Stute bis zur Besamung füttern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lara150
    • 01.05.2008
    • 651

    Stute bis zur Besamung füttern

    Hallo zusammen,

    da ich meine Stute nächste ja besamen lassen will und diesmal alles richtig organisieren möchte, wollte ich euch mal fragen wie ihr eure Stute so vorbereitet dafür.
    2008 haben wir die Stute schon mal besamen lassen, aber das ging alles viel zu schnell und ohne Planung. Ergebnis, resorbiert
    Diesmal will ich alles gut planen und die Stute richtig drauf vorbereiten.

    Was füttert ihr über den Winter bis zu Besamung? Was gibt es noch für Tipps?
    Hat jemand Erfahrung mit "Rossekur" von Eggersmann?

    Danke und Gruß
    Grüsschen Kathi

    'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.
  • oldenburger dressurpferde
    • 28.03.2009
    • 2629

    #2
    auf jeden fall gibt es mehrere wege zum ziel.

    erstens natürlich das bewährte "flushing"
    dann eben das füttern (rechtzeitig beginnen!!!) mit carotin (wir haben die pulverform)
    und am besten in verbindung mit rosseanregendem wallach/hengst zum frühe jahr hin,je nach besamungszeitpunkt.
    haltung anpassen.(also viel luft,licht und soziale kontakte)
    leinöl füttern wir ebenfalls einige wochen vorher zu.
    desweiteren gibt es noch homoöphatische mittelchen,damit die stuten gut in rosse kommen.

    Kommentar

    • Ginella NB

      #3
      ich füttere meine stuten ganz normal weiter wie sonst und gebe ab januar beta-carotin in pulverform ins futter.

      aber mind. die doppelte menge der fütterungsempfehlung, die auf dem eimer steht. sprich: 2x2 Meßlöffel anstatt 2x1 Meßlöffel

      ansonsten mach ich nix.


      Das eure Stute dieses Jahr resorbiert hat, liegt glaub ich nicht an einer fehlenden "Planung" eurerseits und schon gar nicht an einer "falschen" Fütterung.

      Ich würde die Stute im zeitigen Frühjahr an eurer Stelle erstmal gynäkologisch durchchecken lassen, bevor ihr eine Besamung macht.

      Kommentar

      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3234

        #4
        Reitest Du sie oder ist sie nur Koppelpferd, das ist nämlich schonmal ein wichtiger Aspekt.
        Eine Stute, die nix tut und nur auf Koppel steht, der würde ich wahrscheinlich gar kein Kraftfutter füttern. Wozu auch?
        Wenn Du Deine Stute reitest bzw. arbeitest, dann der Arbeit angemessen füttern.
        Da wird gar nix an der Fütterung verändert, nur weil Du sie nächstes Jahr evtl. besamen willst. Im Gegenteil zu viel Futter und zu fett, da kann es passieren, daß sie gar nicht aufnimmt.
        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar

        • Lara150
          • 01.05.2008
          • 651

          #5
          Hey,

          erstmal danke für die Anregungen. Wie gesagt, 2008 war das alles sehr spontan, Stute verletze sich am Bein, halbes Jahr stehen...gut was machen wir jetzt, lassen wir sie besamen, dass war im Juni damals...

          Von daher, möchte ich jetzt in ruhe das alles angehen. Sute wird normal gearbeitet über den Winter und kommt auf der Paddock stundenweise, wenn jetzt bald die Koppelsaison zu ende ist.

          Wollte mit dem Besamen im April anfangen und im März die rumd um Untersuchung machen lassen.

          Sie bekommt 5Korn Futter aus der Mühle bei uns aus dem Dorf. Da ist alles drin, was Pferdi braucht. Also füttere ich ihr das ganz normal weiter im Winter. Dachte halt nur, damit sie besser in die Rosse kommt im April, dass es da Futtertechnik irgendwas gibt.
          Gibt ja für alles Futter und Pülverchen
          Grüsschen Kathi

          'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

          Kommentar

          • Ginella NB

            #6
            Gibt ja für alles Futter und Pülverchen
            wie gesagt -

            beta-carotin

            ist das mittel der wahl.

            aber mind. 2 monate vorher mit dem füttern anfangen!
            nicht erst 2 wochen vorher.


            meine zwei sind im moment soooo wunderschön rossig

            schade ( oder doch gott sei dank) das grad keine decksaison ist

            Kommentar

            • Kronenkranich
              • 08.12.2011
              • 663

              #7
              Wie macht Ihr das eigentlich, nehmt Ihr den Zuchtstuten regelmäßig Blut ab, um zu analysieren, ob die Versorgung mit Spurenelementen im Lot ist? Oder füttert Ihr einfach ein Zuchtstutenmüsli, das alles "Wichtige" enthält?

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
              12 Antworten
              621 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Roullier
              von Roullier
               
              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
              52 Antworten
              8.292 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
              52 Antworten
              2.424 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
              9 Antworten
              604 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag LaSaJa
              von LaSaJa
               
              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
              9 Antworten
              2.391 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Fair Lady
              von Fair Lady
               
              Lädt...
              X