Hafer einweichen
Im Sommer weichen wir den Hafer wenn es sehr heiß ist nur 24 Stunden ein und hatten bis jetzt keine Probleme damit, daß er sauer wird. Wir haben das alles immer peinlichst kontrolliert, zumal man sich ja nirgends dazu Erfahrungswerte holen konnte.
Eigentlich kommt bei ganzem Hafer ja schon eine ganze Menge wieder mit raus ( sonst hätten die Vögel ja auch keinen Spaß am Haufenkleinhacken ) und ich denke das liegt daran, daß die Körner, die beim Kauen nicht richtig " getroffen " worden sind durch die harte Schale im Darm nicht mehr aufgespalten werden können. Das scheint anders zu sein, wenn die Schale eingeweicht ist.
Und ich habe wirklich den Eindruck, daß auch der Fütterungswert höher ist und sie fressen den Hafer noch deutlich lieber als trockenen Hafer. Auch unsere Zuchtstute , die früher immer zu dünn war ( Halbblut ) hat das in der Trächtigkeit und hinterher bekommen und die ist mit 3 kg Hafer am Tag super dabei und wird noch dazu geritten.
Im Sommer weichen wir den Hafer wenn es sehr heiß ist nur 24 Stunden ein und hatten bis jetzt keine Probleme damit, daß er sauer wird. Wir haben das alles immer peinlichst kontrolliert, zumal man sich ja nirgends dazu Erfahrungswerte holen konnte.
Eigentlich kommt bei ganzem Hafer ja schon eine ganze Menge wieder mit raus ( sonst hätten die Vögel ja auch keinen Spaß am Haufenkleinhacken ) und ich denke das liegt daran, daß die Körner, die beim Kauen nicht richtig " getroffen " worden sind durch die harte Schale im Darm nicht mehr aufgespalten werden können. Das scheint anders zu sein, wenn die Schale eingeweicht ist.
Und ich habe wirklich den Eindruck, daß auch der Fütterungswert höher ist und sie fressen den Hafer noch deutlich lieber als trockenen Hafer. Auch unsere Zuchtstute , die früher immer zu dünn war ( Halbblut ) hat das in der Trächtigkeit und hinterher bekommen und die ist mit 3 kg Hafer am Tag super dabei und wird noch dazu geritten.
Kommentar