geht die Deckenparade bei euch schon los??
Einklappen
X
-
Lori:
Bei uns waren jetzt Nachts schon Temperaturen um +2°
Meine Stute stellte das Fell schon deutlich auf und stand bei Regen im Unterstand und hat gezittert.
Da denke ich, ist es höchste Zeit ihr etwas zu helfen.
Kurz im Fell muss meine nicht sein, hat aber vom TA sogar eine Decke verordnet bekommen, da sie leider nicht genug Fell produziert um ihren Körper warm zu halten.
Ich habe es 4 Jahre versucht, im 4. Jahr musste ich einsehen, das es ohne Decke keinen Zweck hat.
Meine Stute braucht so viel Energie um Ihren Körper warm zu halten, soviel kannst du gar nicht füttern !
Ausserdem sind dann in 6 Wochen die Eisen unten, weil sie nur unterwegs ist um sich warm zu laufen..
Also bitte nicht alles pauschalisieren ..
Die Leute werden schon wissen warum sie etwas tun oder nicht.
Und wenn der Juni oder Juli verregnet ist und die Nächte schon nahe an den Gefrierpunkt gehen sollten, dann würde ich meine Stute auch schon im Juli eindecken !
Kommentar
-
-
Also bitte nicht alles pauschalisieren ..
Die Leute werden schon wissen warum sie etwas tun oder nicht.
Und wenn der Juni oder Juli verregnet ist und die Nächte schon nahe an den Gefrierpunkt gehen sollten, dann würde ich meine Stute auch schon im Juli eindecken !Rechtschreibfehler sind gewollt und machen mich sympathisch....
Kommentar
-
-
Ich habe bzw. decke nur aus dem Grund ein, daß das Fell kürzer gehalten wird, weil ich im Winter arbeiten will und das lange bzw. dann auch extrem verschlammte Fell nicht unbedingt förderlich ist. Und da mußt Du schon die ersten Nächte unter 15 Grad erwischen im August, sonst bringt das nix, weil da der Fellwechsel schon losgeht. Ansonsten würd ich natürlich auch noch nicht eindecken.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Normalerweise fängt man schon im August an mit einer leichten Decke nachts einzudecken, denn da beginnt der Fellwechsel. Meine Pferde sind schon mittendrin. Es geht ja nicht darum, daß den Pferden kalt ist, sondern, daß man das Fell so kurz wie möglich halten will, damit sie nicht so einen langen Pelz bekommen und da muß man gleich den Anfang des Fellwechsels erwischen. Sobald es tagsüber unter 15 Grad sind, werden sie auch erstmal mit ner leichten Regendecke eingedeckt und wenns dann tagsüber unter 10 Grad werden, kommt die Thermodecke drauf.
Da wir keine Halle haben und sich alle auch bei schlechtem Wetter draußen tummeln dürfen, möchte ich einfach vermeiden, dass das Fell zu sehr wächst und wir nachher doch noch scheren müssen.
Lieber moderates WF um dann auch bei schlechtem Wetter auf dem Platz arbeiten zu können.
Ich denke bei vielen hat das Eindecken nichts mit Bequemlichkeit, sondern eher damit zu tun, dass man einem vernüftigen Kompromiß finden möchte/muß.
Kommentar
-
-
Ich decke z.B durchaus auch aus Bequemlichkeit ein. Meiner Bequemlichkeit.
Ich habe weder Zeit noch Lust, vor allem im Spätherbst und Spätwinter, wenn es die batschig-ekelige Nässe hat, verschlammte und urchgefrorene Pferde vorzufinden.
Das bischen Zeit, was ich habe, über habe, opfere ich dann lieber der Bequemlichkeit der Pferde, ihre großen Luxus-Laufställe sauberzuhalten.
Mich interessiert es herzlich wenig, ob es pferdegemäß oder nicht in dieser Hinsicht ist, ich hab Reitpferde, keine Wildpferde.
Kommentar
-
-
Ich habe auch keine Halle und schere trotzdem!
Zum Warmreiten Nierendecke drauf und los! Meine Pferde sind auch den ganzen Tag draußen, habe seit Jahren keinen Husten gehabt.
Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigenWir haben auch keine Halle, daher kommt Scheren für mich auch nicht in Frage.
Kommentar
-
-
Durchgefroren ist doch wohl eher nur der Reiter, der sich denkt oh mein Pferd friert auch. Dem ist bestimmt nicht so. Wir leben doch hier nicht in der Arktis. Und wenn ich schon höre , mein Pferd ist sonst immer so schlammbedeckt. Na und, hauptsache gesund und es fühlt sich sauwohl.
Unsre Pferde stehen auch den ganzen Tag draussen, ich würde bestimmt nicht auf die Idee kommen jetzt schon einzudecken.. Pferde haben eine Wohlfühltemperatur kurz über dem Gefrierpunkt und haben ein Fell.
Boa hier geht mir echt der Hut hoch.
Kommentar
-
-
Zitat von Fandango100 Beitrag anzeigenDurchgefroren ist doch wohl eher nur der Reiter, der sich denkt oh mein Pferd friert auch. Dem ist bestimmt nicht so. Wir leben doch hier nicht in der Arktis. Und wenn ich schon höre , mein Pferd ist sonst immer so schlammbedeckt. Na und, hauptsache gesund und es fühlt sich sauwohl.
Unsre Pferde stehen auch den ganzen Tag draussen, ich würde bestimmt nicht auf die Idee kommen jetzt schon einzudecken.. Pferde haben eine Wohlfühltemperatur kurz über dem Gefrierpunkt und haben ein Fell.
Boa hier geht mir echt der Hut hoch.
Kommentar
-
-
also man muss doch ganz klar unterscheiden was man mit dem pferd im winter macht
mein pferd geht turnier, auch im winter
wird demnach also im winter auch richtig gearbeitet
er ist schon eingedeckt mit einer leichten regendecke und steht tagsüber auf der weide
ich möchte nur 1x im winter scheren, daher ist er schon eingedeckt
scheren muss ich ihn aber leider immer, da er sehr dichtes fell kriegt
damit er nicht stundenlang mit ner abschwitzdecke stehen muss wird er geschoren
mein anderes pferd geht noch kein turnier und bekommt auch nicht so dickes fell
sie steht noch ohne decke, aber genauso wie hasi den ganzen tag auf der wiese
bei der deckenfrage gibt es kein richtig oder falsch, sondern nur individuelle lösungen
ich schüttel auch den kopf über leute die im juli ihr pferd mit ner leinendecke in der box haben und sagen: aber hier ziehts doch so (der warme atlantikstrom mit seinen 28 grad zog grad über uns hinweg sagten sie im wetterbericht)
Kommentar
-
-
Boa hier geht mir echt der Hut hoch., wenn du dich über sowas aufregst.
Bevor ich zugucke wie die Ponies bei tagelangem Mistwetter und Dauerregen rumstehen und dann auch selber gerne rein möchten, decke ich eben ein und wieder aus......
Und unsere arbeiten im Winter nicht nur wenn es schön ist, sondern auch wenn es sehr windig ist oder stark regnet......geschoren habe ich da alleine weil es hier sehr zugig ist doch eher Bauchweh.
Arbeitet ihr euere geschorenen bei starkem Regen , 5 Grad draussen?
Würde gerne wissen ob das gut geht.
Finde den Thread eigentlich super interessant - kann aber nicht verstehen, warum neben dem Meinungs und Erfahrungsaustausch auch hier schon wieder zu Rumgezicke kommt.
Kommentar
-
-
Nicht das hier der falsche Eindruck entsteht. Auch ich habe 2 Pferde die im Winter eingedeckt werden. Wohl gemerkt im Winter nicht im Sommer. Da wir unser eines Pferd auch im Winter voll arbeiten(Vielseitigkeit) wird er gegen Ende Oktober oder Anfang November geschoren und dann eingedeckt mit einer 200 Gr. Decke die er auch den ganzen Winter trägt. Pferd steht wie gesagt den ganzen Tag draussen. Da er für die Arbeit im Winter dann auch zu viel Fell hat um ihn vernünftig trockenreiten zu können, kommt das Fell einmal ab und dann die Decke drauf.
Bei unsrer Blüterstute ist es so das sie zwar gearbeitet wird aber nicht so stetig wie im Sommer. Sie erhält ebenfalls so Anfang November eine leichte Regendecke für draussen, da sie aus dem warmen Italien kommt und schon einige Male dort unter Verschlag litt. Im Stall steht sie ohne Decke, es sei denn es sind wirklich mal 10 Grad minus. Denn bei uns sind auch im Winter alle Fenster auf.
Ich kann nur nicht verstehen wenn man ein Pferd aus Faulheit des Reiters , oder gar weil der Reiter meint das Pferd würde frieren , eindeckt und das schon im August oder noch früher.
Pferd sollte doch immer zumindest annähernd Pferd bleiben
Meine ganz persönliche meinung, kann ja aber jeder machen wie er will.
Ach ja @ Arvalon
Wir arbeiten unsre Pferde bei jedem Wetter draussen
Kommentar
-
-
Zitat von arvalon Beitrag anzeigenFinde den Thread eigentlich super interessant - kann aber nicht verstehen, warum neben dem Meinungs und Erfahrungsaustausch auch hier schon wieder zu Rumgezicke kommt.
Ich reite auch bei Wind und Wetter draußen, bleibt mir ja nix anderes übrig. Pferde sind putzmunter und gesund.
Kommentar
-
-
Ich kann nur nicht verstehen wenn man ein Pferd aus Faulheit des Reiters , oder gar weil der Reiter meint das Pferd würde frieren , eindeckt und das schon im August oder noch früher.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Sind es nicht hauptsächlich die Produzenten, die den Reitern suggerieren nur ein eingedecktes Pferd hat einen fürsorglichen Besitzer um möglichst viele ihrer Produkte zu verkaufen?
Sicher hat sich in Sachen artgerechter Pferdehaltung viel getan, heute würde wohl kaum noch einer eine Box mit Vollvergitterung ohne Fenster für sein Pferd wählen, aber früher wäre niemand auf die aberwitzige Idee gekommen ein Pferd, das nicht geschoren ist einzudecken (ohne als völlig bekloppt gehalten zu werden). Ich finde es schon ziemlich eigenartig, es dem Pferd zuzumuten, daß ihm permanent zu warm ist um die Produktion des Winterfelles zu verhindern.
Ich mußte gestern einem Pferd die Decke abnehmen, weil es bei 22 Grad schier am kochen war!!sigpic
www.reitschule-viernheim.de
Kommentar
-
-
Bevor mir hier einer von den anwesenden Damen Faulheit nachsagen darf, darf er bitte hier mal vier Wochen im Betrieb mitlaufen.
Es gibt noch andere Dinge als Pferde, das scheinen hier wohl mal einige zu vergessen.
Das als erstes.
das zweite ist, daß ich Reitpferde habe, keine Robustesel. Und dabei sind durchaus welche, die aus eigner Machtvollkommenheit frieren, wenn es nasskalt ist. Die lesen zwar nicht im Internet, wann fremde Menschen ihnen zugestehen, wann sie zu frieren haben, und mit Verlaub, ich reite lange und gut genug um zu merken, wann eine Muskulatur durch Kälte verklemmt ist.
Ich glaube kaum, daß ich es nach 30 Jahren Pferdeleben nötig habe, mich darüber belehren lassen zu müssen, daß ich nicht erkenne, ob ein Pferd friert oder nicht.
Mal ein bischen weniger Egozentrismus und Allwissenheit!
Kommentar
-
-
Warum muss immer rumgezickt werden ??
Erstens sollte es jeder so machen wie er/ sie es für richtig hält, desweiteren tauschen wir hier die Erfahrungswerte aus und sagen nicht so ist richtig/ so is falsch ...!
Ich gehöre auch zu denen die noch nicht eingedeckt haben, ich decke jeden Winter ein, da ich aber auch jeden Winter schere, decke ich bei 22 Grade nicht ein!
Denn ich mach sie in 4 Wochen so wie so nackig!Rechtschreibfehler sind gewollt und machen mich sympathisch....
Kommentar
-
-
Zitat von Rogger Beitrag anzeigenWarum muss immer rumgezickt werden ??
Erstens sollte es jeder so machen wie er/ sie es für richtig hält, desweiteren tauschen wir hier die Erfahrungswerte aus und sagen nicht so ist richtig/ so is falsch ...!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
|
12 Antworten
612 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Roullier
17.07.2025, 09:05
|
||
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.289 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.421 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
598 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.371 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
Kommentar