Welches Futter kommt bei euch in den Trog ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dacil
    • 03.01.2009
    • 381

    #21
    Hafer einweichen

    Im Sommer weichen wir den Hafer wenn es sehr heiß ist nur 24 Stunden ein und hatten bis jetzt keine Probleme damit, daß er sauer wird. Wir haben das alles immer peinlichst kontrolliert, zumal man sich ja nirgends dazu Erfahrungswerte holen konnte.
    Eigentlich kommt bei ganzem Hafer ja schon eine ganze Menge wieder mit raus ( sonst hätten die Vögel ja auch keinen Spaß am Haufenkleinhacken ) und ich denke das liegt daran, daß die Körner, die beim Kauen nicht richtig " getroffen " worden sind durch die harte Schale im Darm nicht mehr aufgespalten werden können. Das scheint anders zu sein, wenn die Schale eingeweicht ist.
    Und ich habe wirklich den Eindruck, daß auch der Fütterungswert höher ist und sie fressen den Hafer noch deutlich lieber als trockenen Hafer. Auch unsere Zuchtstute , die früher immer zu dünn war ( Halbblut ) hat das in der Trächtigkeit und hinterher bekommen und die ist mit 3 kg Hafer am Tag super dabei und wird noch dazu geritten.
    www.singer-schabracken.de

    Kommentar

    • Pandora
      • 02.06.2008
      • 153

      #22
      Grundfutter - Hafer und Heu ad Lib.
      Tragende Stuten - vom ersten Tag an Cavalor Probreed, im letzten drittel dann noch ein Kupfer/Zink Präparat (Prequine Brass) und Haemolytan 400 von Equistro
      Fohlen - Start & Go, Haemolytan 400 und Mega Base Junior von Equistro
      ab Jährlinge - Juniorix
      Schulpferd - fifty fifty
      Turnierpferde - Perfomix, und einmal im Jahr eine Kur mit Triforce von Equistro
      zusätlich mache ich einmal im Jahr eine Mega Base Kur mit allen
      ja und dann ab uind an halt Möhren, Mash...aber alles nicht regelmäßig

      LG
      Avatar: Pandora (hier 3 jährig) von
      Pik Donnerhall x Cadre Noir K x Parcours x Romadour II

      http://www.pferdezucht-fey.de

      Kommentar

      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2848

        #23
        Stroheinstreu und Heulage mehrfach täglich (ein großer Rundballen auf 6 Pferde in 6 bis 7 Tagen)

        Rentner: handvoll Baliosmüsli+ Mega Base +Karotten
        5jähriger: ca. 2,5kg KF (Pavo Condition+Balios+Mega Base)+Karotten
        7jähriger: 1 bis 1,5kg ganzer Hafer+ca 100ml Öl +Mega Base+karotten (da ist nix mehr von den Körnern nach in den Äppeln....wird also top verdaut)
        8jähr. tragende Stute: ca. 1 bis 1,5kg Balios +Pavo Condition gemischt +Mega Base (ab dem 8ten Monat wird sie langsam auf Pavo Podo lac umgestellt)+Karotten
        3jährige und 2jährige: beide ca. 500g ganzer Hafer+500g Baliosmüsli+Mega Base+Karotten.

        Die Angaben sind übrigens Tagesmengen Wir haben noch nie so wenig gefüttert an KF wie dieses Jahr,aber sie sehen alle gut aus (bis auf der Rentner.....der ist zu fett), und fit sind sie auch

        Die Stute bekommt im den letzten 8 Wochen vorm Termin auch noch wöchentlich eine Dosis Derbymed Vivero??irgendwas verpasst.

        Kommentar

        • Vienna98
          • 13.01.2007
          • 6044

          #24
          Zuchtstuten + Fohlen: Dodson & Horell + Hafer

          Reitponys: Eggersmann Cool Mix + evtl. Hafer + iWest Magnolyte S

          Kommentar

          • gata
            • 03.01.2009
            • 631

            #25
            Bei mir kriegen alle (Zuchtstute(n), Aufzuchtpferde, Reitponys) Heu, Hafer und Mineralfutter (von Höveler)
            Nur die Rehestute kriegt derzeit nur Heu und Glucogard (sprezielles MiFu für Rehekandidaten) von St. Hipolyt.
            Und die schwerfuttrige Rentnerstute, die ich bis vor kurzem noch hatte, bekam außerdem noch das Seniorenmüsli von Eggersmann. Das mochte sie am liebsten, die schnäubische alte Tante.
            Ponies are like cookies, you can't have just one!

            Kommentar

            • Kat
              • 12.05.2004
              • 3536

              #26
              Eigentlich Reitpferd- Dressur/derzeit Weidepferd, mal sehen wie belastbar sie jetzt nochmal wird

              Heu, Heu, Heu

              ganzer Hafer

              Mineralfutter von Equistro Megabase

              MSM für ihr ISG, wird irgendwann ausgetauscht gegen Cortaflex (Equine Amerika)

              Rapsöl
              Möhren,(Äpfel, Bananen)
              im Winter meist 2x wöchentl. (im Sommer seltener) Irish Mash von St.Hippolyt


              früher hatte ich Luzerne von Hartog dazugemischt, allerdings hat sie dann das Mineralfutterpulver mit dem Melassepulver von der Luzerne im Trog gelassen, bin dann auf Luzerne von Mühldorfer umgestiegen, hat sie lange gut gefressen, dann wurde sie mäkelig, deswegen hab ich es jetzt vorerst weggelassen und werde mir zum antrainieren (bzw. wenn sie wieder im Training ist) wieder Hartog, oder den Apfel-Luzernemix holen, und den Build up Mix ausprobieren
              Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

              Kommentar

              • Dacil
                • 03.01.2009
                • 381

                #27
                Ich bin unheimlich erstaunt, das so viele von euch Müslis, Pellets oder sonstige Fertigfutter füttern. Meine Frage wäre als nächstes, ob ihr mal auf die Inhaltsangabe geschaut habt und wißt warum ihr das füttert ? Ich habe auch mal Zuchtstutenfutter und Fohlenstarter gefüttert und als ich dann mal genauer den Zettel mit den Inhaltsstoffen studiert hatte, wußte ich, daß ich das ganz sicher nicht brauche. Es waren unter anderem Weizen, Mais, Grünmehl, Luzerne, Melasse usw drin. Aromen z.B. will ich auch nicht.Alles Sachen die ich entweder nicht im Futter will ( wie z.B. Weizen ) oder besser selbst zufüttern kann wie Luzerne . Das einzige was mir sonst sinnvoll erschien war das Soja für die Zucht und Aufzuchtpferde. Aber auch das kann man besser einzeln kaufen. Da diese Futtermischungen auch teilweise Mineral enthalten kann ich dann die Mineralfuttermenge entweder nur über die Gesamtfuttermenge dosieren, oder ich habe keine genaue Ahnung, was sie nun wirklich bekommen. Also dosiere ich das auch lieber einzeln. Und dann mal ganz abgesehen davon, das die Preise für Müsli usw. ja im Vergleich zu den Einzelfuttermitteln ziemlich hoch sind. Also meine provokante Frage : Warum füttert man diese Mischungen ?
                www.singer-schabracken.de

                Kommentar

                • dizzy03
                  • 14.05.2006
                  • 3169

                  #28
                  Meine Stute (6 1/2 Jahre) zur Zeit in Arbeit und auf Anlage eingestellt:
                  3 x 1 1/2 Liter Hafer (gequetscht), 3 x reichlich Heu, Mineralfutter (meist von Iwest das Magnolythe) und 2-3 mal die Woche Mash (Leinsamen, geschrotet, Weizenkleie, Haferflocken, selbstgemischt, dann weiß ich was drin ist) ab und an kauf ich auch das Pavo Slobber Mash.
                  Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

                  Kommentar

                  • beddyboo
                    • 27.02.2009
                    • 514

                    #29
                    Meine zwei stehen in Offenstallhaltung ganzjährig und bekommen folgendes:

                    die ältere: 12Jahre alt, 1,62m groß, im Winter ausschließlich Freizeit-und Geländepferd 1-2x Wöchentlich, leichter Heustauballergiker und ein leichtfuttriges Pferd bekommt momentan täglich

                    2 Mal täglich ein Maxi-Heunetz ( ca. 6 kg Inhalt trocken!) mit angefeuchtetem Heu

                    50/50 gequetschten Hafer und Reformmüsli G von St. Hippolyt ca. 2,0 kg, 75 g Mineralpellets Reformin, dazu Schwarzkümmelpellets 100g, Kräutertee zur Vorbeugung und dazu Gold-Leinsamen-Schleim zum weiteren Befeuchten des Kraftfutters, ab und an Mash

                    die Kleine, 4 JAhre alt, wird derzeit wetterbedingt nicht geritten (haben keine Halle zur Verfügung), steht noch voll in der Entwicklung, vor allem Muskulatur fehlt noch reichlich, aber sie wurde auch erst spät angeritten und wir arbeiten dran, wenn das Wetter wieder offen ist, so wollte nicht abschweifen, sie bekommt derzeit

                    Heu und Stroh ganztägig zur freien Verfügung

                    2,5 kg gequeschten Hafer, 100 g Reformin,Gold- Leinsamenschleim dazu und ein Vitamin E+ Magnesium-Präparat, da sie muskulaturmäßig nach dem Anreiten sehr schwach aussah und teilweise bedenklich viel Erde geleckt hat, ist aber seit dem Füttern dieser Mischung und dem Mineralfutter deutlich besser geworden. Das Präparat wird auch nur noch aufgebraucht und dann abgesetzt. Wollte wenn ich Sie wieder richtig arbeite, d.h. 2-3 mal Wöchentlich, das Dodson&Horrell Build up Cubes im Austausch zum Hafer dazunehmen um langsam ein "runderes" Pferd zu bekommen.

                    Als es so sehr kalt war, gab´s noch eine Schippe Hafer extra und wenn es in die Grassaison geht, gibt´s nur noch Kraftfutter nach dem Reiten, zumindest für die 12jährige, bei der kleinen ist es abhängig von der Konstitution. Bin aber auf jedem Fall ein Haferfan und werde meine Tiere nie komplett auf nur Müsli umstellen.
                    Zuletzt geändert von beddyboo; 14.01.2010, 13:02. Grund: Vergessen
                    Lajana v. Licanto-Juventus-Kurioso

                    Kommentar

                    • gata
                      • 03.01.2009
                      • 631

                      #30
                      Dacil, genau das was du sagst, ist der Grund, warum ich zwischenzeitlich zum guten alten Hafer zurückgekehrt bein.
                      Ponies are like cookies, you can't have just one!

                      Kommentar


                      • #31
                        Zitat von Devil's Dance Beitrag anzeigen
                        neben reichlich gutem Heu gibt es bei mir Hafer und MF (entweder Josera Joker oder Ovator Pega Plus) - und das für Zuchtstuten, Aufzuchtpferde und Freizeitpferde.

                        Industriell gefertigte Mischfuttermittel (Müsli, Pellets etc.) sind eine außerordentlich wirksame Methode, Hobbypferdehaltern, die für ihre Pferde nur "das Beste" wollen, das Geld aus der Tasche zu ziehen.
                        Günstigstenfalls bringt es die Pferde nicht um - jedenfalls nicht gleich ....
                        Ein alter Freund von mir arbeitet seit vielen,vielen Jahren bei einem Futtermittelhersteller.Die machen Pferde,Rinder-und Schweine-Mischfutter.Nach seiner Aussage kommen in diese Mischfutter-Pelletts,für die Pferde, meist nur landwirtschaftliche Abfallstoffe-Füllstoffe hinein,immer grad das Zeugs was im Moment auf dem Markt billig ist,es können auch z.B.Bananenschalen sein. Dieser Freund und seine Familie hält schon seit mindestens 3 Generationen Zucht-und Reitpferde=Warmblüter .Er gibt seinen Pferden nur Hafer,manchmal Gerste,plus dazu Reformin plus.Im Winter gibt es Arzneikräuter nach Bedarf plus eventuell mal ein frisch aufgebrühtes Leinsamen-Weizenkleie-Mash,wenn es notwendig ist,oder mal ein wenig Pflanzenöl.Mehr nicht!Dazu jede Menge selbst gemachtes Bio-Heu.
                        Ich kenne diese Familie schon seit über 20 Jahren,die Pferde sind immer im Lack und immer gut drauf.Die Reitpferde gehen teilweise erfolgreich bis S-Dressur.

                        Kommentar


                        • #32
                          Zitat von jessy1575 Beitrag anzeigen
                          Die Mamas und auch die Halbstarken (2008'er) bekommen Heulage, Salvana Mineral, Hafer , Futterkalk (je 2 EL), je ca 3 kg Möhren und die Halbstarken noch Sojaschrot. Zum Fellwechsel Öl, ab und an Hämolytan, Manchmal Mash.
                          Das meiste Sojaschrot was bei uns im Handel ist,stammt von gentechnikverändertem Soja,da hätte ich Bedenken.

                          Kommentar


                          • #33
                            @Annemarie: Aber der weltweite Energiebedarf für die Tierproduktion lässt sich nur durch GVO-Soja erreichen (übrigens weniger belastet durch Pflanzenschutzmittel!). GVOs sind ja auch in allen Zuchtstutenmüslis und -pellets enthalten. Viel schlimmer: Isst du Schweinefleisch?

                            Meine Ponies bekommen in erster Linie Hafer, gutes Mineralfutter (bei Bedarf: tragend oder Aufzucht Megabase), Luzerne, etwas Pflanzenöl, im Spezialfall greif ich auch mal zu den Power Müslis der Scharnebecker Mühle und war bisher sehr zufrieden.

                            Kommentar

                            • For Pleasure
                              • 20.05.2006
                              • 976

                              #34
                              Bei uns gibt es neben hochwertigem Heu unser selbst gemischtes Müsli bestehend aus:
                              Hafer(ganz) und Gerste(gequetscht) aus eigenem Anbau,
                              Mais(aufgeschlossene Flocken) und Luzerne von St. Hippolyt,
                              Öl und Melasse,
                              sowie Mineralfutter von Schaumann (Horsal Exclusiv)
                              Das wird dann alles schön gemischt (haben extra einen Betonmischer gekauft, um darin nur Pferdefutter zu mischen),damit immer frisches Futter bereit steht.

                              Unsere Pferde mögen dieses Futter sehr gerne und lassen andere Müslis dafür stehen.

                              Die Zuchtstuten und Fohlen bekommen dann immer noch Haemolytan dazu.
                              Und "Spezialfälle" erhalten noch zusätzlich ein bisschen Struktur E von St. Hippolyt

                              Kommentar

                              • rubia
                                • 09.12.2002
                                • 3250

                                #35
                                Hafer, Gerste (gequetscht), Mineralfutter von Lexa (keine genveränderten Inhaltsstoffe) und in der Hochträchtigkeit 100g geöltes Sojaschrot, n i c h t genverändert, und 6-8 kg Heu!
                                Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                                Kommentar

                                • agm
                                  • 21.05.2007
                                  • 1767

                                  #36
                                  Bei mir im Stall ist die Basisration ganzer Hafer, meine Stuten kommen gut klar damit. Dazu gibts Mineralfutter von Eggersmann (Horsevital Plus). (Ich habe auch mit Natures Best Hefe sehr gute Erfahrungen gemacht, ist bei uns im RAiffeisen aber derzeit nicht erhältlich. Gabs da immer sehr günstig für 10 EUR den 7,5 kg Eimer).
                                  Von Eggersmann nutze ich sonst noch die Horse & Pony Pellets zum Aufwerten der Ration und um den Mädels mal Abwechlsung zu bieten.
                                  Die hochtragenden Stuten und Mutterstuten bekommen noch zusätzlich Sojaschrot.
                                  Pflanzenöl, Malzbier, Kräutertee, etc. je nach Bedarf.
                                  Füttern kann man nicht so pauschal erklären, jedes Pferd ist anders. Während der eine vom Ansehen schon rund wird, brauchen andere wiederum Rationen, da wird einem schlecht
                                  ?

                                  Kommentar

                                  • Bastienne
                                    • 16.03.2008
                                    • 22

                                    #37
                                    bei uns im Stall gibt es:
                                    gebrochenen Mais
                                    Hafer/Gerste frisch gequetscht
                                    Mineralfutter von Schaumann
                                    Bierhefe
                                    einmal die Woche frisch gequetschten Leinsamen
                                    je nach Pferd Heu /Silage
                                    Möhren Äpfel

                                    Kommentar

                                    • For Pleasure
                                      • 20.05.2006
                                      • 976

                                      #38
                                      Möhren,Äpfel und Brot gibt es bei uns auch noch!!!
                                      Und Sonntags auch mal Mash mit nem Schuss Honig

                                      Kommentar

                                      • simone78
                                        • 21.05.2007
                                        • 101

                                        #39
                                        meine Stute bekommt, je nach Arbeitspensum angepasst:

                                        2-4 kg ganzen Hafer gemischt mit zwei bis drei Handvoll Luzerne und ca. 100ml Öl (meist Sonnenblumenöl) und Mineralfutter (Hersteller wechselnd, da Stuti das gerne mal aussortiert wenns zulange das gleiche gibt: Josera, Reformin, MarstallForce, div. von Eggersmann, Sempermin, Lexa... falls jemand nen guten Tip hat :-) )
                                        über den Winter: Vitamin E, wegen der Muskulatur
                                        und Mash alle paar Tage
                                        solange es Karotten in ordentlicher Qualität (Okt-Mrz) gibt ca. 1 kg täglich

                                        Heu und/oder Heulage (fast) soviel sie will. Da Strohbox, Stroh soviel sie will.

                                        ab und an Rübenschnitzel

                                        Müsli brauche ich nur wenn ich ihr irgendwas unterjubeln muss, geht aber meist mit den Rübenschnitzeln. Generell halte ich von Müsli nichts, ist doch nur hübsch anzusehen für den Menschen und die Industrie verdient gut damit.

                                        Meine frisst den Hafer übrigens sogar vor den Karotten.

                                        Kommentar

                                        • Noa
                                          • 06.01.2010
                                          • 32

                                          #40
                                          Meine Madame (Reitponystute, tragend im 8. Monat) bekommt:
                                          - einen riesen Berg Heu und Stroh natürlich
                                          - ansonsten Hafer und das Elitemix von Deukavallo
                                          - dazu noch täglich Möhren oder Rote Beete und nen Schuss Leinöl

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.082 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.295 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.042 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.864 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X