Nachts raus ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stimp
    • 08.12.2004
    • 3694

    #41
    Zitat von monti Beitrag anzeigen
    @stimp
    für Pferde ist tagsüber Heu wie für uns Margarine statt Butter....wenn die nachts eine gute Koppel zur Verfügung haben, fressen die so viel sie können - mit kleinen Ruhepausen....und wenn man sie dann morgens reinholt, sind sie vollgefressen und sie brauchen eine kleine Ruhepause.....warum verstehst Du das nicht ?

    wenn natürlich auf der Koppel nichts mehr draufsteht oder die Koppel ein besseres Paddock: sprich ein grünes Unkrautfeld ist, fressen sie sich nicht so voll und man kann danach reiten....

    ich beobachte die Viecher jetzt seit fast 50 Jahren - und die sind einfach so....
    Aha. Und wenn sie Nachts drin stehen und Heu fressen, dann würden sie ja im Umkehrschluss wenn sie dann tagsüber auf der Koppel stehen eben auch "so viel Gras fressen wie sie können". Deshalb auch meine Frage: Stellt ihr eure Pferde wenn ihr Nachmittags oder Abends reitet auch erst ne Stunde oder zwei in die Box bevor ihr sie reitet? Das wär doch dann dasselbe.

    Und vielleicht "verstehe" ich das nicht weil ich andere Erfahrungen gemacht habe. Ganz einfach. (nein, ich beobachte das nicht seit fast 50 Jahren, aber seit fast 20 )
    Auch ein Pferd ist mal satt, auch wenn das Gras noch so grün und lecker ist. Selbst meine, die jetzt wo ich keine Weide mehr hab, nur noch Stundenweise aufs grün dürfen, stürzen sich dann vielleicht die ersten 10 Minuten mit Feuereifer aufs Gras und dann wird ganz gemütlich weiter gemampft. (na ja, zur Zeit gar nicht, weil ich die große Dauerdürre herrscht )
    Auch denke ich eben nicht, das ein Pferd welches von beispielsweise 22-7 Uhr draußen ist volle 9 Stunden fast ohne Pause durchfrisst. Die sind einfach auch mal irgendwann satt und dann wird eben auch mitten im schönsten grün mal gepennt.
    Pferde sind doch auch tagsüber nicht kontinuierlich am grün mampfen wenn sie auf Weide sind (meine Beobachtung auf einer sattgrünen Weide), warum soll das Nachts jetzt so bahnbrechend anders sein?
    Sicherlich gibt es da solche und jene Exemplare und es ist sicher auch eine Frage der Gewöhnung, will ich ja gar nicht abstreiten.
    Growing old is mandatory; growing up is optional.

    Kommentar

    • Christi2801
      • 07.04.2008
      • 575

      #42
      Hier muss ich Monti recht geben. Pferde die Nachts auf einer guten Koppel stehen verbringen die meiste Zeit mit fressen. Morgens sind sie müde und an reiten ist gar nicht zu denken, die brauchen erstmal ihre Ruhephase. Ich habe meine Pferde seit 14 Jahren im Offenstall. Nachts wird gefressen und früh wenn ich nachschaue, schauen die mich an mit einem Blick wie: lass uns ja in Ruhe wir sind müde.
      Tagsüber knappern sie nur an den Heu aber mehr aus langeweile als aus Hunger. Ich kenne einige Turnierreiter die sagen: eine saftige Koppel macht die Pferde müde und fett. Wenn natürlich auf der Koppel nicht viel steht, sieht die Sache sicherlich anders aus.

      Kommentar

      • Christi2801
        • 07.04.2008
        • 575

        #43
        @ Stimp
        Pferde haben nicht so ein Sättigungsgefühl wie wir Menschen. Pferde fressen so lange bis die Kauladen weh tun. Da Gras bekanntlich - wenn nicht überständiges - nichts so viel Struktur hat wie Heu, fressen sie doppelt so viel. Auch fehlt in der Nacht die natürliche Reize der Außenwelt, da gibt es nicht so viel was von fressen ablenkt.

        Kommentar

        • stimp
          • 08.12.2004
          • 3694

          #44
          Wie gesagt, ich habs auch schon anders gesehen. (ich betone ich habe auch schon anderes beobachtet, ich behaupte ja nicht das alle Pferde gleich sind. ) Und dann zitier ich mich mal selbst:

          Und wenn sie Nachts drin stehen und Heu fressen, dann würden sie ja im Umkehrschluss wenn sie dann tagsüber auf der Koppel stehen eben auch "so viel Gras fressen wie sie können". Deshalb auch meine Frage: Stellt ihr eure Pferde wenn ihr Nachmittags oder Abends reitet auch erst ne Stunde oder zwei in die Box bevor ihr sie reitet? Das wär doch dann dasselbe.
          @Christi2801: Nachts fehlen die "natürlichen Reize der Außenwelt"? Bloß weil wir Menschen nachts schlafen schläft doch nicht die ganze Welt. Komm mal her zu Besuch und verbring ne Nacht draußen. Du wirst kein Auge zu tun wenn Reh, Fuchs, Wildschwein, Igel, Eule und Co. zu Besuch kommen. Nachts is jede Menge los. Mehr Wildgetier als tagsüber. (inklusive einiger merkwürdiger Geräusche die ich noch nicht zuordnen konnte )
          Meine sind früh übrigens auch immer am dösen, so zwischen 6 und 7. Die bekommen allerdings nur Heu ad libidum. Ist einfach eine normale Ruhephase für sie unabhängig vom Nahrungsangebot. (bei meinem Fuchs kann ich die Uhr nach stellen, dass der pünktlich gegen 23 Uhr sich hinlegt und auf alle Fälle gegen 15 Uhr Nachmittags und eben früh morgens)

          Mal ne zusammenhängende Frage. Hier fliegen im Stockdunkeln unheimlich viele Mücken. Nicht die Kriebelmücken, sondern die ganz normalen. War gestern gegen Mitternacht mit dem Hund draußen und würde binnen zwei Minuten 5 mal gestochen. Die sind tagsüber bei klarem Himmel nicht da. Ist das nur hier in der Nähe eines Flusses so schlimm oder fliegen die auch woanders Nachts umher? Bremsen haben wir hier zum Glück gar keine.
          Growing old is mandatory; growing up is optional.

          Kommentar


          • #45
            Offenstall ist für alle Pferde das allerbeste.Ich hatte bei Freunden die vier Araber und
            zwei Warmblüter haben beobachtet,daß die Warmblüter die momentane Hitze nicht
            so gerne mögen,die sind wesentlich mehr im Stall.Auch bei uns eine Warmblutstute
            und ein Achal Tekkiner,sie ist wesentlich mehr drin.Es hat wohl auch mit der Rasse
            zu tun bei der Hitzeverträglichkeit.Bei einem Offenstall kann man die Pferde wesentlich
            besser beobachten,was sie brauchen und selbst wollen.Die wissen es selbst,ganz
            bestimmt,Pferde sind wesentlich näher mit der Natur verbunden wie wir.Die Besitzer
            sollten ihre Pferde nicht so sehr verhätscheln,es sind keine Schoßhündchen.Wir sollten
            ihnen soviel Auslauf-Weidegang wie irgend möglich geben.Ich kenne eine Distanzreiterin,
            die hat ihre Pferde-Araber im Offenstall mit vielen Stunden Weidegang,die Pferde gehen
            alle Prüfungen optimal und siegen sogar bei großen Prüfungen.Ich kann die vielen
            Dressur-und Springreiter nicht verstehen,die ihre Pferde nur stundenweise auf die
            Koppel bringen.Wenn sie Angst haben wegen dem Weidebauch,dann eben auf eine
            ungedüngte Koppel,das ist für Pferde sowieso besser.
            Auf so ein Pferd kann man sich draufsetzen und sofort losreiten,es hat eine sehr
            gute Schritt-Kondition,geht sofort locker,frisch und frei,hat keinen Übermut.Pferde
            gehören nach draußen,im Winter könnte man ihnen evt.eine Decke auflegen,daß
            das Fell kürzer bleibt.Ich gebe aber ab Ende September mehr Hafer,das hilft auch.
            Viele Pferdebesitzer tuen ihre Pferde auch nachts nicht raus,weil sie Angst vor dem
            Pferde-Ripper haben.Das Risiko für uns selbst mitten am Tag in einer S-Bahn Station
            in München oder Hamburg totgeschlagen zu werden ist wohl weitaus höher.
            Wegen Gewitter,Pferde haben ein natürliches Gespür dafür wo der Blitz einschlagen könnte.
            Ich kam zu meiner Weide bei einem Maigewitter,normal standen die Pferde in der Mittagszeit
            immer unter einem alten Birnbaum.In dem Moment aber nicht,sie waren am anderen
            Ende der Weide,der Blitz schlug ein und der Baum krachte nieder.Das war ein wirklich
            gewaltiger alter Baum.
            Liebe Pferdebesitzer,lasst Eure lieben Vierbeiner viel mehr raus,lasst die Pferde nicht
            20 Stunden in diesen Löwen-Gitter-Käfigen verkümmern.Das wäre gleichzusetzen,
            als wenn man die Menschen in einen Raum so groß wie ein Gäste-WC einsperren würde,
            die würden wahnsinnig werden.
            Verschafft Euren vierbeinigen Freunden,gerade jetzt zur Sommerzeit einen mindestens
            12-14 stündigen Auslauf-Weidegang.Eine Paddock-Box mit dieser kleinen Terasse von 4 mal 4 m ist absolut
            kein Ersatz für einen Auslauf auf 1000 m² oder sogar 1 ha Weide.Diese Paddock-Boxen sind nicht schlecht,ich sehe
            sie aber nur als zusätzlich.In Privat-Ställen könnten zudem viel mehr Laufställe geschaffen werden,z.B.in einer Scheune
            von 10X10 Metern vier befreundete Pferde unterbringen,wesentlich besser wie Einzel-Boxenhaltung.
            Hab ich schon gesehen bei Leistungs-Pferden.
            Zuletzt geändert von Gast; 11.07.2010, 03:24.

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #46
              ihr habt ja irgendwo alle recht und natürlich ist die Weide nachts bei diesen Temperaturen ideal und/oder Offenstall wo sie rein und raus können wie sie wollen - aber seht es doch einmal differenzierter:

              nachts auf guter Koppel sind die Pferde morgens vollgefressen und müde (sie fressen morgens zwischen 4 und 6 Uhr nochmal richtig - ich hab früher Zeitung ausgetragen und das gesehen).....

              ist die Koppel abgefressen, spielt das keine so große Rolle mehr....

              dann kommt es darauf an wie man morgens trainiert:
              ein gemütlicher Ausritt mit sehr langer Schrittphase anfangs ? oder Dressur-/Springtraining ? volle Konzentration ? schneller Wechsel zwischen Versammlung/Verstärkung ?
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Ive
                • 01.08.2008
                • 1007

                #47
                Sorry, aber das musst das Pferd leisten können. Egal ob mit Heu, oder Gras im Bauch, das macht doch keinen großen Unterschied. Ich trainiere mein Pferd Vielseitigkeit (zwar im A Bereich, aber trotzdem) und es steht 24 h draussen. Letztens waren wir auf der Rennbahn, und trotz Weide von Trägheit, Vollgefressenheit keine Spur. Ihr vergesst noch ein gutes von nächtlicher Weidehaltung (wenn schon nicht 24 h), das befeuchtet ganz wunderbar die Hufe, weil der Tau auf den Gräsern liegt.

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #48
                  @Ive
                  Du machst es Dir leicht ....wenn ein Pferd sich mit Gras vollgefressen hat (es kommt immer auch auf den Zustand der Koppel an !!!), braucht es ca. 2 Stunden bevor es Höchstleistungen erbringen kann.....sonst ist die Kolikgefahr einfach auch zu groß.....

                  und NATÜRLICH befeuchtet der Tau die Hufe - und das Horn wächst wie verrückt - das wissen wir wohl alle....

                  alle Sportler wissen:
                  vor Höchstleistungen nicht zuviel essen/keine schweren Mahlzeiten....als Kind habe ich gelernt: nicht direkt nach dem Mitagessen schwimmen gehen usw.

                  Pferde sind keine Roboter sondern genauso Lebewesen wie wir auch...
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • basquiat
                    • 02.10.2005
                    • 2843

                    #49
                    @Ive: Ich denke bei 24 h Weidegang wird ein Pferd nie punktuell so vollgefressen sein wie wenn es nur halbtags oder -nachts (eben 12 h) draußen ist. Viel gefährlicher wäre es, wenn man eine große Kraftfutterration füttert und gleich danach Höchstleistung verlangt.

                    LG Liesl
                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #50
                      @basquiat
                      das ist klar - nach Kraftfutter 2 Std. Pause....aber wenn die sich morgens den Bauch mit frischem Gras vollschlagen (weil zu den anderen Zeiten die Bremsen, Schnaken und Kriebelmücken zu schlimm sind), dann haben die einen Gras-/Wasserbauch und da kann man auch nicht direkt danach ein VS-Training starten.....

                      in dem anderen Thread wurde sehr unterschiedlich berichtet - die einen haben so gut wie keine Fliegenplage und etwas Wind und die Pferde stehen mittags problemlos draußen und fressen....und bei den anderen geht fast nichts mehr....bei uns ist es auch so, dass schon rel. früh die Bremsen kommen, danach gegen Abend die Kriebelmücken und dann in der Nacht die Schnaken - da bleibt nicht mehr viel Fresszeit übrig....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar


                      • #51
                        Heute hatten wir unsere Pferde erst um 22 h raus gebracht,wegen dieser Biester.Kurz danach kam in ein paar km Enfernung ein Sommergewitter,bei uns war nur ein kräftiger Sommer-Regen,die Pferde mögen Sommer-Regen.
                        Zuletzt geändert von Gast; 12.07.2010, 22:44.

                        Kommentar


                        • #52
                          Raus die Pferde! Die müssen in der Winterzeit so manche Tage in ihrer Box stehen.Viele Pferde werden dann höchstens mal 20 min.longiert oder können 30 min.in der Führmaschine laufen.
                          Jetzt raus! Der Winter kommt bestimmt!
                          Die meisten Wehwehchen und auch Unarten kommen daher,daß die Pferde viel zu lange in ihren Gitter-Käfigen eingesperrt sind.
                          Aus Wehwehchen entwickeln sich über Jahre hinweg manifestierte echte chronische oder akute Krankheiten der Atemwege,des Bewegungsapparates,der Verdauungsorgane und auch des Nervs.
                          Zudem kommt noch,daß die wenigsten Reiter/Innen ihr Pferd optimal bewegen/trainieren-können-wollen.Also,lasst Euren vierbeinigen Freunden und Sportskameraden die Sommerzeit über die Weide und den Auslauf,an mindestens 12-14 Stunden geniessen.Die Vierbeiner werden es Euch danken.
                          Die Leute,die ein Pferd als alleiniges und jederzeit austauschbares Sportgerät betrachten,werden sich hier sicherlich nicht angesprochen fühlen.Meist haben diese Leute nur die € Zeichen in den Augen,die müssen mit den Pferden ihr täglich Brot verdienen,na klar,verständlich.Aber,auch wenn sie ihre Pferde sehr,sehr gut optimal versorgen,20 Minuten handwalking(wie oft in Tunierställen üblich) können absolut keinen 10 Stunden Weidegang ersetzen,auf die Dauer.Es geht denen nur um die Euros,daß sie in kurzer Zeit ein angeblich fittes Pferd vermarkten können,die Leute leben davon,mehr oder weniger gut.Manche sehr gut,Andere weniger.
                          Wir wollen unsere Vierbeiner aber möglichst lange gesund und leistungsfähig erhalten.
                          Schöne Grüße an Eure Liebsten,und lasst Eure Pferde möglichts lange raus,sperrt sie nicht 20 Stunden ein in diese Raubtier-Käfige.
                          Zur Zeit raus ,raus,raus mit denen in der Nacht,so wie es irgend möglich ist.
                          Ein Pferd ist ein Geschöpf des Himmels,des Windes,kein Höhlentier.
                          Zuletzt geändert von Gast; 13.07.2010, 01:19.

                          Kommentar

                          • corradee
                            • 08.12.2005
                            • 1907

                            #53
                            @Annemarie:
                            NEUE WEBSITE IST ONLINE
                            www.corradeestud.com

                            Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11758

                              #54
                              ja - raus mit ihnen - kein Thema....aber dann auch als Mensch flexibel genug sein und das Training den Fütterungs- und Witterungsbedingungen anpassen....und sich nicht auf die Viecher schwingen - wenn es gerade mal von der eigenen Arbeitszeit halt so gut paßt.....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • Suomi
                                • 04.12.2009
                                • 4284

                                #55
                                @Annemarie

                                bin z.Zt. jeden Tag in einem Stall in unserer Nähe. Ganz ehrlich, ich hab manchmal so eine Wut im Bauch wie die (Besitzer) ihre Pferde halten... Da kommt eine Stute nur eine Stunde am Tag raus, denn sonst wird sie zu fett... Ein anderes Pferd darf nur 3 Std. raus (habe aber nicht gefragt warum)... und das war wohlgemerkt VOR der großen Hitzewelle
                                Da gibt es Pferde die - würd ich meine Hand für ins Feuer legen - vielleicht ein Mal pro Woche auf die Koppel kommen - wenn überhaupt. Und ich meine, es gibt auch ein oder zwei Einsteller, die HABEN gar keine Koppel. Und wenn ich sehe, daß letzte Woche eine (nicht sehr große) Weide abgemäht wurde auf der das Gras gleichmäßig kniehoch wächst (ohne diese "Freßspuren" die Pferde hinterlassen, weil sie eben das schmackhaftere Gras bevorzugen) da kommt mir doch die Galle hoch! - Wobei man sagen muß, daß es auch etliche Leute gibt die ihre Pferde halbtags auf die Weide bringen...

                                Ich glaube schon, daß es in einem Stall möglich sein sollte Absprachen zu treffen, wer die Pferde rausstellt und wer sie reinholt. So daß das auch mit den Arbeitszeiten zu verbinden ist.

                                Meine Familie kommt aus der Landwirtschaft, und ich glaube, wir haben ein gesundes und nicht verklärt romantisches Verhältnis zu Tierhaltung...

                                Kommentar

                                • Nic3010
                                  • 25.03.2006
                                  • 193

                                  #56
                                  Hatte meine Pferde auch immer nachts draußen zu dieser Jahreszeit.
                                  Zur Zeit funktioniert das leider nicht, da meine Stute Boxenruhe hat. Somit stehe ich jeden Morgen um 4:30 Uhr auf, um die anderen auf die Weide zu lassen und mit meiner Stute in grasen zu gehen an der Hand. Spätestens um 8 Uhr wollen die anderen dann aber schon wieder rein. Abends lasse ich die anderen dann nochmal um 20:30 bis 23 Uhr raus.
                                  Ich weiß, dass das zu wenig ist, aber zur Zeit geht es leider nicht anders.

                                  Als die sonst imemr alle nachts draußen waren, hatte ich die um ca. 7 Uhr reingeholt und bin auch sofort im Anschluss geritten. Das ging gar nicht!!!
                                  Da können andere gerne anderer Meinung sein, aber an richtige Arbeit war nicht zu denken.
                                  Außerdem macht es einen riesen Unterschied, ob die Pferde im Offenstall stehen, oder nur nachts raus kommen.

                                  Ich würde einfach meine Reitzeiten anpassen. Das heißt, wenn die nachts draußen sind und um 7 uhr rein kommen. Erst um 10 uhr reiten. Oder abends bevor die raus kommen reiten.
                                  Aber ich würde die nicht nachts drin lassen....
                                  Bei gewitter habe ich auch immer Angst um die Pferde, aber bisher läßt die das immer völlig kalt, die einzige, die hysterisch wird, bin ich!

                                  LG nic
                                  www.nic3010.de.vu

                                  Kommentar

                                  • Aragon5
                                    • 19.06.2008
                                    • 390

                                    #57
                                    Hmm bei uns gestaltet sich das ähnlich. ich finde das mit dem Nachts rausstellen schon gut, aber auf unserer Koppel ist nix, null komma nada. Da bei uns in München standardmäßig nur 1 mal am Tag Heu gefüttert wird (ernsthaft jetzt!) füttern wir selbstständig zu.(noch 2 mal) Ich kann persönlich nicht schlafen wenn meine Pferde 10 Stunden auf einem völlig abgefressenen Paddock stehen ohne was zu fressen und zu trinken. Was für eine Doppelmoral- alle regen sich über Schlachtpferdetransporte auf und dann sowas.
                                    Also könnt ihr euch vorstellen wie unsere Viecherchen gekuckt haben als zwei völlig eingsaute Menschen (wir haben Reifen versucht auf die Koppel zu schleppen für das heu, die waren aus einem Kuhstall) mit einem scheppernden Tränkewagen auf die Koppel kamen. Die hatten ihren Spaß :-) wir haben vorher noch den Weg aus Versehen gewässert, weil der schlauch nicht lang genug ist. Also stehen wir jeden abend da, befüllen unsere (selbstgekaufte) Tränke und schleppen Heu und Stroh auf de Koppel. Und das Ganze für schlappe 400takken- nen Schnäppchen was?!
                                    gestern waren dann schwere Unwetter angesagt, da hab ich sie dann aber drinnen gelassen....
                                    weiss nicht , stellt ihr die dann raus? Ich habs jetzt mal lieber nicht gemacht. Waren dann alle heute morgen 2 Stunden draussen und werden alle dann 2 mal geritten. Es ist ausserdem kein Schwein da nachts also wenn einer Panik kriegt dann hat er Pech gehabt. Ausserdem sind auch mal welche durch den Zaun auf die Autobahn gerannt auch nachts....alles schwierig.
                                    LG

                                    Kommentar

                                    • Ginella NB

                                      #58
                                      Habt ihr keine Angst vor Pferdeschändern?

                                      Allein deshalb käme das für mich nicht in Frage...

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                                        Habt ihr keine Angst vor Pferdeschändern?

                                        Allein deshalb käme das für mich nicht in Frage...
                                        Ich glaube das Risiko ist größer,daß ich selbst in München an einer S-Bahn Station totgeschlagen werde.
                                        Dieser Mann wurde sogar am hellichten Tag totgeschlagen.
                                        Ich wohne allein auf einem fast einsam stehendem Hof.Gehe manchmal zu Fuß die 4 km in die Stadt runter,dunkle kleine Straße,da hab ich auch keine Angst überfallen oder vergewaltigt zu werden.
                                        Zuletzt geändert von Gast; 13.07.2010, 17:10.

                                        Kommentar

                                        • Ginella NB

                                          #60
                                          naja naja
                                          verschrei´s mal nicht

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.140 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.306 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          559 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.060 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.870 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X