Hallo!
Das ist ein gar nicht so einfaches Thema....
Ich würde privat vom Züchter gefürworten, aus den Gründen die du auch schon erwähnt hast. Viele Züchter haben da schon jemanden der ihnen ihre Youngster anreitet, sie wissen ja auch, dass sich ein schon gerittenes Pferd besser verkauft als ein rohes. Ich habe die Erfahrung gemacht, das sie das lieber bei sich zu Hause vielleicht von einem erfahrenen "Amateur" machen lassen, als die Pferde zu einem Profi zu stellen, da sie genau sehen, was mit dem Pferd gemacht wird.
Es wäre ja für dich auch möglich ein rohes Pferd zu kaufen und es von dem Ausbilder deines Vertrauens anreiten zu lassen....ein rohes Pferd hat einen günstigeren Preis und das Geld kannst du dann in die Ausbildung stecken, weißt also genau was du hinterher im Stall hast....
Schau dir aber ganz genau sine Haltung an,die Hufe, den Ernährungzustand, die Fütterung aller Pferde!!! Es gibt auch Züchter die an allem sparen und das rächt sich meist, hab da schon so meine Erfahrungen gemacht...
Einen Züchter finden kannst du entweder und am besten durch Mundpropaganda.....sprich einfach ein paar Leute an, ob sie dir nicht jemanden empfehlen können.....du wirst dann wohl auch viel durch die Gegend fahren dürfen....über die Zuchtverbände oder auch über die Hengststationen kann man Kontakt zu Züchtern aufnehmen....Viele vom älteren Schlag sind leider mit dem Internet gar nicht vertraut...ich inseriere auch oft für einen befreundeten Züchter im Internet um ihm etwas beim Verkauf zu helfen, auf dem Weg etwas zu finden ist halt oft etwas schwierig....
Händler....da wäre ich vorsichtig.....sehr vorsichtig...es gibt einfach zu viele schwarze Schafe....Eine Freundin hat sich nach langem Suchen ihren Wallach dort gekauft, nach einer Woche entpuppte sich das artige zuverlässige Tier als ein kleines Dynamitfass und sie hat ein Jahr gebraucht bis sie unter dem Sattel mit ihm klar kam! Natürlich wollte sie ihn zurückgeben, der Händler hat sich davon nichts angenommen und da sie nicht rechtsschutzversichert war, wollte sie keine Kosten in unüberschaubarer Höhe für einen Rechtsstreit in Kauf nehmen!
Privat...ist natürlich schwer...die meistens haben eine rosarote Brille auf was ihr Hotti angeht und wenn das Pferd dann vor dir steht, hat es kaum noch Ähnlichkeit mit dem am Telefon beschriebenen! Und auch hier würde ich so gut es geht in der Vergangenheit der Pferdes forschen und ganz genau den Verkaufsgrund hinterfragen!
Auktion....klar transparent, aber wie gesagt, der Stress und der Drill den die Youngster da mitmachen müssen....man kann halt nicht sagen wie es sich auf die Entwicklung langfristig aufwirkt...ist ja von Pferd zu Pferd unterschiedlich....
Bei Ausbildungsställen wäre ich auch etwas vorsichtig...es gibt auch hier viele schwarze Schafe und die wollen halt verdienen.....ich würde nur bei einem kaufen, der einen guten Ruf hat bei Leuten aus deinem Bekanntenkreis...also auch hier einfach mal nachfragen wer schon mal wo, welche Erfahrungen gemacht hat.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen,
liebe Grüße
Yvi
Das ist ein gar nicht so einfaches Thema....
Ich würde privat vom Züchter gefürworten, aus den Gründen die du auch schon erwähnt hast. Viele Züchter haben da schon jemanden der ihnen ihre Youngster anreitet, sie wissen ja auch, dass sich ein schon gerittenes Pferd besser verkauft als ein rohes. Ich habe die Erfahrung gemacht, das sie das lieber bei sich zu Hause vielleicht von einem erfahrenen "Amateur" machen lassen, als die Pferde zu einem Profi zu stellen, da sie genau sehen, was mit dem Pferd gemacht wird.
Es wäre ja für dich auch möglich ein rohes Pferd zu kaufen und es von dem Ausbilder deines Vertrauens anreiten zu lassen....ein rohes Pferd hat einen günstigeren Preis und das Geld kannst du dann in die Ausbildung stecken, weißt also genau was du hinterher im Stall hast....
Schau dir aber ganz genau sine Haltung an,die Hufe, den Ernährungzustand, die Fütterung aller Pferde!!! Es gibt auch Züchter die an allem sparen und das rächt sich meist, hab da schon so meine Erfahrungen gemacht...
Einen Züchter finden kannst du entweder und am besten durch Mundpropaganda.....sprich einfach ein paar Leute an, ob sie dir nicht jemanden empfehlen können.....du wirst dann wohl auch viel durch die Gegend fahren dürfen....über die Zuchtverbände oder auch über die Hengststationen kann man Kontakt zu Züchtern aufnehmen....Viele vom älteren Schlag sind leider mit dem Internet gar nicht vertraut...ich inseriere auch oft für einen befreundeten Züchter im Internet um ihm etwas beim Verkauf zu helfen, auf dem Weg etwas zu finden ist halt oft etwas schwierig....
Händler....da wäre ich vorsichtig.....sehr vorsichtig...es gibt einfach zu viele schwarze Schafe....Eine Freundin hat sich nach langem Suchen ihren Wallach dort gekauft, nach einer Woche entpuppte sich das artige zuverlässige Tier als ein kleines Dynamitfass und sie hat ein Jahr gebraucht bis sie unter dem Sattel mit ihm klar kam! Natürlich wollte sie ihn zurückgeben, der Händler hat sich davon nichts angenommen und da sie nicht rechtsschutzversichert war, wollte sie keine Kosten in unüberschaubarer Höhe für einen Rechtsstreit in Kauf nehmen!
Privat...ist natürlich schwer...die meistens haben eine rosarote Brille auf was ihr Hotti angeht und wenn das Pferd dann vor dir steht, hat es kaum noch Ähnlichkeit mit dem am Telefon beschriebenen! Und auch hier würde ich so gut es geht in der Vergangenheit der Pferdes forschen und ganz genau den Verkaufsgrund hinterfragen!
Auktion....klar transparent, aber wie gesagt, der Stress und der Drill den die Youngster da mitmachen müssen....man kann halt nicht sagen wie es sich auf die Entwicklung langfristig aufwirkt...ist ja von Pferd zu Pferd unterschiedlich....
Bei Ausbildungsställen wäre ich auch etwas vorsichtig...es gibt auch hier viele schwarze Schafe und die wollen halt verdienen.....ich würde nur bei einem kaufen, der einen guten Ruf hat bei Leuten aus deinem Bekanntenkreis...also auch hier einfach mal nachfragen wer schon mal wo, welche Erfahrungen gemacht hat.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen,
liebe Grüße
Yvi
Kommentar