Wochen reichen,bevor wir sie umstellen müssen? Natürlich teilen wir die 2 ha immer in kleinere Pazellen ab,damit die Wiese nachwachsen kann,aber ich bin mir nicht sicher,ob das trotzdem reicht.

    Dankeschön für eure Ideen!

    Häschen
    "Reiten: das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt,
    den vollkommenen Einklang zwischen ihnen herzustellen."

    (Waldemar Seunig)
  • Coyana_78
    • 18.05.2007
    • 8335

    #2
    Viele Fragen....
    Teppichschnitzel sind im Winter bereitbar. Das abäppeln ist aber sehr unlustig. Als Paddock finde ich das gänzlich ungeeignet. Wir haben einen Reitplatz und zwei Longierzirkel damit.

    Ob die Weide reicht, ist auch von der Lage, dem Boden, Düngung, Pflege abhängig. Bei mir und meinen Reitponys reicht so eine Fläche auch für 4.
    Unterstand: Dürft ihr den bauen? Größe ist auch abhängig davon, wie gut sich die Pferde verstehen.

    Kommentar


    • #3
      Normalerweise sagt man pro Pferd 1ha für die Ganzjahresversorgung. Also da wär auch das Heu für den Winter einkalkuliert. Also sind 2 ha für 2 Pferde mal groß genug.
      Die Wiesen werden Dir aber vermutlich nicht genug abfressen und Du must sicher nachmähn, was man auf jeden Fall tun sollte, um den abgefressenen und guten Gräsern wieder Chance zum Nachwachsen zu geben.

      Wg. Unterstand: kommt drauf an wie gut die Pferde harmonieren. Wenn die gut auskommen genügt ne Fläche von 6x3,5/4m ohne Unterteilung.

      Reitplatz und Paddock: hat ne Freundin. Da wurde 30cm grober Schotter aufgefüllt, dann ein Flies und drüber feiner Sand/Kies Gemisch - ca. 10cm. Man muß halt fleissig abmisten, sonst wird das schnell unansehnlich.
      Zuletzt geändert von Gast; 08.04.2011, 19:59.

      Kommentar

      • Marichen
        • 17.11.2009
        • 476

        #4
        Also meine Koppel ist auch für 2 Pferde 2 ha groß und das schaffen die nicht zum anfressen. Ich habe auch nicht in kleinere Pazellen unterteilt sondern alles offen. Aber wie schon erwähnt muss man nachmähen oder noch besser mulchen, was wir machen.

        Die Mindestmaße für den Unterstand berechnen sich genauso wie die Mindestmaße für Boxen also (1,65x2)^2 x 2 also ungefähr 22 Quadratmeter.

        Nimmt euch jemand den Spähnemist ab? Das ist nämlich oftmals gar nicht so einfach den an den Mann zu bekommen.

        Kommentar


        • #5
          Über dieses Thema gab es in der letzten Zeit etliche Threads.
          Aber grundsätzlich sagt man, daß ein ha=100x100 Meter für eine Großvieheinheit= Pferd ausreichend ist. Da könnte man sogar noch eigenes Heu machen, und die Pferde dann ein paar Wochen nach der Heuernte auf die andere Hälfte bringen, und dann nach einigen Wochen wieder wechseln.
          Eure Weide von 2 ha reicht sicher über den Sommer für 2 Pferde.
          Unsere 2 Pferde haben "nur" knappe 1 1/2 ha. Ab ca. Mitte April bis ca.Mitte Oktober bekommen die Pferde nur jeweils 2 Platten Heu eines Kleinballens/Tag plus etwas frisches Stroh.Dann auch noch Hafer,je nach Bedarf. Die kleinere Weide steht den Pferden ab demnächst fast immer zur Verfügung, oder sie kommen jetzt dann etliche Stunden auf die große Weide.
          Wir teilen unsere Weide nicht in Parzellen . Zur Haupt-Fliegenzeit kommen sie abends ab ca.21 oder 22h in die größere Weide, sie werden dann in der Früh um 6 oder 7h rübergeführt auf die kleinere Weide, wo sie jederzeit in ihren Offenstall gehen können, wo eine kleine Portion Heu und Hafer auf sie warten. Jederzeit haben sie Zugang zu der kleinen Weide, wenn sie wollen.

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10940

            #6
            Ich vermisse in der Planung die Miste. Das ist nicht nur ein Kostenfaktor, sondern unter Umständen auch ein Ärgernis...
            Spänemist nimmt kein Bauer ab, braucht ewigst zum verrotten, je nach Gegend zahlt man für eine Containerabnahme Späne viel Geld. Wenn Ihr könnt, würde ich bei den großen Boxen (prima übrigens!!!) nur einen Teil als Liegefläche einrichten, die mit Sagustu auslegen und evtl. ein separates Klo anbieten.
            2ha. koppel sind prima und genau richtig!

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3433

              #7
              Zitat von Coyana_78 Beitrag anzeigen
              Unterstand: Dürft ihr den bauen?
              DAS ist die wichtigste Frage denk ich mal... Und genau da drüber machen sich die wenigsten Gedanken.

              Unser Landratsamt hat letztes Jahr - und das nur hier im Umkreis, von Fällen, die ich weiß - 5 nicht genehmigte, zum Teil sehr hochwertige Ställe, "zurückbauen" lassen.

              Von einem Bauern eine Wiese pachten und Bude drauf stellen wird wohl in Zukunft nicht mehr so einfach gehen. - Das heißt, gehen tut es natürlich schon, aber wollt Ihr ständig mit dem Gedanken leben, da übermorgen ausziehen zu müssen?

              Falls Ihr es trotz allem macht, finde ich 22 Quadratmeter zu wenig. Es ist ein Unterschied ob Pferde auf ihrer Fläche bleiben müssen (Box) oder sich (auch in der des Kumpels) frei bewegen können.

              Viele Grüße, max-und-moritz
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10940

                #8
                Ich dachte, jede Box hätte 20qm. Sonst fände ich das viel zu klein...

                Kommentar

                • Marichen
                  • 17.11.2009
                  • 476

                  #9
                  Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                  Falls Ihr es trotz allem macht, finde ich 22 Quadratmeter zu wenig. Es ist ein Unterschied ob Pferde auf ihrer Fläche bleiben müssen (Box) oder sich (auch in der des Kumpels) frei bewegen können.
                  So steht es in meinem Stallbaubuch als Mindestgröße. Also auf keinen Falls kleiner aber du hast Recht, ich würde den Unterstand auch größer machen. Wobei es auch darauf ankommt wie gut sie sich verstehen. Es ist ja ein Unterstand und keine Laufbox, also die beiden werden ja nicht auf diesem Raum eingesperrt.

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3433

                    #10
                    ...da hast schon Recht, wenn einer vertrieben wird kann er flüchten. Aber wenn einer nicht will, daß der andere in die Bude kommt, wird er das bei 22 Quadratmetern zu verhindern wissen. Wenn mein Pferd im Sommer bei 30 Grad vor dem Stall stehen müßte wäre mir das - ich sag mal - nicht grad Recht :-)

                    Viele Grüße, max-und-moritz
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                    12 Antworten
                    612 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Roullier
                    von Roullier
                     
                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                    52 Antworten
                    8.288 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                    52 Antworten
                    2.420 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                    9 Antworten
                    598 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag LaSaJa
                    von LaSaJa
                     
                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                    9 Antworten
                    2.368 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Lädt...
                    X