Welches Futter kommt bei euch in den Trog ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paradox4life
    • 01.09.2008
    • 2468

    #41
    Bei uns gibt es als Grundfutter reichlich gute Heulage (extensiv, erster Schnitt Ende Juni)
    Dazu nach Bedarf etwas strukturärmere Feldgrassilage mit mehr Protein.
    Dazu füttern wir ausschließlich Pellets und zwar Derby Standard.
    Letzteres aus dem einfacheren Grund, dass ich andere Futtermittel nicht entsprechend lagern kann bzw. diese nicht in kleinen Säckchen kaufen möchte. Außerdem sind Hafer bzw. Gerste nicht ganzjährig in ausreichender Qualität verfügbar. Ein Jahr Gerstenfütterung hat meine Nerven beinahe ruiniert...
    Zudem habe ich mit der pellettierten Ware seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht, auch nicht unpraktisch ist, dass ich den Pferden bei normaler Leistung kein Mineralfutter zugeben muss.
    Die Zuchtstuten und Aufzucht pferde erhalten im Winter Bierhefe dazu, die Absetzer zusätzlich Fohlenmilchpulver(man glaubt es nicht aber das hilft weiter )
    Nach Bedarf werden Carotingaben und Minerallecksteine kurzfristig zugänglich gemacht.
    www.schulze-lefert-pfer.de

    Kommentar

    • Uniqua
      • 20.03.2005
      • 6631

      #42
      hallo....
      @ Paradox4life, füttert ihr den tragenden stuten derby standard ???????

      Kommentar

      • wuslon_82
        • 20.12.2009
        • 727

        #43
        Der Rentner 25 Jahre,3 mal die Woche 1 Stunde Reiten:

        -Heu ad libitum
        -2 kg Quetschhafer/Tag + 1 mal täglich 600g Deuka Strukturmüsli
        -Mineralfutter Marstall/Force

        Die Stute 12 Jahre,4-5 mal die Woche Dressur/Gelände

        -Heu ad libitum
        -3,5kg ganzen Hafer/Tag + 1 mal täglich 300g Deuka Strukturmüsli damit sie ihr Mineralfutter(Marstall/Force) frißt
        -hochtragend Hafer ergänzt mit Deuka-Elitemix

        Im Sommer beide ganztags Koppel mit Heu/Stroh zum Knabbern(wird aber meist verschmäht), plus Weidebigs von masterhorse.

        Im Winter täglich 2-3 kg Möhren + Leinöl.

        Kommentar


        • #44
          Zitat von Dinah Beitrag anzeigen
          @Annemarie: Aber der weltweite Energiebedarf für die Tierproduktion lässt sich nur durch GVO-Soja erreichen (übrigens weniger belastet durch Pflanzenschutzmittel!). GVOs sind ja auch in allen Zuchtstutenmüslis und -pellets enthalten. Viel schlimmer: Isst du Schweinefleisch?
          Schöne Grüße Monsanto - oder?

          Hast mal Berichte gesehen, wo und wie Gensoja angebaut wird und was da an Chemiekeulen reingeblasen wird. Wenn durch solche Felder gehst hast Verätzungen an den Beinen.
          Totaler Blödsinn, dass das weniger belastet ist. Gensoja ist blos so verändert, dass man mehr Pflanzenschutzmittel aufs Feld blasen kann, ohne dass das Soja eingeht. Und das ist die ganze Errungenschaft vom Gensoja ala Monsanto. Detto beim Genmais. Da gehts nur um Resistenz gegen Roundup-Giftkeule. Und da das Unkraut mit der Zeit auch Resistenzen entwickelt brauchts immer mehr Giftkeule.
          Übrigens: kann man alles im Internet über Google finden!!
          Zuletzt geändert von Gast; 02.02.2010, 18:58.

          Kommentar

          • grenos
            • 01.01.2010
            • 242

            #45
            meine beiden bekommen heu (wenn vorhanden) ansonsten heulage zur freien verfügung.

            hanno-wallach 1; 25 jahre alt:
            3 kg gequetschen hafer
            200 gr müsli eggersmann senior
            teufelskralle für seine hufrolle und seine arthrose
            (hat beim letzten fellwechsel extrem abgebaut und noch nicht wieder genug auf den rippen, normalerweise reichen 400 gr müsli pro tag)

            hanno-wallach 2, halbblüter, 16 jahre:
            400 gr müsli - eggersmann senior
            biotin; vitamin e-selen; equitop myoplast und pronutrin muss ich momentan durch muskelprobleme und magengeschwür noch extra füttern :-(

            außerdem bekommen beide 2-3 mal die woche mash von st. hippolyt (wg des magens vom kleinen)

            möhren, bananen oder äpfel gibt es als leckerlies.

            ich füttere hauptsächlich müsli, da ich davon wesentlich weniger füttern muss, als wenn ich reinen hafer füttere.
            früher hat der kleine mehrere kilo hafer pro tag bekommen und sah immer aus wie ein kleiderhaken, seit ich müsli füttere reichen ein paar hundert gramm pro tag.

            Kommentar

            • Dark-Angel
              • 04.12.2008
              • 1408

              #46
              Meine jetzt 3-jährige Stute bekommt rund um die Uhr Heu aus einem engmaschigen Heunetz, dazu 3x täglich gequetschten Hafer von Marstall (der hydrothermisch aufbereitete, weil unser Hafer qualitätsmäßig sehr zu wünschen übrig lässt) außerdem hab ich im Kot viele unverdaute Haferkörner gefunden, als ich noch ganzen Hafer verfütterte. In diese 3 Haferportionen gebe ich noch jeweils 20 g Magnostar von Iwest hineinen.

              Meine Jährlingsstute bekommt ebenfalls rund um die Uhr Heu aus dem Heunetz sowie 3 x täglich den Marstall-Hafer und dazu noch 100g Magnostar und 300 g Magnofine am Tag.
              Zuletzt geändert von Dark-Angel; 04.02.2010, 10:53.

              Kommentar


              • #47
                Wenn ihr Heu im Heunetz gebt - wird das aufgehängt?

                Kommentar

                • grenos
                  • 01.01.2010
                  • 242

                  #48
                  ich habe so ein ähnliches großraumnetze wie dieses hier in den boxen hängen:



                  die habe ich an der trennwand an den gittern befestigt.

                  Kommentar

                  • Paradox4life
                    • 01.09.2008
                    • 2468

                    #49
                    Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
                    hallo....
                    @ Paradox4life, füttert ihr den tragenden stuten derby standard ???????
                    Yepp,
                    auch die tragenden Merries bekommen Derby Standard + Bierhefe + mehr der proteinreichen Silage.
                    Alle Rationen durchgerechnet und für optimal befunden, wobei natürlich die eine nen halben Schepper mehr und die andere weniger, weisst ja, das Auge füttert...
                    Das Problem bei tragenden Stuten im letzten Trächtigkeitsdrittel stellen ja sowieso die Aminosäuren dar, die sind über die Bierhefe bestens abgedeckt, da brauch ich kein teures Zuchtfutter.
                    Den erhöhten Calziumbedarf bei den frisch laktierenden decke ich mit Futterkalk (entliehen bei unseren Mastbullen) ab
                    Zuletzt geändert von Paradox4life; 02.02.2010, 21:51.
                    www.schulze-lefert-pfer.de

                    Kommentar


                    • #50
                      Ich hatte bislang immer das Problem, dass ich bei meiner blutgeprägten Stute nichts auf die Rippen gekriegt habe. Deshalb habe ich mit D&H Build up aufgefüttert. Sie hat nun auch schön zugenommen und kann es halten. Mir wurde bei D&H gesagt, ich soll das Build up nicht zu lange füttern und auf ein Müsli umstellen. Da ich von Müslis (Build up war eine Ausnahme, habe noch nie Müsli gefüttert) nicht so begeistert bin, bin ich nun wieder auf Hafer umgestiegen. Ich habe mit einem Futterexperten gesprochen, zu dem ich Vertrauen habe und der mir in der Vergangenheit gute Dienste geleistet hat. Die Aussage war in etwa folgendermassen:

                      Pferde sehen bei Müslifütterung besser aus wie bei Haferfütterung. Dies ist aber auf die vermehrte Wassereinlagerung zurückzuführen. Wenn man wieder auf Hafer umstellt, fallen die Pferde meist komplett zusammen. Was Pferde dick macht, ist dasselbe, was uns Menschen dick macht. Fett! Und da ist Heu der Dickmacher Nr 1 beim Pferd, denn aus der Cellulose des Heus synthetisieren die Dickdarmsymbionten kurzkettige Fettsäuren und das ist Fett. Warum das bei einigen Pferden mässig gelingt, ist auf folgendes zurückzuführen:

                      - eine Ausdünnung der cellulytischen Flora
                      - eine Überwucherung der Darmflora mit Clostridien
                      - zu verholztes Heu = zu geringes Celluloseangebot
                      - Magengeschwüre
                      - zuviel Heu, was die Verdaubarkeit der Gesamtration verschlechtert

                      Fazit und Schlussbemerkung des Experten: ich bin über kein Müsli glücklich. Entweder zuviel fettlösliche Vitamine, zuviel Calcium, zuviel Melasse etc. Vom schnellen Verderb rede ich hier gar nicht.

                      Nun denn, ich probiere es nun mit Hafer, den ich im Wasser aufweiche wie bereits von Dacil beschrieben (Danke Dacil, toller Tip, verspreche mir einiges!). Davon gibt es 3 kg, Heu gibt es soviel sie essen mag, dazu 70 gr Magnolyte, einen Schuss Leinöl und ab und zu Möhren. Das Build up werde ich noch fertig füttern aber keines mehr nachbestellen.

                      Kommentar

                      • Dacil
                        • 03.01.2009
                        • 381

                        #51
                        Hallo Simonne,
                        na, da bin ich ja mal gespannt, was du für Erfahrungen damit machst. Ich habe den Eindruck, daß der Hafer in der Form auch sehr viel besser füttert. Wenn ich verraten würde, wie wenig wir brauchen um 8 Pferde zu füttern, das würde mir keiner glauben .Und dabei sind sie alle eher zu dick als zu dünn. Dabei sind unter anderem drei Halbblüter, wovon die eine Stute jahrelang schlecht aussah und auch kein begeisterter Esser war. Jetzt sieht sie super aus und haut rein wie 1000 Mann. Wir weichen 1,5 Tage ein, das scheint eine gute Zeit zu sein.
                        Da uns jetzt im Winter ja unser Hafer zu Hafer am Stiel gefroren ist haben wir uns eine große isolierte Kiste gebaut mit einem Heizlüfter drin, den wir ab -3 Grad anstellen. Seitdem haben wir auch immer tolle Möhren. Gerade in diesem Winter hat sich die Veranstaltung echt gelohnt. Na gut, ich gebe zu, das wir schon einen kleinen Schatten haben, aber ich finde unsere Fütterung echt klasse. Man kann ja auch alles "pulverige" wie Bierhefe, Soja usw super da untermischen, weil es sich so schön an den feuchten Hafer binden läßt. Und unbedingt auch dei Hafersuppe ( also das abgeschüttete Wasser ) anbieten, das trinken unsere echt total gerne. Mit drei Kilo eingeweichtem Hafer haben wir übrigens unsere laktierende Stute ernährt und die sah super aus, also ich denke, damit müßtest du zurechtkommen.
                        www.singer-schabracken.de

                        Kommentar

                        • Dark-Angel
                          • 04.12.2008
                          • 1408

                          #52
                          Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                          Wenn ihr Heu im Heunetz gebt - wird das aufgehängt?
                          Also ich habe die fast identischen Großraum Heunetze, wie das von grenos, nur dass meines keinen Stab besitzt, den ich aber auch gar nicht benötige. Deshalb ist meines wahrscheinlich auch billiger.Befestigt habe ich die Netze mit solchen verzinkten Metallringen, die man in die Box einschrauben kann (hab Holzcontainerboxen). Verschlossen werden die Netze mit kleinen Alukarabinern, mit denen ich auch die Netze an den Metallringen befestigt habe, so kann ich die Netze zum Befüllen auch abmachen.
                          Zuletzt geändert von Dark-Angel; 04.02.2010, 10:55.

                          Kommentar

                          • grenos
                            • 01.01.2010
                            • 242

                            #53
                            Dacil, Du hast Du mich neugierig gemacht
                            Wenn ich das richtig gelesen habe, dann fütterst Du ganzen Hafer?
                            In wie viel Wasser weichst du den Hafer ein?
                            Und was mit besonders interessiert: wieviel Hafer "spartst" Du dadurch ein?

                            Würde meinem Magenkranken gerne Hafer füttern (verträgt er auch gut) aber ich müsste im Vergleich zum Müsli extrem viel mehr Hafer geben, was natürlich für den Magen wieder nicht gut ist

                            Kommentar


                            • #54
                              Zitat von grenos Beitrag anzeigen
                              Würde meinem Magenkranken gerne Hafer füttern (verträgt er auch gut) aber ich müsste im Vergleich zum Müsli extrem viel mehr Hafer geben, was natürlich für den Magen wieder nicht gut ist
                              Reine Neugierde aber warum musst du die Menge an Hafer im Vergleich zum Müsli dermassen hochfahren? Ich war echt geschockt, als mir D&H gesagt hat, wieviel Müsli ich meiner Stute füttern soll (5,8 kg!!!). Da klingen doch 3 kg Hafer vergleichsmässig vernünftig.

                              Kommentar

                              • grenos
                                • 01.01.2010
                                • 242

                                #55
                                warum das so ist, weiß ich leider nicht

                                aber mit 3 kg hafer ist der nicht hingekommen.

                                6 kg und er sah immer noch aus wie ein hungerhaken (verteilt auf 4 mahlzeiten pro tag + heulage zur freien verfügung und im sommer natürlich noch weide )
                                von dem müsli reichen 400 gr pro tag, wenn er extrem viel tut gibt es höchstens 800 gr und er ist bei bester figur. wenn ich mehr füttere wird er sogar dick.

                                Kommentar

                                • Paradox4life
                                  • 01.09.2008
                                  • 2468

                                  #56
                                  @ grenos
                                  dann scheint es so zu sein, dass deiner Stärke schlecht umsetzt. Müsli ist meist mit Fetten angereichert, die natürlich auch dickmachen (merk ich jeden Tag, hihi) Vielleicht kann man mit Hafer in Kombination mit gutem Öl arbeiten? grade bei dem eingeweichten könnte das unterzubringen sein.
                                  www.schulze-lefert-pfer.de

                                  Kommentar

                                  • grenos
                                    • 01.01.2010
                                    • 242

                                    #57
                                    öl war damals auch schon mit dabei (weiß grad nicht mehr wie viel, aber bis zu 300 ml definitiv)
                                    damit ist es besser gewesen, aber immer noch nicht gut.
                                    außerdem ist lt meiner tä das öl nicht so gut für das magengeschwür, fällt somit inzwischen flach.

                                    Kommentar

                                    • Dacil
                                      • 03.01.2009
                                      • 381

                                      #58
                                      Hallo Grenos, ich weiche den Hafer mit reichlich Wasser ein, so das er gut bedeckt ist. Man findet die Menge schnell raus, denn wenn man zu wenig Wasser nimmt, ist der Hafer oben schon wieder trocken am nächsten Tag. Also nachschütten. Ich kann dir nicht sagen, was ich einspare, aber ich füttere 8 Pferde ( zwei 2-jährige, einen Jährling der noch Milch von Muttern bekommt weil spät geboren, eine laktierende Stute die auch voll geritten wird, einen 4-jährigen noch roh, einen 13-jährigen Unreitbaren, eine 7-jährige voll geritten und einen 20-jährigen voll geritten ) mit 10 kg Hafer am Tag !!! Davon bekommt die Stute schon mal 3 kg. Alle Pferde sind eher zu dick als zu dünn. Dazu bekommen sie reichlich Heu, wir brauchen etwas mehr als zwei Großballen pro Woche momentan. Die drei Reitpferde sind richtig gängig, zwei gehen turniermäßig. Unsere Pferde leben im Offenstall. Ich kann auch gar nicht feststellen, daß die bei Offenstallhaltung mehr brauchen als bei Stallhaltung ( vier von den Pferden kenne ich unter beiden Haltungsformen ). Zusätzlich zum Hafer gibts Luzerne, Mineral, Bierhefe, Öl und Möhren im Winter. Soja für Zuchtsute und Fohlen.
                                      www.singer-schabracken.de

                                      Kommentar

                                      • grenos
                                        • 01.01.2010
                                        • 242

                                        #59
                                        10 kg für 8 pferde ist wirklich gut

                                        Danke, mit den informationen hast du mir schon gut geholfen.
                                        ich werd das einfach mal probieren

                                        Kommentar

                                        • Oppenheim
                                          • 27.01.2003
                                          • 3239

                                          #60
                                          Hafer und Pellets von Ovator
                                          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.081 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.295 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.042 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.864 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X