klassischer fall von aneinander vorbei reden/schreiben.
ich schrieb: "das hochdrücken beim longieren kann natürlich auch ein indiz für ausbildungsprobleme sein."
du schreibst: "ich denke nicht, dass das stellenweise hochdrücken immer nur auf fehler in der ausbildung zurückzuführen ist".
aus meiner relativen aussage, machst du eine absolute, sowas nennt man auch falsch zitieren.
wenns nicht auf dich zutrifft, umso besser. ändert trotzdem nichts an der tatsache, daß viel schlecht longiert wird. im übrigen hat man das problem der fehlenden aufmerksamkeit auch als reiter zu handeln. indem man das pferd entsprechend beschäftigt und arbeitet, versucht man die abschweifende aufmerksamkeit wieder so zu kanalisieren, daß das pferd "mit"arbeitet. genauso wie beim longieren.
ich schrieb: "das hochdrücken beim longieren kann natürlich auch ein indiz für ausbildungsprobleme sein."
du schreibst: "ich denke nicht, dass das stellenweise hochdrücken immer nur auf fehler in der ausbildung zurückzuführen ist".
aus meiner relativen aussage, machst du eine absolute, sowas nennt man auch falsch zitieren.
wenns nicht auf dich zutrifft, umso besser. ändert trotzdem nichts an der tatsache, daß viel schlecht longiert wird. im übrigen hat man das problem der fehlenden aufmerksamkeit auch als reiter zu handeln. indem man das pferd entsprechend beschäftigt und arbeitet, versucht man die abschweifende aufmerksamkeit wieder so zu kanalisieren, daß das pferd "mit"arbeitet. genauso wie beim longieren.
Kommentar