Müsli in den Silo - welche Hersteller machen das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zausibaer
    • 02.07.2005
    • 609

    #21
    Havens bietet auch "trockene" sprich Melassearme bzw. -freie Müslisorten lose an.
    Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

    Kommentar


    • #22
      Ich würd' gern das Thema nochmal hochschubsen. Bislang kommt unsere Müsli-Mischung in Pappcontainern. Da wir aber ohnehin immer zwei auf einmal abnehmen müssen würde ich gern ein zweites Silo anschaffen (Innensilo, Holz, Metal, Pappe wie auch immer. Unser Innensilo ist ca. 35 Jahre alt und bis auf ein kleines Loch noch sehr gut in Schuss).
      Gibt es noch mehr Erfahrungsberichte bzgl. Fließfähigkeit (unser Müsli hat einen reduzierten Melasseanteil von 1.5% und ist dadurch relativ trocken und gleichzeitig staubarm. Wenn möglich würde ich die Rezeptur gern so lassen. Mit der Verbrauchsgeschwindigkeit dürfte es keine Probleme geben weil die Papp-Pakete genau so schnell oder langsam verfüttert werden. Meine Hygienesorge gilt mehr den Damen und Herren Mitfressern (Vögel, die alles vollkacken, Nager die man lieber nicht füttern möchte) Die Pappdinger lassen sich nicht so schön sichern wie ein Hochsilo.
      Füttern mittlerweile noch mehr Leute Müsli aus dem Silo?

      Kommentar

      • schnuff
        • 09.08.2010
        • 4286

        #23
        Eggersmann bietet auch lose Ware an, da kann man auch Silo's mieten, soviel ich weiss. Melassearme Müsli's gibt es da auch, auch die Lieferung klappt hervorragend und es ist sogar Platz für einige Säcke "Sonderwünsche" im LKW.

        Kommentar


        • #24
          Mit meinem Lieferanten bin ich auch sehr zufrieden und am Müsli möchte ich nichts ändern, das hat lange genug gedauert bis wir die Mischung so hatten wie sie sollte *lol* Eggersmann kriegt 'nen Fön wenn ich denen erzähle was ich da alles drin haben und nicht drin haben will hihi.
          Ging wirklich nur um die Silo-Lagerung bzw. Entmischungsproblematik Das Silo was ich im Auge habe würde mich schon reizen. Länger als 4 Wochen frühstücken wir eigentlich an einer Lieferung nie ab. Hoffe, dass es geht. Würde mich trotzdem über weitere Erfahrungen freuen.

          Kommentar


          • #25
            Ich hatte Marstall im Innensilo Textil ohne irgend welche Probleme. Immer ca. 14 Tage pro Füllung.
            Und ich hatte das gleiche in einem Aussensilo, Metall und das ging nicht.
            Klumpte bald und der Rest schimmlig

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6007

              #26
              bei uns im stall gibt es ein kunststoffsilo, in dem müsli drin war. das klappte gut und war auch bei der entnahme noch gemischt und nicht verklumpt.
              bei 4 wochen würde ich mir bzgl. lagerfähigkeit eigentlich keine gedanken machen.
              frage ist aber, wie reinigt man solche dinger.... ich habe nie gesehen, dass unser SB das gereinigt hat.
              (ich habe das Futter auch nicht gefüttert, daher brauchte ich mich damit auch nciht zu beschäftigen)

              Kommentar


              • #27
                Die Silos die ich kenne lassen sich entweder oben oder an der Seite öffnen und dann kann man da mit Maske und Besen rein.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14562

                  #28

                  Etwas ältere GFK-Fertigfutter-Silos haben meist KEINEN Einstieg ,
                  läßt sich aber nachrüsten , s. Beispiel link oben
                  Getreidesilos z.B. Metall - Rundsilo haben eigentlich immer
                  eine Einstiegsluke .

                  Mindestabnahmemenge bei lose Lieferung / Silo meist 2 to .
                  Haltbarkeit bei optimaler Lagerung 6 Monate ( Sommer 4 Monate )
                  atmungsaktive Trevira - Futtersilos bei Innenaufstellung gebraucht oder
                  neu ( ca. 1.000 € plus je nach to ) - sicherste und rel. günstige Lösung .

                  Marstall z.B. - Standard Economy Silomüsli

                  Wenn die entsprechende Technik Hoflader etc.
                  vorhanden und Schweißkenntnisse :
                  Big Bag + Gestell unterfahrbar
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 07.01.2014, 14:47.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                  12 Antworten
                  621 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Roullier
                  von Roullier
                   
                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                  52 Antworten
                  8.292 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                  52 Antworten
                  2.424 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                  9 Antworten
                  604 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag LaSaJa
                  von LaSaJa
                   
                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                  9 Antworten
                  2.391 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Fair Lady
                  von Fair Lady
                   
                  Lädt...
                  X