Klar sollten Pferde vom Boden fressen, keine Frage. Aber hier war ja auch nicht die Rede von über Kopf aufgehängten Heunetzen o.ä. Stimme gata zu, ob das Pferd von einem Heuberg auf dem Boden oder aus einem niedrig aufgehängten Heunetz, wo ist da der Unterschied?
Ich mache mir natürlich auch Gedanken wegen den Eisen. Sind aber nur vorne beschlagen, denke beim Wälzen besteht da eine geringere Gefahr als bei Eisen hinten, was meint ihr?
@countess: Danke für deine Antwort, aber mit 5 kg komme ich ja dann nicht zum gewünschten Ziel, schade.
@gata: Also 4,5 cm Maschenweite für Heunetzanfänger, ok. Welche Breite hast du für deine 5kg? 1m?
Ich mache mir natürlich auch Gedanken wegen den Eisen. Sind aber nur vorne beschlagen, denke beim Wälzen besteht da eine geringere Gefahr als bei Eisen hinten, was meint ihr?
@countess: Danke für deine Antwort, aber mit 5 kg komme ich ja dann nicht zum gewünschten Ziel, schade.
@gata: Also 4,5 cm Maschenweite für Heunetzanfänger, ok. Welche Breite hast du für deine 5kg? 1m?


.
Die Heuschnüre tun`s auch und reißen bei Gefahr genauso schnell. Die Heunetze selber habe ich mit jeweils 4 Alukarabiner oder verzinkte Karabiner verschlossen, so kann ich es schnell öffnen und befüllen. Zum Befüllen nehme ich Kartoffelkörbe (Nennt man die so
) Ihr wisst schon, diese Kunststoffgitterkörbe, geht schnell und einfach. Inzwischen hab ich auch auf der Koppel ein Großraumheunetz freihängend zwischen zwei Pfosten befestigt. So können die Pferdis von beiden Seiten fressen. Ist echt eine super Sache. Und nichts wird mehr zertrampelt
Da waren mir die Alukarabiner doch auf Dauer zu teuer, bis mir dann die Idee mit den kostenlosen Heuschnüren kam. Funktioniert einwandfrei, da ich das Heunetz zum Befüllen nicht abmache. Sind die Heuschnüre zu stark abgewetzt oder ausgerissen, mache ich einfach neue dran. Die hab ich ja kostenlos.
Kommentar