viele Pferde schwitzen aber auch schon im Schritt - einfach weil sie sich aufregen....kommt auch viel auf die Reiterei an....
@Ratte
im Prinzip hast Du recht und man kann im Prinzip jedes PFerd mit gutem Heu zur freien Verfügung + Mineralfutter satt und rund füttern oder mit guter Tag und Nacht Weide....
es ist aber so, dass wir auch reiten wollen - und zwar nicht nur im Schritt sondern auch schnellere Arbeit im Trab und Galopp.....gerade die großen PFerde brauchen sehr lange Fresszeiten um ihren großen Körper zu ernähren und fressen sich dementsprechend auch einen großen Raufutterbauch an.....
auf der anderen Seite habe ich in den Vogesen einen Isländer-Ritt mitgemacht - jeden Tag mind. 8 Std im Sattel - nur Schritt - aber viel klettern....morgens und mittags kurze Pausen....die Pferde wurden irgendwo angebunden - haben ein bißchen Gras geknabbert oder Zweige an den Bäumen....nachts irgendwo aufs Paddock mit Heu oder auf eine abgefressenen Wiese ...und sie waren am nächsten Tag wieder fit.....
das wäre bei großen Warmblütern - unseren Sportpferden - undenkbar !
Ich habe vor zig Jahren mit meiner 1.70 Westerwald-Stute auch einen Wanderritt mitgemacht - sie war trotz ihrer Größe sehr leichtfuttrig - ihr hat aber auf dem Wanderritt die Nacht und die Mittagspause nicht ganz gereicht für Schlafen und Futteraufnahme - trotz intensiv Kraftfutter ist sie in den Flanken ganz schön eingefallen.....den kleineren Westernpferden hat die Nacht gereicht....
@Ratte
im Prinzip hast Du recht und man kann im Prinzip jedes PFerd mit gutem Heu zur freien Verfügung + Mineralfutter satt und rund füttern oder mit guter Tag und Nacht Weide....
es ist aber so, dass wir auch reiten wollen - und zwar nicht nur im Schritt sondern auch schnellere Arbeit im Trab und Galopp.....gerade die großen PFerde brauchen sehr lange Fresszeiten um ihren großen Körper zu ernähren und fressen sich dementsprechend auch einen großen Raufutterbauch an.....
auf der anderen Seite habe ich in den Vogesen einen Isländer-Ritt mitgemacht - jeden Tag mind. 8 Std im Sattel - nur Schritt - aber viel klettern....morgens und mittags kurze Pausen....die Pferde wurden irgendwo angebunden - haben ein bißchen Gras geknabbert oder Zweige an den Bäumen....nachts irgendwo aufs Paddock mit Heu oder auf eine abgefressenen Wiese ...und sie waren am nächsten Tag wieder fit.....
das wäre bei großen Warmblütern - unseren Sportpferden - undenkbar !
Ich habe vor zig Jahren mit meiner 1.70 Westerwald-Stute auch einen Wanderritt mitgemacht - sie war trotz ihrer Größe sehr leichtfuttrig - ihr hat aber auf dem Wanderritt die Nacht und die Mittagspause nicht ganz gereicht für Schlafen und Futteraufnahme - trotz intensiv Kraftfutter ist sie in den Flanken ganz schön eingefallen.....den kleineren Westernpferden hat die Nacht gereicht....
Kommentar