Sommerekzem bei Warmblütern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Sommerekzem bei Warmblütern

    Die einschlägig betroffenen Rassen kennt man ja,

    aber wie häufig kommt diese scheiss Allergie denn eigentlich bei dem normalen 08/15 Warmblutpferd vor?

    Ich möchte es ja noch nicht so richtig wahrhaben, aber ich glaube, meine 2jährige entwickelt diesen Mist wirklich.

    Sie hatte sich ja schon im Oktober 2009 plötzlich innerhalb weniger Tage die Mähne und den Schweif total abgescheuert. Komischerweise als draussen die ersten Schneestürme tobten....
    Auch an den Ohren hatte sie vor lauter scheuern lauter kahle Stellen.

    Der TA hat dann auch das ganze Programm durchgezogen.
    Pilzimpfung und mehrfache andere Spritzen.

    Über den Winter war dann so ziemlich Ruhe.

    Nachdem sie jetzt wieder auf der Koppel sind, hat sie wieder angefangen, sich die Schweifrübe blutig zu scheuern. Wieder so kleine kreisrunde offene Stellen an der Schweifrübe.

    Ich habe jetzt erstmal einen Tipp eines erfahrenen Kaltblut-Züchters beherzigt und massiere die Schweifrübe und den Mähnenkamm alle paar Tage mit Olivenöl ein. Das scheint auch zu helfen.
    Seitdem scheuert sie nicht mehr.
    Ausserdem möchte ich sie jetzt noch innerlich mit Kieselgur unterstützen.

    Aber kann das wirklich ein Sommerekzem sein?
    Aber wenn nicht - was ist es dann???
    Parasiten kann ich eigentlich ausschliessen.
    Entwurmt wurde sie erst und die Jährlingsstute, mit der sie ihren Offenstall teilt, kratzt sich überhaupt nicht. Ansteckend kann es also auch nicht sein.

    So Zeug hat mir gerade noch gefehlt.
    Es ist doch wirklich immer wieder irgendwas anderes
    Zuletzt geändert von Gast; 28.05.2010, 15:55.
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12630

    #2
    laß blut abnehmen und zb bei firma LABOKLIN ein allergiescreening machen.
    wenn sie "allergisch" genug ist, kannst du eine desensibilisierung starten, habe ich auch schon zweimal durchgezogen und würde es bei entsprechenden erfolgsaussichten immer wieder tun.

    kostet rund 500,- und du mußt in regelmäßigen abständen injektionen setzen, ist aber nichts wildes. die abstände zwischen den injektionen werden immer länger und irgendwann ist das pferd beschwerdefrei.
    so im idealfall, bei mir 2 x. ein anderer haflinger hatte nur einen titer von 3-4, das ist nicht "allergisch genug". da würden sich die injektionen nicht lohnen und so hat er eine hübsche ekzemerdecke von horseware drauf, inzwischen schon im 3. jahr.

    das ist aber eine ganz bescheidene sache, das wünscht man nicht seinem schlimmsten feind.

    mit schmieren und ölen haben wir auch schon alles durch- und dann vergißt du EINMAL ( !!! ) das schmieren oder das pferd bleibt zu länge in der dämmerung draussen- und schon fehlen wieder 15 cm schweifrübe und mähne ...

    da ist die sache mit der desensibilisierung am besten. meine beiden ekzemer sind übrigens auch wieder letzte woche angefangen...
    Zuletzt geändert von rooby94; 28.05.2010, 16:08.

    Kommentar

    • countess
      • 20.02.2008
      • 2252

      #3
      würde ich erstmal durch ne blutuntersuchung abklären lassen. ansonsten microvital von st hippolyth. eine freundin hat nen echten ekzemer und schwört da drauf!

      Kommentar


      • #4
        Desensibilisierung hat man bei meiner Stute auch versuch, bis sie sich nicht mehr spritzen ließ, ganz toll.
        Ballistol hilft ganz gut, täglich waschen und eine Decke!
        Viel Erfolg!

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12630

          #5
          das sind ganz einfache subcutane injektionen, die kann jedes kind quasi selber setzen.

          wenn das pferd da natürlich so sensibel drauf reagiert, daß man dann lieber das geld in den sand setzt und schmiert und eindeckt, dann kann man nicht groß helfen

          Kommentar

          • Chagall
            • 27.12.2004
            • 3863

            #6
            Meine STute hatte wohl auch sowas entwickel und zwar wegen der kl MistigenMücken!!!
            Hat sich einen Teil der Mähne gerubbelt und etwas Schweif aber nie offen!!!

            Ich tu ihr alle 3bis 4 Wochen Butox auf die Mähne und auf den Schweifansatz und simsalabim -> ich habe Mähne und Schweif, sogar mit Baum auf der Koppel!!! Bin wirklich happy, dass das so gut funzt.
            Ist aber für Pferde meine ich in Deutschland nicht zugelassen.......
            Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
            verliere mit Respekt, aber gib nie auf

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3433

              #7
              Hi Ginella,

              ich hab einen Einsteller, Bayr. WB, der ekzemt schon ein paar Jahre. Die Besi macht heuer was mit Aloe Vera, das scheint das Ganze merklich zu lindern - Mähne und Schweif sind noch kaum abgeschubbelt - das hat in den letzten Jahren viel übler ausgeschaut.

              Bei Interesse stell ich gerne den Kontakt her.

              Viele Grüße, max-und-moritz
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • Arame
                • 03.03.2008
                • 3407

                #8
                Das EM-Zeug hilft supergut bei Ekzem! Ist auch recht günstig... Muss man aber täglich sprühen!

                Kommentar

                • Inserinna
                  • 13.04.2002
                  • 1469

                  #9
                  Ich habe meinen erst mal vom Futter her umgestellt,
                  nachdem ich ihm letzten Sommer die Mähne komplett scheren musste, weil einfach nur noch fiselchen da waren!
                  Er bekommt jetzt seit etwa einem Jahr das Eggersmann Derma Vital, absolut ohne Hafer oder Haferschälkleie
                  damit fahre ich im Augenblick ganz gut, zusätzlich bekommt er noch eine Ekzemerdecke,
                  da er auf normale Insektenstiche auch extrem reagiert und ziemlich Quaddeln bildet!
                  Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                  Kommentar

                  • Sentano S
                    Gesperrt
                    • 30.05.2005
                    • 5277

                    #10
                    Sentano hatte das auch, bekam vom TA so euine Dose Azedern, hat sehr gut geholfen! Nur mußte man die Mähne udn den Schweif 1-2 mal die Woche waschen! Diese Schei0gribbelmücken sind am Ekzem schuld! Udn ne Ekzemerdecke drauf! Ud damit die Gribbeldinger nid in die Ohren gehen, einfach ne Ohrenkappe drauf! Kann man gut am HAlfter festmachen!

                    Kommentar

                    • zuckerschnute
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 21.01.2007
                      • 3953

                      #11
                      Ich dachte auch immer, dass es bei Warmblütern die Seltenheit ist, aber es wird scheinbar immer mehr.

                      Meine Stute scheuert sich auch seit 2,5-jährig. Ist wohl das typische Alter um anzufangen.
                      Seit diesem Jahr behandle ich mit El Nino und ich wage es kaum zu sagen, aber es wirkt. Im letzten Jahr stand sie mit einer Decke draußen und das möchte ich ihr ersparen.

                      Diese El Nino wurde in einem Sommerekzem Forum oft als wirksam benannt und ich habe es versucht... Bislang mit riesem Erfolg!

                      Kommentar

                      • Chagall
                        • 27.12.2004
                        • 3863

                        #12
                        El Nino???
                        Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                        verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                        Kommentar

                        • zuckerschnute
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 21.01.2007
                          • 3953

                          #13
                          El Nino ist für leichte bis mittelschwere Ekzemer. El Nino kann man in der Standart-Variante kaufen oder in der stärkeren Form als El Nino Sumpfgebiet. Es enthält eine Pflanzenflüssigkeit zur innerlichen Behandlung, die der Stärkung der Abwehrkräfte dient. Die äußerliche Behandlung beinhaltet ein Shampoo, zur Haut- und Fellpflege eine Emulsion sowie zur Fliegenabwehr und Koppelpflege eine Lotion. Der biologische Schutz enthält den Pflanzenextrakt der Buschblutpflanze aus den Urwäldern Süd- und Mittelamerikas sowie einen Anteil an Feinsilber.

                          Zu beziehen über
                          Majerus Service / Euro-Natur-Produkt US
                          Auelsweg 22
                          53797 Lohmar

                          Kostet in der "einfachen" Variante 199,- € plus Versand. Der Preis hat mich lange überlegen lassen, aber der Erfolg ist momentan ohne wenn und aber da!

                          Kommentar

                          • Arwen
                            • 02.08.2009
                            • 17

                            #14
                            Also meine Stue hat sich als sie 2 war die komplette Mähne abgescheuert! Seit dem letzten Jahr schmieren wir die Mähne im Sommer immer mit Ballistol ein, sobald sich andeutet, dass sie wieder anfängt sich zu scheuern! Ist zwar ein bisschen schmierig und "fettig", aber es hilft richtig gut! Und vom Preis her ist es auch allemal der Favorit!

                            Kommentar

                            • Excalibur
                              • 22.05.2004
                              • 3166

                              #15
                              Aldi-Bodylotion für trockene Haut soll auch super sein! Kann man glaube ich auch mit dem El-Nino mischen oder Teebaumöl...
                              Zink oder Schwarzkümmelöl zufüttern kann man auch, macht das jemand, bringt es was?

                              Kommentar


                              • #16
                                Aber vorsicht, auf Teebaumöl reagieren auch viele allergisch!

                                Kommentar

                                • Friesenfrieda
                                  • 23.01.2010
                                  • 9

                                  #17
                                  Würde mit Futterexprimenten vorsichtig sein. Habe auch ein Ekzemer/Allergiepferd und als sie damit anfing auch erstmal entsprechendes Futter gefüttert (Hesta mix St. Hippolyt). Daraufhin ging das Geschubbel erst richtig los. Habe dann beim TA einen Allergietest machen lassen (bei Allergovet) und das Pferd desensibilisiert. Mußte allerdings nach einem 1/2 Jahr Pause nochmal wiederholt werden, weil es wieder los ging. Erstaunlicherweise müssen bei ihr immer mehrere Allergene zusammentreffen, selbst manche Leckerchen können "Juckatacken" auslösen. Aber wenn wir nix neues an Futter ausprobieren und die Allergieauslöser meiden sieht man nicht mehr das sie ein Allergiker ist.

                                  Kommentar

                                  • laconya
                                    • 22.07.2006
                                    • 2843

                                    #18
                                    Meiner ist auch gegen alles allergisch was draussen so im Sommer rumfleucht....im ersten Jahr hab ich mit Desensibilisierung angefangen und halben Erfolg gehabt.Letztes Jahr hab ich es super mit Allergosal und Dermisal (zum s.c. spritzen) + Decke+Ballistol im Griff gehabt.Aber das beste ist immer noch die Decke....

                                    Übrigens ist es wohl ganz normal,das Ekzemer die ersten Symptome zum Spätherbst zeigen (also erst,wenn das Flugzeug wieder weg ist). Da kommt man natürlich noch nicht gleich auf die Idee einen Ekzemer zu haben...

                                    Kommentar

                                    • AmityBee
                                      • 30.04.2003
                                      • 5444

                                      #19
                                      Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
                                      Aldi-Bodylotion für trockene Haut soll auch super sein! Kann man glaube ich auch mit dem El-Nino mischen oder Teebaumöl...
                                      Die BLAUE ALDI Lotion muss es dann sein.

                                      Das habe ich auch auf verschiedenen Ekzemer-Foren gelesen und einfach mal probiert (so eine Flasche kosten ca 1,30€) und unglaublicher Weise funktioniert es. Ist auf jeden Fall günstiger als die pferdespezifischen Öle und Tinkturen.

                                      Mein Kleiner schubbert noch sehr zaghaft aber da er nicht auf den Geschmack kommen soll schmiere ich ihn mit der blauen Aldi Lotion ein sobald er Anzeichen zeigt.
                                      In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                                      Humor und Geduld.

                                      Kommentar

                                      • abc10
                                        • 19.01.2009
                                        • 280

                                        #20
                                        beim meiner kwpn-stute half weder schmieren noch füttern. die wurde mit eigenblut behandlet und ist seither beschwerdefrei. davor konnte sie nur mit ekzemerdecke und bloß stundenweise auf die koppel. inzw. geht sie ohne decke tags-über bzw. nachts raus und reibt sich nichts mehr kahl und blutig.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        623 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.424 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        604 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.395 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X