Leinstroh... Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Körsi
    • 03.12.2007
    • 145

    Leinstroh... Hilfe!

    Vor ca. 5-6 Wochen wurde, in dem Stall wo wir als Einsteller sind, auf Leinstroh umgestellt. Irgendwie scheine ich (und nicht nur ich alleine!) zu blond dafür zu sein.
    Es heißt, dass ein Ballen pro Woche dicke reichen würde, aber dem ist leider überhaupt nicht so... Und da wir dort mehrere Pferde stehen haben, scheint sich das Ganze zu einer teuer Angelegenheit und leider auch recht zeitaufwendigen Angelegenheit zu entwickeln...
    Wir misten jeden Abend so penibel, dass der gute alte Einweghandschuh angezogen wird und wirklich jeder Apfel aufgesammelt wird. Ist dann auch alles gut, bis zum nächsten bzw. übernächsten Haufen, welche von den Pferdchen richtig schön in der Nacht durch die Box verteilt wird.
    Am Anfang wurden 2 Ballen in die Box gekippt und dann sollte sich nach ca. 6-7 Tagen eine Matratze gebildet haben.
    Hat das tatsächlich einer von Euch geschafft? Bzw. wie sieht Eure Matratze aus? Hier im Stall sieht man immer mehr „braune Pampe“...

    Wie mistet Ihr, habt Ihr evtl. Tipps und Tricks, bzw. was mache ich verkehrt?

    Alte Beiträge habe ich zwar schon durchgesucht, aber dort ging es hauptsächlich um die Beschaffung....

    LG
  • Lafite
    • 28.12.2007
    • 2740

    #2
    Ich meine da gibts spezielle Mistgabeln für, die musste nicht mit der Hand rauspuhlen , da hab ich hier auf jeden Fall schon mal gelesen.

    Kommentar

    • Körsi
      • 03.12.2007
      • 145

      #3
      Das ist doch schon mal was!
      ...wobei, wir hatten es schon mit so einer "guten, alten Kartoffelforke" versucht, dass war nicht der Renner. Dementsprechend dachte ich schon, dass die anderen Forken auch nicht so viel taugen.
      Aber ich werde mich mal auf die Suche danach begeben. Wäre nämlich wirklich eine Arbeitserleichterung!
      Was noch jemand was zu berichten? Immer her damit!

      Kommentar

      • Radina
        • 27.10.2002
        • 3528

        #5
        Habe mehrere Jahr mit Leinstroh eingestreut aber einen anderen Rhytmus gefunden.
        Die sauberen Pferde klappten sehr gut damit die Boxensäue klappen mit gar nichts.
        Beim LS ist es wichtig möglichst alle Äppel rauszubekommen.
        Ich habe 5-6 Grundeinstreu gehabt dann aber nicht nachgestreut und nach ein paar wochen alles raus und neu eingestreut
        Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
        4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

        Kommentar

        • Paradox4life
          • 01.09.2008
          • 2455

          #6
          Leinstroh ist nicht nur sauteuer, sondern schneidet auch in untersuchungen auf alveolengängigen staub am schlechtesten aller einsreumaterialien ab... wird aber für allergiker verkauft.
          Meine meinung --> Finger weg von dem Zeug, am besten ist noch das gute alte Stroh, wenn das nicht geht, tuns Strohpellets oder Späne genauso.
          ich weiss, hat nicht viel mit dem Topic zu tun, ich ärger mich nur über die Bauernschlepperei der Hersteller.
          www.schulze-lefert-pfer.de

          Kommentar

          • sandysgigolo
            • 05.05.2008
            • 79

            #7
            Habe meine Pferde auf unterschiedlichen Grundlagen stehen.

            Vorab - Bei absoluten Schweinen in der Box ist Leinstroh absolut nicht tauglich. Viel zu teuer, da würd ich immer auf das gute alte Stroh zurück greifen. Hab so ein Schwein, den hab ich nach mehreren Versuchen mit anderem Einstreu (Leinstroh, Strohpellets) wieder umgestellt. Hier saut er zwar auch rum, aber das sieht wenigstens nicht ganz so schlimm aus.

            Mein zweites Pferd habe ich vor 2 Monaten auch wieder von Leinstroh auf Stroh umgestellt. Hier lag es allerdings daran, dass er vom Stall nicht genügend Rauhfutter bekommen hat (ist eine andere Geschichte und gehört nicht hierher). Hier war Leinstroh zwar nicht schlecht, aber im Winter und bei mehreren Tagen starken Regen wurde die Box auch immer nasser.
            - HABE PADDOCKBOXEN -

            Das dritte Pferd steht auf Leinstroh und hier gibt es für mich nichts einfacheres. Er ist allerdings auch ein ganz sauberer, äppelt nur in eine Ecke. Er bekommt allerdings etwas Stroh zu fressen.

            Als Grundeinstreu sollte man auf jeden Fall 3 - 4 Säcke nehmen. Als Tipp nach den ersten beiden Säcken eine Gießkanne nehmen und leicht anfeuchten, dann die restlichen beiden Ballen drüber streuen.
            Tägliches Abäppeln ist erforderlich, allerdings immer darauf achten, dass man den Untergrund nicht ankratzt.
            1x pro Woche misten und das Nasse raus holen (nur das was wirklich rot ist, das leicht angebräunte ist noch saugfähig). Die gesamte Box umgraben und das Einstreu "lüften". Alles wieder glatt machen und einen neuen Ballen drauf. Hat bisher bei jedem der keine absolutes Schwein hat funktioniert.
            Avatar: Kingdom for Margaux, geb. 2005 (v. Hoftänzer, a.d. Keniana - v. Gratian - Seeadler - Islaender)

            Wer einmal einen Trakehner hat, der bleibt ihm treu.

            www.backontrack-koeln.de.tl

            Kommentar

            • Körsi
              • 03.12.2007
              • 145

              #8
              Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigen
              Leinstroh ist nicht nur sauteuer, sondern schneidet auch in untersuchungen auf alveolengängigen staub am schlechtesten aller einsreumaterialien ab... wird aber für allergiker verkauft.
              Meine meinung --> Finger weg von dem Zeug, am besten ist noch das gute alte Stroh, wenn das nicht geht, tuns Strohpellets oder Späne genauso.
              ich weiss, hat nicht viel mit dem Topic zu tun, ich ärger mich nur über die Bauernschlepperei der Hersteller.
              Ist ja ein Ding! Das Problem ist halt, dass wir keine "Selbstbeschaffer" sind und Überzeugungsarbeit zu leisten, wo bereits eine geschehene Komplettumstellung auf Leinstoh statt gefunden hat, ist schon ein hartes Stück Arbeit!

              @sandysgigolo: Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, entsteht Deine "Matratze" durch die Anfeuchtung der ersten zwei Ballen, dann passt Du auf, dass man beim Abäppeln die Matratze nicht zerstört, gehst aber nach ca. 1 Woche doch ran und drehst und wendest in alle Richtungen?

              Oder bin ich schon wieder zu blond?

              Ganz lieben Dank noch für die Erfahrungsberichte der Anderen! Wer noch was weiß - man immer her damit!

              Kommentar

              • sandysgigolo
                • 05.05.2008
                • 79

                #9
                @körsi
                Hört sich zwar komisch an, aber bisher die Beste Variation die bei allen anderen in unserem Stall auch funktioniert.

                Man soll natürlich die erste Lage nur leicht anfeuchten. Hat den Hintergrund, dass das Leinstroh nicht so wegschmitt, da es sehr fein ist und ansonsten schon einmal Löcher entstehen und die Pferde alles zur Seite schieben. Also nur als leichte Befestigung für das Ersteinstreu.

                Wenn sich nach einer Woche die Nässe gut gesammelt hat, kann man das nasse Leinstroh in dicken Blöcken raus holen. Dann sollte der Einstreu gelüftet werden um so wieder die anderen entstanden Anhäufungen locker zu bekommen.
                Eine Matratze entsteht so nicht wirklich, soll aber auch nicht.
                Kann es nicht anders ausdrücken. Es geht eigentlich nur darum, dass das Nasse sich besser sammeln kann, um es dann sinnvoll raus zu holen. Wenn man jeden Tag darin herumbohrt, geht zu viel von dem guten Einstreu drauf.
                Avatar: Kingdom for Margaux, geb. 2005 (v. Hoftänzer, a.d. Keniana - v. Gratian - Seeadler - Islaender)

                Wer einmal einen Trakehner hat, der bleibt ihm treu.

                www.backontrack-koeln.de.tl

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3234

                  #10
                  Ich kenn das so, jeden Tag 1 x grob abäpfeln mit der Bollengabel und die Pinkelstellen raus und gut. Wenn da mal ein paar Äpfel drin liegen bleiben, ist das doch nicht das Problem.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • gata
                    • 03.01.2009
                    • 630

                    #11
                    Ich komme in meinem Offenstall mit der Leinstreu super zurecht. Sammle 2 mal /Tag mit der Spänegabel die Äppel raus - nasse Stellen nach Bedarf umgerechnet nach Fläche komme ich nach der Grundeinstreu mit 1 Sack pro Box und Woche zurecht.
                    Gebe allerdings zum, dass natürlich nicht sämtlicher Mist/Urin im Stall landet.
                    Im Gegensatz zu Spänen oder Stroh kompostiert Leinstroh exzellent und rasend schnell und die anfallenden Mistmengen sind die geringsten aller von mir ausprobierten Varianten.
                    Finde ich auch ein nicht ganz unwesentliches Argument so als Selbstver- und -entsorger.
                    Ponies are like cookies, you can't have just one!

                    Kommentar

                    • Fidermark1
                      • 05.02.2009
                      • 310

                      #12
                      Habe nun seit einigen Tagen Leinstroh in der Box.
                      Als Grundeinstreu 4 Sack Ecoflax, seitdem nichts nachgeschüttet.

                      Die Box ist doch sehr trocken, jedoch habe ich Probleme beim misten.
                      Bekomme nur ca. 2 Haufen komplett raus, der Rest ist schon zerwühlt und unter das Leinstroh gemischt.
                      Die gesamte Box durchzusieben würde zeitlich jeden Zeitrahmen sprengen, und der vermatchte Zeug fällt zudem durch das spezielle Mistsieb.

                      Ist das Sinn und Zweck der Sache das neben dem Urin auch die Äppel vermengt werden und sich zu einer Matratze bilden?

                      Hätte mir die Pflege und die Entfernung der Äppel wirklich leichter vorgestellt.

                      Kommentar

                      • Buschreiter
                        • 23.04.2009
                        • 363

                        #13
                        Ich nehme täglich die Äpfel, das Nasse 1-2x pro Woche raus und streue 1-1.5 Ballen pro Woche nach. Wichtig ist, dass genug eingestreut wird, da sich sonst keine Matratze bilden kann.
                        Wenn die unterste Schicht der neuen Einstreu mit Wasser befeuchtet und dann mit trockener Einstreu überschichtet wird, funktionierts nicht schlecht.
                        2x im Jahr wird alles entfernt, mit Hochdruck gereinigt und dann neu eingestreut. Bei einer Boxengrösse von 4.5 x 4.5m brauche ich für eine Neueinstreuung doch fast 7 Ballen...

                        Mir geht das Misten mit einem Kinderlaubrechen aus Metall (gibt's in der CH im OBI) und einem Mistboy am Besten.



                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                        12 Antworten
                        633 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Roullier
                        von Roullier
                         
                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                        52 Antworten
                        8.294 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                        52 Antworten
                        2.426 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                        9 Antworten
                        608 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag LaSaJa
                        von LaSaJa
                         
                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                        9 Antworten
                        2.399 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Lädt...
                        X