Pro und Contra Offenstall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • macedonia
    • 06.05.2006
    • 1185

    #41
    @ lori , ups, das wußte ich nicht.

    prima vera, bei lori ist der link.

    habe mich letztens mit einem stallbetriber aus -s- unterhalten. der meinte auch, dat dingend steht noch zum verkauf!? aber sieht wohl aus, als wäre des net so *gg

    ob des der musical deyhle war weiß i net. kenn halt den s-springreiter uwe deyle und dachte immer, das war seine anlage !?!?

    Kommentar

    • Lori
      • 20.03.2003
      • 51442

      #42
      Nee, der frühere Eigentümer der Totenbachmühle war der Musical-Deyhle, der hat nix mit dem Springreiter Uwe Deyle zu tun Uwe hatte seine Pferde in Affalterbach beim Aufrecht, die Pferde seiner Mutter und seiner Schwester (Ute - die war ja früher auch erfolgreich, allerdings Dressur - ihr grösster Erfolg war glaub mal das Dressurderby in Hamburg *michdunkelerinner*) stehen in meinem früheren Verein.

      Kommentar

      • Lori
        • 20.03.2003
        • 51442

        #43
        Ich fürchte nur, dass das daran scheitern wird, dass das Ding gar nicht zum Verkauf steht.
        Ausserdem fehlen mir die Millionen für meinen Drittel-Anteil

        Hmmm, irgendwie sind wir jetzt ziemlich offtopic ... glaub ich jedenfalls.

        *edit* Was? Die Weilerhöhe steht leer? Da haben wir vor vielen Jahren mal Station gemacht bei einem Wanderritt.

        Übrigens ist noch ne nette Anlage im Angebot: die in Schönaich, wo früher der Eulich war. Steht auch zum Verkauf, Traumlage und viel Wiese drumrum (müsste man allerdings wohl noch Zäune bauen, weil früher gabs da zwar viel Grün, aber keine Koppeln ...)
        Hier http://maps.google.de/maps?f=q&sourc...,0.006899&z=17
        (sofern die Anlage nicht mittlerweile verkauft wurde)
        Zuletzt geändert von Lori; 11.11.2010, 14:16.

        Kommentar

        • macedonia
          • 06.05.2006
          • 1185

          #44
          ja iwie sind wir vom thema abgekommen.

          das mit den deyles hab ich dann wohl verwechselt. liegt wohl am fehlenden -H-

          aber wiedemauchsei......wenn ich im lotto gewonnen habe, dann mache ich einen offenstall first class auf. MIT reithalle, sandplatz, SEE wo hunde und pferde baden dürfen,und allem was das pferdeherz begehrt !!
          VERSPROCHEN

          die würde mir auch reichen, halt als offenstall

          Zuletzt geändert von macedonia; 11.11.2010, 14:26.

          Kommentar

          • Lori
            • 20.03.2003
            • 51442

            #45
            macedonia, weisst du, wo diese Anlage ist? Hab das Exposee auch schon mal angeguckt und gegrübelt, wo das wohl ist ...

            Prima_Vera - das war damals (und das ist jetzt echt schon arg lange her) schon nicht so ganz doll. Und wir wurden beschuldigt, Halfter geklaut zu haben

            Kommentar

            • macedonia
              • 06.05.2006
              • 1185

              #46
              lori, nein. keine ahnung. überlege auch schon hin und her. wohne ja nur 15 km weg von horb. aber mir fällt echt net ein wo DER stall sein soll !

              Kommentar

              • leifchen23
                Gesperrt
                • 22.03.2009
                • 192

                #47
                Vielen Dank für die tollen Beiträge. Als "Offenstallneuling" ist es doch sehr wichtig zu wissen worauf es ankommt. Ich werde mich wohl mal über den Winter in Ruhe umschauen und nächstes Frühjahr entscheiden, falls was passendes dabei wäre.

                Kommentar

                • Lori
                  • 20.03.2003
                  • 51442

                  #48
                  leifchen, die Umstellung in einen Offenstall sollte man eh nicht unbedingt im Herbst/Winter machen. Insofern - guck dich in Ruhe um. Guck dir vor allem die Gruppen immer wieder mal länger an. Durch beobachten kann man i.d.R. schon erkennen, wo die Gruppe harmonisch ist und wo nicht. Vor allem zur Futterzeit. Gibts nen Chef (ruhig mal fragen, wer der Chef der Truppe ist, ein aufmerksamer Stallbetreiber weiss das!), vor dem alle Angst haben oder ist der Chef so souverän, dass er ganz ohne grosse Gesten zurechtkommt ... sowas z.B.

                  Kommentar


                  • #49
                    @ Macedonia #32
                    Ein ha hat 10.000 m²,also 100x100 Meter.Mehr im Norden gibt es noch die Bezeichnung Morgen,das sind 2500 m²,im Süden gibt es Tagwerk,das sind 3333 m ²,wenn ich richtig informiert bin.Brauchst Dich nicht zu schämen,wissen viele nicht,will hier auch nicht als Deine Mathelehrerin auftreten.
                    Ein Reitplatz hat 1200 m²,wenn er 20x60 Meter groß ist. Ein Fußballplatz hat 6400 m²
                    Unsere 2 Pferde haben ca.1000 m² befestigten Auslauf und etwas mehr wie 1 ha Weide.

                    Kommentar


                    • #50
                      Zitat von Ive Beitrag anzeigen
                      @Dacil
                      Streut ihr euern Unterstand ein? Oder legen sie sich auf die Matten. Wir haben momentan das Problem, das ich zusätzlich eine Ecke mit Stroh einstreue (auf Matten) aber sie benutzen das als Pferdeklo. Das stört mich enorm, da ich so viel nasses jedne Tag raushole.
                      Vielleicht könntest Du einen Ablauf für das Pferde-Pipi einbauen.
                      Oder Du baust einen 20 cm Holz-oder Steinrahmen drumrum,streust mit Sägemehl oder Hackschnitzeln ein,lässt eine Matratze aufkommen die Du nur alle paar Tage mal rausholst.Das stinkt auch nicht und saugt super.

                      Kommentar


                      • #51
                        Zitat von Landdame Beitrag anzeigen
                        Äh? Darf ich mal nachfragen, wie das mit dem Platz geht? Du sagst: 90 Pferde, also müßten nach meiner Rechnung mind. 50 ha Weideland da sein. Zumal, wenn Du sagst, die stehen jetzt noch auf der Koppel!
                        Ist das Ganze dann irgendwie kreisförmig um Halle und Platz angeordnet? Gibt es da jemanden, der die Pferde im Blick hat?
                        Gibt es vielleicht einen link zu der Anlage? Ich finde es toll, wenn es solche Anlagen gibt!
                        Wußte ich nicht und hab ich bisher auch gar nicht für möglich gehalten (zumal zu dem Preis!);
                        50 ha das wären dann 1000 x500 Meter.So große Reit-und Stallanlagen gibt es wirklich äusserst selten,hab ja viel gesehen aber das glaube ich nicht.
                        In den Pensions-Ställen werden 4 Pferde auf einen ha gerechnet,oft auf weniger Fläche.Ausser es sind reine Zucht-und Aufzuchtställe.

                        Kommentar

                        • Dacil
                          • 03.01.2009
                          • 381

                          #52
                          Hallo Ive, wir sind so fies und streuen aus genau dem Grund gar nicht ein. Sie gehen dann nur zum pinkeln dort hin. Unsere Pferde schlafen auch oft einfach draußen. Manche legen sich auch auf die Gummimatten. Manchmal sieht man morgens wenn man kommt bei Rauhreif genau die Abdrücke, wo die Pferde sich draußen hingelegt haben. Da unsere Weide insgesamt recht trocken ist, finden sie immer ein nettes Plätzchen.

                          Allerdings mußte ich mich an den Gedanken " ohne Einstreu " auch erst gewöhnen. Mein Menschendenken findet einfach kuschlig im Stroh schlafen netter, aber auch unsere älteren Pferde zeigen keine Steifheiten oder so. Und dies wird jetzt unser drutten Winter und die letzten beiden waren ja schon eher heftig im Vergleich zu den Jahren davor.
                          www.singer-schabracken.de

                          Kommentar

                          • Suomi
                            • 04.12.2009
                            • 4284

                            #53
                            Zitat von Dacil Beitrag anzeigen

                            Allerdings mußte ich mich an den Gedanken " ohne Einstreu " auch erst gewöhnen. Mein Menschendenken findet einfach kuschlig im Stroh schlafen netter, aber auch unsere älteren Pferde zeigen keine Steifheiten oder so. Und dies wird jetzt unser drutten Winter und die letzten beiden waren ja schon eher heftig im Vergleich zu den Jahren davor.
                            Das wundert mich jetzt... eventuell ist meiner auch einfach nur sensibel, in der Beziehung. Der verzichtet bei gefrorenem Boden sogar auf's wälzen. Das sieht schon witzig aus, wenn er die Vorderbeine "einklappt" um sich hinzulegen und bei der ersten Bodenberührung merkt, dass der Boden hart ist, und dann quasi mitten in der Bewegung innehält und wieder aufsteht. Daher ging ich davon aus, dass Pferde harten Boden eher nicht mögen... aber vielleicht habe ich auch nur ein Mimöschen im Stall stehen!

                            Kommentar

                            • Lori
                              • 20.03.2003
                              • 51442

                              #54
                              Meiner ist auch Mimose, der hat sich auch früher zu Boxenzeiten nicht hingelegt, wenn zu wenig Einstreu in der Box war. Und der käme im Leben nicht auf die Idee, sich auf Gummimatten zu legen

                              Davon ganz abgesehen finde ich es allein für mein Gewissen schöner, wenn mein Pferd ne schöne eingestreute Liegefläche zur Verfügung hat (unsere haben zu zweit 2x gut 40m² Strohliegefläche ... wahrer Luxus )

                              Kommentar


                              • #55
                                Pferde mögen gern einen Nicht-Spritz-Clo-Platz. Deshalb bevorzugen sie das Strohlager als WC. Wenn man denen im Aussenbereich so ein "Pferd-Clo macht, dann funktionierts auch manchmal. (mit dem alten angepiseltem Stroh aus dem Schlafplatz und da noch Sägespäne hin) - das braucht man auch nicht so oft misten. Die Boxenböden waren aus Holz, also relativ ok zum Liegen. Wir haben da einige Wochen in den Boxen nicht eingestreut - bis das Clo draussen angenommen wurde. Danach hats auch relativ gut mit Einstreuen der Liegeflächen funktioniert. Sicher war immer mal was drin, aber lang nicht mehr so viel Knödel und feucht wie voher.

                                Kommentar

                                • macedonia
                                  • 06.05.2006
                                  • 1185

                                  #56
                                  also, zu den koppeln bei uns, ich habe echt keine ahnung wieviel ha wir haben, aber ich habe hier mal bilder damit man sieht, was für koppeln wir haben.....

                                  das ist meine koppel. 2 pferde



                                  das ist die koppel von der großen gruppe z.zt 12 pferde. die koppel geht knapp bis zum feld und geht im unteren teil auch noch links ums eck, was nicht zu sehen ist auf dem bild.und hinter mir ( fotograf geht es auch noch ein kleines stück zurück ) da brauchst 20 minuten ums pferd zu holen



                                  die koppeln links auf dem bild gehören den gruppen oberhalb der großen gruppe. ist aber nicht alles zu sehen. meine koppel ist da auch dabei. reiht sich eine an die andere und schließt unten an die koppel der großen gruppe an. es stehn 2 - 4 pferde in diesen koppeln.



                                  ich frag mal meinen SB wenn ich ihn seh wieviel ha wir ca an koppeln haben :-)
                                  Zuletzt geändert von macedonia; 12.11.2010, 12:07.

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    @ Macedonia
                                    Eigentlich ist es auch völlig egal,wie groß genau in m² die Weiden sind.Viel wichtiger ist die Bodenbeschaffenheit, was drauf wächst.Und die Pferde in den Sommermonaten ständigen Zugang haben.
                                    Ohne Maßband kann man es aber selbst ausrechnen,wenn man die Weide mit gleichmäßigem Schritt abschreitet,halt so wie ein Springreiter einen Parcour.

                                    Kommentar

                                    • leifchen23
                                      Gesperrt
                                      • 22.03.2009
                                      • 192

                                      #58
                                      Wie macht ihr das im Winter mit dem dicken Pelz. Sind die Pferde dann überhaupt reitbar? Oder schert jemand sein Pferd und deckt ein?

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10945

                                        #59
                                        Ich decke rechtzeitig ein.

                                        Kommentar

                                        • Ive
                                          • 01.08.2008
                                          • 1007

                                          #60
                                          Das muss ich euch zu lesen geben ;-)

                                          "Der Selbstversorger
                                          - Winterfreuden -

                                          Der Himmel grau, die Bäume kahl,
                                          ach, der Sommer WAR einmal!
                                          Doch was nützt denn das Gewimmer,
                                          lieber Selbstversorger, es kommt noch
                                          schlimmer!

                                          Dicke Wolken, nicht zu fassen,
                                          die unaufhörlich Wasser lassen,
                                          verleiden Dir auf jeden Fall
                                          Deinen Weg zum Offenstall.

                                          Dabei stapfst Du nun durch Pfützen,
                                          versuchst mit Gummistiefeln Dich zu
                                          schützen,

                                          mit Wachsjacke und Regenhut
                                          - das klappt mal mehr, mal weniger gut.

                                          Kämpfst Du Dich durch Modderecken,
                                          bleibt schon mal ein Stiefel stecken.
                                          Und Du verfluchst auf Deinem Wege
                                          die sonst geliebte Pferde-Hege.

                                          Der Winter bringt Dir dann im Nu
                                          einen Schneesturm noch dazu.
                                          Der, als wär’ es seine Pflicht,
                                          Dir nun gänzlich nimmt die Sicht.
                                          Halbblind bahnst Du Dir Deinen Weg
                                          zum Offenstall, so gut es geht.

                                          Schweigen wir von Minusgraden,
                                          auf die andre Leut’ schon warten!
                                          Während sie fröhlich Schlittschuh laufen,
                                          hab’n Deine Pferde nix zu Saufen.
                                          Alles Wasser eingefroren,
                                          ins Eis lässt sich kein Loch mehr bohren.

                                          So darfst Du nun Kanister schleppen,
                                          hältst Dich selbst schon für ’nen Deppen,
                                          fragst Dich sicher dann und wann
                                          „Warum tu ich mir das an?!“.

                                          An Reiten ist nicht mehr zu denken,
                                          musst zu viel Zeit der Arbeit schenken.
                                          Mit steifen Fingern, roten Ohren,
                                          die Füße längst zu Eis gefroren,
                                          verteilst Du Heu und sammelst Mist,
                                          guckst, ob der Zaun in Ordnung ist…

                                          So schlidderst Du durch Schnee und Eis,
                                          denkst des öftr’en „Welch ein Sch…!“
                                          und beneidest heimlich schon
                                          den Pferdefreund mit Vollpension.

                                          Der geht zum Pferd nur, wenn er mag,
                                          bleibt warm zuhaus so manchen Tag,
                                          hat in der Box ein saub’res Pferd,
                                          die Reithalle ist Gold ihm wert.

                                          Doch wenn Du Dein Pferd dann siehst,
                                          wie seine Freiheit es genießt,
                                          wie’s glücklich durch die Wiese tobt,
                                          dass der Schnee nur noch so stobt,
                                          ohne Gitter, nicht im Knast,
                                          dann weißt Du, warum Du das machst!

                                          Du hörst, wie’s Dir entgegen brummelt,
                                          in dicken Winterpelz gemummelt
                                          schnaubt es dankbar auf Dich ein:
                                          „Hier bin ich Pferd – hier darf ich’s
                                          sein!“.

                                          Und schon wird Dir ganz warm ums Herz,
                                          vergessen all der Frostbeul’n-Schmerz!
                                          Du pfeifst auf Regen, Schnee und Mist,
                                          solang Dein Pferd nur glücklich ist.

                                          Du siehst die Pferde frei und froh,
                                          schöner als jede Gala-Show!
                                          Glücklich denkst Du „Auf jeden Fall
                                          behalt ich meinen Offenstall!“

                                          Für all die Arbeit lange schon
                                          sind glückliche Pferde der schönste Lohn.
                                          Wie Du magst, kannst’ schalten und walten,
                                          musst Dich nicht an Regeln halten.

                                          Zufriedenheit macht sich dann breit,
                                          unbemerkt verrinnt die Zeit.
                                          Verzückt schaust Du die Pferde an,
                                          „SO muss es sein!“ denkst Du Dir dann,
                                          „Wenn auch ein kalter Wind mal weht,
                                          ich bleib Selbstversorger solang es geht!"

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.083 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.297 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.044 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X