Planung Pferdebetrieb ...Fragen, Fragen, Fragen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fiederlady
    • 28.08.2008
    • 134

    Planung Pferdebetrieb ...Fragen, Fragen, Fragen...

    Hallo Ihr Lieben!

    Eine Freundin von mir plant einen Stall zu pachten. Das will natürlich alles gut geplant sein, ich habe ihr gesagt ich versuche ihr unter die Arme zu greifen und mich mal ein bisschen schlau zu machen, nicht zuletzt aus eigenem Interesse, so als angehende Pferdewirtin
    Und zwar bräuchte ich quasi "pauschal" mal ein paar Preise. Für Pellets, Hafer, Heu und Stroh. Es sind zwei große (haben die eine Pauschalgröße?) Futtersilos vorhanden, Lagerung von Heu und Stroh nur begrenzt möglich, man bräuchte also jemanden, der lagert und immer wieder nachliefert.
    Wie schwer ist ein Heuballen/Strohballen? Haltet ihr Rund - oder Quaderballen für praktischer?
    Es wird täglich gemistet werden, die Pferde gehen tägl. mind 4 Std auf die Weide, wie hoch wird der Strohverbrauch in etwa sein - am Tag (bspl. 1 Pferd - 2 kg Stroh am Tag?)? Die Boxen sind ca 3x4 m groß.
    Ich weiss, die Preise variieren sehr in Deutschland, mich interessiert vorallem die Region Ruhrgebiet/Westfalen/Rheinland.

    Ich würde mich über zahlreiche Antworten sehr freuen! Bin für jeden Tipp dankbar!

  • #2
    Zitat von fiederlady Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr Lieben!

    Eine Freundin von mir plant einen Stall zu pachten. Das will natürlich alles gut geplant sein, ich habe ihr gesagt ich versuche ihr unter die Arme zu greifen und mich mal ein bisschen schlau zu machen, nicht zuletzt aus eigenem Interesse, so als angehende Pferdewirtin
    Und zwar bräuchte ich quasi "pauschal" mal ein paar Preise. Für Pellets, Hafer, Heu und Stroh. Es sind zwei große (haben die eine Pauschalgröße?) Futtersilos vorhanden, Lagerung von Heu und Stroh nur begrenzt möglich, man bräuchte also jemanden, der lagert und immer wieder nachliefert.
    Wie schwer ist ein Heuballen/Strohballen? Haltet ihr Rund - oder Quaderballen für praktischer?
    Es wird täglich gemistet werden, die Pferde gehen tägl. mind 4 Std auf die Weide, wie hoch wird der Strohverbrauch in etwa sein - am Tag (bspl. 1 Pferd - 2 kg Stroh am Tag?)? Die Boxen sind ca 3x4 m groß.
    Ich weiss, die Preise variieren sehr in Deutschland, mich interessiert vorallem die Region Ruhrgebiet/Westfalen/Rheinland.

    Ich würde mich über zahlreiche Antworten sehr freuen! Bin für jeden Tipp dankbar!
    Ab wann sollen denn da Pferde einziehen?
    Im Sommer ab Feld bekommt man Heurundballen mit ca. 350 Kilo für ca.35 €, für Strohrundballen zahlt man ca. 20€. Wenn Ihr mit Stroh einstreut braucht Ihr mehr wie 2 Kilo. Spähneballen kosten ca. 8€, man braucht für eine Box mindestens ! 3 Stück/Monat.
    Hafer kostet z.Zt. 12€/100 Kilo,gereinigt und gequetscht direkt beim Erzeuger, zumindest in unserer Gegend. Im Sommer zur Ernte könntet ihr eine größere Menge Ganzhafer einkaufen,und bräuchtet dazu mindestens eine Lagerkapazität von 700 Kilo pro Pferd und Jahr, das wären mindestens 1 Kubikmeter pro Pferd und Jahr. Diese Futtersilos könntet Ihr doch mal ausmessen! 1 Meter x 1 Meter x 1 Meter ergibt einen Kubikmeter, dann wißt Ihr wieviel dahinein paßt.
    Wenn Ihr wenig Lagerkapazitäten habt wäre das Heu und Stroh im Winter und Frühling höher im Preis, ausser Ihr lasst Euch für ein Jahr ausreichend reservieren und zahlt zumindest einen Teil im voraus. Da kann man immer mit den Bauern reden.
    Dazu käme noch die Mistentsorgung, manche Bauern verlangen da verhältnismäßig viel, andere sind froh über den kostenlosen Dünger und verlangen nur die Transportkosten.
    Ein mittelgroßes Reitpferd braucht mindestens 5 Kilo Heu/Tag bei stundenweisem Weidegang. Bei vielen mehr Stunden Weide entsprechend weniger. Und im Winter, im Winterausauslauf ca. 10 Kilo/Tag. Also wenn man im Mittel von 7-8 Kilo Heu ausgeht, bräuchte man pro Pferd mindestens 2,7 t an Heu.Außer Ihr hättet große und ergiebige Weideflachen.
    Dann würde noch der Weidedünger dazukommen, den Ihr mit annähernd 100€/ha kalkulieren könntet.Weidepflege=abschleppen im März kommt auch noch dazu,das macht Euch kein Bauer umsonst,das Mulchen im Oktober auch nicht. Weidezaun-Reparaturen gehören normal auch vom Pächter gemacht, da ist jedes Jahr immer was zu tun. Und falls mal ein Pferd ein Tränkebecken demolieren würde , müßtet Ihr das auch einkalkulieren. Da kämen ganz gewiß noch viele andere mehr oder wenige "Kleinigkeiten" dazu.
    Zuletzt geändert von Gast; 15.03.2011, 20:33.

    Kommentar


    • #3
      Und wie sieht es aus mit dem passenden "Werkzeug"? Trekker, Hoftruck, Bahnplaner, etc? Alles vorhanden?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von SANTANA1980 Beitrag anzeigen
        Und wie sieht es aus mit dem passenden "Werkzeug"? Trekker, Hoftruck, Bahnplaner, etc? Alles vorhanden?
        Und wie sieht es aus mit Leuten die diese Geräte bedienen und evt.reparieren könnten.
        Wie sieht es überhaupt mit einem Hofhandwerker aus? Da ist alle paar Tage was zu tun!

        Kommentar


        • #5
          Kommt drauf an wie groß die Anlage ist - sprich wie viele Pferde sollen da untergebracht werden.
          Wenn es nur nen kleine Anlage mit 6-8 Boxen ist, kommt man auch ohne Hoftrack aus, allerdings ein kleiner Traktor erleichtert vieles schon ungemein. Aber klar, so ein altes Traktording braucht auch entsprechende Wartung - und das kostet, wenn man keinen Bastler an der Hand hat.

          Aber da gibts sicher noch mehr zu überlegen, als Heu Stroh und Haferpreise.

          Kommentar

          • fiederlady
            • 28.08.2008
            • 134

            #6
            Guten Abend

            Also ein Trecker ist vorhanden, mit einem Weidemann kann innerhalb der Ställe nicht gearbeitet werden, weil er nicht durch die Türen passt. Es ist ein ziemlig alter Hof, mit tragenden Wänden die nicht "mal eben" versetzt werden können. Bastlerin ist die zukünftige Pächterin selbst, sie hat im Kfz-Bereich gelernt, und auch ein Typ dafür. Klar muss einiges Bedacht werden, ich möchte mal einen groben Überblick schaffen, und freu mich das ihr so mitdenkt
            Es werden -nach Umbau- 19 Boxen, 2 Offenställe á ca 4 Pferde und 2 "Not/Gewöhnungsboxen" entstehen. Bezugsfertig sollte alles dann ab Mai/Juni sein. Ein Offenstall soll für Schulpferde sein, der andere zur Jungpferdeaufzucht. Versicherung der Anlage Strom/Wasser ist in der Pacht enthalten.
            Zum Pensionsbetrieb soll ein Schulbetrieb aufgebaut werden. Die Anlage wird aktuell auch noch von jemand anderem geführt, der in Pension geht, d.h. da könnte evtl einiges übernommen werden. Allerdings ist der Herr nicht sonderlich kooperativ, und hat die letzten Jahrzehnte auch nichts investiert...

            Kommentar

            • No Limit
              • 23.12.2009
              • 1494

              #7
              versicherung steuer pacht berufsgenossenschaft betriebshaftpflicht steuerberater strom .hafer kostet im moment bis zu 27,-€ pro 100kg in nrw heu ballen bis zu 40,- stroh bis zu 30,- großpacken. dann kosten für weidezaun läppert sich auch 200m 50,-€ pfosten je nachdem. ohne trekker kann kein stroh und heu bewegt werden.

              Kommentar


              • #8
                Wenn ihr für Futter und Einstreu zwischen 100-120€ pro Pferd rechnet, müßte das hinkommen. Allerdings ist da die Kraftfuttergeschichte als Grundration gerechnet. Mit Hafer sind die Futterkosten nicht so hoch, aber für Sportpferde braucht es um ein ettliches mehr. Viele Einstellbetriebe haben daher die Kraftfutterration für Erhaltung im Preis drin, wenn man mehr füttern will, kostet das extra oder man kauft sich selber das Futter.
                Und so wie oben beschrieben: 5kg Heu pro Großpferd find ich kriminell wenig.
                Unsere bekommen das doppelte - und das sind keine 800kg Pferde sondern haben zwischen 500-550kg. Also mind. 1,5kg/100kg Körpergewicht - ich rechne mind. 2kg pro 100kg KG.
                Zuletzt geändert von Gast; 15.03.2011, 21:19.

                Kommentar

                • fiederlady
                  • 28.08.2008
                  • 134

                  #9
                  @ suznQ:
                  120€ pro Pferd - allein für Futter und Einstreu, oder als Umlage für die Gesamten kosten?

                  Kommentar

                  • fiederlady
                    • 28.08.2008
                    • 134

                    #10
                    @ suznQ:
                    120€ pro Pferd - allein für Futter und Einstreu, oder als Umlage für die Gesamten kosten?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                      Und so wie oben beschrieben: 5kg Heu pro Großpferd find ich kriminell wenig.
                      Hallo suznQ,
                      ich schrieb von mind. 5 Kilo bei ein paar Stunden Weide,bei 12 Stunden entsprechend weniger und von 7-8 Kilo im Jahresschnitt!
                      Und von mind.10 Kilo in der Winterzeit.
                      Zuletzt geändert von Gast; 15.03.2011, 21:45.

                      Kommentar


                      • #12
                        100€ für Futter und Einstreu - mit 120€ hast halt nen kleine Polster, wenn mal etwas teurer eingekauft werden muß. Aber das ist ziemlich realistisch, außer man hat Stroh und Heu aus Eigenproduktion.
                        Das setzt sich zusammen aus ca. 45-50€ für Heu, 20-30€ für Stroh oder Späne-Einstreu, Kraftfutter (ca.2kg pro Pferd) 25-35€

                        Kommentar

                        • No Risk No Fun
                          • 14.02.2011
                          • 388

                          #13
                          Da ist es ja auch im Sommer und Winter noch unterschiedlich (bei uns zumindest) im Sommer gibts weniger bis kaum Heu (für einige, keine Sportler!) und im Winter brauchen sie dann alle mehr (logisch).
                          Auch an Kraftfutter ist da ja meist ein Unterschied.
                          Es lohnt sich auf jeden Fall, über Sommer, da ihr ja Mai/Juni einziehen wollte, schon immer etwas Geld für zusätzliches Futter für den Winter zurück zulegen, machen wir auch so

                          Wir rechnen auch mit 120€ pro Pferd für Heu, Stroh und Kraftfutter, wobei sich da einige ausgleichen, da ein Großer mehr bekommt und ein Pony weniger

                          Kommentar

                          • carolinen
                            • 11.03.2010
                            • 3548

                            #14
                            Zitat von fiederlady Beitrag anzeigen
                            Hallo Ihr Lieben!

                            Eine Freundin von mir plant einen Stall zu pachten. Das will natürlich alles gut geplant sein, ich habe ihr gesagt ich versuche ihr unter die Arme zu greifen und mich mal ein bisschen schlau zu machen, nicht zuletzt aus eigenem Interesse, so als angehende Pferdewirtin
                            Ich bin gerade etwas konsterniert: ich würde erwarten, dass genau so etwas auch Lehrstoff im Beruf Pferdewirt ist. Steht das alles nicht wenigstens in Euren Schulbüchern ? Wie kalkuliert man, wie berechnet man simple Futterrationen kostenseitig (Heu, Stroh, was wiegt ein Ballen ?) ?
                            Bin echt etwas entsetzt ! Nicht falsch verstehen, bin nicht von Dir persönlich entsetzt.
                            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                            Kommentar

                            • No Limit
                              • 23.12.2009
                              • 1494

                              #15
                              das ist oder war zumindestens bei mir noch prüfungsfach und wird auch in der schule durchgenommen.auser es hätte sich in den letzten jahren soviel geändert.

                              Kommentar

                              • fiederlady
                                • 28.08.2008
                                • 134

                                #16
                                Guten Morgen!

                                Ja, das wird auch in der Berufsschule durchgenommen, aber wir sind teilw. vom Lehrstoff noch nicht so weit. Eine Futterration kann ich berechnen, aber ich wusste zum Beispiel bisher nicht, das man "Pauschal" sagen kann, man berechnet 120€ pro Pferd. Wenn ich von meinem 600kg SPortpferd bei mittlerer Arbeit ausgehe, komme ich Preistechnisch monatlich "nur" auf etwa 70/80Euro. Das ist ja schon ein gravierender Unterschied...
                                ich muss leider los, später mehr

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10940

                                  #17
                                  Ich würde bei den Planungen nicht nur die regional- und Jahreszeitbedingten Steigerungen der Futterpreise mit einkalkulieren, sondern auch die Tendenz zu weiteren Preissteigerungen aufgrund von Biogasanlagen, nachwachsenden Rohstoffen etc. 120 Euro ist mit Kraftfutter je nach Region knapp gerechnet; ich bezahle für 100kg. Hafer minderer Qualität derzeit zwischen 21 und 28 Euro. Bei der Kalkulation muss unbedingt ein Puffer miteinberechnet werden, witterungsbedingte Futter/Einstreu-Ausfälle mindestens ein Jahr überbrücken zu können (Stichwort: verregnete oder unzureichende Ernten). Hier ist tw. ganz schwer Heu zu bekommen, weil es der 2. schlechte Sommer war. Ich kann mit 5 Pferden mit relativ guter Futtertoleranz - ich kann beispielsweise auf die bei Pferdehaltern hier in der Region nicht sehr geliebte Silage ausweichen - eher überbrücken als ein Pensionsbetrieb mit größerer Stückzahl. Stroh wird hier derzeit, wenn überhaupt zu bekommen, mit zwischen 25 Euro (1,40er Rundballen lose gepresste Sommergerste) und 35 Euro (Quader, Triticale) berechnet.
                                  Und ich würde genau rechnen,ob dieserFuttergrundbetrag mir die Weidekosten abbildet: Zaunmaterial Anschaffung/Verschleiss, Geräte, Stromkosten/Solar?, Maschinenstunden Weidepflege, Dünger, Nachsaat, evtl. Sprit zusätzlich für nicht manuelles Abäppeln, landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft.
                                  Dann würde ich mir wirklich eine gute Hütehaft bzw. Betriebshaftpflicht antun, und auch da nicht sparen.

                                  Kommentar

                                  • Shalom
                                    • 28.05.2009
                                    • 838

                                    #18
                                    Ich kenne mich damit nicht besonders aus, denke aber, dass gerade im Ruhrgebiet die fehlenden Lagermöglichkeiten für Stroh/Heu die Kalkulation im Winter ziemlich in die Höhe treiben werden. Unsere Stallbesitzerin hat das gleiche Problem und zahlt zur Zeit zwischen 70 und 120 € für einen Quaderballen Silage, je nachdem, wo sie überhaupt noch etwas bekommt.
                                    http://www.magazin-pferderecht.de

                                    Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Ich würde mich ganz dringend darum kümmern, zusätzliche Lagerflächen für Heu und Stroh zu bekommen. Nachkaufen außerhalb der Saison ist kaum zu bezahlen und teilweise auch nur schwer aufzutreiben.

                                      Welche technischen Geräte man braucht, lernt man sicher mit der Zeit und seiner eigenen Arbeitsweise - zur Not muss man eben mal eine Zeit lang etwas mehr und umständlicher Arbeiten. Aber wenn Futter und Einstreu fehlen - das ist der pure Stress. Vor allem wenn es nicht die eigenen Pferde sind.

                                      In welcher Region plant Ihr die Anlagenpacht?

                                      Kommentar

                                      • Pani
                                        • 22.07.2008
                                        • 1367

                                        #20
                                        ....ich würde Euch 2 Jahre Praxis in guten verschieden ausgerichteten Betrieben empfehlen.
                                        Danach würde eine erfolgreichere Selbständigkeit in dieser schwierigen Branche wahrscheinlich von längerer Dauer sein.
                                        www.pferdevonTroestlberg.at

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        612 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.289 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.421 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.372 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X