hi ich suche zur zeit bodengitterplatten (art ecoraster oder so) um mir ne begehbare fläche zu schaffen. habt ihr erfahrungen damit? ich würde gerne ohne einen unterbau verlegen und ohne tretschicht also blank. kennt ihr günstige anbieter?
bodengitterplatten?
Einklappen
X
-
Habe gerade gestern von Ecora die Platten bestellt um damit meinen Winterauslauf teilweise zu befestigen. Ohne Unterbau würde ich das nicht machen, wir machen einen minimalen Unterbau von 7 cm Kies, dann die Platten und mit Sand verfüllen. Und auf der Fläche wird vorher die oberste Schicht abgetragen und begradigt.See you in your next life.
Kommentar
-
-
ah super danke, ja habe mir die von hübner lee angeschaut und das ist so in etwa das was ich mir vorstelle. ich brauche eh nur ein relativ kleines stück vor dem stall damit die kleinen nicht alles zertrampeln und ich einen fleck hab wo ich in ruhe und trocken stehen kann
Kommentar
-
-
Wir haben im Frühjahr super Platten verlegt die man ohne Unterbau verlegen und auch mit schwerem Gerät befahren kann.
Guckst Du hier:
Auch kein Geschenk aber allein schon dadurch, dass man sich den Unterbau gepflegt sparen kann und darum auch die Verlegerei sehr viel schneller geht finde ich sie unheimlich wirtschaftlich.
Kommentar
-
-
@assi *grins* Wir habe letzten Sommer auch den befestigten Winterpaddock vergrößert.
Wir haben die 30mm Ecoraster - mit Unterbau.
Ob Unterbau notwendig oder nicht, richtet sich nach der Besschaffenheit des Bodens darunter. Der Naturboden bei uns ist purer Lehm - völlig wasserundurchlässig. Da gings nur mit Dränschicht und Gefälle.
Wenn du rolligen Boden oder Sandboden hast, kannst du direkt auf den Naturboden. Je wasserundurchlässiger, desto wichtiger wird ein Unterbau.Ponies are like cookies, you can't have just one!
Kommentar
-
-
Wir überlegen auch ob wir da was machen können. Bei uns ist es im Winter auch kein Vergnügen. Leider ist das Grundwasser auch so hoch, dass das Wasser nicht ablaufen kann. Hinzu kommt, dass von der Scheune die Regenrinnen kaputt sind und bei einigen Stellen reichlich über läuft.Demnach haben wir immer große Pfützen auf dem Paddock. Wenn es gefroren hat ist es auch noch sehr gefährlich.
Unser Problem ist also auf der einen Seite das hohe Grund- und Regenwasser im Winter, auf der anderen Seite ist die Weide nur gepachtet wo kein Kies drauf dürfte :-(
Wir wären also auf Gitter OHNE Kies angewiesen. Mit Sand sollte kein Problem sein.
Braucht man für sowas eigentlich eine Baugenehmigung??
Mich würde auch genau interessieren, wie diese Gitter OHNE Untergrund verlegt werden (können) und was diese Dinger kosten würden.
Kommentar
-
-
Ich hätte arge Bedenken bei sehr naßem Untergrund, die Platten werden dann teilweise absacken und es entstehen dann irgendwann Stolperfallen. Also ohne gescheiten Untergrund kann ich mir eine "Dauerlösung" mit den Platten nicht vorsstellen und eine "kurzfristige Lösung" ist wohl zu kostenintensiv.
Baugenehmigung könnnte nötig sein, je nach Größe der verdichteten Fläche.
Kommentar
-
-
Hallo,
ich hole das Thema noch einmal hoch. Wir möchten gerade in einem Offenstall Paddockplatten von Hübner-Lee verlegen. Nun ist aber links und rechts ein Abstand von den Platten zur Wand von ca 20 cm. Wie würdet ihr das verfüllen.
Gesendet von iPhone mit TapatalkWalt Disney I
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.108 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.299 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
558 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.050 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.865 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar