In der letzten Zeit habe ich öfters darüber nachgedacht, wie sich die Pferdehaltung in den letzten Jahren/ Jahrzehnten verändert hat. Welche Veränderungen empfindet ihr positiv, welche negativ?
Als wir vor über 20 Jahren unsere erste Pferdekoppel gebaut haben, mußten wir zuerst in den Wald, Stangen holen (die Bäume waren zum Glück schon gefällt), die Stangen wurden gerebbelt (Rinde entfernt), und dann wurden die sie schwitzenderweise an die vorher mühsam gesetzten Pfosten genagelt. Ich kann guten Gewissens behaupten, daß ich als 14 Jährige souverän mit der Motorsäge umgehen konnte...
Einige Jahre später wurden Gummibänder modern - diese Episode im Koppelbau haben wir allerdings übersprungen, daher kann ich dazu nichts schreiben.
In den 90ern modernisierten wir, und stiegen auf Plastikpfosten und Breitband um. Welche Erleichterung! Leider mußten wir feststellen, daß das Breitband sehr windanfällig war und die Plastikpfosten wenig dagegenzusetzen hatten. Erst einige dazwischen plazierte Holzpfosten schafften Abhilfe. Es ist zwar nicht so, daß man das Breitband gar nicht mehr sieht, allerdings sind (in unserer Gegend) die meisten Pferdehalter auf Kordel umgestiegen. Ist weniger windanfällig. Wobei gesagt wird, daß gerade die Kordel ziemlich unschöne Verletzungen verursacht, wenn ein Pferd doch einmal in die Umzäunung rennt.
Als wir vor über 20 Jahren unsere erste Pferdekoppel gebaut haben, mußten wir zuerst in den Wald, Stangen holen (die Bäume waren zum Glück schon gefällt), die Stangen wurden gerebbelt (Rinde entfernt), und dann wurden die sie schwitzenderweise an die vorher mühsam gesetzten Pfosten genagelt. Ich kann guten Gewissens behaupten, daß ich als 14 Jährige souverän mit der Motorsäge umgehen konnte...
Einige Jahre später wurden Gummibänder modern - diese Episode im Koppelbau haben wir allerdings übersprungen, daher kann ich dazu nichts schreiben.
In den 90ern modernisierten wir, und stiegen auf Plastikpfosten und Breitband um. Welche Erleichterung! Leider mußten wir feststellen, daß das Breitband sehr windanfällig war und die Plastikpfosten wenig dagegenzusetzen hatten. Erst einige dazwischen plazierte Holzpfosten schafften Abhilfe. Es ist zwar nicht so, daß man das Breitband gar nicht mehr sieht, allerdings sind (in unserer Gegend) die meisten Pferdehalter auf Kordel umgestiegen. Ist weniger windanfällig. Wobei gesagt wird, daß gerade die Kordel ziemlich unschöne Verletzungen verursacht, wenn ein Pferd doch einmal in die Umzäunung rennt.
Kommentar