Stallmodernisierung: Wie groß muss eine Tür sein ?Auslauf, Ja oder Nein ? Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4751

    #41
    Zitat von garfield37 Beitrag anzeigen
    Das sieht aber gut aus. Nur die Einzäunung des Paddock mit Elektroband ist nicht so gut, aber es sieht so aus, als wäre das nicht für immer.
    warum soll das nicht gut sein??

    sowie es aussieht kann man bei bedarf die bänder ohne probleme wegmachen - es sind jedenfalls torgriffe vorhanden - und ggfl. das paddock mit dem bulldog auch befahren, reinigen oder oder oder und strom ist bestimmt drauf
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

    Kommentar

    • Uniqua
      • 20.03.2005
      • 6628

      #42
      ja, es sind griffe daran und auch strom drauf :-)

      und es kann mit dem traktor schnell gesäubert werden....
      das problem ist nur, das sohneman dahinter auch noch seine autowerkstatt hat, so sind es schon zwei die da lang müssen und die wollen das getüdel mit den bändern nicht, von daher kommen tore und mir sind die tore auch sicherer....

      im mom ist es gut, das sie immer dreck mit nach draußen nehmen, so ist es dort nicht glatt :-) der jährling, benutzt das ganze als rennstrecke...oh oh :-)

      als nächstes soll es so werden, das die beiden von dort aus dann noch direkt auf die wiese können.....dafür müssen noch ein paar sträucher und andere dinge weichen :-) aber meine männer sind im mon nicht so kooperativ :-)
      mal schaun

      Kommentar


      • #43
        Wenn es nicht anders geht, ist mir auch lieber, eine Tür ist breit genug aber zu niedrig als umgekehrt oder das Pferd kann nicht raus.
        Die Stoßgefahr ist ein schlagendes Argument aber dagegen kann man immerhin polstern. Außerdem muss man auch bedenken, dass ein Pferd solange die Tür offensteht sich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mit dem Kopf im Türbereich aufhalten wird. Die Unfälle geschehen doch meistens mit Fenstern oder halb geschlossenen Türen in denen die Pferde ständig mit dem Kopf hängen weil sie halt immer noch lieber rausgucken, als gar nichts zu sehen zu kriegen. Wenn der Paddock offen ist sehe ich Pferde eigentlich nie wirklich 'in der Tür' stehen.
        Ansonsten wie gesagt: Gut abpolstern. Selbst-Schweißen und Verzinken hätte ich von Anfang an eher abgeraten aus wirtschaftlicher Sicht. Schade, dass es jetzt schon zu spät ist und Ihr diesen Ärger habt. Röwer und Rüb ist aber preislich gesehen gleich der Mercedes unter den Boxeneinrichtungsbauern und mit Verlaub, auf Messen finde ich die Vertreter immer furchtbar arrogant. Ich wollte mal einen Untersuchungsstand von denen erklärt haben als ich einen brauchte. Nach dem 'Gespräch' habe ich dann allerdings beschlossen, bei dieser Firma nicht nur keinen Untersuchungsstand zu kaufen sondern auch sonst nichts mehr. Die Produkte sind gut aber es gibt auch andere gute Hersteller die erheblich preisgünstiger sind.

        Wenn die Deckenhöhe baumäßig nicht zu erweitern ist, könnte man noch darüber nachdenken, ob man eine Schräge in die Boxenböden macht damit die lichte Höhe größer wird. Gute 2m sind jetzt echt sehr sehr wenig. Selbst im Pferdeanhänger wünsche ich mir ja schon eine Höhe ab 2.36 aufwärts und man sieht ja wie unkomfortabel größere Pferde darin immer noch stehen (mit Ohrknick und so...)
        Vom Grundsatz her bin ich aber absolut bei Furioso-Fan: Besser durch eine Behelfstür rausgehen können als gar nicht.
        Was die Ausführung der Türen angeht muss man ganz klar sehen, dass es sehr wichtig ist, wie die Boxen genutzt werden. Ich würde bei mir zum Beispiel niemals Boxen haben können die in der Wand nur 1,50 hoch sind. Da saust Dir doch ungefähr jeder zweite Absetzer früher oder später drüber. Für eine Halbtür geht das schon eher, die kann man ja im Bedarfsfall einfach oben verschließen. Weiß man vorher, dass der Stall nur für wohlzivilisierte, erwachsene Reit-Rösser genutzt wird, die in stabilder Gemeinschaft leben, nicht besonders aneinander hängen oder grundsätzlich nur gemeinsam herausgenommen werden, ist das natürlich etwas völlig anderes. Für einen Zucht- und Aufzuchtbetrieb oder gar Rekonvaleszenten die sich vielleicht erstmal eingewöhnen müssen oder sogar besondere Ruhe haben sollen (damit meine ich jetzt nicht Knast sondern einfach nur einen relativ großen Raum für sich wo keiner sonst hinkann, auch nicht mit dem Rüssel oder einem Fuß) kommt man über zumindest zeitweise höher verschließbare Bauteile nicht drumherum.
        Weiterhin viel Erfolg beim Türbau! Ich finde es gut, dass Du hier nachgefragt hast. Das Thema Türhöhe geht ja nun fast jeden an, der einen Stall neu oder umbaut und nicht gerade aus dem Katalog bestellt.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10940

          #44
          Tut mir leid, Frau Oberschlau muss nochmal was zu der Absperrung sagen.
          Die Paddocks sind für solche Zäune zu schmal. Es bleibt mal einer hängen oder es gibt Gegifte, dann brechen die weißen Plastikstangen wie Streichhölzer, und ab gehts in die Freiheit.
          Ich würde Holz, verzinkte Rohre oder ein Panelsystem nehmen, was man evtl. variabel gestalten kann.

          Kommentar

          • Uniqua
            • 20.03.2005
            • 6628

            #45
            hallo

            also, die 2 m höhe war in dem anderen stall. das projekt ist erst einmal zur seite gelegt worden und dieses hatte vorrang....
            die türlöcher hier sind 1,25m breit und 2,25m hoch, denke das ist eine gute größe....
            die türen die jetzt im mom davor sind, sind nur 1,25 hoch und aus angst das die jungen herren meinen drüber zu müssen, haben wir, wenn sie geschlossen ist, oben noch eine weidezaunlitze davor, das ist aber ja wie gesagt erstmal provisorisch, ansich hätten die tollen türen ja längst da sein sollen :-(

            aber was ich heute schon sagen kann

            so ist es einfach genial !!!!!!!!! die beiden sind mehr draußen wie drinnen, sehr viel in bewegung, der jährling galoppiert sogar in seinen knapp 9 x4m herum, sie toben und spielen, echt klasse!!!
            warum haben wir das nicht schon früher gemacht ?????

            aber besser spät wie nie :-)

            der bauherr hier, war super freundlich und aufgeschlossen, was der alles machen wollte und mit welchen materialien und dann zu einem tollen preis..... schade wie es laufen kann....

            Kommentar

            • Uniqua
              • 20.03.2005
              • 6628

              #46
              @furioso fan......die angst hab ich ja auch, aber es geht gerade nicht alles auf einmal, die beiden laufen schon lange zusammen und es passt ansich gut zusammen, sobald es dunkel wird kommen sie rein und die türen zu, da könnte ich sonst nachts nicht schlafen.....

              und das ist nicht oberschlau :-) eher konstruktive kritik für die ich immer ein ohr habe ....

              Kommentar

              • Greta
                • 30.06.2009
                • 3879

                #47
                Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                Wenn es nicht anders geht, ist mir auch lieber, eine Tür ist breit genug aber zu niedrig als umgekehrt oder das Pferd kann nicht raus.
                Die Stoßgefahr ist ein schlagendes Argument aber dagegen kann man immerhin polstern. Außerdem muss man auch bedenken, dass ein Pferd solange die Tür offensteht sich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mit dem Kopf im Türbereich aufhalten wird. Die Unfälle geschehen doch meistens mit Fenstern oder halb geschlossenen Türen in denen die Pferde ständig mit dem Kopf hängen weil sie halt immer noch lieber rausgucken, als gar nichts zu sehen zu kriegen. Wenn der Paddock offen ist sehe ich Pferde eigentlich nie wirklich 'in der Tür' stehen.
                Ansonsten wie gesagt: Gut abpolstern. Selbst-Schweißen und Verzinken hätte ich von Anfang an eher abgeraten aus wirtschaftlicher Sicht. Schade, dass es jetzt schon zu spät ist und Ihr diesen Ärger habt. Röwer und Rüb ist aber preislich gesehen gleich der Mercedes unter den Boxeneinrichtungsbauern und mit Verlaub, auf Messen finde ich die Vertreter immer furchtbar arrogant. Ich wollte mal einen Untersuchungsstand von denen erklärt haben als ich einen brauchte. Nach dem 'Gespräch' habe ich dann allerdings beschlossen, bei dieser Firma nicht nur keinen Untersuchungsstand zu kaufen sondern auch sonst nichts mehr. Die Produkte sind gut aber es gibt auch andere gute Hersteller die erheblich preisgünstiger sind.

                Wenn die Deckenhöhe baumäßig nicht zu erweitern ist, könnte man noch darüber nachdenken, ob man eine Schräge in die Boxenböden macht damit die lichte Höhe größer wird. Gute 2m sind jetzt echt sehr sehr wenig. Selbst im Pferdeanhänger wünsche ich mir ja schon eine Höhe ab 2.36 aufwärts und man sieht ja wie unkomfortabel größere Pferde darin immer noch stehen (mit Ohrknick und so...)
                Vom Grundsatz her bin ich aber absolut bei Furioso-Fan: Besser durch eine Behelfstür rausgehen können als gar nicht.
                Was die Ausführung der Türen angeht muss man ganz klar sehen, dass es sehr wichtig ist, wie die Boxen genutzt werden. Ich würde bei mir zum Beispiel niemals Boxen haben können die in der Wand nur 1,50 hoch sind. Da saust Dir doch ungefähr jeder zweite Absetzer früher oder später drüber. Für eine Halbtür geht das schon eher, die kann man ja im Bedarfsfall einfach oben verschließen. Weiß man vorher, dass der Stall nur für wohlzivilisierte, erwachsene Reit-Rösser genutzt wird, die in stabilder Gemeinschaft leben, nicht besonders aneinander hängen oder grundsätzlich nur gemeinsam herausgenommen werden, ist das natürlich etwas völlig anderes. Für einen Zucht- und Aufzuchtbetrieb oder gar Rekonvaleszenten die sich vielleicht erstmal eingewöhnen müssen oder sogar besondere Ruhe haben sollen (damit meine ich jetzt nicht Knast sondern einfach nur einen relativ großen Raum für sich wo keiner sonst hinkann, auch nicht mit dem Rüssel oder einem Fuß) kommt man über zumindest zeitweise höher verschließbare Bauteile nicht drumherum.
                Weiterhin viel Erfolg beim Türbau! Ich finde es gut, dass Du hier nachgefragt hast. Das Thema Türhöhe geht ja nun fast jeden an, der einen Stall neu oder umbaut und nicht gerade aus dem Katalog bestellt.
                Stimmt. Und Unser Stall hatte wegen den tiefruntergehenden Dach damals auch ein Paar Probleme für den Einbau der Türen. Mein Schwager der einen Stall für seine Tierklinik gebaut hat hatte uns damals Röver Röb empfohlen (zusätzlich zum Hufschmied) und bei uns waren sie sehr freundlich und haben alles so gemacht wie wir wollten. Unsere Türen sind übrigens für alle Arten von Pferden zu gebrauchen, da wahlweise mit Gitter, Ohne Gitter, Fenster oder ohne Fenster zu gebrauchen. Also auch für Stuten oder Absetzer die frisch getrennt werden. Aber mich würde mal interessieren wer solche Türen in einer solchen Ausfertigung billiger anfertigt. Weder mein Schwager noch unser Hufschmied sind mir je als Verschwender erschienen. und falls wir je nochnal Türen brauchen (die hier werden uns überleben, sehen nach 14 Jahren an einer Wetter wand noch aus wie neu... würde mich das interessieren.

                Achso Uniqua, klingt zwar hart, aber wenn man keine Türen in die Rahmen einpassen kann (würd ich aber schon mal bei z.B. Röver nachfragen) reiss sie raus. Man macht halt Fehler im Leben.
                Allegra von Flake aus der Amica

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10940

                  #48
                  Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
                  hallo

                  also, die 2 m höhe war in dem anderen stall. das projekt ist erst einmal zur seite gelegt worden und dieses hatte vorrang....
                  die türlöcher hier sind 1,25m breit und 2,25m hoch, denke das ist eine gute größe....
                  die türen die jetzt im mom davor sind, sind nur 1,25 hoch und aus angst das die jungen herren meinen drüber zu müssen, haben wir, wenn sie geschlossen ist, oben noch eine weidezaunlitze davor, das ist aber ja wie gesagt erstmal provisorisch, ansich hätten die tollen türen ja längst da sein sollen :-(

                  aber was ich heute schon sagen kann

                  so ist es einfach genial !!!!!!!!! die beiden sind mehr draußen wie drinnen, sehr viel in bewegung, der jährling galoppiert sogar in seinen knapp 9 x4m herum, sie toben und spielen, echt klasse!!!
                  warum haben wir das nicht schon früher gemacht ?????

                  aber besser spät wie nie :-)
                  .
                  Für diese Einsicht kriegst Du von mir einen Kuß und einen virtuellen Orden.

                  Kommentar

                  • Uniqua
                    • 20.03.2005
                    • 6628

                    #49
                    hihihi

                    Kommentar

                    • garfield37
                      • 19.06.2007
                      • 224

                      #50
                      Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
                      warum soll das nicht gut sein??

                      sowie es aussieht kann man bei bedarf die bänder ohne probleme wegmachen - es sind jedenfalls torgriffe vorhanden - und ggfl. das paddock mit dem bulldog auch befahren, reinigen oder oder oder und strom ist bestimmt
                      drauf
                      Wenn man Paddocks mit Stromlitzen einzäunt, verkleinert man dadurch die Fläche für das Pferd, da Pferde normalerweise einen halben Meter Abstand zum Elektrozaun einhalten. Das kann bei schmalen Paddocks sogar soweit gehen, dass die sich nicht mehr umdrehen.
                      Aber hier sieht es ja so aus als wäre es ein Provisorium, man kann ja schliesslich nicht alles auf einmal umsetzen und unsere Pferde leben auch in Provisorien. Der Beitrag war also nicht als Kritik gemeint.
                      http://www.stollenhof-pferdepension.de

                      Kommentar

                      • Uniqua
                        • 20.03.2005
                        • 6628

                        #51
                        :-) habe ich auch nicht so aufgefasst.....

                        ansich waren unsere stallungen auch ok.....
                        nur jetzt wurden sie eben verfeinert und da alles was man kauft viel kostet, und ich es nur aus liebhaberei mache, muss es nach und nach kommen.....

                        finde es einfach toll, wie ihr euch gedanken macht und mich bei meinen neuen entwicklung begleichtet.....


                        ein kleiner schritt hier.....

                        kann ein großer schritt dort sein.......


                        hätte ich das hg forum nicht gehabt, hätte ich die außen box nicht gehabt...
                        :-) meine babys freuen sich !

                        Kommentar

                        • cleopatras magic
                          • 15.05.2007
                          • 4751

                          #52
                          Zitat von garfield37 Beitrag anzeigen
                          Wenn man Paddocks mit Stromlitzen einzäunt, verkleinert man dadurch die Fläche für das Pferd, da Pferde normalerweise einen halben Meter Abstand zum Elektrozaun einhalten. Das kann bei schmalen Paddocks sogar soweit gehen, dass die sich nicht mehr umdrehen.
                          Aber hier sieht es ja so aus als wäre es ein Provisorium, man kann ja schliesslich nicht alles auf einmal umsetzen und unsere Pferde leben auch in Provisorien. Der Beitrag war also nicht als Kritik gemeint.
                          hab ich auch nicht als kritik aufgefaßt nur verwundert es mich...

                          also meine halten nie und nimmer 1/2meter abstand im gegenteil und die haben eine ganze winterkoppel / kleinen reitplatz als auslauf allerdings haben wir zusätzlich noch holz dran
                          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                          12 Antworten
                          612 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Roullier
                          von Roullier
                           
                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                          52 Antworten
                          8.289 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                          52 Antworten
                          2.420 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                          9 Antworten
                          598 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag LaSaJa
                          von LaSaJa
                           
                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                          9 Antworten
                          2.368 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fair Lady
                          von Fair Lady
                           
                          Lädt...
                          X