Welches Futter kommt bei euch in den Trog ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uniqua
    • 20.03.2005
    • 6631

    Welches Futter kommt bei euch in den Trog ?

    hallo


    würde gerne mal wissen welche futtersorte/futtersorten ihr füttert und aus welchem grunde

    erfahrungen wären schön

    ich bin mit meinem futter ansich sehr gut zufrieden, war aber heute auf einer beratung einer anderen firma, der gute herr hat sich sehr gut verkauft ! und mich zum grübeln gebracht.....

    ich würde gerne , ohne euch zu erzählen was ich jetzt nehme oder welche andere firma es war, eure meinung hören, später werd ich es dann sagen, es wäre nicht objektiv wenn ich es gleich sagen würde....
    evt erfahre ich einiges von euch....
    bitte mit angaben ob zucht tiere oder sport bzw freizeitpferde.....

    lieben dank
  • Devil's Dance

    #2
    neben reichlich gutem Heu gibt es bei mir Hafer und MF (entweder Josera Joker oder Ovator Pega Plus) - und das für Zuchtstuten, Aufzuchtpferde und Freizeitpferde.

    Industriell gefertigte Mischfuttermittel (Müsli, Pellets etc.) sind eine außerordentlich wirksame Methode, Hobbypferdehaltern, die für ihre Pferde nur "das Beste" wollen, das Geld aus der Tasche zu ziehen.
    Günstigstenfalls bringt es die Pferde nicht um - jedenfalls nicht gleich ....

    Kommentar

    • Radina
      • 27.10.2002
      • 3529

      #3
      Ganzer Hafer
      Soja Schrot
      teilweise Rübenschnitzel
      gutes Mineralfutter
      Vital Mix von der RWZ
      Zeitweise Vitatol
      Fertolac III von Havens den Zuchtstuten letzte Drittel und Laktation zum anderen dazu

      Pferde sind alles Aufzuchtpferde oder tragende Stuten
      Der Wallach und die Nichttragende bekommen das gleiche Futter in anderen Mengen
      Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
      4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

      Kommentar

      • Lafite
        • 28.12.2007
        • 2741

        #4
        Unsere bekommen gewalzten Hafer und selbst gemischtes Müsli, einer dazu noch ne ein bisschen Rüschis und alle Speed No I, dazu natürlich Heu.

        In der Turniersaison gibts noch Havens Kentucky Lite dazu.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Grundfutter: Hafer.
          Aufzuchtfutter: Pavo Grow/Podo Lac, Cavalor Juniorix
          Mineralfutter: Equistro Megabase und Josera Joker
          Müsli: Nach Bedarf und je nach Pferd.
          Marken: Josera (St. Gangolf, Apfel-Luzerne-Mix), Nösenberger (Standard, im Fellwechsel für ein Pferd), Club: Horse Menue, Pavo: Melange, Slobber Mash.
          Mash: Selbstgemacht oder Pavo Slobber Mash. Bei Magenkranken ist das Lexa Mash auch zu empfehlen.
          Sonst: Rübenschnitzel (im Winter), Rote Beete (auf besonderen Wunsch eines Pferdes), Heu- und Maiscobs für die alte Stute, Zähne erfolgreich saniert, daher unnötig in größeren Mengen. Möhren.

          Kommentar

          • Browny
            • 13.11.2009
            • 2640

            #6
            ganzen hafer
            mineralfutter von iwest
            handvoll luzerne
            im winter ab und an mash
            äpfel, möhren, rote beete, bißchen brot

            Kommentar

            • rooby94
              PREMIUM-Mitglied
              • 08.03.2006
              • 12634

              #7
              zucht/ aufzucht: hafer und suregrow von dodson & horrell
              turnier: hafer und performance concentrate von dodson & horrell
              zum "pimpen" : hafer und build up von dodson & horell (ausnahmefälle)

              dazu für die turniersportler elektrolyte und das wars. keine pülverchen und keine tröpfchen.

              Kommentar

              • Dacil
                • 03.01.2009
                • 381

                #8
                Gutes Heu

                Ganzer Hafer
                Mineralfutter ( Höveler Reformin )
                Bierhefe im Winter
                Möhren im Winter
                Öl im Winter
                gemischt mit einer großen Handvoll Luzerne ( Hartog )
                Sojaschrot

                Für Reit und Zuchtpferde gleich nur in unterschiedlichen Mengen und Soja nur für Zuchtstute und Jungpferde

                Wir haben im letzten Jahr für uns eine neue Methode erfunden, damit die Pferde den ganzen Hafer besser verwerten ( jedenfalls habe ich noch nie gehört, daß jemand anders das gemacht hätte ): Wir haben uns überlegt, daß man auch für Menschen Getreide ankeimt und dieses Getreide entwickelt ja auf dem Weg dahin besondes wertvoll Stoffe wie Enzyme usw.
                Noch dazu hatten wir bei ganzem Hafer immer das Problem, das die Dohlen die Pferdehaufen auf der Weide auseinanderscharren und sich das absammeln dadurch lästig gestaltet. Noch dazu ist die Staubbelastung bei Hafer, noch mehr bei gequetschtem Hafer nicht zu unterschätzen ( dazu war gerade ein Artikel in der St. Georg : Ergebnis: eigentlich ist die Staubbelastung total schädlich, aber es ist arbeitstechnisch kaum möglich in größeren Betrieben das Futter anzufeuchten um den Staub zu binden-tolles Ergebnis !).

                Also, wir weichen die benötigte Menge Hafer 1,5 Tage ein und schütten das Wasser dann ab. Die Pferde sind wie verrückt auf den Hafer und auch dass Einweichwasser trinken sie super gern, ich habe ein Pferd, das würde morden für dieses Einweichwasser. Wir füttern relativ geringe Mengen Kraftfutter (1-1,5 kg für Reipferde ) und unsere Pferde sind alle eher zu dick und gängig ( auch unser Vielseitigkeitspferd geht super damit ). Vorher habe ich mir Sorgen gemacht, ob das denn wohl gesund sein kann, aber nachdem wir unsere 8 Pferde nun seit einem Jahr so füttern bin ich begeistert.
                www.singer-schabracken.de

                Kommentar

                • Ömmes
                  • 13.05.2005
                  • 21

                  #9
                  Oldendurger Wallach, Freizeitpferd
                  Welsh A Pony als Beisteller

                  Ganzjährige Offenstallhaltung, ca. April bis November Weide (je nach Wetterlage) sonst Heusilage (freier Zugang, allerdings mit einem Netz abgedeckt, daß sie langsam fressen müßen)
                  dazu nach Bedarf ganzen Hafer
                  Im Winter Eggersmann Mineral plus Vitamine
                  Im Sommer Eggersmann Weide-Mineral

                  Im Sommer reicht eigentlich die Weide, im Winter fressen sie wie die Elefanten, bei - 10°C brauchen sie Energie zum Heizen.

                  Kommentar

                  • jessy1575
                    • 14.08.2009
                    • 696

                    #10
                    Die Mamas und auch die Halbstarken (2008'er) bekommen Heulage, Salvana Mineral, Hafer , Futterkalk (je 2 EL), je ca 3 kg Möhren und die Halbstarken noch Sojaschrot. Zum Fellwechsel Öl, ab und an Hämolytan, Manchmal Mash.

                    Kommentar

                    • christel-air
                      • 14.12.2004
                      • 1426

                      #11
                      Selbstgemischtes Müsli (gequetschter Hafer, Gerstenflocken, Maisflocken, Luzerne von D&H, Leinsamen), Equistro Megabase, Leinöl und Karotten.
                      Wenn einer speziell Aufmuskeln soll noch Build Up von D&H. In der Turniersaison bekommt meine Stute noch Triforce von Equistro dazu.
                      Und die sehen alle aus
                      Sojaschrot bekommen die Stuten ab drei Monate vor der Geburt bis zum Absetzen.
                      Zuletzt geändert von christel-air; 12.01.2010, 10:00. Grund: Schreibfehler
                      Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                      Kommentar

                      • Lori
                        • 20.03.2003
                        • 51442

                        #12
                        22jähriger Württemberger Wallach, freizeitmässig geritten, Teilzeitrentner, Offenstallhaltung
                        • Heu ad. lib.
                        • Gras (sofern jahreszeitlich vorhanden )
                        • Walzhafer
                        • 1x täglich etwas StrukturE (St. Hippolyt), damit das Arthrosepülverchen (Iwest) gefressen wird
                        • phasenweise eine Kräutermischung für Seniorenpferde (damit das Frauchen ein gutes Gewissen hat)
                        • Mineralfutter, allerdings nicht durchgängig, sondern auch phasenweise, mal Iwest Magnostable, mal Atcom Senior Vital
                        • Möhren, Äpfel, Bananen - aber nicht täglich und nicht in grossen Mengen, eher als Leckerli


                        Damit lebt er bestens, hatte im Laufe der Jahre ab und an mal ein Blutbild machen lassen, da waren alle Werte immer allerbestens, vom Selen mal abgesehen. Aber wir sind hier Selenmangelgebiet, da ist das keine so grosse Überraschung. Dann gibts halt mal ein Döschen Selen vom TA verordnet.

                        Kommentar

                        • Roddick
                          • 07.10.2008
                          • 1485

                          #13
                          Meine Stute bekommt ausreichend Heu über den ganzen Tag verteilt

                          - Eggersmann: Kombi-Pelletts
                          - St. Hippolyth: EquiGard
                          - Hafer
                          - Equi Biosel
                          - Möhren
                          - Öl

                          Kommentar

                          • cleopatras magic
                            • 15.05.2007
                            • 4752

                            #14
                            heu, stroh als einstreu,

                            im winter:
                            mash jetzt umgestiegen auf das von OVATOR "PEGA PLUS" mineralfutter welches ich immer mal wechsle, bierhefe, möhren, futterrüben, öle, eine hand voll pellets

                            im sommer:
                            den ganzen tag auf der weide, eine hand voll pellets
                            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                            Kommentar

                            • Romina
                              • 19.12.2007
                              • 868

                              #15
                              Reitponys:

                              Heu zur freien Verfügung, Hafer, Derby Peletts, (Marstall Haferfrei nur die die keinen Hafer bekommen)
                              Mineralfutter Derby, Karotten und im Winter Grassilage, Futterstroh Weizen unbehandelt.
                              www.selection-reitponys.de

                              Kommentar

                              • macarena99
                                • 25.02.2008
                                • 1804

                                #16
                                Hafer, Gerste, Mais Gemisch
                                Heu viel
                                Mineralfutter von Salvana
                                Im Winter 3x wöcht. Mash von Eggersman
                                Möhren und Äpfel und ein Schuß Öl.

                                Kommentar

                                • Ginella NB

                                  #17
                                  Mischung 50/50 aus ganzem Hafer und der Situation angepasstem Müsli + Mineralfutter .

                                  Für leere Stuten gibts das einfache "Freizeit" od. "Haferfreies" Müsli
                                  Für Fohlen bis zum Absetzen "Fohlenstarter"
                                  Für Aufzuchtpferde "Haferfrei" + Sojaschrot
                                  Für Zuchtstuten ab 8. Monat bis zum Absetzen "Zuchtstutenfutter"

                                  Alles Marke Marstall

                                  Hab ich seit Jahren die besten Erfahrungen damit gemacht und die haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.



                                  Ich hatte jetzt mal über ein paar Wochen den Versuch gestartet und 2/3 Hafer und nur 1/3 Müsli gefüttert. Da haben die Stuten - trotz das sie zur Zeit ja wirklich nix tun - sichtbar an Substanz abgebaut. Deshalb hab ich es jetzt schnell wieder auf 50/50 geändert.

                                  Kommentar

                                  • St.Pr.St
                                    • 06.03.2009
                                    • 5228

                                    #18
                                    Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                                    Mischung 50/50 aus ganzem Hafer und der Situation angepasstem Müsli + Mineralfutter .

                                    Für leere Stuten gibts das einfache "Freizeit" od. "Haferfreies" Müsli
                                    Für Fohlen bis zum Absetzen "Fohlenstarter"
                                    Für Aufzuchtpferde "Haferfrei" + Sojaschrot
                                    Für Zuchtstuten ab 8. Monat bis zum Absetzen "Zuchtstutenfutter"

                                    Alles Marke Marstall

                                    Hab ich seit Jahren die besten Erfahrungen damit gemacht und die haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.



                                    Ich hatte jetzt mal über ein paar Wochen den Versuch gestartet und 2/3 Hafer und nur 1/3 Müsli gefüttert. Da haben die Stuten - trotz das sie zur Zeit ja wirklich nix tun - sichtbar an Substanz abgebaut. Deshalb hab ich es jetzt schnell wieder auf 50/50 geändert.
                                    So mach ich das auch
                                    http://www.christianwoeber.com

                                    Kommentar

                                    • Ginella NB

                                      #19
                                      Wir haben im letzten Jahr für uns eine neue Methode erfunden, damit die Pferde den ganzen Hafer besser verwerten ( jedenfalls habe ich noch nie gehört, daß jemand anders das gemacht hätte ): Wir haben uns überlegt, daß man auch für Menschen Getreide ankeimt und dieses Getreide entwickelt ja auf dem Weg dahin besondes wertvoll Stoffe wie Enzyme usw.
                                      Noch dazu hatten wir bei ganzem Hafer immer das Problem, das die Dohlen die Pferdehaufen auf der Weide auseinanderscharren und sich das absammeln dadurch lästig gestaltet. Noch dazu ist die Staubbelastung bei Hafer, noch mehr bei gequetschtem Hafer nicht zu unterschätzen ( dazu war gerade ein Artikel in der St. Georg : Ergebnis: eigentlich ist die Staubbelastung total schädlich, aber es ist arbeitstechnisch kaum möglich in größeren Betrieben das Futter anzufeuchten um den Staub zu binden-tolles Ergebnis !).

                                      Also, wir weichen die benötigte Menge Hafer 1,5 Tage ein und schütten das Wasser dann ab. Die Pferde sind wie verrückt auf den Hafer und auch dass Einweichwasser trinken sie super gern, ich habe ein Pferd, das würde morden für dieses Einweichwasser. Wir füttern relativ geringe Mengen Kraftfutter (1-1,5 kg für Reipferde ) und unsere Pferde sind alle eher zu dick und gängig ( auch unser Vielseitigkeitspferd geht super damit ). Vorher habe ich mir Sorgen gemacht, ob das denn wohl gesund sein kann, aber nachdem wir unsere 8 Pferde nun seit einem Jahr so füttern bin ich begeistert.
                                      Das find ich sehr interessant, da bei mir auch die Vögel (Spatzen) keinen Haufen ganz lassen......

                                      Kommentar

                                      • countess
                                        • 20.02.2008
                                        • 2256

                                        #20
                                        Zitat von Dacil Beitrag anzeigen

                                        Also, wir weichen die benötigte Menge Hafer 1,5 Tage ein und schütten das Wasser dann ab. Die Pferde sind wie verrückt auf den Hafer und auch dass Einweichwasser trinken sie super gern, ich habe ein Pferd, das würde morden für dieses Einweichwasser. Wir füttern relativ geringe Mengen Kraftfutter (1-1,5 kg für Reipferde ) und unsere Pferde sind alle eher zu dick und gängig ( auch unser Vielseitigkeitspferd geht super damit ). Vorher habe ich mir Sorgen gemacht, ob das denn wohl gesund sein kann, aber nachdem wir unsere 8 Pferde nun seit einem Jahr so füttern bin ich begeistert.
                                        wird der hafer denn im sommer nicht "sauer"?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.082 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.295 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X