Was haltet ihr davon , Speziel im Winter???...
Futterrüben in der Pferdezucht...
Einklappen
X
-
-
Das mit dem Calcium hab ich auch gehört, ebenso das es den Fett und Eiweissgehalt der Milch erhöt. Was ich auch von mehreren Landwirten gehört habe, das sie die Trächtigkeitsquote sehr gehoben haben... Wie du es schon gesagt hast, man darf es natürlich nicht übertreiben
Durch den höheren Wassergehalt würden sie auch Mineralien zehren...also Mineralfutter wäre dann Pflicht - was es ja heute bei jedem eigentlich ja schon ist.
Ja, Runkeln sind gemeintZuletzt geändert von Gast; 12.06.2010, 08:32.
Kommentar
-
-
Ich denke, es sind Runkeln gemeint. Die allgemeine rote Futterrübe. Keine Zuckerrübe oder Mohrrübe, oder?
Mohrrüben = super Futter
Zuckerrüber = naja wurde ja schon geschrieben
Futterrüben = haben so gut wie keinen Nährwert, kann man geben, damit die Pferde was zu
"knabbern" haben - meine fressen die z.B. gar nicht (verwöhntes Pack!)
Kommentar
-
-
Sortenwahl = Gehaltsrüben , nehmen eine Mittelstellung im Nährwert zw. Massenrüben und Zuckerrüben ein .
Wichtig ist die Lagerung über Winter ,...Rübenmiete , frostfreier Keller o.ä. .
Probleme könnten dadurch entstehen , daß Ratten einwandern und Schäden verursachen .
Vor dem Füttern entsprechend säubern mit grobem Messer und Bürste . Als ganze Rübe verfüttern !!!
Lege die dann ins " Heunest " .
Unsere lassen alles stehen und liegen , wenn sie nur hören , daß Rübenputzen angesagt ist .
Die Alte (27 )und evtl. Mäkler bekommen Möhren o. Apfel .
Zuletzt geändert von Ramzes; 12.06.2010, 08:56.
Kommentar
-
-
Man informiert sich, und versuche zu begreifen wie und was... wirklich doch komplexer alles..
Habe eben einen netten Link "ergoogelt"
Kommentar
-
-
Ich füttere seit Jahren über Winter Runkeln, halt als nettes Saftfutter zum beschäftigen, dauert ja auch ein bischen bis eine aufgefuttert ist. ich freue mich im Dorf einen Bauern zu haben, der sich die Mühe macht Runkeln anzubauen und zu ernten. Klar als Eintierhalter ist es zeitlich kein Problem die Runkel zu waschen bzw abzuschrappen vorm Füttern. Für mehrere Viecher würd ichs mir überlegen.....
Kommentar
-
-
Ich füttere seit über 20 Jahren rote Futterrüben (keine Gehaltsrüben). Habe für den Winter immer ca. 9 ar von der Agrar zum selberernten. Meine Pferde sind ganz verrückt darauf. Auch die Fohlen fressen sie sehr gerne. Das putzen mit Messer dauert in der Tat recht lange, daher schmeiße ich eine Wochenration mit Wasser in den Mischer.
Ein paar Umdrehungen und die Rüben sind sauber!
Pro Pferd und Tag gibt es 3 bis 4 Rüben und ich hatte im Frühjahr auch noch nie Probleme beim Anweiden. Ich denke, dass es damit zusammenhängt, weil es im Winter etwas mehr Saftfutter gibt als ein paar Möhren.
Kommentar
-
-
Ich hab mal versucht Runkelrüben zu füttern.
Die wurden von allen meinen Pferden kopfschüttelnd verschmäht.
Obwohl ich sie extra in mundgerechte Stücke geschnitten habe.
War nix zu machen - nach 3 Tagen hab ich sie wieder aus dem Futtertrog rausgeholt.
Aber die fressen nicht mal Rote Beete.
Ganz nach dem Motto "Was der Bauer net kennt, frisst er net!"
Kommentar
-
-
füttern wir seit jahren im winter immer, werden bei uns gerne gefressen, wir lagern die auch in einr miete. wichtig sobald die frost bekommen haben weg damit die werden "blau" und wandeln das wasser in zucker um, kann rehe auslößen und sollten auf keinen fall gefüttert werden.
sind schwer zu bekommen es gibt fast keine bauern die die anbauen.
die gelben rüben sind nicht so haltbar wie die dunkelroten, dafür aber größer.Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
Kommentar
-
-
Möchte speziell kein neues Thema deswegen eröffnen : Gräserbestimmung http://www.aid.de/downloads/graeser_kraeuter_1.pdf
http://www.silierung.de/aktuelles/LZ303126.pdf ...Glas Wasser nicht vergessen , ... kann sonst brennen .Zuletzt geändert von Ramzes; 15.06.2010, 18:09.
Kommentar
-
-
Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigenWas haltet ihr davon , Speziel im Winter???...
Kommentar
-
-
Also , ...Fazit : Probieren geht über Studieren !
Die einen sind ganz heiß drauf , die anderen stehen eher auf Banane ! Wie im richtigen Leben auch .
" ,,,ob blond , ob braun , ob henna , manchmal steht er auch auf Menna ...."
....ganz schnnnnnellll weg
Zuletzt geändert von Ramzes; 16.06.2010, 07:56.
Kommentar
-
-
Hallo,
ich erinnere mich noch gut daran, als Kind bei meinem allerersten Reitlehrer Stunden damit verbracht zu haben, Runkeln zu putzen. "Vor dem Reiten steht die Arbeit". :-) In meinem späteren Reiterleben sind mir allerdings nie wieder Runkelrüben begegnet. Werden die überhaupt noch angebaut? Ich würde meinen Pferden während der langweiligen Paddockmonate gern ein bisschen Abwechslung bieten und ein paar Runkeln in die Krippe werfen. Wer weiß, wo ich in Schleswig-Holstein an Runkeln kommen kann?
Kommentar
-
-
selbstverständlich werden die noch angebaut zumindest hier in bayern. wir haben jedes jahr rüben. allerdings muß man aufpassen wenn die frost bekommen haben, dann kannste die dinger wegschmeißen
sind gut und günstig, am liebsten nehmen wir die "nur dunkel roten" die halten besser wie die "orangen" rübenKeine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.192 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.321 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
564 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.088 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.878 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar