Bei uns gibt es als Grundfutter reichlich gute Heulage (extensiv, erster Schnitt Ende Juni)
Dazu nach Bedarf etwas strukturärmere Feldgrassilage mit mehr Protein.
Dazu füttern wir ausschließlich Pellets und zwar Derby Standard.
Letzteres aus dem einfacheren Grund, dass ich andere Futtermittel nicht entsprechend lagern kann bzw. diese nicht in kleinen Säckchen kaufen möchte. Außerdem sind Hafer bzw. Gerste nicht ganzjährig in ausreichender Qualität verfügbar. Ein Jahr Gerstenfütterung hat meine Nerven beinahe ruiniert...
Zudem habe ich mit der pellettierten Ware seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht, auch nicht unpraktisch ist, dass ich den Pferden bei normaler Leistung kein Mineralfutter zugeben muss.
Die Zuchtstuten und Aufzucht pferde erhalten im Winter Bierhefe dazu, die Absetzer zusätzlich Fohlenmilchpulver(man glaubt es nicht aber das hilft weiter
)
Nach Bedarf werden Carotingaben und Minerallecksteine kurzfristig zugänglich gemacht.
Dazu nach Bedarf etwas strukturärmere Feldgrassilage mit mehr Protein.
Dazu füttern wir ausschließlich Pellets und zwar Derby Standard.
Letzteres aus dem einfacheren Grund, dass ich andere Futtermittel nicht entsprechend lagern kann bzw. diese nicht in kleinen Säckchen kaufen möchte. Außerdem sind Hafer bzw. Gerste nicht ganzjährig in ausreichender Qualität verfügbar. Ein Jahr Gerstenfütterung hat meine Nerven beinahe ruiniert...
Zudem habe ich mit der pellettierten Ware seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht, auch nicht unpraktisch ist, dass ich den Pferden bei normaler Leistung kein Mineralfutter zugeben muss.
Die Zuchtstuten und Aufzucht pferde erhalten im Winter Bierhefe dazu, die Absetzer zusätzlich Fohlenmilchpulver(man glaubt es nicht aber das hilft weiter

Nach Bedarf werden Carotingaben und Minerallecksteine kurzfristig zugänglich gemacht.
Kommentar